Sie sind hier
E-Book

Pathologischer PC- und Internet-Gebrauch

Eine Therapieanleitung

AutorMonika Vogelgesang, Petra Schuhler
VerlagHogrefe Verlag GmbH & Co. KG
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl338 Seiten
ISBN9783840922879
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis42,99 EUR
Das schillernde Medium PC und Internet ist aus unserer Gesellschaft nicht mehr wegzudenken. Für vulnerable Persönlichkeiten bietet es jedoch auch eine Fluchtmöglichkeit aus der Realität, die im extremen Fall zum pathologischen Gamen, Chatten oder Surfen führt. Der Band beschreibt zunächst das neuere Störungsbild des pathologischen PC-/Internet-Gebrauchs, seine Abgrenzung zu anderen psychischen (Sucht-)Erkrankungen sowie Entstehungs- und Erklärungsansätze. Nach einer Darstellung des diagnostischen Vorgehens, das auch wichtige Hinweise für die Therapiegestaltung liefern kann, wird das therapeutische Vorgehen ausführlich und praxisorientiert erläutert. In fünf mehrstündigen «Therapieeinheiten» werden u.a. die Therapieziele verfolgt, eine Veränderungsmotivation und Krankheitseinsicht aufzubauen, eine angemessene Selbstwertregulierung und Handlungsregulierung im realen Kontext zu erreichen, die sozialen Kompetenzen und den affektiven Bezug zur Realität zu stärken. Der Schwerpunkt beim therapeutischen Vorgehen liegt auf metapherngestützten Techniken, die die Symbolisierungsfähigkeit und Handlungsregulation stärken. Auf der beiliegenden CD-ROM stehen zahlreiche Arbeitsmaterialien für die praktische Umsetzung zur Verfügung. Das Vorgehen wurde für das einzeltherapeutische Vorgehen im ambulanten oder stationären Setting konzipiert, eignet sich jedoch auch für eine Durchführung in Gruppen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Kapitelübersicht
  1. Vorwort
  2. Inhaltsverzeichnis
  3. Teil I: Grundlagen
  4. Teil II: Diagnostisches und exploratives Vorgehen
  5. Teil III: Therapeutisches Vorgehen
  6. Literatur
  7. Anhang
  8. CD-Materialien
Leseprobe
1.3 Exzessives Surfen

Unter exzessivem Surfen bzw. Surfing (beide Begriffe werden im Folgenden synonym verwendet) wird die ausufernde internetgestützte Suche nach Informationen (über Reiseziele, technische Geräte, Filmund Musiktitel o.Ä.) verstanden, die nicht der unproblematischen Unterhaltung dient oder der Lösung eines Sachproblems und die nicht mehr in einen Lebensalltag zu integrieren ist. Auch das Surfen kann in diesem Fall eine reparative Funktion für Selbstwertund Beziehungsprobleme übernehmen, die im realen Leben nicht mehr adäquat gelöst werden können. In der Regel geht es um das Bedürfnis, einen überschaubaren, kontrollierbaren Erlebnisraum zu schaffen, der im beruhigenden Kontrast zu einer gewöhnlich sehr widersprüchlichen und schwer überschaubaren Realität steht. Klinisch kommt diese Form des pathologischen PC-/InternetGebrauchs relativ selten vor.

Funktionalität des pathologischen Chattens

Chatten als computergestützte Kommunikationsform bietet emotional hoch besetztes Erleben bei gleichzeitig relativ starkem Kontrollerleben. Kommunikation in der realen Welt erscheint dagegen, aversiver, beängstigender und ungleich schwerer zu gestalten. Subjektiv wird jedoch im Chat umso mehr die Attraktivität vermeintlich großer Offenheit, Nähe und Intimität erlebt. Das restriktive Zeichensystem der Kommunikation im Chat begünstigt eine stereotype, idealisierende Selbstdarstellung und Fremdwahrnehmung mit der Folge, dass die oft ohnehin defizitären Kompetenzen der sozialen Interaktionsund Selbstwertregulierungen noch weiter verarmen und eine eventuell vorliegende komorbide psychische Problematik verschärfen.

