Sie sind hier
E-Book

Neue Weiterbildungskonzepte im Betrieb

Moderne Lernformen individuell kombinieren und arbeitsplatznah einsetzen

AutorBarbara Mohr, Daniela Stoecker
Verlagwbv Media
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl52 Seiten
ISBN9783763944903
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis17,90 EUR

Wenn es um betriebliche Weiterbildung geht, suchen Unternehmen nach Arbeitszeit sparenden und damit kostengünstigen Alternativen zu den klassischen Weiterbildungsangeboten. Doch neue Lernkonzepte - insbesondere mediengestützte Lernformen - sind weitgehend unbekannt. 

Dieser Leitfaden entstand im Rahmen des Projektes "LABOR - Lernarrangements begleiten und organisieren", in dem Bildungsverantwortliche im Betrieb und externe Bildungsberater gemeinsam neue Lernformen kennen gelernt und beurteilt haben. Schritt für Schritt zeigen die Autorinnen, wie die neuen Lernkonzepte für den eigenen Betrieb genutzt werden können.

Die Autorinnen


Daniela Stoecker ist wissenschaftliche Mitarbeiterin beim f-bb in Nürnberg. Barbara Mohr leitet das Zentrum für betriebliches Weiterbildungsmanagement beim f-bb, Nürnberg.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe
LABOR – Bildungsverantwortliche und Bildungsberater lernen gemeinsam (S. 39-40)

Vom LABOR in die betriebliche Weiterbildungspraxis

Das Projekt „Labor – Lernarrangements begleiten und organisieren" , verfolgte das Ziel, sowohl die Verantwortlichen für betriebliche Bildung als auch die Bildungsanbieter (freie Trainer, Berater, Bildungsträger) mit neuen Lernarrangements vertraut zu machen, sodass eine Implementierung im Betrieb gelingt bzw. Unternehmen auf entsprechende externe Angebote von Bildungsträgern zurückgreifen.

Die Teilnehmer konnten sich im Projekt über neue Lernformen und Lernarrangements informieren und diese zugleich selbst erproben. Die auf diese Weise gesammelten Erfahrungen waren Basis dafür, neue Weiterbildungskonzepte für den eigenen Bedarf zu entwickeln und diese im Betrieb optimal umzusetzen. Personalverantwortliche und Bildungsberater erhielten die Gelegenheit, neue Lernarrangements kennenzulernen, sie zu erproben, Erfahrungen zu sammeln und Konzepte für ihren konkreten Bedarf zu entwickeln und auf ihre Funktionalität für den eigenen praktischen Bedarf zu prüfen. Für die Bildungsanbieter ergab sich mit der Teilnahme an „LABOR" eine doppelte Chance: Sie konnten als Anbieter neue Lernarrangements erproben und gleichzeitig feststellen, wie Unterstützungsleistungen für Betriebe und deren Mitarbeiter aussehen müssen.

Sie lernten im direkten Gespräch mit den Personalverantwortlichen, welche Wünsche und Probleme diese bei der Einführung und Umsetzung von Blended-Learning- Arrangements haben und können nun mit einem bedarfsgerechten Angebot für die Firmen, die sich Weiterbildung von extern einkaufen, reagieren. Das LABOR-Konzept wurde in vier Regionen Bayerns umgesetzt. Es nahmen rund 100 Personalverantwortliche und Bildungsanbieter an der Weiterbildung teil.

Konzept und Ablauf von LABOR

LABOR ist als Blended-Learning-Arrangement konzipiert und modular aufgebaut. Es gliedert sich in vier Module, von denen jedes in sich abgeschlossene Themen- und Praxisblöcke beinhaltet. Die Teilnehmer erwerben sich im Zeitraum von vier Monaten Kenntnisse und Kompetenzen zu folgenden Themen:

1. Neue Lernformen und Lernarrangements in der betrieblichen Praxis umsetzen (E-Learning und Blended Learning) .
2. Lernberatung und Lernprozessbegleitung, Qualifizierungsberatung, Teletutoring
3. Bildungsmarketing
4. Neue Weiterbildungskonzepte für KMU
Inhaltsverzeichnis
Inhalt4
Einleitung6
Wettbewerbsfaktor Weiterbildung6
Neue Weiterbildungskonzepte10
Aktueller betrieblicher Bildungsbedarf10
Arbeitsplatznahes Lernen13
Lernen in und durch Kooperationen19
Neue Weiterbildungskonzepte in der betrieblichen Praxis24
Schritte des erfolgreichen Einführens neuer Lernformen25
Internes Weiterbildungsmarketing30
Unterstützung durch externe Bildungsberatung34
Beratungsfelder34
Handlungsbedarf im Vorfeld35
LABOR – Bildungsverantwortliche und Bildungsberater lernen gemeinsam40
Konzept und Ablauf von LABOR41
Erfolgsfaktoren für Blended Learning – Erfahrungen aus dem LABOR- Projekt42
Best-Practice-Beispiele43
Infos zum Thema48
Checklisten48
Weiterführende Literatur51
Linkliste52

Weitere E-Books zum Thema: Gesellschaft - Männer - Frauen - Adoleszenz

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Mitten im Leben

E-Book Mitten im Leben
Format: ePUB/PDF

Die Finanzaffäre der CDU hat nicht nur die Partei und die demokratische Kultur der Bundesrepublik in eine ihrer tiefsten Krisen gestürzt, sondern war auch der Auslöser für Wolfgang Schäubles Verzicht…

Mitten im Leben

E-Book Mitten im Leben
Format: ePUB/PDF

Die Finanzaffäre der CDU hat nicht nur die Partei und die demokratische Kultur der Bundesrepublik in eine ihrer tiefsten Krisen gestürzt, sondern war auch der Auslöser für Wolfgang Schäubles Verzicht…

Klartext.

E-Book Klartext.
Für Deutschland Format: ePUB/PDF

Streitbarer Querulant, umstrittener Politiker, Nervensäge, wandelndes Medienereignis - all das und mehr ist Jürgen Möllemann. Nach langem Schweigen redet das Enfant terrible der deutschen Politik zum…

Klartext.

E-Book Klartext.
Für Deutschland Format: ePUB/PDF

Streitbarer Querulant, umstrittener Politiker, Nervensäge, wandelndes Medienereignis - all das und mehr ist Jürgen Möllemann. Nach langem Schweigen redet das Enfant terrible der deutschen Politik zum…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...