Sie sind hier
E-Book

Postsozialistische Parteien

Polnische SLD und ostdeutsche PDS im Vergleich

AutorInka Jörs
VerlagVS Verlag für Sozialwissenschaften (GWV)
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl308 Seiten
ISBN9783531900629
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis49,99 EUR
Der Erfolg, den die postsozialistischen Parteien nach 1990 in Ost- und Mitteleuropa hatten, war für die meisten Beobachter überraschend. In Ostdeutschland gelang es der PDS, sich dauerhaft zu etablieren, und in Polen reüssierte die kommunistische Nachfolgepartei Demokratische Linksallianz (SLD). Inka Jörs fragt in einem Vergleich nach den Gründen für diese Erfolge. Deutlich werden dabei - trotz der historischen und kulturellen Unterschiede - die strukturellen Gemeinsamkeiten, die den Weg zu postsozialistischen Volksparteien ebneten. Damit wird der Erfolg der PDS aus Transformationsprozessen erklärt, wie man sie nach 1990 auch in anderen östlichen Nachbarländern findet.

Dr. Inka Jörs ist wissenschaftliche Mitarbeiterin der SPD-Landtagsfraktion im Landtag Nordrhein-Westfalen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Inhaltsverzeichnis
Vorwort6
Inhaltsverzeichnis8
1 Einleitung12
1.1 Einführung12
1.2 Aufbau und Zugangsweisen15
1.3 Gesellschaftliche Strukturen und Parteierfolg: theoretische Zugänge17
1.4 Parteiorganisationen als Akteure in der Gesellschaft26
2 Drei Farben Rot: Zur Fallauswahl und historischen Typologie des Sozialismus32
2.1 Bürokratisch-autoritärer Sozialismus am Beispiel der DDR36
2.2 National-gemäßigter Sozialismus am Beispiel Polens38
2.3 Fazit41
3 Die neuen Bundesländer: Eine andere Parteienlandschaft44
3.1 Die äußere Gestalt des ostdeutschen Parteiensystems44
3.2 Die gemeinsamen Besonderheiten der ostdeutschen Parteiensysteme48
3.3 Elektorale Schwankungen49
3.4 Historische Vorbedingungen und ihre Folgen52
3.5 Das Verschwinden der Hochburgen55
3.6 Der Ländereffekt57
3.7 Die Ebenenabhängigkeit des Wahlverhaltens58
3.8 Der Personeneinfluss60
3.9 Zusammenfassung62
4 Die Anderen Wähler: Die PDS68
4.1 Die PDS - ewige Außenseiterin als Anti-Systempartei?72
4.2 Die PDS als Protestpartei77
4.3 Die Vakuumthese von der PDS als gesamtdeutscher sozialistischer Reformpartei83
4.4 Die PDS - Partei mit starker gesellschaftlicher Verankerung94
4.5 Die PDS als Fartei der Einheitsverlierer und der Ewiggestrigen111
4.6 Die PDS als Partei der subjektiven Einheitsverlierer123
4.7 Die PDS als Vertreterin des Ost-West-Gegensatzes126
4.8 Die PDS als Ossi-BHE131
4.9 Die PDS als ostdeutsche Regionalpartei133
4.10 Der Erfolgsfaktor politisches Personal150
4.11 Wahrnehmungen und Erfolgsgrundlagen der PDS: Ein Zwischenfazit151
5 Anders rot - Erfolgsfaktoren der polnischen SLD160
5.1 Die äußere Gestalt des Polnischen Parteiensystems160
5.2 Die relevanten Parteien des polnischen Parteiensystems162
5.3 Die SLD im polnischen Parteienwettbewerb: Elektorale Entwicklungslinien174
5.4 Erklärungsmodelle des Wahlerfolgs der SLD198
5.5 Der Erfolg der SLD und ihr zukünftiger Platz im polnischen Parteiensystem: Eine Zusammenfassung261
6 PDS und SLD - postsozialistische Erfolgsstories?268
6.1 Der (Miss-)Erfolgsfaktor Nachfolgepartei270
6.2 Strategien der Wähleransprache282
6.3 SLD und PDS vor gleichen und anderen Herausforderungen in ihren Parteiensystemen289
6.4 Schluss und Ausblick291
Anhang296

Weitere E-Books zum Thema: Gesellschaft - Männer - Frauen - Adoleszenz

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Mitten im Leben

E-Book Mitten im Leben
Format: ePUB/PDF

Die Finanzaffäre der CDU hat nicht nur die Partei und die demokratische Kultur der Bundesrepublik in eine ihrer tiefsten Krisen gestürzt, sondern war auch der Auslöser für Wolfgang Schäubles Verzicht…

Mitten im Leben

E-Book Mitten im Leben
Format: ePUB/PDF

Die Finanzaffäre der CDU hat nicht nur die Partei und die demokratische Kultur der Bundesrepublik in eine ihrer tiefsten Krisen gestürzt, sondern war auch der Auslöser für Wolfgang Schäubles Verzicht…

Klartext.

E-Book Klartext.
Für Deutschland Format: ePUB/PDF

Streitbarer Querulant, umstrittener Politiker, Nervensäge, wandelndes Medienereignis - all das und mehr ist Jürgen Möllemann. Nach langem Schweigen redet das Enfant terrible der deutschen Politik zum…

Klartext.

E-Book Klartext.
Für Deutschland Format: ePUB/PDF

Streitbarer Querulant, umstrittener Politiker, Nervensäge, wandelndes Medienereignis - all das und mehr ist Jürgen Möllemann. Nach langem Schweigen redet das Enfant terrible der deutschen Politik zum…

Klartext.

E-Book Klartext.
Für Deutschland Format: ePUB/PDF

Streitbarer Querulant, umstrittener Politiker, Nervensäge, wandelndes Medienereignis - all das und mehr ist Jürgen Möllemann. Nach langem Schweigen redet das Enfant terrible der deutschen Politik zum…

Weitere Zeitschriften

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...