Kapitel 2 Krankheitsbild

Im Folgenden werden unterschiedliche klinisch relevante Erklärungsmodelle der PC-/InternetPathologie skizziert. Daran schließt sich die Erörterung des Krankheitsbilds an, das dem hier beschriebenen diagnostischen und therapeutischen Vorgehen, zugrunde liegt.

2.1 Störungsmodelle

Dazu zählen das Suchtkonzept, das die spezifische Pathologie als eine Form der „Verhaltenssucht“ (Grüsser & Thalemann, 2006; Mücken et al., 2010; Möller, 2012) versteht, sowie Ansätze, die die PC-/ Internet-Pathologie als sekundäres Begleitsymptom einer primär bestehenden psychischen Erkrankung wie der depressiven oder Angststörung erklärt (Kratzer, 2006) und das Konzept Petrys (2010), der entwicklungspsychologische und bindungstheoretische Perspektiven auf biopsychosozialer Grundlage eröffnet. In der angloamerikanischen Literatur (Caplan, 2003; Davis, 2001; Widyanto & Griffiths, 2006; Young, 1999; Young & Abren, 2010) finden sich sowohl Arbeiten, die das Problem als Suchterkrankung auffassen als auch solche, die eine Internetpathologie oder Internetproblematik annehmen, die nicht als Abhängigkeitserkrankung verstanden werden sollte.

Das Verhaltenssucht-Modell. In Deutschland wird das PC-/Internet-Problem im alltäglichen Sprachgebrauch oft als eine Art Sucht verstanden, denn plausiblerweise liegt es nahe, auch dieses Verhalten, das den Betroffenen eindeutig schädigt, aber dennoch nicht unterlassen wird, so wie andere Verhaltensexzesse zu benennen, die schaden, aber dennoch aufrechterhalten werden: Man denke nur an den geläufigen Begriff der Arbeitssucht, Harmonieoder Verschwendungssucht und nicht zuletzt der Eifersucht. Auch in der Selbsthilfebewegung (Farke, 2011) wird von „PC-Sucht“ oder „InternetAbhängigkeit“ gesprochen. Die ausführliche Berichterstattung in Presse, Funk und Fernsehen verwendet darüber hinaus stets Wörter wie „Internet-, Onlineoder Computersucht“. Nur zwei Zitate seien genannt: „Weit mehr als eine halbe Million Menschen können als internetabhängig bezeichnet werden“ (ARD, Tagesschau am 26. 09. 2011). „560.000 Deutsche sind internetsüchtig“ (Die Welt, 27.09.2011). In Fachkreisen war die Arbeit von Young (1998) zur „Internetsucht“ der Startschuss zur Untersuchung von „Mediensucht“ oder „PCAbhängigkeit“ (Block, 2008; Grüsser & Thalemann, 2006; Mücken et al., 2010; Möller, 2012).

Das Konzept der PC-/Internet-Pathologie als „Verhaltenssucht“ verbindet die deskriptiven Diagnosekriterien der stoffgebundenen Abhängigkeit des ICD-10 gemäß dem organischen Krankheitsmodell des Alkoholismus nach Jellinek (1960) mit Annahmen der modernen Hirnforschung (Spitzer, 2006), sowie mit dem einfachen Reiz-Reaktions-Modell konditionierter Prozesse in der klassischen Lerntheorie. Vor diesem Hintergrund wird das Medium PC/Internet als „Droge“ verstanden, die einen emotionalen Konditionierungsprozess auslöse, der über das dopaminerge Belohnungssystems des Gehirns erfolge und wie bei stoffgebunden Süchten zu einer „Dosissteigerung“, einem „Kontrollverlust“ und beim Einstellen des Verhaltensmusters zu „Entzugserscheinungen“ führen soll. Dabei stellt sich zunächst die Frage, warum nicht solche Suchtmodelle herangezogen werden, die den aktuell gültigen Forschungsstand zur Sucht im Rahmen eines biopsychosozialen Krankheitsverständnis widerspiegeln (Feuerlein, 1986; Vogelgesang & Schuhler, 2010), wenn die PC-/Internet-Pathologie als Suchterkrankung verstanden werden soll. Schon deshalb stellt die Übertragung des rein organischen Krankheitsmodells stofflicher Süchte auf die PC-/Internet-Pathologie einen überdehnten Analogieschluss dar, der aber darüber hinaus wichtige Fragen offen lässt, die Petry (2010) diskutiert. Die Probleme, die sich mit dem Verhaltenssuchtkonzept für die nosologische Einordnung des pathologischen PC-/Internet-Gebrauchs ergeben, werden im nächsten Kapitel erörtert.

