Sie sind hier
E-Book

Pharmazeutische Betreuung von COPD-Patienten im Krankenhaus als Beitrag zu einer integrierten Versorgung

AutorNils Richard Keiner
VerlagCuvillier Verlag
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl174 Seiten
ISBN9783736920347
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis18,90 EUR
In der vorliegenden Arbeit wurde mittels einer Studie die Pharmazeutische Betreuung von Patienten mit COPD während des Krankenhausaufenthaltes untersucht und anhand verschiedener Zielparameter evaluiert. Von Bedeutung waren insbesondere die Optimierung der Arzneimitteltherapie, die Inhalationstechnik, das krankheitsbezogene Patientenwissen, das Selbstmanagement, die Compliance und die Lebensqualität. Ausgehend von einer intensiven pharmazeutischen Betreuungsleistung und Patientenschulung bei insgesamt 105 Patienten (47m, 58w; Alter 69,9, SD = 6,6) mit mittel- bis schwergradiger COPD konnte das krankheitsbezogene Patientenwissen, die Inhalationstechnik, die Fähigkeiten zum Selbstmanagement, die Compliance sowie der Umgang mit krankheitsbezogenen Ängsten und Befürchtungen statistisch signifikant verbessert werden. Auch für die Lebensqualität, differenziert nach der allgemeinen Lebensqualität und der krankheitsspezifischen Lebensqualität, ließ sich für die Mehrzahl der einzelnen Domänen bzw. Subskalen eine statistisch signifikante Verbesserung feststellen. Ein ökonomischer Nutzen wurde durch die Reduktion der Krankenhausverweildauer bzw. der vergleichenden Ermittlung erneuter Krankenhauseinweisungen nachgewiesen. Insgesamt konnte gezeigt werden, dass die pharmazeutische Betreuung von COPD-Patienten in Form einer klinischen Betreuung durch den Krankenhausapotheker effektiv ist und einen Beitrag zu einer leitlinien-orientierten Versorgung leistet. Stichwörter: Pharmazeutische Betreuung, Klinische Pharmazie, COPD, Arzneimittel- therapie, integrierte Versorgung, Patientenschulung, arzneimittelbezogene Probleme, Inhalationstechnik, Compliance, Selbstmanagement, Lebensqualität, Krankenhausverweildauer.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Sonstiges Gesundheit - Medizin

Kopfschmerzen

E-Book Kopfschmerzen
Format: PDF

Kopfschmerzen zählen zu den häufigsten Erkrankungen. Oft beginnen sie bereits im Kindesalter und beeinträchtigen das Alltags- und Arbeitsleben erheblich. Das Chronifizierungsrisiko ist…

Kopfschmerzen

E-Book Kopfschmerzen
Format: PDF

Kopfschmerzen zählen zu den häufigsten Erkrankungen. Oft beginnen sie bereits im Kindesalter und beeinträchtigen das Alltags- und Arbeitsleben erheblich. Das Chronifizierungsrisiko ist…

Hören

E-Book Hören
Format: PDF

Das Buch bietet eine interdisziplinäre Darstellung über das Hören. Es informiert über die Geschichte der Hörforschung und vermittelt aktuelle Erkenntnisse zur Physiologie…

Hören

E-Book Hören
Format: PDF

Das Buch bietet eine interdisziplinäre Darstellung über das Hören. Es informiert über die Geschichte der Hörforschung und vermittelt aktuelle Erkenntnisse zur Physiologie…

Grenzbereiche der Perinatologie

E-Book Grenzbereiche der Perinatologie
Mit Beiträgen zur Praxis der Beatmung Neugeborener Format: PDF

Das Perinatalzentrum im Klinikum München Großhadern hat im März 2005 einen Kongress mit dem Ziel veranstaltet, neuere oder bislang weniger wahrgenommene Informationen aus der Perinatologie…

Stottern bei Kindern und Jugendlichen

E-Book Stottern bei Kindern und Jugendlichen
Bausteine einer mehrdimensionalen Therapie Format: PDF

Sie suchen fundiertes und umfassendes Rüstzeug für eine zeitgemäße Therapie stotternder Kinder und Jugendlicher? Das Buch vermittelt Ihnen dafür das theoretische und praktische Know-how in Form…

Stottern bei Kindern und Jugendlichen

E-Book Stottern bei Kindern und Jugendlichen
Bausteine einer mehrdimensionalen Therapie Format: PDF

Sie suchen fundiertes und umfassendes Rüstzeug für eine zeitgemäße Therapie stotternder Kinder und Jugendlicher? Das Buch vermittelt Ihnen dafür das theoretische und praktische Know-how in Form…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...