Vorwort | 5 |
Inhaltsverzeichnis | 6 |
Teil I Grundlagen der IR | 10 |
IR als Kommunikationsdisziplin | 11 |
1. IR als Neuland | 11 |
2. Begriff, Disziplin und Beruf | 13 |
2.1 Der Begriff | 14 |
2.2 IR neu definiert • die Disziplin | 14 |
2.3 Berufsgrundsätze des DIRK | 15 |
3. Instrumente und Strategien der Inszenierung | 17 |
3.1 IR als Inszenierungsstrategie | 17 |
4. Betriebswirtschaftlicher Nutzen: Reputationsaufbau und Risikominimierung | 20 |
4.1 Kommunikationspolitische Ziele | 20 |
4.2 Börsenkommunikation und Rationalität | 21 |
4.3 Behavioral Finance | 22 |
4.4 Risikofaktoren | 22 |
5. Rahmenbedingungen der Kommunikation | 24 |
5.1 Stimmungen und Prozesse der sozialen Wahrnehmung | 25 |
5.2 Der Umgang mit Gerüchten | 27 |
6. Das Management ist gefordert | 29 |
Literatur | 30 |
Grundlagen der IR | 32 |
1. Einleitung | 32 |
2. Ziele der IR | 33 |
2.1 Finanzwirtschaftliche Ziele | 35 |
2.2 Kommunikationspolitische Ziele | 37 |
3. Grundsätze der IR | 38 |
4. Abgrenzung der IR zu Nachbardisziplinen | 39 |
5. Organisation der IR in der Praxis | 41 |
6. Aktienmarketing | 42 |
7. Wie funktioniert der IR-Prozess? | 43 |
8. Zielgruppen | 44 |
8.1 Private Investoren | 45 |
8.2 Institutionelle Investoren | 46 |
8.3 Multiplikatoren | 48 |
9. Welche Instrumente können Unternehmen für IR einsetzen? | 49 |
9.1 Pflichtmaßnahmen | 50 |
9.2 Unpersönliche Maßnahmen | 50 |
9.3 Persönliche Maßnahmen | 55 |
10. Inhalte von IR | 56 |
Literatur | 57 |
Vertrauen und Glaubwürdigkeit als kommunikationspolitische Ziele erfolgreicher IR1 | 59 |
1. Einleitung | 59 |
2. Vertrauen und Kommunikation | 61 |
3. Probleme der Vertrauensgenese in der Postmoderne | 63 |
4. Konkretion: Vertrauen und IR | 64 |
Literatur | 68 |
Entwicklungstendenzen deutscher Corporate Governance1 | 69 |
1. Einführung | 69 |
2. Jüngste Entwicklungen der deutschen Corporate Governance | 71 |
2.1 Weg zum aktuellen DCGK | 71 |
2.1.1 Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG) | 71 |
2.1.2 OECD Principles of Corporate Governance | 72 |
2.1.3 Grundsatzkommission Corporate Governance | 72 |
2.1.4 Berliner Initiativkreis | 73 |
2.1.5 Regierungskommission •Corporate Governance • Unternehmensführung • Unternehmenskontrolle (Baums-Kommission) | 73 |
2.1.6 DVFA Scorecard für German Corporate Governance | 73 |
2.1.7 Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex (Cromme-Kommission) | 74 |
2.2 Umsetzung des DCGK in der Praxis | 76 |
2.3 Sicht institutioneller Investoren und Finanzanalysten | 81 |
3. Fazit | 83 |
Literatur | 84 |
Rechtsfragen der IR | 88 |
1. Aktienmärkte | 88 |
1.1 Zulassungsvoraussetzungen | 91 |
1.2 Grundlagen der Kommunikationspflicht | 94 |
1.3 Grenzen der Kommunikationspflicht | 94 |
2. Einzelaspekte | 94 |
2.1 Pre IPO | 95 |
2.1.1 Due Diligence | 95 |
2.1.2 Informationspflicht im Wertpapierprospekt | 98 |
2.1.3 Rechtsgrundlagen | 98 |