Modell der sekundären Begleitsymptomatik. Dabei wird von der Annahme ausgegangen, dass es sich bei dem pathologischen PC-/Internet-Gebrauch um eine Begleitsymptomatik psychischer Störungen wie einer depressiven oder Angststörung handele im Sinn einer maladaptiven Bewältigungsstrategie, die sich in der Folge der Grunderkrankung entwickelt habe (Kratzer, 2006) und die diese teufelskreisartig weiter verfestige. Pies (2009) diskutiert ebenfalls, ob es sich bei der PC-/Internet-Pathologie um eine Begleitsymptomatik einer anderen psychischen Störung handele oder um eine eigenständige Störung. Neue empirische Ergebnisse geben jedoch Aufschluss darüber, dass der pathologische PC-/Internet-Gebrauch als eigenständige Erkrankung aufzufassen ist und nicht als dysfunktionale Copingstrategie im Rahmen einer primären anderen psychischen Störung (Schuhler et al., 2012). Psychosoziale, biologische und entwicklungspsychologische Einflussfaktoren. Der Ansatz von Petry (2010) berücksichtigt die komplexen psychosozialen und biologischen Zusammenhänge bei der Entstehung und Aufrechterhaltung der PCInternet-Pathologie. Darüber hinaus werden entwicklungspsychologische Theorien zur Bedeutung des Spielens und bindungstheoretische Erkenntnisse herangezogen. Petry kommt zu dem Schluss, dass es sich um eine eigenständige entwicklungspsychopathologische Störung des zwischenmenschlichen Beziehungsverhaltens handele, die im ICD-10 Glossar unter „Persönlichkeitsund Verhaltensstörungen“ (F 68.8) einzuordnen sei (s. Kapitel 3.5).

Konpensationsansatz. Young und Abren (2010) diskutieren verschiedene ätiologische Modelle der „Internet Addiction“. Neben dem Verständnis des Problems als „Verhaltenssucht“ bzw. als dem Resultat neuropsychologischer Prozesse oder als Effekt situationaler Faktoren im Sinn kritischer Lebensereignisse wird der sog. Kompensationsansatz umrissen. Unter einem individuellen Kompensationsversuch als Wirkfaktor der Problematik wird der nicht bewusst gesuchte Ausgleich von Selbstwertdefiziten und sozial-interaktiven Problemen in der Internetaktivität verstanden. Dieses Verständnis ist unserem Ansatz verwandt, der jedoch darüber hinaus die spezifische dichotome Ausprägung intrapsychischer und sozial-interaktiver Funktionen in der realen vs. der virtuellen Welt in den Blick nimmt.

Diese Modellvorstellung entspricht dem im folgenden Abschnitt erläuterten Krankheitsbild, das dem hier dargestellten diagnostischen und therapeutischen Vorgehen zugrunde liegt.

