Danksagung | 5 |
Inhaltsverzeichnis | 7 |
1 Einleitung | 14 |
I Migration und Alltag | 17 |
2 Rassismus | 19 |
2.1 Rassismus = Rassismus? Theoretische Gegenüberstellung: Miles – Hund – Terkessidis | 19 |
2.1.1 Robert Miles | 20 |
2.1.2 Wulf D. Hund | 24 |
2.1.3 Mark Terkessidis | 33 |
2.2 Ethnisierung | 45 |
2.3 Reflexive Diskussion: Rassismus als alltägliches Phänomen | 47 |
2.3.1 Kultur, Ethnie und Rasse | 47 |
2.3.2 Herkunft und Religion | 50 |
2.3.3 Totalisierung, Reduktion und Tabuisierung | 51 |
2.3.4 Das Verhältnis von Institutionen und Diskursen | 54 |
2.3.5 Alltagswelt und Alltagsrassismus | 58 |
2.3.6 Konzeptualisierung des Rassismusbegriffs | 60 |
3 Nationalstaat als soziales Konstrukt und Regulativ sozialer Realität | 65 |
3.1 Die Erfindung der Nation und des Nationalstaats | 66 |
3.1.1 Nationalismusforschung | 66 |
3.1.2 Konstruktivistische Perspektive auf Nation und Nationalstaat – Benedict Anderson im Fokus | 67 |
3.2 Politische Nationalisierung Deutschlands und die Regulierung von und durch Migration | 70 |
3.2.1 Historischer Rückblick: Verstaatlichung und Homogenisierung der Nation | 70 |
3.2.2 Europäisierung des Inneren – Alter Wein in neuen Schläuchen | 77 |
3.3 Erweiterte Diskussion: Migration als Überschreitung aufgestellter nationalstaatlicher Grenzen und die Homogenisierung des Nationalen | 82 |
3.4 Exkurs: Migrationshintergrund – Eine kritische Reflexion des Begriffskonstrukts | 85 |
4 Migration im Diskurs | 98 |
4.1 Der hegemoniale Migrationsdiskurs als Integrationsdebatte | 98 |
4.1.1 Konstitution des Diskurses und die Bedeutung der Integrationsthematik | 99 |
4.1.2 Verkettung von Migration, Konflikt und sozialem Raum | 102 |
4.1.3 Geographische und symbolische Grenzziehungen | 105 |
4.1.4 Islamisierung sozialer Verhältnisse | 107 |
4.2 Alternative Linien im wissenschaftlichen Migrationsdiskurs | 113 |
4.2.1 Sinus-Milieu-Studie | 113 |
4.2.2 Verortungsprozesse und Alltagsstrategien von Kindern und Jugendlichen | 114 |
4.2.3 Urbane Alltagspraxis | 118 |
4.3 Erweiterte Diskussion: Zwei Diskurslinien mit unterschiedlicher sozialer Macht | 121 |
II Migration und Schule | 127 |
5 Schule als handelndes System | 128 |
5.1 Zwischen Autonomie und Steuerung | 128 |
5.2 Institutionalisierte Anforderungen an schulische Organisationen – Eine neo-institutionalistische Perspektive | 134 |
5.3 Organisationale Akteur*innen | 138 |
5.4 Diskussion und theoretische Schlussfolgerung: Organisationale Deutungsmuster als konstituierende und sinngebende Instanz | 143 |
6 Rahmenbedingungen und Praxis im Kontext Migration | 149 |
6.1 Nationale / kulturelle / ethnische Herkunft | 150 |
6.1.1 Semantik der Herkunft in pädagogischen Konzepten | 150 |
6.1.2 Praxis der Diskriminierung | 156 |
6.2 Sprache | 165 |
6.2.1 Deutsch im Fokus | 165 |
6.2.2 Stellenwert der Mehrsprachigkeit | 166 |
6.3 Religion | 169 |
6.3.1 Christliche Religion als strukturgebendes Prinzip | 169 |
6.3.2 Anders-konfessioneller Religionsunterricht | 172 |
6.4 Sozialraum | 174 |
6.4.1 Bedeutung für Schulen | 175 |
6.4.2 Öffnung von Schule | 176 |
6.5 Diskussion, Zwischenbilanz und Ausblick: Relevanz organisationstheoretischer Untersuchungen von Deutungsweisen in schulischen Organisationen im Kontext Migration | 179 |
III Forschungsdesign | 184 |
7 Method(ologi)e: Grounded Theory | 184 |
7.1 Methodologische Grundannahmen | 185 |
7.2 Instrumente der Erhebung und Auswertung | 186 |