2.1.4 Zuständigkeit der BaFin | 98 |
2.1.5 Erleichterung grenzüberschreitender öffentlicher Angebote durch Einführung des •Europäischen Passes• | 99 |
2.1.6 Inhalt des Wertpapierprospektes | 100 |
2.1.7 Vorgehensweise bei der Prospekterstellung | 100 |
2.1.8 Entbehrlichkeit der Veröffentlichung eines Wertpapierprospekts | 101 |
2.1.9 Ersatzpflicht bei Unrichtigkeit des Wertpapierprospekts | 102 |
2.1.10 Separates Zulassungsverfahren bei der Börse | 103 |
2.1.11 Marketingaktivitäten | 103 |
2.1.11.1 Kollision mit den Vorgaben des WpPG und der EU-ProspektVO | 104 |
2.1.11.2 Kollision mit der Verschwiegenheitspflicht gemäß § 93 Abs. 1 S. 3 AktG | 105 |
2.1.11.3 Kollision mit den Insiderregeln gemäß §§ 12 ff. WpHG | 106 |
2.1.11.4 Anfangszeitpunkt für die Geltung der Insiderverbote | 106 |
2.1.11.5 Insidergeschäfte | 107 |
2.2 Post IPO | 110 |
2.2.1 Zulassungsfolgepflichten/Mitteilungspflichten nach dem WpHG | 110 |
2.2.2 Ad-hoc-Publizität | 113 |
2.2.2.1 Zivilrechtliche Sanktionen bei Verstößen gegen die Pflicht zur Ad-hoc-Publizität | 117 |
2.2.2.2 Hoheitliche Sanktionen bei Verstößen gegen die Pflicht zur Ad-hoc-Publizität | 118 |
2.2.3 Directors• Dealings | 118 |
2.2.3.1 Meldepflichtige Personen | 119 |
2.2.3.2 Ausdehnung der Meldepflichten | 119 |
2.2.3.3 Bagatellgrenze | 119 |
2.2.4 Sanktionen bei Verstößen gegen die Regelungen zum Directors• Dealing | 120 |
2.2.5 Führung von Insiderverzeichnissen | 120 |
2.2.6 Mitteilungs- und Veröffentlichungspflichten bei Veränderungen des Stimmrechtsanteils | 122 |
2.2.6.1 Voraussetzungen der Mitteilungs undVeröffentlichungspflichten | 122 |
2.2.6.2 Sanktionen bei Verstößen gegen die Mitteilungs undVeröffentlichungspflicht | 123 |
2.2.7 Veröffentlichung von kapitalmarktrechtlichen Informationen gemäß WpAIV | 124 |
2.2.8 Publizitätspflichten bei der Rechnungslegung | 125 |
2.2.8.1 Neuregelung der unterjährigen Finanzberichtserstattung durch das TUG | 125 |
2.2.8.2 Gesetzliche Verpflichtung zur Zwischenberichterstattung | 125 |
2.2.8.3 Art und Weise der Veröffentlichung | 126 |
2.2.8.4 Jährliches Dokument gemäß § 10 WpPG | 126 |
2.2.8.5 Offenlegung der Vorstandsvergütung | 126 |
2.2.8.6 Entsprechenserklärung zum Deutschen Corporate Governance Kodex | 127 |
2.2.9 Informationspflichten im Rahmen der Hauptversammlung | 128 |
2.2.9.1 Auskunftsverweigerungsrecht | 128 |
2.2.9.2 Mitteilungspflicht nach § 131 Absatz 4 Satz 1 AktG | 129 |
2.2.10 Offenlegung der Beteiligungsverhältnisse nach § 20 AktG | 129 |
2.2.11 Verbot von Mitteilungen aufgrund des Gleichbehandlungsgebotes nach § 53 a AktG | 130 |
2.2.12 Unternehmensregister | 130 |
Literatur | 131 |
Teil II Betriebswirtschaftliche Fragen der IR | 133 |
Bilanzrechtliche Aspekte der IR | 134 |
1. Gesetzliche Anforderungen an die Finanzkommunikation von Unternehmen | 134 |
1.1 Allgemeine Offenlegungspflichten | 134 |
