Cover | 1 |
Vorwort | 6 |
Inhaltsverzeichnis | 8 |
Autorenverzeichnis | 10 |
§ 1 Jan Dirk Harke/Karl Riesenhuber: Die schweizerische Schuldrechtsreform aus vergleichender Sicht – Einführung | 12 |
§ 2 Claire Huguenin/Barbara Meise: OR 2020: Braucht die Schweiz ein neues Vertragsrecht? – Eine Einführung | 16 |
I. Überblick | 16 |
II. Ausgangssituation | 19 |
III. Europarechtlicher Kontext | 22 |
IV. Gesetzgeberische Ziele | 25 |
1. Kohärenz | 26 |
2. Klarheit und Kürze | 30 |
3. Rechtssicherheit | 32 |
V. Inhaltliche Ziele | 34 |
VI. Entstehung | 37 |
1. Erste Phase: Projektierung und Konstituierung der Gruppe März 2006 bis Januar 2007 | 37 |
2. Zweite Phase: Beginn der Forschungsarbeiten (Februar 2008 bis Januar 2010) | 39 |
3. Dritte Phase: Zusammenführung und Verabschiedung der einzelnen Entwürfe im Gesamtentwurf (Februar 2010 bis September 2011) | 42 |
4. Vierte Phase: Publikation des viersprachigen, erläuterten Entwurfs (Oktober 2011 bis März 2013) | 45 |
VII. Zukunft: Von der Wissenschaft in die Politik? | 46 |
Tina Purtschert: Diskussionsbericht | 48 |
§ 3 Thomas Pfeiffer: Bürger, Verbraucher, Europa | 52 |
I. Einleitung | 52 |
II. Grundsätzliches | 53 |
1. Zum Verhältnis des schweizerischen Privatrechts zum EU-Recht | 53 |
a) Die Schweiz und Europa | 53 |
aa) Befund | 53 |
bb) Bewertung | 54 |
b) Sinn und Unsinn von Rechtsrezeption | 55 |
c) Praktische Bedeutung | 56 |
2. Zum Stand des Verbraucherrechts in der Schweiz | 57 |
a) Ausgangslage | 57 |
b) Äußere Ordnung des Stoffes | 58 |
c) Konsum statt Konsument | 58 |
d) Exkurs: Zum Gegenbegriff des Unternehmers oder Unternehmens | 59 |
III. Konkretes | 59 |
1. AGB-Recht | 59 |
a) Allgemeines | 59 |
b) Definition | 60 |
c) Auslegung | 61 |
d) Inhaltskontrolle | 62 |
2. Zum Widerrufsrecht | 64 |
a) Haustürgeschäfte | 65 |
b) Fernabsatz | 65 |
c) Verbraucherkredit | 66 |
d) Timesharing | 66 |
e) Rechtsfolgen | 67 |
IV. Schluss | 67 |
Patrick Meier: Diskussionsbericht | 68 |
§ 4 Karl Riesenhuber: Der Vertragsschluss im Entwurf für ein OR 2020 | 72 |
I. Einführung | 72 |
II. Vertragsschluss | 73 |
1. Vertragsschluss als Einigung | 73 |
2. Antrag | 74 |
a) Antrag und invitatio ad offerendum | 74 |
b) Definition des Antrags | 76 |
c) Bindung an den Antrag | 76 |
d) Erlöschen des Antrags | 77 |
3. Annahme | 78 |
a) Durch die Annahme kommt die Einigung zustande | 78 |
b) Definition der Annahme | 78 |
c) Annahme und Annahmeerklärung | 79 |
d) Die Bedeutung von Stillschweigen | 80 |
e) Die Entbehrlichkeit einer ausdrücklichen Annahme | 80 |
f) Abgeänderte und verspätete Annahme | 81 |
4. Widerruf von Antrag oder Annahme | 83 |
5. Einigung über die wesentlichen Punkte | 84 |
a) Grundsatz | 84 |
b) Haupt- und Nebenpunkte, objektiv und subjektiv wesentliche Punkte | 84 |
c) Einigung über wesentliche Punkte und Annahme ohne wesentliche Änderungen | 85 |