2.2 Beschreibung des Krankheitsbildes

In den folgenden Abschnitten wird ein Krankheitsbild beschrieben, das den pathologischen PC-/ Internet-Gebrauch im Zusammenhang sieht mit weitgehenden psychischen und sozial-interaktiven Defiziten und belasteten Sozialisationsund Entwicklungsbedingungen in Verbindung mit gravierenden Problemen im Arbeitsbezug und oft auch im Alltagshandeln. Die pathogene Dynamik der PC-/Internet-Aktivitäten wird begründet mit überwertigem Immersionsund Flow-Erleben und vor allem mit der reparativen Funktion für Probleme, Kränkungen oder Zuweisungen im realen Kontext. Anschließend werden die diagnostischen Merkmale erörtert. Im Mittelpunkt steht die Dichotomie intrapsychischer und interpersoneller Funktionen im Erleben der PC-/Internet-Aktivität einerseits und realer Bezüge andererseits hinsichtlich des Selbsterlebens, der Affektregulation, der sozialen Interaktionsfähigkeit und der Handlungsmotivation. Im Anschluss werden differenzialdiagnostische Einordnungen diskutiert.

Nach unserer klinischen Erfahrung sind vor allem junge männliche Erwachsene betroffen, bei denen in aller Regel schwierige familiäre Sozialisationsund Entwicklungsbedingungen festzustellen sind. Alle pathologischen PC-/Internet-Gebrauchsformen können beträchtliche psychomentale und sozialinteraktive Funktionsdefizite bedingen, die in der Folge zu weitgehenden beruflichen Leistungseinschränkungen führen, wie etwa Einbußen im Initiativund Ausdauervermögen, in der Frustrationstoleranz, in der sozialen Kompetenz oder der Anstrengungsbereitschaft, was bei den Betroffenen gravierende Probleme im Alltag und am Arbeitplatz auslöst.

Herr F., ein World-of-Warcraft-Spieler trägt vorzugsweise einen rosa Pullover mit Pitbullemblem, er hat zwei Ausbildungen abgebrochen, sein 2-jähriger Sohn wird vorwiegend von seiner Frau betreut. Am Arbeitsplatz kommt es immer wieder zu großen Problemen mit dem Chef. Der Patient fühlt sich rasch herabgewürdigt und gekränkt. Ein Kritikpunkt ist seine Langsamkeit bei der Arbeit. Im World-of-Warcraft-Spiel aber, da „war ich sehr schnell, da habe ich Anerkennung gefunden. Da wurde ich bewundert für meine Schnelligkeit. Damit habe ich den Sieg errungen, oft und oft. Ich will immer sehr viel, sehr schnell erreichen. Im Spiel gelingt mir das auch. Und da kommt mir der Chef damit, dass ich zu langsam sei. Das ist doch lachhaft.“