1.2 Erweiterte Offenlegungspflichten für kapitalmarktorientierte Unternehmen | 135 |
1.3 Zusätzliche Publizitätsanforderungen des •Prime Standard• | 137 |
1.4 Publizitätsanforderungen im •Entry Standard• | 137 |
2. Freiwillige Publizität | 138 |
3. Maßgebliche Rechnungslegungsvorschriften | 140 |
3.1 Nationale Rechnungslegungsvorschriften | 140 |
3.2 Internationale Rechnungslegungsvorschriften | 144 |
3.2.1 Bedeutung internationaler Rechnungslegungsvorschriften im nationalen Kontext | 144 |
3.2.2 Grundlegende Unterschiede zwischen HGB und IFRS | 146 |
4. Bilanzpolitik im Rahmen des HGB und der IFRS | 148 |
4.1 Möglichkeiten und Grenzen der Bilanzpolitik | 148 |
4.2 Bilanzpolitische Maßnahmen im Überblick | 149 |
4.3 Fazit | 152 |
5. Ausgewählte bilanzpolitische Maßnahmenim Rahmen der Darstellungsgestaltung | 152 |
5.1 Selbst erstellte immaterielle Vermögensgegenstände | 153 |
5.2 Rückstellungen | 156 |
5.3 Bilanzierung von Unternehmenserwerben | 160 |
6. Bilanzpolitische Möglichkeitenim Rahmen der Sachverhaltsgestaltung | 166 |
7. Voraussetzungen für eine wirksame Finanzkommunikation | 169 |
8. Fazit | 171 |
Literatur | 172 |
Bewertung immaterieller Vermögenswerte im Rahmen von IR | 174 |
1. Informationsbedarf über Bestand und Veränderungen immaterieller Vermögenswerte | 174 |
2. Gesetzliche Informationspflichten über immaterielle Vermögenswerte nach nationaler Rechnungslegung | 175 |
3. Gesetzliche Informationspflichten über immaterielle Vermögenswerte nach internationaler Rechnungslegung | 177 |
4. Konsequenzen der gesetzlichen Bilanzierungs vorschriftenaus IR-Sicht | 178 |
Literatur | 179 |
Darstellung und Reporting immaterieller Vermögenswerte im Jahresabschluss | 180 |
1. Einführung | 180 |
2. Immaterielle Vermögenswerte als Gegenstand des Reporting | 182 |
2.1 Charakterisierung immaterieller Vermögenswerte | 182 |
2.2 Immaterielle Vermögenswerte im externen Reporting | 184 |
2.2.1 Berichterstattung zu immateriellen Vermögenswerten gemäß HGB und DRS | 184 |
2.2.2 Berichterstattung zu immateriellen Vermögenswerten gemäß IFRS | 185 |
2.2.3 Berichterstattung zu immateriellen Vermögenswerten gemäß US-GAAP | 186 |
3. Stand des Reporting zu immateriellen Vermögenswerten bei den DAX-30-Unternehmen | 187 |
3.1 Bilanzierung selbst erstellter immaterieller Vermögenswerte | 187 |
3.2 Berichterstattung zu immateriellen Vermögenswerten | 188 |
3.2.1 Berichterstattung im Konzernabschluss | 188 |
3.2.2 Berichterstattung im Konzernanhang | 188 |
3.2.3 Berichterstattung im Konzernlageberichtund im Konzernportrait | 189 |
3.2.4 Risikoberichterstattung | 189 |
4. Zusammenfassende Würdigung | 190 |
Literatur | 191 |
IR als Wertsteigerungsmanagement | 193 |
1. Finanzielle Wertgenerierung und Wertsteigerungsmanagement | 193 |
2. Bausteine des Wertsteigerungsnetzwerks | 195 |
3. Wertgenerierung durch Informationsqualität | 197 |