7.2.1 Kodieren | 186 |
7.2.2 Theoretisches Sampling | 189 |
7.2.3 Bedingungsmatrix | 190 |
8 Forschungsprozess | 192 |
8.1 Erster Erhebungszeitraum | 193 |
8.1.1 Zugang und methodisches Vorgehen | 193 |
8.1.2 Erhebungsinstrument: Leitfadengestütztes Interview mit narrativem Impuls | 198 |
8.1.3 Fragestellung und Datenkorpus | 202 |
8.1.4 Untersuchungsgegenstand: eine Grundschule in einem durch Migration geprägten Stadtteil | 205 |
8.2 Zweiter Erhebungszeitraum | 208 |
8.2.1 Zugang und methodisches Vorgehen | 208 |
8.2.2 Erhebungsinstrument: Problemzentriertes Interview mit narrativem Impuls | 210 |
8.2.3 Erweiterte Fragestellung und Datenkorpus | 212 |
8.2.4 Untersuchungsgegenstand: Veränderungen und Entwicklungen innerhalb der Grundschule und des Stadtteils | 214 |
9 Reflexion des methodischen Vorgehens | 216 |
IV Empirische Befunde: Organisationale Deutungsmuster im Kontext Migration und Rassismus im Zeitverlauf | 220 |
IV.I Erster Erhebungszeitraum | 222 |
10 „Multikulturelles Zusammenleben“ und dessen Funktionieren im Kontext der Organisation | 222 |
10.1 „Türken“ / „Muslime“ als Problemgruppe Nummer 1 | 223 |
10.1.1 „Türkisches“ (Erziehungs-)Verhalten im Kontext des Islams | 224 |
10.1.2 Kopftuch als Symbol für ein bestimmtes Verhalten | 229 |
10.1.3 Unwissen über lebensweltliche Bezüge der Kinder | 231 |
10.2 „Russen“ als die Halb-Anderen | 232 |
10.2.1 Veranderter Leistungsanspruch | 233 |
10.2.2 Erleichterte Kommunikation im Kontext Sprache und „christlichem Hintergrund“ | 235 |
10.3 Zwischendiskussion: Rassistische Hierarchisierung der Schüler*innen- und Elternschaft innerhalb einer „Multikulturalität“ der Anderen | 236 |
11 Aktuelle und potentielle schulische Struktur | 240 |
11.1 Herkunftsprachenunterricht Türkisch und ZA-Konzept Türkisch: Deutschlernen im Fokus | 241 |
11.1.1 Herkunftsprachenunterricht Türkisch zum „richtigen“ Sprachenlernen | 242 |
11.1.2 ZA-Konzept zur Förderung sprachlicher und leistungsbezogener Kompetenzen im „Regelunterricht“ | 243 |
11.1.3 Unterrichtende Fachkraft als Kompensator organisationaler Defizite | 244 |
11.2 Russisch-AG: „Kultur“ im Fokus | 245 |
11.2.1 Angebot als „Zufall“ | 246 |
11.2.2 „Die Wurzeln nicht verlieren“ | 247 |
11.3 Deutsch als Zweitsprache-Unterricht als wesentliches und legitimierungsbedürftiges Angebot | 247 |
11.3.1 Eingeführt zur Sicherung einer Lehrer*innenstelle | 248 |
11.3.2 Legitimationszwänge gegenüber Eltern und der Schulbehörde | 248 |
11.3.3 Teilnahmebedingungen vs. Zuteilungspraxen | 250 |
11.4 Christlich-orthodoxer Religionsunterricht: nur bedingt legitimierungsbedürftig | 251 |
11.4.1 Regulativ der christlichen Religionsangebote | 252 |
11.4.2 „Integration“ in ein deutsches Christentum | 253 |
11.5 Islamischer Religionsunterricht: Kontrollierbarkeit der Religionsausübung vs. Delegitimierung der Installation | 255 |
11.5.1 „Das fänd ich schon gut, aber …“ | 256 |
11.5.2 „Neutral“ vs. „Koranschulen“ | 260 |
11.5.3 Erziehung der elterlichen Religionspraxis | 262 |
11.6 Türkischsprachige Schulsozialarbeiterin als Vermittlerin | 263 |
11.6.1 Problematische „türkische Community“ als Zielgruppe | 263 |
11.6.2 Türkischsein übersetzen | 267 |
11.6.3 „Vermittlerin“ in Bezug auf formale Entscheidungen der Lehrkräfte | 269 |
11.6.4 Vorurteile „von beiden Seiten“ abbauen | 270 |
11.7 Zwischendiskussion: Themenübergeordneter Zusammenhang der organisationalen Deutungsmuster | 271 |