Aus einer unproblematischen konstruktiven Versunkenheit im Spiel entwickelt sich im pathologischen Fall ein „Verlorensein in der virtuellen Welt“
Inhaltsverzeichnis
Pathologischer PC- und Internet-Gebrauch1
Vorwort7
Inhaltsverzeichnis9
Teil I: Grundlagen15
Kapitel 1: PC- und Internet-Aktivität im klinischen Kontext17
Kapitel 2: Krankheitsbild21
Kapitel3: Nosologische Einordnung des pathologischen PC-/Internet-Gebrauchs27
Kapitel 4: Komorbidität32
Kapitel 5: Entstehungsbedingungen und Erklärungsansätze44
Teil II: Diagnostisches und exploratives Vorgehen53
Kapitel 6: Theoretische Verankerung des diagnostischen und therapeutischen Vorgehens55
Kapitel 7: Die therapeutische Beziehung61
Kapitel 8: Anamnese, Diagnostik und Therapieziele66
Kapitel 9: Das klinische Interview zur Erfassung von pathologischem PC-/Internet-Gebrauch75
Teil III: Therapeutisches Vorgehen95
Kapitel 10: Erste Therapieeinheit: Aufbau von Krankheitseinsicht, Veränderungsmotivation und emotionaler Aktivierung in realen Bezügen97
Kapitel 11: Zweite Therapieeinheit: Adäquate Selbstwertregulierung und Handlungsmotivierung im realen Kontext111
Kapitel 12: Dritte Therapieeinheit: Soziale Interaktionskompetenz in realen Kontakten128
Kapitel 13: Vierte Therapieeinheit: Stärkung des affektiven Realitätsbezugs137
Kapitel 14: Fünfte Therapieeinheit: Sicherung der Therapiefortschritte in der Alltagswelt146
Kapitel 15: Genderperspektive: Pathologischer PC-/Internet-Gebrauch bei Frauen150
Kapitel 16: Evaluation154
Literatur159
Anhang165
CD-Materialien197
Bildmaterial fu¨r die Intervention Sehen197
Alltagsrose197
Atlasfalter198
Baumgruppe199
Baumkronen200
Bergblume201
Blaunebel202
Blumenfalter203
Bucht204
Canyon205
Da¨mmerschilf206
Entenmutter207
Enzianwiese208
Felsenfluss209
Felsflechte210
Felsho¨he211
Flusslandschaft212
Froschauge213
Gebirgsbach214
Gewittersee215
Gewitterwolken216
Goldrelief217
Grabsteinbaum218
Herbstnebel219
Herbstwasser220
Himmelfels221
Kreidefelsen222
Kugelsteine223
Libelle224
Lothringen225
Meer226
Morgensonne227
Orchidee228
Raupentanz229
Rosenfamilie230
Rosenka¨fer231
Rosenma¨dchen232
Rosenpaar233
Saarorchidee234
Schwan235
Schwebefliege236
Sommerallee237
Spa¨tsommer238
Steinbach239
Steinbaum240
Steinwelle241
Taunetz242
Teeplantage243
Tulpenfeld244
Uhu245
Vogesenwald246
Waldbach247
Waldfels248
Waldstein249
Waldwegsonne250
Wanderdu¨ne251
Wasserstraße252
Wespenspinne253
Winterrose254
Wurzelblume255
Wu¨stenbaum256
Wu¨stenfels257
Wu¨stenhorizont258
Wu¨stenmeer259
Wu¨stensee260
Zaubermond261
Zebra262
Material fu¨r Diagnostik und Exploration263
Interviewleitfaden stoffgebundene Suchterkrankung263
Klinischer Interviewleitfaden266
Kurzfragebogen ... Auswertungshinweise268
Kurzfragebogen zu Problemen beim Computergebrauch269
Leitfaden zur speziellen Anamnese270
Meine PC-Internet-Aktivitaet ... Hinweise zur Exploration275
Meine PC-Internet-Aktivita¨t und die Realitaet276
Material fu¨r die Therapieeinheiten283
01 Funktionalitaet erkennen a bis e283
02 Riesenrad288
03 Was am Computerspielen, Chatten, Surfen anziehend gewesen sein koennte291
04 Johari-Bildkarten292
05 Ampelmodell294
06 Medienkompetenz295
07 PC-Internet-Vertrag296
08 Ambivalenz- Einsicht oder Abwehr297
09 Turner298
10 Gesichter-Vasen-Figur301
11 Kaetzchen302
12 Loewe303
13 Vier-Felder-Tafel304
14 Toll Fehler duerfen sein305
15 Goldener Mittelweg306
16 Gedichte307
17 Tagesbericht309
18 Ich und die anderen311
19 Kleiner Junge312
20 Gedicht Chatten313
21 Inneres Haus314
22 Wuerfel316
23 Zum Genießen bedarf es wenig319
24 Lebensenergie320
Material fu¨r Therapeuten321
TE 2 Goldener Mittelweg ausgefu¨llt321
TE 2 Narrativ Auto322
TE 2 Narrativ Avatar323
TE 2 Narrativ Frosch324
TE 2 Narrativ Gesellenbrief325
TE 2 Narrativ Superman und Clark Kent326
TE 2 Vorbereitung fuer das Vorlesen von Gedichten327
TE 3 Bildmaterial Ich und die anderen329
TE 3 Kontaktaengste unter der Lupe333
TE 4 Narrativ Gefuehlsruestung334
TE 4 Narrativ Hoeren335
TE 5 Imaginationsgestuetzte Antizipation336
TE 5 Narrativ Problemblasen337
TE 5 Narrativ Umgang mit Risiken338

Weitere E-Books zum Thema: Nachschlagewerke - Ratgeber

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...