Vorwort | 7 |
Inhalt | 9 |
I Untersuchungsrahmen | 15 |
1 Gegenstand der Untersuchung und Stand der Forschung | 15 |
1.1 Politische Rationalität | 19 |
1.2 Politikberatung von innen | 22 |
2 Theoretischer Rahmen: Politik- und Informationsmanagement | 50 |
2.1 Institutionen und Akteure | 53 |
2.2 Macht und Einfluss | 58 |
2.3 Formales und informelles Regieren | 60 |
3 Analysezugang und Methode | 65 |
3.1 Zusammenfassung der Grundannahmen und Grundbegriffe | 67 |
3.2 Strukturmerkmale des Regierens | 68 |
3.3 Institutioneller Kontext und zeitgeschichtlicher Kontext | 69 |
3.4 Begründung der Fallauswahl | 71 |
3.5 Materialbasis | 75 |
3.6 Datenerhebung und Datenauswertung | 75 |
II Systemische Rahmenbedingungen: Strukturmerkmale des Regierens in deutschen Bundesländern | 78 |
1 Ministerpräsidentendemokratie | 79 |
1.1 Die Dominanz des Ministerpräsidentenprinzips | 79 |
1.2 Der Dualismus von Regierungskoalition und parlamentarischer Opposition | 80 |
1.3 Die enge Anbindung des Ministerpräsidenten an seine Partei | 81 |
1.4 Das hohe Prestige des Ministerpräsidenten | 82 |
2 Verhandelnde Wettbewerbsdemokratie | 83 |
2.1 Vertikale Verhandlungssysteme | 83 |
2.2 Horizontale Verhandlungssysteme | 86 |
3 Parteiendemokratie | 87 |
3.1 Die vertikale und horizontale Fragmentierung | 87 |
3.2 Ziele und Interessen | 90 |
3.3 Führung, Handlungsfähigkeit und Einfluss auf die Regierungstätigkeit | 91 |
4 Koalitionsdemokratie | 93 |
4.1 Kooperationszwang trotz fortdauernder Konkurrenz | 94 |
4.2 Instrumente der Konfliktregulierung | 95 |
5 Mediendemokratie | 97 |
5.1 Mediendemokratie auf Landesebene | 98 |
5.2 Regieren in der landespolitischen Mediendemokratie | 99 |
6 Zwischenfazit: Regieren als Komplexitätsmanagement | 103 |
III Der zeitgeschichtliche und institutionelle Kontext | 106 |
1 Der zeitgeschichtliche Kontext: Demoskopische Performanz, Regierungsalltag und politische Herausforderungen | 106 |
1.1 Der Prototyp des rot-grünen Projekts: Die Regierung Eichel in Hessen (1991-1999) | 106 |
1.2 Das Wagnis des Magdeburger Modells: Die Regierung Höppner in Sachsen-Anhalt (1994-2002) | 120 |
1.3 Das konservative Vorzeigeland: Die Regierung Biedenkopf in Sachsen (1990-2002) | 135 |
2 Der institutionelle Kontext: Machtzentren und Entscheidungsfindung | 145 |
2.1 Die Kabinette: Ein Machtzentrum, ein „Notariat“ und eine „Beratungskommission“ | 145 |
2.2 Die Parteien und Fraktionen: Aufsichtsräte und konsensuale Vetospieler | 152 |
2.3 Freiwillig formalisierte Entscheidungsverfahren: Koalitionsausschuss, „Montagsrunde“ und „Fünf-plus-Fünf- Gespräche“ | 161 |
3 Zwischenfazit: Anknüpfungspunkte für die empirische Analyse | 169 |
IV Personelle Faktoren der Politikberatung von innen IV. Personelle | 178 |
1 Zusammensetzung, Qualifikation und Rekrutierung | 178 |
1.1 Die Büros der Ministerpräsidenten | 179 |
1.2 Die Führung der Staatskanzlei | 184 |
1.3 Die Regierungssprecher | 190 |
1.4 Die Partei- und Fraktionsführung | 197 |
1.5 Vergleichende Zwischenbetrachtung | 202 |
2 Funktion, Aufgaben und Arbeitsweise | 210 |
2.1 Ministerpräsidentendemokratie: Richtlinien durchsetzen, Themen generieren und Netzwerke pflegen | 214 |
2.2 Verhandelnde Wettbewerbsdemokratie: Verhandeln im Schatten des Chefsachenmythos | 249 |
2.3 Parteien- und Koalitionsdemokratie: Die hohe Kunst der gespielten Kohärenz | 259 |
2.4 Mediendemokratie: „ L´ état c´est lui “ | 289 |
2.5 Vergleichende Zwischenbetrachtung | 326 |
3 Einfluss und Binnenkommunikation | 332 |
3.1 Beraterkreise auf dem Kontinuum des formalen und informellen Regierens: Informationsknotenpunkte, „Task Forces“ und Machtzentren | 333 |
3.2 Der labile Status als Machtzentrum: Zu den Konsequenzen institutioneller und personeller Veränderungen | 343 |
3.3 Vergleichende Zwischenbetrachtung | 373 |
V Fazit: Personelle Faktoren im Politikmanagement von Ministerpräsidenten und theoretische Einordnung der Arbeitsergebnisse | 384 |
Abbildungsverzeichnis | 402 |
Literaturverzeichnis | 409 |