Bernhard Reichert: Palpations-Techniken | 1 |
Innentitel | 4 |
Impressum | 5 |
Der Autor | 6 |
Geleitwort | 8 |
Vorwort/Danksagung | 10 |
Zum Buch | 11 |
Die Arbeit hinter den Kulissen | 12 |
Inhalt | 13 |
1 Basisprinzipien | 22 |
Wie wird der Vorgang der Palpation hier verstanden? | 22 |
Wann wird Palpation angewendet? | 23 |
Physiotherapeutische Untersuchung | 23 |
Grundlage einer regionalen bzw. lokalen Behandlung | 23 |
Workflow einer Palpation | 23 |
Aufgabenstellung und Lokalisation | 24 |
Das sichere Ergebnis | 24 |
Zentrale Aspekte der Durchführung | 24 |
Palpationsdruck | 25 |
Palpationstechniken | 25 |
Palpation der Haut | 25 |
Palpation von Knochenkanten | 26 |
Palpation von knöchernen Erhebungen | 26 |
Palpation von Muskelbäuchen | 27 |
Palpation von Muskelrändern | 28 |
Palpation von Sehnen | 28 |
Palpation von Ligamenten | 30 |
Palpation von Kapseln | 30 |
Palpation von Bursen | 31 |
Palpation neuraler Strukturen | 32 |
Palpation von Gefäßen (Arterien) | 32 |
Palpationshilfen | 33 |
Leitstrukturen | 33 |
Verbindungslinien | 33 |
Tricks zur Bestätigung einer Palpation | 34 |
Zeichnungen | 35 |
Ausgangsstellungen zur Palpation | 35 |
Literatur | 35 |
2 Schulterregion | 37 |
Einleitung | 37 |
Bedeutung der Schulterregion | 37 |
Häufige therapeutische Tätigkeiten, die Palpationskenntnisse in dieser Region erfordern | 37 |
Notwendige anatomische Vorkenntnisse | 37 |
Allgemeine Orientierung dorsal | 41 |
Kurzbeschreibung des Palpationsganges | 41 |
Topografische Lage der Skapula | 41 |
Lokale Palpation dorsal | 43 |
Übersicht über die Strukturen | 43 |
Kurzfassung des Palpationsganges | 43 |
Palpation einzelner Strukturen | 43 |
Lokale Palpation lateral | 49 |
Übersicht über die Strukturen | 49 |
Kurzfassung des Palpationsganges | 49 |
Palpation einzelner Strukturen | 50 |
Allgemeine Orientierung ventral | 55 |
ASTE | 55 |
Fossa supra- und infraclavicularis | 55 |
Lokale Palpation ventromedial | 56 |
Kurzfassung des Palpationsganges | 56 |
Palpation einzelner Strukturen | 56 |
Therapeutische Hinweise | 58 |
Lokale Palpation ventrolateral | 58 |
Kurzfassung des „Palpationsganges | 58 |
Palpation einzelner Strukturen | 58 |
Literatur | 67 |
3 Ellbogenregion | 69 |
Einleitung | 69 |
Bedeutung der Region aus funktionellen und anatomischen Gesichtspunkten | 69 |
Häufige therapeutische Tätigkeiten in dieser Region, die Palpationskenntnisse erfordern | 69 |
Notwendige Vorkenntnisse (topografisch und morphologisch) | 69 |
Allgemeine Orientierung anterior | 73 |
Begrenzungen der Fossa cubitalis | 73 |
Lokale Palpation anterior | 74 |
Kurzfassung des Palpationsganges | 74 |
Palpation einzelner Strukturen | 74 |
Nerven- und Gefäßbündel | 76 |
Proximales Radioulnargelenk (PRUG) | 77 |
Therapeutische Hinweise | 77 |
Lokale Palpation medial | 78 |
Übersicht über die Strukturen | 78 |
Kurzfassung des Palpationsganges | 78 |
Palpation einzelner Strukturen | 79 |
Differenzierung innerhalb einer Epikondylopathie | 82 |
Therapeutische Hinweise | 84 |
Lokale Palpation lateral | 84 |
Kurzfassung des Palpationsganges | 84 |
Lokalisation der wichtigsten ossären Strukturen | 84 |
Aufsuchen der Muskeln und ihrer Insertionen | 0 |
Lokalisationen der lateralen Insertionstendopathien | 88 |
Therapeutische Hinweise – lokale Palpationstechnik für den Typ-II-Tennisarm | 90 |
Palpation im Radialistunnel | 91 |
Allgemeine Orientierung am posterioren Humerus | 93 |
Kurzfassung des Palpationsganges | 93 |