3.1 Schnittstelle •Gesellschaft • Investoren• | 197 |
3.2 Notwendigkeit eines Value Reporting | 197 |
3.3 Wertgenerierung durch Value Reporting | 198 |
4. Value Reporting als IR-Instrument und Value Driver | 200 |
5. Chancen und Risiken des Value Reporting | 201 |
5.1 Kapitalkosten | 202 |
5.2 Kompetitive Situation | 203 |
5.3 Corporate Governance | 203 |
5.4 Einfluss auf die Ad-hoc-Publizität | 204 |
5.5 Kosten der Informationsbereitstellung | 205 |
5.6 Fazit | 206 |
6. Folgerungen und Empfehlungen | 208 |
7. Checkliste für die IR-Praxis | 209 |
Literatur | 210 |
Erfolgsmessung von IR | 213 |
1. Einleitung | 213 |
2. Erfolgsmaße der IR | 215 |
3. Instrumente der Erfolgs- und Wertbeitragsmessung | 218 |
3.1 Quantitative Methoden | 219 |
3.2 Qualitative Methoden | 219 |
4. Ansätze eines IR-Controlling | 221 |
Regulierungsumsetzung durch Compliance-Management | 223 |
1. Compliance • die Antwort auf gestiegene Regulierung | 223 |
2. Bei IR noch unterrepräsentiert: Compliance | 224 |
3. Vorteile von Compliance | 225 |
4. Compliance-Management in der Praxis | 226 |
4.1 Realtypen der Compliance-Organisation | 226 |
4.1.1 Compliance in Banken | 226 |
4.1.2 Corporate Compliance | 227 |
4.1.3 Emittenten-Compliance | 227 |
4.1.4 Compliance nach dem Corporate Governance Kodex | 228 |
4.1.5 Funktionen der Rechtsabteilung für Compliance | 229 |
4.1.6 Anti-Fraud Compliance | 229 |
4.2 Compliance als integrierter Bestandteil der IR | 230 |
4.2.1 Aufgaben für Compliance bei IR | 230 |
4.2.2 Grundlegende Maßnahmen | 232 |
4.2.3 Umgang mit Investoren | 233 |
4.2.4 Kontroll- und Qualitätssicherungsfunktionen von Compliance | 233 |
4.3 Wechselseitige Abhängigkeit von Kapitalmarktreife und Compliance | 234 |
4.3.1 Going public | 235 |
4.3.2 Post-IPOs und Small Caps | 236 |
4.3.3 Etablierte Emittenten | 237 |
5. Ausblick | 238 |
Literatur | 239 |
Teil III Vorbereitung auf den Börsengang | 240 |
Anforderungen und Ablauf eines Börsenganges | 241 |
1. Marktumfeld | 242 |
2. Anforderungen der Investoren | 244 |
2.1 Überzeugendes Zahlenwerk | 245 |
2.1.1 Qualität der Aufstellung | 246 |
2.1.2 Qualität der Umsetzung | 246 |
2.1.3 Qualität der Perspektiven | 248 |
2.2 Überzeugender Investment Case | 248 |
2.3 Hohe Managementqualität | 249 |
2.4 Fairer Preis | 250 |
2.5 Zusammenfassung •Ist Ihr Unternehmen attraktiv für die Börse? | 252 |
3. Die drei Phasen bis zur Notierungsaufnahme | 252 |
3.1 Phase 1: Entscheidung | 253 |
3.2 Phase 2: Vorbereitung | 255 |
3.2.1 Festlegung des Emissionskonzeptes | 256 |
3.2.2 Umstellung der Rechnungslegung | 261 |
3.2.3 Dokumentation | 261 |
3.3 Phase 3: Durchführung | 262 |
3.4 Zusammenfassung • Ist Ihr Unternehmen reif für die Börse? | 266 |
4. Fünf Tipps für ein erfolgreiches IPO | 266 |
Due Diligence | 268 |
1. Begriff und Teilgebiete der Due Diligence | 268 |