6. Auslobung („öffentliches Versprechen eines Entgelts“) | 85 |
7. Wirkungen des Vertrages | 88 |
a) Vertragsschluss und Vertragswirkung | 88 |
b) Beginn der Vertragswirkung | 88 |
c) Vertragsbindung und Vertragswirkung | 89 |
d) Grenzen der Vertragsbindung | 90 |
III. Formvorschriften | 91 |
1. Grundsätzliche Formfreiheit | 91 |
2. Umfang des Formgebots | 91 |
3. Sanktion für die Missachtung der Form | 92 |
4. Heilung von Formmängeln | 93 |
5. Lese- und Schreibbeeinträchtigungen | 94 |
IV. Vertragsauslegung und Vertragsergänzung | 96 |
1. Auslegung nach dem übereinstimmenden wirklichen Willen | 96 |
2. Auslegung nach Treu und Glauben | 96 |
3. Gerichtliche Vertragsergänzung | 96 |
V. Kontrolle nicht-verhandelter Vertragsklauseln | 97 |
1. Das geltende Recht der Klauselkontrolle | 97 |
2. Anwendungsbereich | 97 |
3. Einbeziehungskontrolle | 98 |
4. Auslegung | 99 |
5. Inhaltskontrolle | 100 |
VI. Gesamtbetrachtung | 102 |
1. Behutsame Weiterentwicklung | 102 |
2. Rechtsetzungstechnik und Stil | 103 |
3. Systematik | 106 |
Barbara Meise: Diskussionsbericht | 108 |
§ 5 Jan Dirk Harke: Willensmängel und Geschäftsgrundlage | 112 |
I. Überblick | 112 |
II. Der Erklärungsirrtum | 114 |
1. Altes und neues Recht | 114 |
2. Eine sinnvolle Abstraktion | 116 |
3. Richtige Entscheidung gegen den Trend der Rechtsvereinheitlichungswerke | 117 |
III. Grundlagenirrtum, Umstandsänderung und Übervorteilung | 120 |
1. Geltendes und geplantes Recht | 120 |
2. Einschränkung und Abgrenzung der Übervorteilung | 122 |
3. Das Verhältnis von Grundlagenirrtum und Umstandsänderung | 123 |
IV. Täuschung, Drohung und Haftung für culpa in contrahendo | 126 |
1. Gleichbleibende Regelung für Täuschung und Drohung | 126 |
2. Das Verhältnis zur Haftung für vorvertragliches Verschulden | 127 |
V. Zusammenfassung | 130 |
Melanie Thiemann: Diskussionsbericht | 132 |
§ 6 Andreas Piekenbrock: Die Revision des schweizerischen Verjährungsrechts aus deutscher Sicht | 134 |
I. Einleitung | 134 |
II. Historischer Rückblick auf die äußere Regelungssystematik | 136 |
1. Privatrechtsgesetzgebung in Deutschland und der Schweiz | 136 |
a) Deutschland | 136 |
b) Schweiz | 137 |
2. Systematische Verortung des Verjährungsrechts | 138 |
a) Verortung im Allgemeinen Teil des BGB in Deutschland | 138 |
b) Verortung im Allgemeinen Teil des Obligationenrechts in der Schweiz | 139 |
III. Theoretische Betrachtungen zum „Rechtsverlust durch Zeitablauf“ | 142 |
1. Verlust vermeintlicher Rechte | 142 |
2. Gründe für den Rechtsverlust | 142 |
a) Perspektive des Berechtigten | 143 |
b) Perspektive des Verpflichteten | 144 |
c) Perspektive der Allgemeinheit | 144 |
3. Regelungsmodelle | 145 |
a) Regelung aus der Perspektive der Allgemeinheit | 145 |
b) Regelung aus der Perspektive des Gläubigers | 145 |
c) Regelung aus der Perspektive des Schuldners | 145 |
