Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 2,3, Universität Leipzig (Versicherungslehre), Sprache: Deutsch, Abstract: Die betriebliche Altersversorgung (bAV) ist eine der wichtigsten Sozialleistungen deutscher Unternehmen. Bereits vor den ersten Ansätzen staatlicher Sozialpolitik gewährten Unternehmen wie Siemens und Krupp ihren Arbeitnehmern betriebliche Versorgungsleistungen. Während die zu dieser Zeit erbrachten Leistungen hauptsächlich zur Absicherung der Arbeitnehmer in Notfallsituationen dienten, verfolgen Unternehmen heute mit der Zusage einer betrieblichen Altersversorgung steuerliche, finanzwirtschaftliche und personalpolitische Ziele. Angesichts der Diskussion über die demographische Entwicklung in Deutschland gewinnt die bAV als Zusatzversorgung zur gesetzlichen Rentenversicherung zunehmend an Bedeutung. Die konstant niedrige Geburtenrate und die kontinuierliche Zunahme der Lebenserwartung führen dazu, dass immer weniger Erwerbstätige immer mehr Rentner gegenüber stehen. Dies bedeutet, dass eine sinkende Anzahl an Arbeitnehmern eine zunehmende Anzahl an Rentnern im Umlageverfahren der gesetzlichen Rentenversicherung finanzieren muss. Aus diesem Grund werden die bAV sowie die Privatvorsorge von den Arbeitnehmern als ein Instrument zur Schließung der Renten- bzw. Versorgungslücke im Renteneintrittsalter betrachtet. Das Hauptziel der vorliegenden Arbeit besteht darin, die wesentlichen Grundlagen der bAV darzustellen. Zu diesem Zweck werden in einem ersten Schritt der Begriff der bAV, die möglichen Durchführungswege und Zusagearten in der bAV erläutert. Daran anschließend werden die wichtigsten rechtlichen Rahmenbedingungen in der bAV dargelegt. Im dritten Abschnitt werden die Zusagen auf Leistungen der bAV beim Arbeitnehmer steuerlich und sozialversicherungsrechtlich sowohl in der Anwartschaftsphase als auch in der Leistungsphase erörtert, wobei das Hauptaugenmerk auf die Durchführungswege der Pensionskasse, der Direktversicherung und den Pensionsfonds gelegt wird. Im Kapitel vier werden die steuerlichen Auswirkungen beim Arbeitgeber kurz diskutiert. Am Ende der Arbeit der Versuch unternommen, die Bedeutung der bAV für die betriebliche Sozialpolitik einerseits und die Arbeitnehmer andererseits zu präzisieren.
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Das Bankgeheimnis - fester Bestandteil der deutschen Bankgeschichte - sollte im Rahmen des Steuervergünstigungsabbaugesetzes aufgehoben werden. Dass damit eine Polarisierung der Bevölkerung erreicht…
Die veröffentlichten Bilanzen der Kreditinstitute bilden die wichtigste Quelle zur Erkenntnis ihrer geschäftlichen Entwicklung und deren Analyse das Fundament jeder Unternehmensgeschichtsschreibung.…
Die veröffentlichten Bilanzen der Kreditinstitute bilden die wichtigste Quelle zur Erkenntnis ihrer geschäftlichen Entwicklung und deren Analyse das Fundament jeder Unternehmensgeschichtsschreibung.…
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF
Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF
Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF
Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…
Beiträge des Duisburger Banken-Symposiums Format: PDF
Die deutschen Banken und Sparkassen sehen sich in den letzten Jahren zunehmend mit gesättigten Märkten, erhöhtem Ertragsdruck und steigender Wettbewerbsintensität konfrontiert. Das Schlüsselproblem…
Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich.
Leitthemen
Absatz und Akquise im Multichannel ...
Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...
The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...
Gefahrgutvorschriften sind kompliziert, sie in die Praxis umzusetzen ist es auch. der gefahrgutbeauftragte macht die Arbeit leichter: Gefahrgutbeauftragten, beauftragten Personen und ...
Zeitschrift für Vollstreckungs-, Zustellungs- und Kostenrecht
Die Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung (DGVZ) ist eine juristische Fachzeitschrift für das Vollstreckungs-, Zustellungs- und ...
Die Flugzeuge der NVA
Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Ihre Ausbildung.
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Kaufleute für Büromanagement“ ist die ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Steuerfachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Steuerfachangestellten“ ist die ...
evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft
Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...
elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...