12 Quartiersbezogener Sozialraum der Schule | 275 |
12.1 Zusammenleben im Stadtteil | 275 |
12.1.1 Kein Miteinander in einem zwielichtigen Stadtteil | 275 |
12.1.2 „Ghettoisierung“ | 277 |
12.2 Struktur des Quartiers | 279 |
12.2.1 Bebauung und Zusammensetzung der Bewohner*innenschaft als kommunalpolitisches Problem | 279 |
12.2.2 Unterschwelliger Islam | 281 |
12.2.3 (Jugend-)Kriminalität und Schmutz | 283 |
12.2.4 Fehlende Angebote für Kinder und Jugendliche innerhalb einer mangelhaften Infrastruktur | 285 |
12.3 Öffnung der Schule zum Sozialraum | 287 |
12.3.1 Wenn, dann zur Kompensation der fehlenden Angebote im Quartier und zum Schutz der Schule | 287 |
12.3.2 Stadtteilkonferenz: Möglichst geringer Aufwand bei möglichst hohem organisationalen Nutzen | 289 |
12.3.3 Stadtteilfest und die vielfältigen Legitimationen der Nichtteilnahme | 293 |
12.4 Zwischenfazit: Stadtteil als wirkmächtiges Außen einer als handlungsfähig konstituierten Organisation | 298 |
13 Alternative Deutungen | 300 |
13.1 Negierung der eigenen Gläubigkeit bei gleichzeitiger Normalisierung des Christentums als Bestandteil schulisch-organisationaler Strukturen | 300 |
13.2 Migrationshintergrund irrelevant und Kritik am Islambild der Schule | 302 |
13.3 (De-)Problematisierung des Stadtteils | 306 |
13.4 Zwischenfazit: Ausnahmen bestätigen die Regel | 307 |
IV.II Zweiter Erhebungszeitraum | 309 |
14 „Multikulturelles Zusammenleben“ und dessen Funktionieren im Kontext der Organisation | 309 |
14.1 Neue und alte Problemgruppen: „Türken“ und „Iran, Irak, Afghanistan“ im Kontext des Islams | 310 |
14.2 „Russen“ positiv in Abgrenzung zu den „türkischen“ Familien | 313 |
14.3 Zwischendiskussion: Rassistische Hierarchisierung innerhalb einer Multikulturalität der Anderen – Altes Phänomen in leicht verändertem Gewand | 315 |
15 Aktuelle und potentielle schulische Struktur | 317 |
15.1 Herkunftsprachenunterricht Türkisch und ZA-Konzept Türkisch: Deutschlernen als fortwährender Fokus | 317 |
15.2 Herkunftsprachenunterricht Russisch (ehemals Russisch-AG) und ZA-Konzept Russisch: Russischlernen und Schulstandort im Fokus | 320 |
15.3 Deutsch als Zweitsprache: Neues didaktisches Konzept als Innovationserfordernis | 322 |
15.4 Christlich-orthodoxer Religionsunterricht: Wichtigkeit im Kontext der Organisation und des Christentums | 324 |
15.5 Islamischer Religionsunterricht: Notwendig zur Reduktion negativer Einflüsse des Islams, aber stets unmöglich | 326 |
15.6 Ehemalige türkischsprachige vs. aktuelle Schulsozialarbeiterin: (Be-)Deutungs-Ambivalenzen | 330 |
15.7 Zwischendiskussion: Inhaltlicher Sinn der Angebote nachrangig | 331 |
16 Quartiersbezogener Sozialraum der Schule | 335 |
16.1 Zusammenleben im Stadtteil und Quartiersstruktur: Defizitäre vs. eingeschränkt entwicklungsbezogene Deutungen | 335 |
16.2 Öffnung der Schule zum Sozialraum: Alte und neue Notwendigkeiten | 337 |
16.3 Zwischendiskussion: Tendenziell verändertes Stadtteilbild und das neue Erfordernis zur Öffnung | 343 |
17 Schlussbetrachtung: Veränderungen und Verstetigungen der organisationalen Deutungsmuster und ihre Bedeutung für die nach dominierend rassistischen Prinzipien (wieder-)hergestellte Organisationslogik | 345 |
17.1 Abschließende Diskussion | 345 |
17.2 (Kritische) Reflexion der Ergebnisse vor dem Hintergrund des methodischen Vorgehens und Fazit | 352 |
Literaturverzeichnis | 362 |