Sie sind hier
E-Book

Novelle

AutorHugo Aust
VerlagJ.B. Metzler
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl277 Seiten
ISBN9783476014900
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Vom 'Erdbeben in Chili' bis zur 'Entdeckung der Currywurst'. Von Kleist bis Timm diese Einführung in die Gattung erläutert die deutschsprachige Novellenliteratur von ihren Anfängen in der Nachfolge Boccaccios über ihre besondere Entfaltung im 19. Jahrhundert bis zu den Novellen der Gegenwartsliteratur. Hugo Aust zeigt, dass es schon vor Goethe eine beachtenswerte Novellentradition gab. Die 5. Auflage wurde aktualisiert und um die wesentliche Novellenliteratur der letzten Jahre erweitert. Mit neuen Inhalten zur Didaktik und zur frühen deutschen Novelle.

Hugo Aust, Professor für Deutsche Sprache und Literatur sowie deren Didaktik, Universität Köln

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Cover??1
Title??4
Copyright??5
Inhalt??6
Abkürzungen9
Grundlegende, wiederholt zitierte Literatur10
Vorwort12
1. Zugänge15
1.1 Gattungstheoretische Voraussetzungen15
1.2 Situative Bedingungen der Novelle17
1.2.1 Gespräch18
1.2.2 Absicht19
1.2.3 Erzählen20
1.2.4 Redegüte21
2. Schlüsselwörter des Novellendiskurses24
2.1 Länge25
2.2 Begebenheit26
2.2.1 ›Unerhört‹27
2.2.2 ›Neu‹27
2.2.3 ›Wahr‹28
2.2.4 ›Eine‹29
2.3 Konzentration29
2.3.1 Punkt30
2.3.2 Symbol30
2.4 Rahmen31
2.5 Erzählen nach Mustern32
2.6 Sammelbarkeit33
3. Novellenbegriffe in der Diskussion39
3.1 Wortgeschichte39
3.2 Stationen der Novellen-Programmatik42
3.2.1 Die Novelle im Zeichen der romantischen Ironie: Friedrich Schlegel44
3.2.2 Novelle als Signatur der Zeit: August Wilhelm Schlegel45
3.2.3 Die Vielstimmigkeit der Novelle: Ludwig Tieck46
3.2.4 Zwischen bedeutendem Thema und leichtsinnigem Geschwätz: Willibald Alexis und Carl Friedrich von Rumohr48
3.2.5 Georg Reinbecks Situationsnovelle49
3.2.6 Die Novelle im Zeichen der poetischen Integration: Hermann Hettner und Friedrich Theodor Vischer50
3.2.7 Das Novellen-Experiment: Paul Heyse51
3.2.8 Arabesken einer strengen Novellenform: Paul Ernst53
3.2.9 Novellenrefl exionen im 20. Jahrhundert56
3.3 Tendenzen der jüngeren Forschungsgeschichte59
3.4 Die Novelle aus didaktischer Sicht74
4. Geschichte der deutschsprachigen Novelle88
4.1 Romanische Novellenmuster: Boccaccio, Margarete von Navarra, Cervantes89
4.2 Im Einfl ussbereich der ›moralischen Erzählung‹92
4.2.1 Mittelalter - frühe Neuzeit - Barock92
4.2.2 Aufklärung98
4.2.3 Friedrich Schiller99
4.2.4 Christoph Martin Wieland102
4.2.5 Das Aufkommen der Novellenbezeichnung104
4.3 Novellen-›Klassiker‹ ohne Novellenbegriff106
4.3.1 Johann Wolfgang Goethe106
4.3.2 Heinrich von Kleist114
4.4 Romantik121
4.4.1 Clemens Brentano122
4.4.2 Achim von Arnim123
4.4.3 Friedrich de la Motte Fouqué126
4.4.4 E.T.A. Hoffmann127
4.4.5 Joseph von Eichendorff129
4.4.6 Wilhelm Hauff133
4.5 Biedermeierzeit136
4.5.1 Ludwig Tieck137
4.5.2 Karl Immermann, Franz von Gaudy, Karl Gutzkow142
4.5.3 Eduard Mörike144
4.5.4 Adalbert Stifter147
4.6 Realismus152
4.6.1 Gottfried Keller154
4.6.2 Theodor Storm160
4.6.3 Conrad Ferdinand Meyer165
4.7 Moderne172
4.7.1 Gerhart Hauptmann174
4.7.2 Arthur Schnitzler176
4.7.3 Heinrich Mann180
4.7.4 Thomas Mann182
4.7.5 Novellen der 1910er Jahre186
4.7.6 Expressionistische Novellen189
4.7.7 Novellistischer Störfall: Gottfried Benn197
4.7.8 Zum Problem der klassizistischen Novelle200
4.7.9 Hermann Broch und Robert Musil202
4.7.10 Novellen zwischen den Weltkriegen206
4.7.11 Novellen zur Zeit des Nationalsozialismus211
4.8 Nachkriegszeit bis Jahrtausendwende229
4.8.1 Friedrich Dürrenmatt233
4.8.2 Günter Grass234
4.8.3 Martin Walser237
4.8.4 Christoph Hein239
4.8.5 Jochen Beyse, Eva Zeller und Michael Kleeberg240
4.8.6 Dieter Wellershoff242
4.8.7 Hartmut Lange244
4.8.8 Thomas Hürlimann247
4.8.9 Uwe Timm248
4.9 Gegenwart254
4.10 Ausblick266
Personenregister268

