Sie sind hier
E-Book

Pädagogisches Rollenspiel

Wissensbaustein und Leitfaden für die psychosoziale Praxis

AutorManfred Günther
VerlagSpringer-Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl51 Seiten
ISBN9783658227937
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis4,99 EUR
Manfred Günther beschreibt in diesem essential eindrucksvoll das Pädagogische Rollenspiel. Er zeigt, wie dieses in den 1970er-Jahren als ein neues, angeleitetes Methodenangebot entstanden ist. Das Pädagogische Rollenspiel entwickelte sich als ein VT-fundiertes Vorhaben, das praktisch eingesetzt großen Spaß macht und das dabei mühelos im pädagogischen Sinn erwünschte Kompetenzen übertragen kann. Denn beim Spiel geht es kulturübergreifend häufig um das Einüben von wichtigen sozialen Fähigkeiten oder auch um Aufarbeitung von Themen oder Konflikten.?

Manfred Günther studierte Psychologie, Arbeitslehre sowie Public Health. Er war Heim-, Schul- und Notfallpsychologe, Mediator, Dozent sowie Jugendberater und wirkt heute als Autor und Rezensent.?

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Was Sie in diesem essential finden können6
Inhaltsverzeichnis7
1 Einleitung8
2 Rollenspiele: Abgrenzungen11
2.1Theaterspiel11
2.2Improvisationstheater12
2.3Rollenspiele (ganz allgemein)13
2.4Scharade14
2.5Aktuelle, moderne Rollenspiel-Kulturen14
2.6Sozialtherapeutisches Rollenspiel16
2.7Psychodrama16
2.8Rollenspiel und Gestalttherapie17
2.9Das Planspiel18
3 Pädagogische Rollenspiele19
3.1Ausgangs-Idee19
3.2Verhältnis zur Verhaltenstherapie (VT)20
3.3Aus-, Fort- und Weiterbildung21
4 Gelingensbedingungen: Das formale Setting22
4.1Arbeit mit unmittelbaren Zielgruppen22
4.2Rollenspiel als Weiterbildungsbaustein24
5 Rollenspiel-Techniken26
5.1Zielverhalten-Vereinbarungsgespräch26
5.2Warming up27
5.3Eindoppeln28
5.4Rollenübernahme29
5.5Blitzlicht29
5.6Video-(Medien-)-einsatz30
6 Add-ons: Ergänzende (systemische) Methoden32
6.1Der Sokratische Dialog32
6.2Refraiming32
6.3Zirkularität33
6.4Aufstellungsarbeit35
6.5Spiegeln36
6.6Paradoxe Intervention36
6.7Ungeeignete oder problematische Techniken37
7 Einsatzfelder und Praxisbeispiele38
7.1Vorschule sowie 1. und 2. Klasse38
7.2Soziales Lernen in der Schule39
7.3Rollenspiele für die Mediation am Beispiel Konfliktvermittler-Training.de Greifswald41
7.4Psychotherapieausbildung, Supervision und Rollenspiel43
7.5Gewaltprävention als Aufgabe der Polizei44
7.6Verkaufsgesprächstrainings47
8 Zugehörige Berufsverbände, Ausbildungsstätten48
Was Sie aus diesem essential Psychologie mitnehmen können49
Literatur50

Weitere E-Books zum Thema: Angewandte Psychologie - Therapie

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...