Sie sind hier
E-Book

Politikvermittlung in den Medien

AutorFlorian Winkler
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl26 Seiten
ISBN9783638440592
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis3,99 EUR
Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 2,6, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Institut für Politikwissenschaften), 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll den Zusammenhang von Politik und Öffentlichkeit in der mediatisierten Gesellschaft darstellen und vor allem den Aspekt der Ambivalenz von Politikvermittlung durch die Medien näher beleuchten. So soll zu Beginn grundlegend auf die Medientypen Zeitungen, Fernsehen und Internet und ihre Rolle in der Herstellung von politischer Öffentlichkeit eingegangen werden um herauszustellen, welche vielfältigen Formen der Politikvermittlung bestehen und wo Unterschiede in der Reichweite und Qualität zwischen den verschiedenen Medientypen und auch innerhalb der Medientypen zu erkennen sind. Darauffolgend soll herausgearbeitet werden welche Auswirkungen die mediale Politikvermittlung auf die Politik hat und welche Folgen daraus für die Parteiendemokratie erwachsen. Hier soll auch diskutiert werden inwieweit der Begriff der Mediendemokratie für das dargestellte Phänomen herangezogen werden kann. Des Weiteren soll hier die Ambivalenz und gegenseitige Beeinflussung von Politik und medialer Politikvermittlung aufgegriffen werden, die durch die Pluralisierung der Medienangebote und, wie gezeigt werden wird, damit einhergehende geringere Beeinflussung der Medien durch die politischen Akteure, an Stärke gewinnt. Wie der mediale Wandel in der Vermittlung politischer Gegenstände zu bewerten ist behandelt der folgende Gliederungspunkt. Die Vermischung von Informations- und Unterhaltungscharakter der Medien und die daraus eventuell resultierende Skandalisierung und Boulevardisierung von Politik soll hier ebenso thematisiert werden wie die Frage ob Politik in den Medien überhaupt angemessen vermittelt werden kann. Dies ist vor allem unter dem Gesichtspunkt zu hinterfragen, dass bestimmte Bevölkerungsgruppen, wie beispielsweise Jugendliche, nur sehr geringes Interesse an informationsorientierten Medien zeigen und sich somit die Politikvermittlung weitestgehend entziehen. Die Bedeutsamkeit von Medienkompetenz bei der medialen Politikvermittlung soll hier abschließend herausgestellt werden um aufzuzeigen, dass Politikvermittlung durch die Medien, auch in Hinblick auf die Selektivität der erreichten Bevölkerungsschichten, nur dann funktionieren kann, wenn der Mediennutzer aus den vielfältig angebotenen Medien diejenigen herausfiltern kann, die ihm die bestmögliche Informationsbasis bieten kann - wenn er also eine ausreichende Medienkompetenz aufzuweisen hat.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Medien - Kommunikation - soziale Medien

Tatort Tagesschau

E-Book Tatort Tagesschau
Eine Institution wird 50. Format: PDF

»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Weitere Zeitschriften

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...