Palpation auf Wärme und Schwellung | 93 |
Literatur | 94 |
4 Hand | 96 |
Einleitung | 96 |
Funktionelle Bedeutung der Hand | 96 |
Pathologie und häufige therapeutische Tätigkeiten | 97 |
Notwendige topografische und morphologische Vorkenntnisse | 98 |
Längseinteilung des Handskeletts in Säulen mit deren klinischen Bedeutungen | 98 |
Karpus | 99 |
Kinematisches und kinetisches Modell der Hand | 100 |
TFC-Komplex | 101 |
Aufbau des Karpaltunnels | 101 |
Extensorensehnen und ihre Fächer | 103 |
Allgemeine Orientierung dorsal | 103 |
Kurzfassung des Palpationsganges | 103 |
Palpation einzelner Strukturen | 104 |
Therapeutische Hinweise | 107 |
Lokale Palpation der Weichteile dorsal | 108 |
Kurzfassung des Palpationsganges | 108 |
Palpation einzelner Strukturen | 108 |
N. radialis, V. cephalica und A. radialis | 111 |
Therapeutische Hinweise | 111 |
Lokale Palpation der Handwurzelknochen dorsal | 112 |
Kurzfassung des Palpationsganges | 112 |
Karpalia der radialen Säule | 113 |
Karpalia der zentralen Säule | 115 |
Therapeutische Hinweise | 116 |
Karpalia der ulnaren Säule | 116 |
Therapeutische Hinweise | 118 |
Allgemeine Orientierung palmar | 118 |
Kurzfassung des Palpationsganges | 118 |
Radiusrand | 119 |
Lokale Palpation der Weichteile palmar | 119 |
Kurzfassung des Palpationsganges | 119 |
Palpation einzelner Strukturen | 120 |
Zusammenfassung aller radialen Strukturen | 121 |
Zusammenfassung aller ulnaren Strukturen | 122 |
Therapeutische Hinweise | 123 |
Lokale Palpation der Handwurzelknochen palmar | 123 |
Kurzfassung des Palpationsganges | 123 |
Palpation einzelner Strukturen | 123 |
Therapeutische Hinweise | 128 |
Literatur | 129 |
5 Hüft- und Leistenregion | 131 |
Einleitung | 131 |
Lenden-Becken-Hüft-Region (LBH-Region) | 131 |
Funktionelle Bedeutung des Beckens und des Hüftgelenkes | 131 |
Pathologie und häufige therapeutische Tätigkeiten | 131 |
Notwendige topografische und morphologische Vorkenntnisse | 132 |
Lokale Palpation lateral | 136 |
Übersicht über die zu palpierenden Strukturen | 136 |
Kurzfassung des Palpationsganges | 136 |
Palpation einzelner Strukturen | 137 |
Lokale Palpation dorsal | 140 |
Übersicht über die zu palpierenden Strukturen | 140 |
Kurzfassung des Palpationsganges | 140 |
Palpation einzelner Strukturen | 140 |
Lokale Palpation ventral | 143 |
Übersicht über die zu palpierenden Strukturen | 143 |
Kurzfassung des Palpationsganges | 143 |
Palpation einzelner Strukturen | 143 |
Literatur | 152 |
6 Kniegelenk | 154 |
Einleitung | 154 |
Funktionelle Bedeutung des Kniegelenkes | 154 |
Pathologie und häufige therapeutische Tätigkeiten | 155 |
Auswahl möglicher Beschwerdebilder | 155 |
Häufige therapeutische Tätigkeiten | 155 |
Notwendige topografische und morphologische Vorkenntnisse | 155 |
Femorotibiale Gelenkkonstruktion | 155 |
Patellofemorale Gelenkkonstruktion | 157 |
Art. tibiofibularis proximalis | 157 |
Muskeln des Kniegelenkes | 157 |
Neurale Strukturen | 159 |
Palpation auf Wärme und Schwellung | 160 |
Palpation auf Wärme | 160 |
Palpation auf Schwellung | 160 |
Lokale Palpation anterior | 162 |
Kurzfassung des Palpationsganges | 162 |
Palpation einzelner Strukturen | 162 |
Therapeutische Hinweise | 165 |
Lokale Palpation medial | 167 |
Kurzfassung des Palpationsganges | 167 |
Begrenzungen des medialen Gelenkspaltes | 167 |
Epicondylus medialis femoris | 169 |
Tuberculum gastrocnemius mediale | 170 |
Anterior-mediale und mediale Weichteile | 170 |
Therapeutische Hinweise | 174 |
