Sie sind hier
E-Book

Von Nationalbegeisterung bis zur Bedrohung. Die Entwicklung des politischen Bewusstseins in Fritz Langs 'Nibelungen', 'Metropolis' und 'M'

AutorFilippo Boldrini
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl26 Seiten
ISBN9783656617549
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis10,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Untersuchung einiger der bedeutendsten Werke Fritz Langs ist es, einen roten Faden im politischen Bewusstsein des Wiener Regisseurs aufzuzeigen. Als erstes Werk wird der 1924 uraufgeführte monumentale Film 'Die Nibelungen' analysiert, in dem eine deutliche nationalistisch ausgerichtete Stellungnahme des Autors nachzuweisen ist, indem er die Werte der Nibelungen verherrlicht. Danach führt die Analyse zu dem anderen Meilenstein des Werkes Fritz Langs 'Metropolis', wo auch ähnliche und gleichzeitig auch unterschiedliche Merkmale zu erkennen sind. Abschließend wird Langs erster Tonfilm 'M' untersucht, der 1931 uraufgeführt wurde und als vorletzter gedrehter Film vor der Auswanderung in die Vereinigten Staaten vom Regisseur gedrehter Film gilt, wo die wichtigsten und bedeutungsvollsten Veränderungen sowohl in der kinematografischen Technik des Filmemachers als auch in dessen Denkweise festgestellt werden können. Am Anfang jedes den Filmwerken gewidmeten Unterkapitels wird eine kurze Zusammenfassung der Grundinformationen über Länge, Uraufführungsdatum, Drehbuch, usw., sowie die besonderen Merkmale des Films angeboten. Danach beginnt die genaue Analyse bzw. der Kern der Arbeit, wo die These der Untersuchung gezeigt und verteidigt wird. Der letzte Teil der Analyse ist eine kurze Schlussbetrachtung, in der die Gesamtergebnisse kurz wiederholt und zusammengefasst werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Das 18. Jahrhundert

E-Book Das 18. Jahrhundert
Zeitalter der Aufklärung Format: PDF

Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft - Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen - Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit - Die…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...