d) Regelung aus der Perspektive des Gläubigers und des Schuldners | 146 |
IV. Analyse des OR 2020 und der geplanten Bundesgesetzgebung | 147 |
1. Länge und Anknüpfung der Fristen | 147 |
a) Grundmodell | 147 |
aa) Darstellung der verschiedenen Grundmodelle | 147 |
bb) Bewertung | 149 |
(1) Grundsätzliche Bewertung der subjektiven Anknüpfung der Regelverjährung | 149 |
(a) Herkunft aus dem (preußischen) Deliktsrecht | 149 |
(b) Anwendung auf andere Ansprüche | 151 |
(2) Fahrlässige Unkenntnis | 154 |
(3) Fälligkeit bei Schadensersatzansprüchen | 157 |
(4) Unterlassungs- und Beseitigungsansprüche | 158 |
(5) Höchstfrist | 158 |
b) Verletzung hochrangiger Rechtsgüter | 159 |
aa) Personenschäden | 159 |
bb) Vorsätzliche Körperverletzungen und Kindesmissbrauch | 161 |
2. Hinderung, Stillstand und Unterbrechung der Verjährung | 162 |
a) Grundsätzliche Kontinuität | 163 |
aa) Unterbrechung der Verjährung durch gerichtliche Rechtsverfolgung | 163 |
bb) Unterbrechung durch Schuldbetreibung | 164 |
cc) Unterbrechung bei verbürgten Forderungen | 166 |
b) Rechtskräftig festgestellte Ansprüche | 166 |
c) Unterbrechung durch Geltendmachung der Forderung in Textform | 167 |
3. Parteidisposition | 168 |
a) Parteivereinbarungen | 168 |
b) Verzicht auf die Verjährung | 169 |
4. Rechtsfolge der Verjährung | 171 |
5. Verwirkung | 172 |
V. Abschließende Bewertung | 174 |
Patrick Homölle: Diskussionsbericht | 176 |
§ 7 Florian Faust: Leistungsstörungen | 180 |
I. Einführung | 180 |
II. Überblick über das geltende Obligationenrecht | 180 |
1. Unmöglichkeit | 180 |
a) Nachträgliche objektive Unmöglichkeit | 180 |
b) Anfängliche objektive Unmöglichkeit | 182 |
c) Subjektive Unmöglichkeit | 182 |
2. Leistungsverzögerung | 182 |
3. Nicht gehörige Erfüllung | 183 |
III. Der zweifache Paradigmenwechsel des OR 2020 | 183 |
1. Einheitlicher Tatbestand der Leistungsstörung | 183 |
2. Abkehr vom Verschuldensprinzip | 184 |
IV. Die einzelnen Rechtsbehelfe | 185 |
1. Erfüllung (Art. 118 Abs. 1 lit. b), Art. 124–125 OR 2020) | 186 |
a) Rechtsnatur | 186 |
b) Grenzen | 186 |
c) Nacherfüllung (Art. 125 OR 2020) | 187 |
2. Zurückbehaltung (Art. 118 Abs. 1 lit. a), Art. 101, 123 OR 2020) | 188 |
3. Herabsetzung der Gegenleistung (Art. 118 Abs. 1 lit. d), Art. 127 OR 2020) | 189 |
4. Vertragsaufhebung (Art. 118 Abs. 1 lit. g), Art. 130–134 OR 2020) | 190 |
a) Grundlagen | 190 |
b) Vertragsaufhebung bei Verzug des Schuldners (Art. 130 OR 2020) | 191 |
c) Vertragsaufhebung bei anderen Pflichtverletzungen (Art. 131 OR 2020) | 191 |
d) Teilweise Leistungsstörungen | 193 |
e) Erklärung der Vertragsaufhebung (Art. 133 OR 2020) | 193 |
5. Ersatzvornahme (Art. 118 Abs. 1 lit. c), Art. 126 OR 2020) | 194 |
6. Schadenersatz (Art. 118 Abs. 1 lit. e), Art. 128 OR 2020) | 195 |
a) Grundsatz | 195 |
b) Zweifelsfragen | 195 |
