Sie sind hier
E-Book

Orpheus in der Spätantike

Studien und Kommentar zu den Argonautika des Orpheus: Ein literarisches, religiöses und philosophisches Zeugnis

AutorOliver Schelske
VerlagWalter de Gruyter GmbH & Co.KG
Erscheinungsjahr2012
ReiheBeiträge zur AltertumskundeISSN 296
Seitenanzahl452 Seiten
ISBN9783110259728
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis210,00 EUR

In this work, the short epos Orpheus’ Argonautica that dates from Late Antiquity is subjected to a comprehensive re-examination. It reveals a work in which the poetic structure is much more complex than previously assumed and shows how Orpheus’ figure was handled in Late Antiquity thus presenting the recipient with a number of links to philosophic-religious and above all neoplatonic variants.



Oliver Schelske, Universität Tübingen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt10
Vorwort18
Teil I: Einleitende Studien zu den AO12
1. Einleitung14
1.1 Forschungsstand15
1.2 Ansätze und Ziele der vorliegenden Arbeit20
2. Strukturen22
2.1 Orpheus als Erzähler23
2.2 Orpheus-Figur und epische Strukturen31
2.3 Orpheus als Hymnendichter36
3. Transtextualität und Innovation40
3.1 Die „Vorgeschichte“ des Argonautenmythos42
3.2 Die Figur des Orpheus44
3.2.1 Divergente Szenen und Auftritte47
3.2.2 Aspekte und Funktionen der Orpheus-Figur50
3.2.3 Aemulatio und Steigerung51
3.3 Die ‚enzyklopädische‘ Technik53
3.3.1 ,Mysterienkulte‘54
3.3.2 ,Orpheus‘57
3.3.3 ‚Theogonie‘60
3.4 Die Fahrt63
3.4.1 Die Fahrtroute bei Apollonios von Rhodos, Valerius Flaccus und in den AO63
3.4.2 Der Exokeanismos: Die Argonauten und das Ende der Welt68
4. Orphisches und Neuplatonisches78
4.1 Die AO im Kontext der Orphik79
4.1.1 Argonautenmythos und Orphik79
4.1.2 Was ist ,orphisch‘ und inwiefern lässt sich der Begriff ,orphisch‘ auf die AO anwenden?82
4.1.3 Das Motiv der Unterweltsreise und -geographie in den orphischen Goldplättchen und in den AO87
4.1.4 Die Motive ,Reinheit‘ und ,Wissen‘ in den AO92
4.1.5 Die Adaption orphischer Vorstellungen in den AO: Versuch eines Zwischenfazits95
4.2. Die AO im Kontext des Neuplatonismus96
4.2.1 Die Figur des Orpheus im Neuplatonismus96
4.2.2 Allegorische Interpretationen im Neuplatonismus: Optionen für die Lektüre der AO ?100
4.2.3 Neuplatonisches in den AO108
4.2.3.1 ’..F..S .e.....t.. und die neuplatonische Philosophenvita: Das Wirken des Orpheus in den AO108
4.2.3.2 .µ.e.. in den AO und in neuplatonischer Literatur111
4.2.3.3 .p.st....: Die Fahrt der Argonauten116
4.2.3.4 ...., ......., ..st... – das Motiv des ,Wahns‘119
4.2.3.5 Das Motiv der ,Höhle‘123
Teil II: Text und Übersetzung128
Teil III: Kommentar198
AO 1–49: Rahmenhandlung201
AO 50–109: Die Vorgeschichte der Fahrt221
AO 110–231: Ankunft des Orpheus in der Versammlung der Fahrtteilnehmer und Katalog derselben235
AO 232–368: Vorbereitungen zur Fahrt und Abfahrt258
AO 369–454: Der Aufenthalt der Argonauten bei Cheiron276
AO 455–489: Die Fahrt der Argonauten von Cheiron zu Kyzikos über Samothrake und Lemnos293
AO 490–628: Der Aufenthalt bei Kyzikos299
AO 629–756: Die Fahrt von Kyzikos nach Kolchis315
AO 757–1035: Der Aufenthalt in Kolchis328
AO 1036–1239: Die Rückfahrt der Argonauten über den Okeanos360
AO 1240–1376: Vom Verlassen des Okeanos bis zur Rückkehr des Orpheus in seine Höhle385
Bibliographie der in der Arbeit zitierten Literatur404
Index Locorum418
Index Nominum et Rerum437

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Das 18. Jahrhundert

E-Book Das 18. Jahrhundert
Zeitalter der Aufklärung Format: PDF

Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft - Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen - Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit - Die…

Weitere Zeitschriften

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...