Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medizin und Gesundheit, Note: 1,7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Soziologie), Veranstaltung: Differenzierungstheorien: klassische und aktuelle Ansätze, Sprache: Deutsch, Abstract: In der alltäglichen Kommunikation neigt man dazu, Organisationen oder Unternehmen in Schubladen zu stecken und einzelnen gesellschaftlichen Teilsystemen zuzuordnen, ohne sich über die Plausibilität der Kategorisierung Gedanken zu machen. In der Soziologie ist man dem Alltagsdenken zumindest einen kleinen Schritt voraus. Ihre Vertreter haben sich differenziertere Gedanken über die Rolle von Organisationen in modernen Gesellschaften gemacht und verschiedene Theorien entwickelt. Zum einen besteht die Annahme, dass verschiedene Organisationstypen existieren und diese sich den ausdifferenzierten Subsystemen der Gesellschaft zuordnen lassen (Differenzannahme). Zum anderen herrscht eine Sichtweise vor, dass sich Organisationen in ihrer Funktionsweise immer stärker annähern (Isomorphismusannahme), d.h. die Logiken von Funktionssystemen immer weniger Bedeutung haben. Beide Positionen sind jedoch mit Mängeln hinsichtlich ihrer Erklärungsleistung unserer modernen funktional differenzierten Gesellschaft und der Rolle von Organisationen in ihr behaftet, d.h. können die Wirklichkeit nicht vollständig abbilden. Grundlage der nachfolgenden Organisationsanalyse ist die daran anknüpfende Behauptung, dass es sehr wohl strukturell unterschiedliche Organisationen gibt, sie aber nicht immer und eindeutig einem spezifischen Funktionssystem zugerechnet werden können. Dies soll anhand des Beispiels der Organisation Krankenhaus eingehender erörtert werden. Deswegen wird der Analyserahmen für die Betrachtung durch die von Ingo Bode und Hanns-Georg Brose beschriebene intersystemische Organisation gebildet. Sie definieren diese als zwischen den (System-)Grenzen liegend und dem unterschiedlichen systemspezifischen Funktionslogiken vermittelnd (Vgl. Bode & Brose, 2001, S. 113). Die Autoren verweisen darauf, dass insbesondere durch Privatisierungs- oder Deregulierungsprozesse der jüngeren Vergangenheit die gesellschaftliche Vermittlungsfunktion deutlicher zu Tage getreten ist. Eine Entwicklung, die insbesondere für das Gesundheits- und Wirtschaftssystem von Bedeutung war und spürbare Auswirkungen auf die Organisation Krankenhaus hatte. Diese Arbeit setzt sich zum Ziel, das Spannungsfeld herauszuarbeiten, in dem Organisationen gefangen sind, die sich nicht eindeutig einem Funktionssystem zuordnen lassen.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Sonstiges Gesundheit - Medizin
Patienten erwarten mehr als medizinisches Wissen. In diesem Buch geht es darum, darüber nachzudenken, was einen guten Arzt ausmacht, was man tun kann, um ein guter Arzt zu werden, und warum es so…
Kopfschmerzen zählen zu den häufigsten Erkrankungen. Oft beginnen sie bereits im Kindesalter und beeinträchtigen das Alltags- und Arbeitsleben erheblich. Das Chronifizierungsrisiko ist…
Kopfschmerzen zählen zu den häufigsten Erkrankungen. Oft beginnen sie bereits im Kindesalter und beeinträchtigen das Alltags- und Arbeitsleben erheblich. Das Chronifizierungsrisiko ist…
Das Buch bietet eine interdisziplinäre Darstellung über das Hören. Es informiert über die Geschichte der Hörforschung und vermittelt aktuelle Erkenntnisse zur Physiologie…
Das Buch bietet eine interdisziplinäre Darstellung über das Hören. Es informiert über die Geschichte der Hörforschung und vermittelt aktuelle Erkenntnisse zur Physiologie…
Im Rahmen des Gesundheitsmodernisierungsgesetzes sind Arztpraxen verpflichtet, ein internes Qualitätsmanagement einzuführen. Dieses Buch beschreibt in knapper anschaulicher Form, wie Arztpraxen…
Im Rahmen des Gesundheitsmodernisierungsgesetzes sind Arztpraxen verpflichtet, ein internes Qualitätsmanagement einzuführen. Dieses Buch beschreibt in knapper anschaulicher Form, wie Arztpraxen…
Mit Beiträgen zur Praxis der Beatmung Neugeborener Format: PDF
Das Perinatalzentrum im Klinikum München Großhadern hat im März 2005 einen Kongress mit dem Ziel veranstaltet, neuere oder bislang weniger wahrgenommene Informationen aus der Perinatologie…
Bausteine einer mehrdimensionalen Therapie Format: PDF
Sie suchen fundiertes und umfassendes Rüstzeug für eine zeitgemäße Therapie stotternder Kinder und Jugendlicher? Das Buch vermittelt Ihnen dafür das theoretische und praktische Know-how in Form…
Bausteine einer mehrdimensionalen Therapie Format: PDF
Sie suchen fundiertes und umfassendes Rüstzeug für eine zeitgemäße Therapie stotternder Kinder und Jugendlicher? Das Buch vermittelt Ihnen dafür das theoretische und praktische Know-how in Form…
Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr!
FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...
Auszüge aller europäischen Patentanmeldungen in sechs Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch, wichtigste Zeichnung. Dokumentation des Hauptanspruchs in der Amtssprache der jeweiligen Anmeldung. ...
»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...
CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...
Gefahrgutvorschriften sind kompliziert, sie in die Praxis umzusetzen ist es auch. der gefahrgutbeauftragte macht die Arbeit leichter: Gefahrgutbeauftragten, beauftragten Personen und ...
Directorium des Bistums Würzburg. Das Bistum Würzburg im Portrait: Vielfältig die Landschaften, lebensfroh und bodenständig die Menschen: das im Norden Bayerns gelegene Bistum Würzburg verbindet ...
e-commerce magazin
Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...
IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...
elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...