2. Branchenspezifische Kriterien und Punkte | 269 |
3. Bedeutung des Börsensegments | 269 |
4. Besonderheiten im vorbörslichen Bereich | 270 |
5. Das Management als Erfolgsfaktor | 270 |
6. Potenzielle Alarmzeichen | 271 |
7. Anforderungen an das Rechnungswesen | 272 |
8. Steuerliche Fallstricke | 273 |
9. Dauer und Kosten | 273 |
10. Ergebnis und weitere Bedeutungder Due Diligence | 274 |
Literatur | 274 |
Unternehmensfinanzierung über die Börse | 275 |
1. Lösung für Wachstumsunternehmen | 275 |
2. Unternehmen haben an der FWB Frankfurter Wertpapierbörse die Wahl: Entry Standard, General Standard oder Prime Standard | 276 |
2.1 Marktkredibilität durch klare Transparenzstandards | 277 |
2.1.1 Entry Standard | 277 |
2.1.2 General Standard | 278 |
2.1.3 Prime Standard | 278 |
2.2 Indizes machen das Marktgeschehen transparent | 279 |
2.2.1 Hohe Visibilität für Unternehmen und Showcase für Investoren | 279 |
2.2.2 Sektor-Indizes lenken die Aufmerksamkeit auf attraktive Peer Groups | 280 |
2.3 Die Vorteile einer internationalen Handelsplattform | 281 |
2.3.1 Zugang zu internationalem Investorenkapital und •Equity home bias• | 281 |
2.3.2 Effiziente Marktorganisation | 282 |
2.3.3 Bestnoten bei Liquidität und Transaktionskosten | 283 |
2.4 IR-Services für gelistete Unternehmen | 284 |
2.4.1 Unterstützung beim Going und Being Public | 284 |
Zugang deutscher Aktiengesellschaften zum US-Kapitalmarkt | 286 |
1. Die Bedeutung der Aktionärsstruktur im Hinblick auf die IR-Strategie | 286 |
2. Historischer Background • Die Bilanzskandale um Worldcom, Enron & Co. | 287 |
3. US-spezifische Besonderheiten der IR-Arbeit | 289 |
4. Der Zugang zum US-Kapitalmarkt mit American Depositary Receipts7 | 291 |
4.1 American Depositary Receipts: Definition | 291 |
4.2 Erscheinungsformen von American Depositary Receipts | 291 |
4.3 ADR-Programme: Unsponsored vs. Sponsored | 292 |
4.4 Sponsored ADR-Programme der Levels I, II und III | 292 |
4.5 Die Rolle der Depositary Bank12 | 293 |
4.5.1 Administrator | 293 |
4.5.2 Hinterlegungsstelle | 294 |
4.5.3 Stock Transfer Agent | 294 |
4.5.4 Unterstützung im Rahmen von Kapitalmaßnahmen | 295 |
4.5.5 Relationship Manager | 295 |
4.5.6 IR-Support | 295 |
4.5.7 Technischer Support | 295 |
4.5.8 Education & Thought Leadership | 296 |
5. Schlussbemerkungen | 296 |
Literatur | 297 |
Kommunikation in Krisen • Krisen in der Kommunikation? | 298 |
1. Krisenauslöser in der IR | 298 |
1.1 Fehlerhafte Kommunikation | 298 |
1.1.1 Prospekt | 299 |
1.1.2 Geschäftsbericht | 300 |
1.1.3 Quartalsbericht | 300 |
1.1.4 Hauptversammlung | 301 |
1.1.5 Ad-hoc-Meldung | 301 |
1.2 Endogene Vorgänge im Top-Management | 302 |
1.2.1 Strategische Ausrichtung des Unternehmens | 302 |
1.2.2 Führungsfehler (Vertrauensverlust in das Management) | 303 |
1.2.3 Fehler im Produkt und im Produktportfolio | 304 |
1.2.4 Dolose Handlungen | 304 |
