Einleitung | 11 |
Grundlegendes zum Thema und zum Forschungsstand | 11 |
Vorgehensweise | 24 |
Erster Hauptteil: Die Genese der oratio historica | 24 |
Zweiter Hauptteil: Das Gattungsprofil der oratio historica in den nördlichen und südlichen Niederlanden | 25 |
Dritter Hauptteil: Die oratio historica zwischen Überreden und Überzeugen | 28 |
Begriffsklärung: Öffentlichkeit und Kommunikation | 31 |
Landesgeschichte: Die Vereinten Provinzen und die Spanischen Niederlande im 16. und 17. Jahrhundert bis zum Frieden von Münster 1648 | 36 |
ERSTER HAUPTTEIL. Die Genese der oratio historica | 51 |
1 Die schwer greifbare Gattung der oratio historica | 53 |
2 Die Genese der oratio historica im zeitgenössischen Gattungssystem | 62 |
2.1 Das traditionelle rhetorische System | 62 |
2.2 Die theoretische Bestimmung einer Rede über res gestae in Keckermanns Systema rhetoricae | 65 |
3 Die Entwicklung der laus personae | 75 |
3.1 Die antike Tradition des Personenlobs | 75 |
3.2 Melanchthons Rede auf Otto den Großen – eine exemplarische Analyse einer historisch-biographischen Rede | 82 |
3.3 Die veränderte Gewichtung der res gestae im Personenlob des 16. Jahrhunderts | 102 |
3.4 Anzeichen einer stilistischen Markierung historisch-biographischer Redeformen | 110 |
4 Die Gattungsgenese – eine Zusammenfassung | 115 |
ZWEITER HAUPTTEIL. Das Gattungsprofil der oratio historica in den Vereinten Provinzen und Spanischen Niederlanden | 117 |
1 Redeanlässe und institutionelle Verankerung der Reden | 119 |
2 Reden aus den Vereinten Provinzen | 125 |
2.1 Reden im epideiktischen Diskurs | 125 |
2.1.1 Epideiktik als Kommunikationsraum und der Status der Epideiktik in der zeitgenössischen Reflexion | 125 |
2.1.2 Caspar Barlaeus und die Panegyrik – Besonderheiten epideiktischer Kommunikation | 134 |
2.1.3 Das kontroverse Friedenslob von Dominicus Baudius zum Waffenstillstand von 1609 – Epideiktik als Konsensverweigerung | 146 |
2.1.4 Caspar Barlaeus’ Verteidigung der libertas maris – die Triumphrede als politisches Manifest | 154 |
2.1.5 Personale Lobreden als Ort für landesgeschichtliche res gestae | 165 |
2.2 Reden im memorialen Diskurs | 174 |
2.2.1 Das Bild des Aufstandes in Reden – Transformationen einer Erinnerungsfigur | 178 |
2.2.2 Erinnerung an überstandene Gefahren – Reden als Teil einer Gedächtniskultur | 215 |
2.3 Reden im gelehrten Diskurs – Geschichte als Argument | 226 |
2.4 Kompositorische Strategien | 249 |
2.4.1 Intertextualität versus imitatio auctorum | 250 |
2.4.2 Strukturelle Intertextualität und negierte Dialogizität | 262 |
2.4.3 Offene intertextuelle Dialogizität | 273 |
3 Die Redekultur in den Spanischen Niederlanden | 287 |
3.1 Historische Reden im Diskurs der Ketzergeschichte – das beredte Schweigen | 287 |
3.2 Reden im epideiktischen Diskurs | 299 |
3.2.1 Die Reden von Philipp Rubens und Erycius Puteanus zum Waffenstillstand von 1609 – verweigerte Epideiktik | 299 |
3.2.2 Triumphreden und personale Lobreden aus dem Werk von Nicolaus Vernulaeus | 312 |
3.3 Reden im Diskurs der Publizistik – die Redekontroversen von Nicolaus Vernulaeus | 313 |
3.3.1 Die Redekontroverse unter rhetorikgeschichtlichem Aspekt | 313 |
3.3.2 Ausgewählte Redekontroversen aus dem Werk von Nicolaus Vernulaeus | 319 |
3.3.3 Rhetorische Strategien und Funktion der Reden von Nicolaus Vernulaeus | 368 |
DRITTER HAUPTTEIL. Die oratio historica zwischen Überreden und Überzeugen | 381 |
1 Das Ideal des Gelehrten als orator doctus und die oratio historica | 383 |
2 Die Triumphrede als spectaculum – Caspar Barlaeus’ Inszenierung von Kriegsgeschehen | 387 |
3 Die oratio historica und der schlichte Stil – Anzeichen einer Krise rhetorischer Maßstäbe | 404 |
4 Reden über antike Geschichte – die oratio historica im wissenschaftsgeschichtlichen Kontext | 415 |
4.1 Die Deklamation | 415 |
4.1.1 Entwicklung der Gattungskonventionen | 415 |
4.1.2 Justus Lipsius’ Rede über Cicero als Beispiel einer Deklamation | 418 |
4.2 Die historisch-pragmatische Rede | 434 |
4.2.1 Entwicklung der Gattungskonventionen | 434 |
4.2.2 Heinsius’ Reden als Beispiele einer pragmatisch orientierten Redekultur | 438 |
4.3 Die oratio historica als gelehrte Untersuchung | 454 |
4.3.1 Der neue wissenschaftliche Kontext | 454 |
4.3.2 Die Oratio de lege regia von Johann Friedrich Gronovius | 467 |
4.3.3 Die antiquarischen Reden – der Redner als Forscher | 474 |
4.4 Wandlungen von Reden über antike Geschichte – eine Bilanz | 480 |
4.5 Veränderungen rhetorischer Maßstäbe auch in zeitgeschichtlich-epideiktischen Reden am Ende des 17. Jahrhunderts? – Eine kurze Gegenprobe | 484 |
Zusammenfassung | 488 |
Literatur- und Quellenverzeichnis | 507 |
Verwendete Abkürzungen | 507 |
Quellenverzeichnis | 507 |
Literaturverzeichnis | 517 |
ANHANG. Biographisch-bibliographisches Verzeichnis: die orationes historicae und ihre Autoren im niederländischen Raum | 541 |
A 1. Orationes im niederländischen Raum im Zeitraum von 1566 bis 1648/49 | 542 |
A 2. Orationes über antike Geschichte in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts | 603 |
Register | 607 |