c) Haftungsinhalt | 197 |
7. Zinsen (Art. 118 Abs. 1 lit. f), Art. 129 OR 2020) | 197 |
V. Antizipierte Nichterfüllung | 197 |
VI. Freizeichnung (Art. 122 OR 2020) | 198 |
VII. Gläubigerverzug (Art. 111–117 OR 2020) | 199 |
VIII. Fazit | 201 |
Ricarda Müller: Diskussionsbericht | 206 |
§ 8 Martin Schwab: Liquidation und Bereicherungsrecht | 210 |
I. Grundfragen der Rückabwicklung gegenseitiger Verträge | 210 |
II. Potentielle Szenarien der Rückabwicklung | 210 |
III. Die Rückabwicklung nach Rücktritt vom Vertrag wegen einer gänzlich versäumten Leistung | 212 |
1. Die Begründung des Rücktrittsrechts | 212 |
2. Die Rücktrittsfolgen nach deutschem Recht | 213 |
a) Herausgabe des empfangenen Gegenstandes | 213 |
b) Nutzungen | 213 |
c) Verwendungen | 213 |
d) Wertersatz | 214 |
3. Die Rücktrittsfolgen nach heutigem schweizerischem Recht | 215 |
a) Die Regelung des Art. 109 OR im Überblick | 215 |
b) Herausgabe des empfangenen Gegenstandes | 217 |
c) Nutzungen | 217 |
d) Verwendungen | 219 |
e) Wertersatz | 220 |
4. Vergleich der Regelungen | 223 |
IV. Die Rückabwicklung nach Rücktritt vom Vertrag/Wandlung des Vertrags wegen mangelhafter Leistung | 223 |
1. Die Grundlage des Rückabwicklungsbegehrens | 223 |
2. Die Rücktrittsfolgen nach deutschem Recht | 224 |
3. Die Wandlungsfolgen nach heutigem schweizerischem Recht | 226 |
4. Vergleich der Regelungen | 227 |
V. Die Rückabwicklung gegenseitiger Verträge auf der Grundlage des Bereicherungsrechts | 227 |
1. Die Verfehlung der notariellen Form als Nichtigkeitsgrund | 227 |
2. Die Rückabwicklungsfolgen nach deutschem Recht | 228 |
a) Der Modus der Rückabwicklung | 228 |
b) Herausgabe des empfangenen Gegenstandes | 228 |
c) Nutzungen | 229 |
d) Verwendungen | 229 |
e) Wertersatz | 230 |
aa) Die Saldotheorie des BGH | 230 |
bb) Kritik in der Literatur | 231 |
cc) Alternative Konzepte | 232 |
3. Die Rückabwicklungsfolgen nach heutigem schweizerischem Recht | 233 |
a) Grundlagen des Bereicherungsrechts | 233 |
b) Bereicherungsrechtlicher Rückabwicklungsmodus | 234 |
c) Vertraglicher Rückabwicklungsmodus? | 236 |
4. Vergleich der Rechtsentwicklung | 238 |
VI. Die Rückabwicklung nach verbraucherschützendem Widerruf | 238 |
1. Die Rückabwicklung nach deutschem Recht | 239 |
a) Herausgabe des empfangenen Gegenstandes | 239 |
b) Nutzungen | 239 |
c) Verwendungen | 240 |
d) Wertersatz | 240 |
2. Die Rückabwicklung nach schweizerischem Recht | 242 |
a) Das Rückabwicklungsregime | 242 |
b) Herausgabe des empfangenen Gegenstands | 243 |
c) Nutzungen | 243 |
d) Verwendungen | 244 |
e) Wertersatz | 244 |
VII. Rechtspolitische Herausforderungen eines Rechtsregimes für die Rückabwicklung gegenseitiger Verträge | 245 |
VIII. Ein übergreifender Lösungsansatz: Die Liquidation nach OR 2020 | 246 |
1. Verweisungstechnik | 246 |
2. Herausgabe in Natur und Wertersatz | 247 |