1.3 Exogene Vorgänge | 305 |
1.3.1 Branchenkrise | 305 |
1.3.2 Konjunktur | 305 |
1.4 Angriffe auf das Unternehmen | 306 |
1.4.1 Feindliche Übernahme | 306 |
1.4.2 Böswillige Gerüchte | 306 |
1.4.3 Der Innentäter | 307 |
2. Prävention | 308 |
2.1 Risikoanalyse | 308 |
2.1.1 Riskmap | 308 |
2.1.2 Freund-Feind-Radar | 308 |
2.1.3 Prototypische Szenarien | 309 |
2.2 Instrumente | 309 |
2.2.1 Krisenhandbuch mit Krisenplan | 309 |
2.2.2 Operationelle Voraussetzungen und Werkzeuge | 310 |
2.2.3 Personelle Voraussetzungen | 310 |
3. Intervention | 311 |
3.1 Strategie | 311 |
3.2 Taktik | 311 |
Teil IV IR nach dem Börsengang | 313 |
IR - Die unternehmerische Herausforderung nach dem Börsengang | 314 |
1. Über den Börsengang hinaus erfolgreich | 314 |
2. Bedeutung der IR steigt | 316 |
3. Einbindung in die Unternehmensstruktur | 318 |
4. Anforderungsprofil und Aufgabengebiet eines IR-Managers | 319 |
5. Worauf muss eine erfolgreiche IR-Strategie aufbauen? | 321 |
6. Positionierung der Equity Story | 322 |
6.1 Entstehungsphase | 323 |
6.2 Wachstumsphase | 324 |
6.3 Stagnationsphase | 324 |
7. Die Zielgruppen richtig ansprechen | 325 |
8. Sell-side-Analysten: Bindeglied zwischen Unternehmen und Investoren | 326 |
9. Investoren: Die Entscheidungsträger | 327 |
10. Resümee | 329 |
Pressearbeit vor, während und nach dem Börsengang | 331 |
1. Einleitung | 331 |
2. Phasen der IPO-Kommunikation | 333 |
2.1 Vorbereitungsphase | 333 |
2.2 Pre-Offer-Phase | 334 |
2.3 Offer-Phase | 338 |
2.4 Listing | 339 |
3. Being Public | 340 |
Protokoll und Präsentation: Geschäftsberichte als Mittel der Information und Beziehungspflege1 | 341 |
1. Einleitung | 341 |
2. Veröffentlichungspflichten | 342 |
3. Zeitfaktor und •Fast Close• | 343 |
4. Form und Repräsentation | 344 |
5. Umfang | 346 |
6. Sprache | 347 |
7. Organisatorische Zuständigkeit | 348 |
8. Kosten und Aufwand | 349 |
9. Adressaten | 349 |
10. Ausblick | 350 |
Literatur | 351 |
Hauptversammlungen gewinnen wieder an Spannung | 352 |
1. Wer ist zuständig? | 353 |
2. Gestaltung • Pflicht oder Kür? | 353 |
3. Wo fängt man an? | 355 |
4. Eckpunkte der Vorbereitung | 356 |
4.1 Frühzeitige Terminierung erspart viel Ärger | 356 |
4.2 Organisatorische Festlegungen | 357 |
4.3 Die Versammlungsleitung und der Leitfaden | 359 |
4.4 Die Vorstandsrede • Der Moment der größten Aufmerksamkeit | 360 |
4.5 Vorbereitung ist alles • Die Generaldebatte | 361 |
4.6 Generalproben | 363 |
5. Entwicklungen im Zusammenhang mit der Hauptversammlung | 363 |
6. Fazit | 366 |
Literatur | 367 |
Die Roadshow • eines der effektivsten Instrumente der IR | 368 |
1. Begriffsklärung | 368 |
2. Vorbereitung der Roadshow | 370 |
3. Organisation der Roadshow | 371 |
4. Ablauf eines One-on-Ones | 373 |
5. Nachbereitung der Roadshow | 374 |
Online-Finanzkommunikation | 376 |
1. Die IR-Website: zwischen Pflicht und Kür | 376 |