Lokale Palpation lateral | 177 |
Kurzfassung des Palpationsganges | 177 |
Palpation einzelner Strukturen | 178 |
Therapeutische Hinweise | 183 |
Lokale Palpation posterior | 184 |
Kurzfassung des Palpationsganges | 184 |
Palpation einzelner Strukturen | 185 |
Therapeutische Hinweise | 187 |
Literatur | 188 |
7 Fuß | 190 |
Einleitung | 190 |
Bedeutung des Fußes aus biomechanischen und funktionellen Gesichtspunkten | 190 |
Besonderheiten der knöchernen Konstruktionen | 190 |
Besonderheiten der Nomenklatur | 191 |
Biomechanische Besonderheiten | 191 |
Häufige Beschwerdebilder des Fußes | 192 |
Notwendige topografische und morphologische Vorkenntnisse | 193 |
Palpation des medialen Fußrandes | 195 |
Kurzfassung des Palpationsganges | 195 |
Übersicht über die zu palpierenden Strukturen | 196 |
Lage der Bandstrukturen der medialen Seite | 198 |
Therapeutische Hinweise | 204 |
Palpation des lateralen Fußrandes | 205 |
Kurzfassung des Palpationsganges | 205 |
Übersicht über die zu palpierenden Strukturen | 206 |
Therapeutische Hinweise | 213 |
Palpation des Fußrückens | 215 |
Kurzfassung des „Palpationsganges | 215 |
Übersicht über die zu „palpierenden Strukturen | 215 |
Therapeutische Hinweise | 218 |
Palpation des distalen posterioren Unterschenkels | 220 |
Kurzfassung des Palpationsganges | 220 |
Übersicht über die zu palpierenden Strukturen | 220 |
Begrenzungen der Achillessehne | 220 |
Insertion des M. triceps surae | 221 |
Palpation auf der Sehne | 221 |
Literatur | 222 |
8 Dorsale Weichteile am Rumpf | 225 |
Bedeutung der Gewebe | 225 |
Häufige therapeutische Anwendungen in dieser Region | 225 |
Notwendige anatomische und biomechanische Vorkenntnisse | 225 |
Übersicht über die zu palpierenden Strukturen | 226 |
Umfang der Palpation | 226 |
Kriterien der Palpation | 226 |
Kurzfassung des Palpationsganges | 227 |
Ausgangsstellung | 228 |
Schwierige und alternative Ausgangsstellungen | 228 |
Palpationstechniken | 229 |
Palpation der Hautoberfläche | 229 |
Palpation der Hautkonsistenz (Turgor) | 230 |
Palpation der Muskelkonsistenz (Tonusprüfung) | 231 |
Hinweise zur Behandlung | 233 |
Differenzierung zwischen den Geweben | 233 |
Interpretation der Palpation der Hautoberfläche | 234 |
Interpretation der Palpation der Hautkonsistenz (Turgor) | 234 |
Interpretation der Palpation der Muskelkonsistenz (Tonus) | 234 |
Behandlungsbeispiele | 235 |
Funktionsmassage der LWS mit Bewegung in Seitneigung | 235 |
Funktionsmassage des M. trapezius in Seitenlage | 236 |
Literatur | 237 |
9 Dorsales Becken | 239 |
Bedeutung der Beckenregion | 239 |
Häufige therapeutische Anwendungen | 239 |
Notwendige anatomische und biomechanische Vorkenntnisse | 241 |
Geschlechtsabhängige Unterschiede | 242 |
Os coxae | 243 |
Os sacrum | 244 |
Bandapparat des Beckens | 245 |
Sakroiliakalgelenk | 246 |
Sakroiliakale Biomechanik | 248 |
Dynamisierte Ligamente des Sakroiliakalgelenkes | 249 |
Übersicht über die zu palpierenden Strukturen | 250 |
Palpationstechnik zur schnellen knöchernen Orientierung | 250 |
ASTE | 251 |
Palpationsgang zur schnellen muskulären Orientierung | 253 |
ASTE | 253 |
Lokale Palpationstechniken | 257 |
Kurzbeschreibung des Palpationsganges | 257 |
Os ilium – Crista iliaca | 258 |
Os ilium – Spina iliaca posterior superior | 258 |
Os sacrum – Proc. spinosus S2 | 261 |
Os sacrum – Crista mediana sacralis | 261 |
Os sacrum – Insertionen der Mm. multifidi | 262 |
Os sacrum – Hiatus sacralis | 262 |
