Danksagung | 6 |
Inhaltsverzeichnis | 7 |
Herausgeber- und Autorenverzeichnis | 9 |
Praktiken Jugendlicher im öffentlichen Raum – zwischen Selbstdarstellung und Teilhabeansprüchen: eine Annäherung | 11 |
1Forschungsstand | 14 |
2Das Forschungsprojekt PARTISPACE | 17 |
3Teilhabeansprüche als innovativer heuristischer Zugang | 22 |
4Überblick über den Band | 24 |
Literatur | 29 |
Stadt-Lesen und Stadt-Schreiben: Raumbildende Praktiken als Schlüssel zu Teilhabeansprüchen junger Menschen | 33 |
1Einleitung | 33 |
2Stadt-Schreiben und Stadt-Lesen: eine Heuristik | 35 |
3Spuren und Markierungen als Teil raumbildender Praktiken | 36 |
4Raumbildende Praktiken des Graffitis | 37 |
Stadt-Lesen als Lernprozess | 39 |
Stadt-Schreiben durch Markierungen | 41 |
5Raumbildende Praktiken des Parkour | 43 |
Stadt-Lesen durch einen Trainingsparcours | 45 |
Stadt-Schreiben, ohne Spuren zu hinterlassen | 47 |
6Diskussion: Teilhabeansprüche zwischen Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit | 49 |
Der Spot als Übungsort | 50 |
Der Spot als Identifikationsort | 51 |
7Fazit | 51 |
Literatur | 53 |
Parkour und Boogie-Woogie: Teilhabeansprüche in Bewegung | 55 |
1Einleitung | 55 |
2Parkour: Körperbezogene Selbstoptimierung im öffentlichen Raum | 58 |
3Boogie Woogie: Eigener Ausdruck, Rolle und Position durch Erwerb körperlicher Kompetenz | 63 |
4Diskussion und Fazit: verkörperte und vergemeinschaftete Teilhabeansprüche in Bewegung | 71 |
Literatur | 76 |
Essen und Trinken als geteilte soziale Praxis – und als Teilhabe? | 79 |
1Netzwerk für nachhaltige Ernährung Zürich: individuelle und kollektive Veränderung durch Konsum | 82 |
2Alternatives Bildungszentrum Zürich: Das Café – ein Ort zum Sein | 85 |
3Jugendzentrum: Essen als Aktivierung oder als Chillen? | 87 |
4Jugendwohnheim: Verhandlungen ums richtige Wie des Essens | 90 |
5Diskussion | 93 |
6Fazit | 95 |
Literatur | 96 |
Partizipation zwischen Konflikt und Gerechtigkeit | 98 |
1Gerechtigkeit – Konflikt – Teilhabe | 99 |
2Konflikte als Kämpfe um Teilhabe | 102 |
Offene Konflikte – Konflikte mit Ansage: Sichtbarkeit als Anliegen jugendkultureller Praxis | 104 |
Konflikte im institutionell regulierten Rahmen: Grenzbearbeitung in formalen Vertretungen | 107 |
Konfliktverlagerung oder -vermeidung durch gruppeninterne oder individuelle Bewältigung | 111 |
3Themen und Formen von Konflikten Jugendlicher im öffentlichen Raum | 114 |
4Schlussfolgerungen | 118 |
Literatur | 121 |
„Wir repräsentieren uns selbst“ – das jugendkulturelle Repräsentationsdilemma | 123 |
1Einleitung | 123 |
2Perspektiven auf Praktiken der (non-)konformen Teilhabe Jugendlicher | 125 |
3Anerkennung, Authentizität, Selbst- und Repräsentation | 128 |
4Spannungsfelder der Repräsentation | 129 |
Repräsentation von Teilhabeansprüchen in Abhängigkeit von Form und Inhalt | 129 |
Repräsentation zwischen Selbstvergewisserung und Inszenierung | 131 |
Die Suche nach Anerkennung zwischen Konformismus und Radikalität | 134 |
5Fazit: Anerkennungsverhältnisse von Jugendkulturen als Repräsentationsdilemma | 136 |
Literatur | 137 |
Unverbindlichkeit und Verbindlichkeit im Kontext von Partizipation. Ein biografieanalytischer Zugang | 140 |
1Von alten Mitgliedschaften und neuer Unverbindlichkeit – Einblicke in einen aktuellen Diskurs | 140 |
2Biografische Falldarstellungen | 143 |
Außerberufliche Engagements selbst dosieren – Sara | 143 |
In allen Bereichen Unabhängigkeit leben – Jakob | 145 |
In der Vielfalt nach dem Eigenen suchen – Eliane | 147 |
3Fazit: Unverbindlichkeit als Spiegelbild alternativer Verbindlichkeitskonstruktionen | 149 |
Literatur | 152 |
Partizipationsbiografien als Spiegel institutioneller Erfahrungen | 153 |
1Zum Zusammenhang von Partizipationshandeln und Institutionenerfahrungen | 155 |
2Partizipationsbiografien als methodischer Rahmen | 156 |
3Partizipationshandeln als Ausdruck institutionenbezogener Erfahrungen | 158 |
4Biografische Funktionen von Partizipationshandeln und partizipationsbezogene Nutzungsweisen | 163 |
Biografische Funktionen partizipativen Handelns | 164 |
Partizipationsbezogene Nutzungsweisen | 165 |
5Partizipationshandeln als Ausdruck institutionenbezogener Erfahrungen | 167 |
6Für eine Demokratisierung von Institutionen | 169 |
Literatur | 171 |
Lokale Konstellationen von Jugendpartizipation. Ein Städtevergleich | 173 |
1Jugend, Jugendhilfe und Jugendpolitik im internationalen Vergleich | 174 |
2Lokale Konstellationen von Jugendpartizipation | 177 |
Gemeinsamkeiten und Unterschiede | 192 |
3Regimes der Jugendpartizipation | 193 |
4Schluss | 196 |
Literatur | 198 |
Partizipation diesseits von Macht und Anerkennung? Teilhabeansprüche in den Praktiken Jugendlicher im öffentlichen Raum | 200 |
1Einleitung | 200 |
2Vielfalt und Unterschiedlichkeit der Praktiken Jugendlicher im öffentlichen Raum | 202 |
3Praktiken Jugendlicher als Ansprüche auf Teilhabe und Teilnahme an Macht- und Anerkennungsverhältnissen | 207 |
Macht und Anerkennung als diskursive Praxis und Ordnung | 211 |
Macht und Anerkennung als institutionelle Praxis und Ordnung | 212 |
Macht und Anerkennung als sozialräumliches Positionsgefüge | 214 |
Macht und Anerkennung in kollektiven Ausdrucksweisen der Positionierung Jugendlicher | 216 |
Macht und Anerkennung in der biografischen Positionierung Jugendlicher | 218 |
4Politik, Konflikt, Lernen oder einfach die Suche nach ‚idealen Orten‘? Schlüsselelemente eines relationalen Partizipationsbegriffs | 219 |
Literatur | 223 |