2. Aufbau der IR-Website | 377 |
2.1 Startseite und News | 378 |
2.2 Equity Story | 379 |
2.3 Corporate Governance | 380 |
2.4 Publikationen | 381 |
2.5 Aktie | 383 |
2.6 Creditor Relations | 384 |
2.7 Hauptversammlung | 385 |
2.8 Finanzkalender | 385 |
2.9 IR-Kontakt | 386 |
3. Aktuelle Trends & Entwicklungen | 387 |
3.1 Webcast, Vodcast, Podcast:Die neuen Möglichkeiten der Online-IR | 387 |
3.2 IR-Blogs: In Deutschland noch kein Thema | 388 |
3.3 Auf dem Weg zur Praxisreife: Die Online-Hauptversammlung | 389 |
4. Der Online-Geschäftsbericht | 389 |
4.1 Vorteile des Online-Geschäftsberichts | 390 |
4.2 Die Zielgruppe | 391 |
4.3 Gestaltungsregeln | 391 |
4.4 Anwenderfreundlichkeit | 393 |
4.5 Barrierefreiheit | 393 |
4.6 Verbreitung und Best Practice | 394 |
4.7 Potenziale und Chancen | 396 |
Die neue Ad-hoc-Publizität | 397 |
1. Erhöhte Transparenzanforderungen | 397 |
1.1 Zögernd umgesetzte EG-Richtlinie | 397 |
1.2 Ohne Kontrolle fast unbeachtet | 398 |
1.3 Renner der Kapitalmarktkommunikation | 398 |
1.4 Mit richtigen Zahlen falsch informieren | 399 |
1.5 Aufsicht: Zahlenreich, aber verschwiegen | 399 |
1.6 Säule der Kapitalmarktinformation | 400 |
2. Vereinheitlicht, aber kompliziert und erweitert | 401 |
2.1 Einheitliche Definitionen | 401 |
2.2 Erweiterte Anwendung | 401 |
2.3 Entscheidend: Der verständige Anleger | 402 |
2.4 Weiter weg von realisierten Daten | 403 |
2.5 Sind Gerüchte publizitätspflichtig? | 403 |
3. Das Kurssignal Ad-hoc-Publizität | 404 |
3.1 Anforderungen im Detail | 404 |
3.2 Zur Ad-hoc-Publizität verpflichtete Emittenten | 405 |
3.3 Was den Emittenten betrifft | 405 |
3.4 Konkrete Basis | 406 |
3.5 Nur kursrelevante Informationen | 406 |
3.6 Begründung der Kursrelevanz | 406 |
3.7 Missbrauch | 407 |
3.8 Regelpublizität und mehrstufige Entscheidungen | 407 |
4. Vorschriften zur Veröffentlichung | 408 |
4.1 Zeitgleich an alle | 408 |
4.2 Service der Ad-hoc-Dienstleister | 408 |
4.3 Unverzügliche Veröffentlichung | 409 |
4.4 Vorrang der Ad-hoc-Publizität | 409 |
5. Selbstbefreiung | 410 |
5.1 Wichtigste Neuerung | 410 |
5.2 Interessenabwägung | 410 |
5.3 Gefährdung der Anlegerinteressen | 411 |
5.4 Informationsungleichheit | 412 |
5.5 Dokumentation des Vorgangs | 412 |
Literatur | 413 |
Die Anwendung von XBRL in IR1 | 414 |
1. Grundlagen von XBRL | 414 |
1.1 Was ist XBRL? | 414 |
1.2 Das Konzept von XBRL | 415 |
1.3 Nutzen und Grenzen von XBRL | 416 |
2. Entwicklungsstand von XBRL | 417 |
2.1 XBRL weltweit | 417 |
2.2 XBRL in Deutschland, den Niederlanden und der Schweiz | 418 |
3. Ausblick | 419 |
Literatur | 420 |
Teil V Anforderungen an die IRaus Sicht der Adressaten | 421 |
IR aus Sicht eines Finanzjournalisten | 422 |
1. Offen und ehrlich | 424 |
2. Stellen Sie sich der neuen Medienwelt | 425 |
3. Stellen Sie sich der neuen Investorenwelt | 425 |