3. Gefahrtragung | 248 |
a) Asymmetrische Verteilung von Vorteil und Risiko | 248 |
b) Keine Berücksichtigung typisierter Unterlegenheit | 248 |
4. Zum Verhältnis von Substanzwertersatz und Nutzungsersatz | 249 |
5. Verwendungen | 250 |
6. Formulierungsvorschläge | 250 |
Marc-Philipp Antoine: Diskussionsbericht | 252 |
§ 9 Karl-Nikolaus Peifer: Das Deliktsrecht als Gegenstand des Allgemeinen Teils | 258 |
I. Einleitung und Problemstellung | 258 |
II. Grundlagen | 260 |
1. Das Deliktsrecht als Gegenstand des Allgemeinen Teils | 260 |
2. Stil, Charakter und Funktion | 261 |
III. Einzelheiten | 263 |
1. Überblick | 263 |
2. Vom geschützten Rechtsgut und der Schutzgesetzverletzung zur „generellen Verhaltenspflicht“ | 263 |
a) Geltendes Recht und Vorschlag | 263 |
b) Rechtsvergleichung | 265 |
c) Bewertung | 266 |
3. Vom konkreten Schaden zum Ersatz aller „Einbußen“ | 267 |
a) Geltendes Recht und Vorschlag | 267 |
b) Rechtsvergleichung | 269 |
c) Bewertung | 270 |
4. Abkehr vom Verschuldensprinzip? | 271 |
a) Geltendes Recht und Vorschlag | 271 |
aa) Voraussetzung: Verstoß gegen eine objektive Sorgfaltspflicht | 271 |
bb) Verhältnis zur Kausalhaftung | 273 |
b) Rechtsvergleich | 275 |
c) Bewertung | 275 |
5. Generalklausel für Gefährdungshaftung | 276 |
a) Geltendes Recht und Vorschlag | 276 |
b) Rechtsvergleich | 278 |
c) Bewertung | 278 |
IV. Abschließende Bewertung | 279 |
Nathalie Muckhoff: Diskussionsbericht | 282 |
Anhang: Gesetzestext OR 2020 | 288 |
Schweizer Obligationenrecht 2020. Entwurf für einen neuen allgemeinen Teil | 288 |
1. Titel: Die Entstehung von Obligationen | 288 |
1. Abschnitt: Die Entstehung aus Vertrag | 288 |
2. Abschnitt: Die Entstehung aus unerlaubten Handlungen | 295 |
3. Abschnitt: Die Entstehung aus ungerechtfertigter Bereicherung | 297 |
4. Abschnitt: Die Entstehung aus Geschäftsführung ohne Auftrag | 299 |
5. Abschnitt: Die Entstehung aus Liquidation | 300 |
2. Titel: Die Erfüllung und die Nichterfüllung von Obligationen | 301 |
1. Abschnitt: Die Erfüllung | 301 |
2. Abschnitt: Die Nichterfüllung | 307 |
3. Titel: Das Erlöschen von Obligationen und die Kündigung von Dauerverträgen | 309 |
1. Abschnitt: Das Erlöschen von Obligationen | 309 |
2. Abschnitt: Die Kündigung von Dauerverträgen | 311 |
4. Titel: Die Verjährung und die Verwirkung | 312 |
1. Abschnitt: Die Verjährung | 312 |
2. Abschnitt: Die Verwirkung | 314 |
5. Titel: Die Abtretung von Forderungen und die Schuldübernahme | 314 |
1. Abschnitt: Die Abtretung von Forderungen | 314 |
2. Abschnitt: Schuldübernahme | 317 |
6. Titel: Besondere Verhältnisse bei Obligationen | 319 |
1. Abschnitt: Die Stellvertretung | 319 |
2. Abschnitt: Die Solidarität | 321 |
3. Abschnitt: Die Bedingungen | 323 |
4. Abschnitt: Das Haftgeld, das Reugeld und die Teilzahlung und die Konventionalstrafe | 324 |
Stichwortregister | 326 |