Os sacrum – Übergang zum Os coccygeum | 263 |
Os sacrum – Sakrumpole | 264 |
Lig. sacrotuberale | 265 |
Lig. sacroiliacale dorsale longum | 265 |
Orientierende Projektionen | 266 |
Spina iliaca posterior inferior | 266 |
Projektion des Sakroiliakalgelenkes | 266 |
M. piriformis | 267 |
Nn. ischiadicus und glutei | 268 |
Hinweise zur Behandlung | 270 |
Literatur | 270 |
10 Lendenwirbelsäule | 272 |
Bedeutung und Aufgaben der Lendenwirbelsäule | 272 |
Tragen der Körperlast | 272 |
Räumliche Ausrichtung des Oberkörpers | 272 |
Bedeutung der Stabilität für das Stehen und Heben | 272 |
Bewegen des Oberkörpers | 272 |
Energieentwicklung für das Laufen | 273 |
Übergang zwischen rigider und beweglicher Wirbelsäule | 273 |
Häufige therapeutische Anwendungen in dieser Region | 273 |
Notwendige anatomische und biomechanische Vorkenntnisse | 274 |
Anatomische Definition | 274 |
Form der tieflumbalen Wirbel und Bandscheiben | 275 |
Ossäre Detailanatomie | 276 |
Ligamentäre Detailanatomie | 279 |
Muskuläre Detailanatomie | 283 |
Biomechanische Grundlagen | 287 |
Übersicht über die zu palpierenden Strukturen | 288 |
Kurzfassung des Palpationsganges | 288 |
Ausgangsstellung | 289 |
Schwierige und alternative Ausgangsstellung | 289 |
Palpationstechniken | 289 |
Orientierende Projektionen | 289 |
Lokale knöcherne Palpation | 290 |
Hinweise zur Behandlung | 295 |
Wissenschaftliche Güte lumbaler Palpation | 295 |
Rotationstest | 296 |
Dorsoventrales Segmentspiel | 297 |
Bewegungspalpation der Flexion und Extension | 297 |
Ventrodorsales Segmentspiel | 298 |
Lokal segmentale Mobilität mit gekoppelten Bewegungen | 299 |
Training der lumbalen Mm. multifidi | 300 |
Literatur | 300 |
11 Bauchregion | 303 |
Bedeutung der Region | 303 |
Häufige therapeutische Tätigkeiten in dieser Region | 303 |
Notwendige Vorkenntnisse (topografisch und morphologisch) | 303 |
Begrenzungen der „Bauchwand | 304 |
Regionengliederung der Bauchwand | 304 |
Tiefe und oberflächige Bauchmuskeln | 305 |
Organe des Bauch- und Beckenraumes | 307 |
Anatomie der Leistenregion | 311 |
Kurzfassung des Palpationsganges | 0 |
Übersicht über die zu palpierenden Strukturen | 0 |
Knöcherne Strukturen | 0 |
Orientierende Projektionen | 313 |
Muskulatur | 313 |
Palpation des Kolons | 313 |
Palpation der Leistenregion | 313 |
Ausgangsstellung | 313 |
Schwierige und ergänzende ASTEn | 313 |
Palpation der knöchernen Strukturen | 314 |
Vorbereitung | 314 |
Sternumspitze (Proc. xiphoideus) | 314 |
Rippenbogen (Arcus costalis) | 314 |
Spina iliaca anterior superior (SIAS) und Lig. inguinale | 315 |
Symphysis pubica | 315 |
Orientierende Projektionen | 316 |
Oberbauch | 316 |
Unterbauch | 317 |
Ventrale Medianlinie | 317 |
Muskulatur | 317 |
M. rectus abdominis | 317 |
Linea semilunaris („Muskellücke“) | 318 |
Regionale Unterteilung des Mittelbauches | 318 |
Palpation des Kolons | 319 |
Aufsuchen des Zäkalpunktes | 319 |
Aufsuchen des Aszendenspunktes | 320 |
Aufsuchen des Linearpunktes | 321 |
Aufsuchen des Deszendenzpunktes | 321 |
Aufsuchen des Sigmapunktes | 322 |
Palpation der Leistenregion | 322 |
Technik und Erwartungen | 323 |
Palpation von „Leistenhernien | 323 |
Literatur | 324 |
12 Brustwirbelsäule und Brustkorb | 326 |
Bedeutung der thorakalen Region | 326 |
Schutzfunktion | 326 |
Stützfunktion | 326 |
Übergang zwischen HWS und LWS | 326 |
Atmung | 326 |
Bedeutung für die Palpation | 326 |
Häufige therapeutische Anwendungen in dieser Region | 327 |