4. Investorenarbeit ist •People Business• | 426 |
Anforderungen an die IR aus der Sicht einer Investmentbank | 427 |
1. Das Leitmotiv | 427 |
2. Die Rolle einer Investmentbank | 428 |
2.1 Strategischer Dialog | 428 |
2.2 Implementierung | 429 |
2.3 Zusammenarbeit mit IR | 429 |
3. Zielsystem der IR | 430 |
3.1 IR-Oberziele | 431 |
3.2 Spezielle IR-Ziele | 432 |
4. Bausteine einer wertorientierten Unternehmensführung | 433 |
5. IR im System des Shareholder-Value-Management | 434 |
5.1 IR im engeren Sinne | 434 |
5.2 Kommunikation von Werttreibernund Wertsteigerungsmaßnahmen | 436 |
5.3 Mergers & Acquisitions: Die besondere Herausforderung | 438 |
5.4 Optimierung der Aktionärs- und Kapitalstruktur | 442 |
6. Ausblick | 445 |
Die Erwartungen der Privatanleger an IR | 446 |
1. IR für Privatanleger in der Gegenwart | 446 |
2. Die Erwartungen der Privatanleger | 449 |
Creditor Relations als Erfolgsfaktor für die Fremdkapitalfinanzierung | 452 |
1. IR und Creditor Relations: eine brauchbare Unterscheidung? | 452 |
2. Finanzierungsinstrumente auf der Fremdkapitalseite | 453 |
3. Inhalte der Kommunikation mit den Fremdkapitalgebern | 456 |
4. Zielgruppen der Kommunikation | 460 |
5. Instrumente der Kommunikation | 462 |
6. Wichtige gläubigerorientierte Finanzkennzahlen in der Praxis | 465 |
7. Zusammenfassung | 466 |
Literatur | 467 |
Was erwarten Finanzanalysten von guter IR-Arbeit? | 468 |
1. Einleitung: Ein Beispiel | 468 |
2. Die Rolle des Finanzanalysten | 469 |
3. Die vier Grundlagen guter IR | 470 |
3.1 Ehrlichkeit | 471 |
3.2 Erreichbarkeit | 471 |
3.3 Genauigkeit | 471 |
3.4 Verständnis für den Kapitalmarkt | 472 |
4. Welche Angaben erwartet der Analyst? | 473 |
4.1 Angaben in der regelmäßigen Kommunikation | 473 |
4.2 Angaben in der Kommunikation besonderer Entwicklungen | 474 |
4.2.1 Kommunikation einer Übernahme: | 474 |
4.2.2 Kommunikation einer Gewinn- oder Umsatzwarnung | 474 |
5. Fazit | 475 |
Finanzkommunikation im Mittelstand | 476 |
1. Zwei Welten begegnen sich (oder auch nicht) | 476 |
2. Repräsentative Untersuchungen zur Finanzkommunikation im Mittelstand | 477 |
2.1 Wirkungsweise der Finanzkommunikation | 478 |
2.2 Wie betreibt der Mittelstand Finanzkommunikation | 479 |
2.2.1 Mangelndes Verständnis der eigenen Situation | 479 |
2.2.2 Langfristig gewachsene Zusammenarbeit | 480 |
2.2.3 Rudimentäre Ansätze von Finanzkommunikation | 480 |
2.2.4 Ungeliebte Finanzkommunikation | 481 |
2.2.5 Einflussfaktoren auf die Qualität der Finanzkommunikation | 482 |
2.2.6 Verfechter versus Skeptiker der Finanzkommunikation | 483 |
2.2.7 Finanzkommunikation lohnt sich mehrfach | 483 |
3. Was zu tun ist | 484 |
3.1 Handlungsempfehlungen für Unternehmen | 485 |
3.2 Handlungsempfehlungen für Kapitalgeber | 485 |
4. Praktische Beispiele guter Finanzkommunikation | 486 |
Glossar | 488 |
Die Herausgeber | 496 |
Die Autoren | 497 |