Deckblatt | 1 |
Titelseite | 4 |
Impressum | 5 |
Inhaltsverzeichnis | 6 |
Vorwort | 10 |
EINLEITUNG und GRUNDTHESEN | 14 |
1 Das Dreieck: Neurowissenschaften – Therapie (Rehabilitation/Pädagogik) – Symptomatik | 16 |
2 Die Besonderheiten | 18 |
2.1 Der evolutionäre Ansatz | 18 |
2.2 Allgemeine und konkrete formale Arbeitsweisen des Gehirns – Umsetzungsmechanismen | 20 |
2.3 Verbindung der Neurowissenschaften mit der Anwendung (Therapie, Rehabilitation, Pädagogik) | 21 |
2.4 Jenseits aller Schulen und die Forderung fürs Curriculum – und die Methodenbindung | 21 |
2.5 Zusammenfassung – 1 | 22 |
2.6 Zusammenfassung – 2 | 23 |
2.7 Zusammenfassung – 3 | 25 |
3 Entschuldigungen und Erläuterungen | 26 |
3.1 Worum es nicht geht | 26 |
3.2 Vermenschlichung neuronaler Vorgänge | 26 |
3.3 Letzte Entschuldigung | 27 |
HAUPTTEIL | 28 |
4 Ausgang von den Neurowissenschaften – hin zu Therapie, Rehabilitation, Pädagogik | 30 |
4.1 Wozu Gehirn? | 30 |
4.1.1 Einleitung – Zurechtkommen durch Austausch mit dem Körper sowie der sozialen und externen Welt | 30 |
4.1.2 Evolutionäre Anthropologie – und die Folgen | 32 |
4.1.3 Zusammenfassung: Die großen Kategorien – adaptiv und sozial | 40 |
4.2 Umsetzung, prinzipiell-formal | allgemeine Arbeitsweise | 44 |
4.2.1 Einleitung | 44 |
4.2.2 Konstruktiv – Deutend – Hypothesenbildend – Top-Down-Dominanz | 46 |
4.2.3 Redundanz und neuronal selection bzw. das Prinzip von Konkurrenz und Kompetition über Bottom-up-Prozesse | 51 |
4.2.4 Das Nicht-Bewusste | 52 |
4.2.5 A priori-Anteile | 54 |
4.2.6 Reagible und adaptive Netze | 54 |
4.2.7 Module – Subsysteme | 55 |
4.2.8 Zusammenfassung – Die formalen neurobiologischen Grundsätze | 55 |
4.3 Umsetzung – formal-konkret | 56 |
4.3.1 Zwei Ebenen der neurogenen Aktivitäten | 56 |
4.3.2 Zusammen feuern | 58 |
4.3.3 Weitere Co-Engrammierung | das Holistische | Embodiment | 59 |
4.3.4 Hirn als Konnektom | 62 |
4.3.5 Kortikale Plastizität – 1: Hirn mag kein Brachland | 66 |
4.3.6 Kortikale Plastizität – 2: Expansion, Verschmelzung, Schrumpfung | 67 |
4.3.7 Kortikale Plastizität – 3: Anpassung und Verschiebung | 70 |
4.3.8 Aktivierung egal woher: Imagination, mentale Imitation, Spiegeltherapie und virtuelle Realität | 71 |
4.3.9 Spiegelneurone | 75 |
4.4 Durchführung – inhaltlich | 78 |
4.4.1 Lernen und Gedächtnis – 1: Einleitung | 78 |
4.4.2 Lernen – 2: Gedächtnisformen | 79 |
4.4.3 Lernen – 3: Lernen und Emotionen und das emotionale Gedächtnis | 83 |
4.4.4 Lernen – 4: Formen des Lernens | 90 |
4.4.5 Lernen – 5: Lernen als Beziehung (1) – die Inhalte | 95 |
4.4.6 Lernen – 6: Lernen als Beziehung (2) – der Lernende | 98 |
4.4.7 Lernen – 7: Lernen und Feedback | 103 |
4.4.8 Lernen – 8: Lernen und Schlafen | 108 |
4.4.9 Aufmerksamkeit | 112 |
4.4.10 Motorik | 120 |
4.4.11 Plastizität und Reorganisation | 134 |
4.4.12 Aspekte der Entwicklungspsychologie und Entwicklungsneurologie – 1: Einführung | 145 |
4.4.13 Entwicklungspsychologie und Entwicklungsneurologie – 2: »Dabei sein wollen« | 147 |
4.4.14 Entwicklungspsychologie und Entwicklungsneurologie – 3: Bindung/Bindungstheorie | 148 |
4.4.15 Entwicklungspsychologie und Entwicklungsneurologie – 4: Kausalität und Intentionalität | 158 |
4.4.16 Entwicklungspsychologie und Entwicklungsneurologie – 5: Magisches | 158 |
4.4.17 Entwicklungspsychologie und Entwicklungsneurologie – 6: Imitation – Beobachtungslernen | 160 |
4.4.18 Entwicklungspsychologie und Entwicklungsneurologie – 7: Handlungs- und Affektregulation | 164 |
4.4.19 Entwicklungspsychologie und Entwicklungsneurologie – 8: Spiel | 165 |
5 Ausgang von der Therapie – hin zu neurowissenschaftlicher Fundierung | 168 |
5.1 Einleitung | 168 |
5.2 Evidenzbasierung – oder Theorie-Orientierung – oder Patientenanpassung? | 169 |
5.3 Therapie, wie das Hirn es mag | 171 |
5.4 Das allgemeine Prozedere | 173 |
5.5 Die Komponenten einer Therapie | 175 |
5.5.1 Der therapiebereite Zustand, die Balance (Vorbereitung und Ziel?) | 175 |
5.5.2 Das inhaltliche Angebot (was passt?) | 176 |
5.5.3 Inhaltliche Anpassung im Verlauf (Immer mal wieder »von außen« schauen) | 177 |
5.5.4 Intensität und weitere Verteilung in der Zeit (Viel bringt viel?) | 177 |
5.5.5 Beziehung »Aufgabe zu Lernendem« – und therapeutische Beziehung (Auf den Menschen kommt es an) | 179 |
5.6 Zusammenfassung: Inhaltliche Orientierungen und Perspektiven von Therapie, Rehabilitation, Pädagogik | 180 |
6 Ausgang von der Symptomatik – hin zu neurowissenschaftlich fundierter Therapie | 183 |
6.1 Die richtige Deutung der Symptomatik | 184 |
6.2 Querschnittssymptomatik – 1 | 184 |
6.3 Querschnittssymptomatik – 2 | 185 |
6.4 Motorische Muster – und die Interferenzen | 186 |
6.5 Wiederlernen von Motorik | 188 |
6.6 Hemiparese und CIMT | 188 |
6.7 Hemiparese und Spiegelbewegungen | 189 |
6.8 Das richtige motorische Üben | 190 |
6.9 Sensorische Deprivation | 190 |
6.10 Der richtige Feedback-Kanal | 191 |
6.11 Motorisches Lernen und Motivation | 192 |
6.12 Lernen und Beziehung | 192 |
6.13 Chronisches Schmerzsyndrom | 193 |
6.14 Anorexie und Körperschema | 194 |
6.15 Autismus und Oxytocin | 195 |
6.16 Kognitives Leistungsprofil und Verhalten | 196 |
6.17 Stottern | 196 |
6.18 Aphasie und CIAT | 197 |
Literaturverzeichnis | 199 |
Stichwortverzeichnis | 204 |