Weitere E-Books zum Thema: Sprachwissenschaft - Rhetorik

Das Medizinproduktegesetz

E-Book Das Medizinproduktegesetz
Staatliche Risikosteuerung unter dem Einfluss europäischer Harmonisierung Format: PDF

Das Buch beinhaltet eine am Aufbau des Medizinproduktegesetzes orientierte systematische Analyse des Rechts der Medizinprodukte aus europäischer und nationaler Sicht. Am Beispiel des…

Das Medizinproduktegesetz

E-Book Das Medizinproduktegesetz
Staatliche Risikosteuerung unter dem Einfluss europäischer Harmonisierung Format: PDF

Das Buch beinhaltet eine am Aufbau des Medizinproduktegesetzes orientierte systematische Analyse des Rechts der Medizinprodukte aus europäischer und nationaler Sicht. Am Beispiel des…

Das Medizinproduktegesetz

E-Book Das Medizinproduktegesetz
Staatliche Risikosteuerung unter dem Einfluss europäischer Harmonisierung Format: PDF

Das Buch beinhaltet eine am Aufbau des Medizinproduktegesetzes orientierte systematische Analyse des Rechts der Medizinprodukte aus europäischer und nationaler Sicht. Am Beispiel des…

Das Medizinproduktegesetz

E-Book Das Medizinproduktegesetz
Staatliche Risikosteuerung unter dem Einfluss europäischer Harmonisierung Format: PDF

Das Buch beinhaltet eine am Aufbau des Medizinproduktegesetzes orientierte systematische Analyse des Rechts der Medizinprodukte aus europäischer und nationaler Sicht. Am Beispiel des…

Semantische Kämpfe

E-Book Semantische Kämpfe
Macht und Sprache in den Wissenschaften Format: PDF

Dominance and power are also exercised through semantics. When viewing language as a means for asserting certain views on controversial topics in intellectual domains (e.g. medicine, economics,…

Dependenz und Valenz / Dependency and Valency. 2. Halbband

E-Book Dependenz und Valenz / Dependency and Valency. 2. Halbband
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 25/2 Format: PDF

Vilmos Ágel, University of Kassel, Germany, Ludwig M. Eichinger, Institut für Deutsche Sprache, Mannheim, Germany, Hans Werner Eroms, University of Passau, Germany, Peter Hellwig,…

Text - Verstehen

E-Book Text - Verstehen
Grammatik und darüber hinaus - Jahrbuch des Instituts für Deutsche SpracheISSN 2005 Format: PDF

This volume examines the question: What happens when texts are comprehended? Written by academics from a variety of countries renowned in the field, the nineteen principal essays investigate the…

Globalisierung in der Medizin

E-Book Globalisierung in der Medizin
Der Einbruch der Kulturen in das deutsche Gesundheitswesen Format: PDF

Deutschland ist ein Zuwanderungsland. Fast ein Zehntel der Bevölkerung stammt aus anderen Kulturkreisen. Diese Kulturkreise haben meist ein anderes ethnisches oder theologisches Verständnis von…

Globalisierung in der Medizin

E-Book Globalisierung in der Medizin
Der Einbruch der Kulturen in das deutsche Gesundheitswesen Format: PDF

Deutschland ist ein Zuwanderungsland. Fast ein Zehntel der Bevölkerung stammt aus anderen Kulturkreisen. Diese Kulturkreise haben meist ein anderes ethnisches oder theologisches Verständnis von…

Globalisierung in der Medizin

E-Book Globalisierung in der Medizin
Der Einbruch der Kulturen in das deutsche Gesundheitswesen Format: PDF

Deutschland ist ein Zuwanderungsland. Fast ein Zehntel der Bevölkerung stammt aus anderen Kulturkreisen. Diese Kulturkreise haben meist ein anderes ethnisches oder theologisches Verständnis von…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...