Notwendige anatomische und biomechanische Vorkenntnisse | 328 |
Funktionelle Einteilung der BWS | 328 |
Anatomische Besonderheiten der BWS | 329 |
Thorax | 332 |
Thorakale Rückenmuskeln | 336 |
Übersicht über die zu palpierenden Strukturen | 338 |
Kurzfassung des Palpationsganges | 338 |
Ausgangsstellung | 338 |
Schwierige und alternative Ausgangsstellung | 338 |
Dorsale Palpationstechniken | 338 |
Zervikothorakaler Übergang in Ausgangsstellung Sitz | 338 |
Zervikothorakaler Übergang in Ausgangsstellung Bauchlage | 345 |
Hinweise zur Behandlung | 349 |
Ventrale Palpationstechniken | 355 |
Ventrale Palpation in Ausgangsstellung Sitz | 355 |
Ventrale Palpation in Ausgangsstellung Rückenlage | 357 |
Thorakale Palpation in Ausgangsstellung Seitenlage | 359 |
Hinweise zur Behandlung | 359 |
Literatur | 362 |
13 Halswirbelsäule | 364 |
Bedeutung der Halswirbelsäule | 364 |
Häufige therapeutische Anwendungen in dieser Region | 364 |
Notwendige anatomische und biomechanische •Vorkenntnisse | 365 |
Einteilungen der HWS | 365 |
Anatomie der unteren HWS | 365 |
Biomechanik der unteren HWS | 367 |
Anatomie von Hinterhaupt und oberer HWS | 369 |
Ligamente der HWS | 372 |
Biomechanik der oberen HWS | 373 |
Dorsale Muskulatur | 374 |
Ventrale und seitliche Muskulatur | 376 |
Nerven und Gefäße | 378 |
Übersicht über die zu palpierenden Strukturen | 379 |
Kurzfassung des Palpationsganges | 379 |
Ausgangsstellung | 379 |
Schwierige und alternative Ausgangsstellungen | 381 |
Techniken der Palpation dorsal | 382 |
Hinterhaupt | 382 |
Subokzipitale Grube und Lig. nuchae | 383 |
Proc. spinosus C2 | 385 |
Procc. spinosi der unteren HWS | 386 |
Facettengelenke | 387 |
Muskulatur, subokzipitale Nerven und Gefäße | 390 |
Therapeutische Hinweise | 395 |
Funktionsmassage des M. trapezius in Rückenlage | 395 |
Test der der Ligg. alaria | 396 |
Niveaubestimmung bei chronischen Bandscheibenirritationen | 398 |
Funktionsmassagen | 399 |
Techniken der Palpation lateral | 400 |
Arcus mandibulae | 400 |
Proc. transversus von C€?1 | 401 |
Procc. transversi von C€?2 und C€?3 | 402 |
Begrenzungen des seitlichen Halsdreiecks | 403 |
Oberes seitliches Halsdreieck | 407 |
Unteres seitliches •Halsdreieck | 408 |
Techniken der Palpation ventral | 409 |
Anatomische Situation | 410 |
Literatur | 414 |
14 Kopf und Kiefer | 416 |
Einleitung | 416 |
Funktionelle Bedeutung der Kiefergelenke | 416 |
Pathologien und häufige therapeutische Anwendungen in dieser Region | 416 |
Notwendige topografische und morphologische Vorkenntnisse | 416 |
Anatomie des knöchernen Schädels | 417 |
Aufteilung der Regionen des Kopfes | 417 |
Übersicht Gesichtsschädel von frontal | 417 |
Palpation des knöchernen Schädels | 418 |
Gesichtsschädel von frontal | 418 |
Schädel von lateral | 418 |
Kiefergelenk – Art. temporomandibularis | 419 |
Notwendige topografische und morphologische Vorkenntnisse | 419 |
Biomechanik des „Art.�?temporomandibularis | 419 |
Beurteilung von „Abweichungen von der Mittellinie bei der Mundöffnung | 421 |
Palpation der Kiefergelenke | 421 |
Kurzfassung des Palpationsganges | 421 |
Untersuchung der Knackphänomene im Untersuchungsgang aktive Mundöffnung | 422 |
Palpatorische Untersuchung der Kiefergelenkmuskulatur | 423 |
Kurzfassung des Palpationsganges | 423 |
M. masseter | 423 |
M. pterygoideus medialis | 425 |
M. pterygoideus lateralis | 426 |
M. temporalis | 428 |
M. digastricus venter anterior und posterior | 430 |
Literatur | 432 |
15 Sachverzeichnis | 434 |