Danksagung | 5 |
Inhaltsverzeichnis | 6 |
Abbildungs- und Tabellenverzeichnis | 14 |
Abkürzungsverzeichnis | 16 |
Einleitung | 17 |
1 Einführung: Der Missing Link | 17 |
2 Fragestellungen und Aufbau der Arbeit | 20 |
3 Erste Begriffs- und Gegenstandsbestimmung | 22 |
4 Datenbasis, Vorgehensweise und weitere Erkenntnisinteressen | 24 |
5 Disclaimer: Was diese Arbeit nicht leisten soll oder kann | 27 |
I Prekarisierung der Arbeits und Lebensverhältnisse in Deutschland seit 1990 – Dimensionen, Ausmaß, Auswirkungen | 29 |
1 Einführung | 29 |
2 Prekarisierung der Erwerbsarbeit im vereinten Deutschland | 32 |
2.1 Prekaritätspotenziale atypischer Beschäftigung | 32 |
2.1.1 Teilzeitarbeit und geringfügige Beschäftigung | 34 |
2.1.2 Befristete Beschäftigung | 37 |
2.1.3 Leih- und Zeitarbeit | 38 |
2.1.4 Scheinselbstständigkeit und Existenzgründung aus der Arbeitslosigkeit | 39 |
2.1.5 Unbezahlte Praktika | 42 |
2.1.6 Positive Aspekte und weitere Spezifika atypischer Beschäftigung | 43 |
2.2 Entwicklung von Erwerbstätigkeit und Arbeitslosigkeit im vereinten Deutschland | 45 |
2.2.1 Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt | 46 |
2.2.2 Strukturmerkmale der Unterbeschäftigung | 48 |
2.2.3 Weitere Trends und Entwicklungen auf dem gesamtdeutschen Arbeitsmarkt | 49 |
2.3 Prekarisierungsprozesse innerhalb formal geschützter Beschäftigungsverhältnisse | 51 |
2.3.1 Ausweitung des Niedriglohnsektors, abnehmende Bedeutung von Tarifverträgen und Lockerung des Kündigungsschutzes | 51 |
2.3.2 Flexibilisierung der betrieblichen Organisation: Netzwerke in und zwischen Unternehmen | 54 |
2.4 Zwischenfazit: Prekarisierung der Arbeitswelt | 57 |
3 Umstrukturierung der sozialen Sicherungssysteme und Kürzungen von Sozialleistungen seit 1990 | 58 |
3.1 Das deutsche Sozialstaatsmodell: Prinzipien, Funktionsweise und ersteKrisen | 58 |
3.2 Verschärfung der Krise und Reorganisation der sozialen Sicherungssysteme seit 1990 | 59 |
3.3 Zur Logik der Reorganisation der sozialen Sicherungssysteme | 61 |
3.4 Zwischenfazit: Sozialstaatsreformen und Prekarisierung | 62 |
4 Einkommens- und Armutsentwicklung im vereinten Deutschland | 63 |
4.1 Einkommensentwicklung | 63 |
4.2 Entwicklung relativer Einkommensarmut | 64 |
4.3 Sozialhilfe- und Arbeitslosengeld II-Bezieher sowie extreme Armut | 65 |
4.4 Zwischenfazit: Prekäre Einkommenslagen | 66 |
5 Zur Erfahrungsdimension sozialer Unsicherheit: Ausmaß und Entwicklung der Verunsicherung im vereinten Deutschland | 67 |
5.1 Unsicherheitsempfinden und relative Prekarisierung | 67 |
5.2 Ausmaß und Entwicklung der Verunsicherung im vereinten Deutschland | 70 |
5.2.1 Die Ergebnisse der ALLBUS 1992 - 2006 | 70 |
5.2.2 Der „Angstindex“ | 75 |
5.2.3 Das GMF-Survey | 75 |
5.3 Zwischenfazit: Verallgemeinerung der Verunsicherung | 76 |
6 Prekarisierung und die Erosion sozialer Bindungen | 77 |
6.1 Zum Ausmaß der Erosion des sozialen Kapitals im vereinten Deutschland | 77 |
6.2 Flexible Arbeit – flexible Bindungen? Zu den Triebkräften der Erosion sozialer Beziehungen | 79 |
6.3 Zwischenfazit: Verstärkung der Unsicherheit durch Erosion des sozialen Kapitals | 87 |
7 Individuelle und psychosoziale Folgen der Prekarisierung | 88 |
7.1 Arbeit, Anerkennung und Identität | 89 |
7.1.1 Psychosoziale Folgen der Arbeitslosigkeit | 93 |
7.1.2 Individuelle und psychosoziale Auswirkungen des Strukturwandels der Erwerbsarbeit I: Unsicherheit als Instrument der Disziplinierung, wachsende Konkurrenz am Arbeitsplatz und schwindende Solidarität | 95 |
7.1.3 Individuelle und psychosoziale Auswirkungen des Strukturwandels der Erwerbsarbeit II: Planungsunsicherheit und Verlust der Autorschaft des eigenen Lebens | 99 |
7.1.4 Individuelle und psychosoziale Auswirkungen des Strukturwandels der Erwerbsarbeit III: Versagung der Anerkennung durch Arbeit | 102 |
7.2 Prekarisierung und Anerkennung über Konsum | 105 |
7.3 Individuelle und psychosoziale Folgen der Sozialreformen | 107 |
7.4 Weitere Aspekte psychosozialer Folgen der Prekarisierung | 109 |
7.5 Zwischenfazit: Prekarisierung und Identitätsbildung | 112 |
8 Fazit: Prekarisierung der Arbeits- und Lebensverhältnisse in Deutschland seit 1990 | 113 |
II Zusammenhänge von Prekarisierung und rechtsextremen Einstellungen – Ergebnisse der empirischen Forschung | 117 |
1 Was sind rechtsextreme Einstellungen und wie werden sie gemessen? | 117 |
2 Zum Verhältnis der Verbreitung fremdenfeindlicher sowie rechtsextremer Einstellungen und Prekarisierung: Untersuchungen auf Basis der ALLBUS-Daten 1994-2006 | 124 |
2.1 Vorbemerkungen | 124 |
2.2 Zur Entwicklung fremdenfeindlicher Einstellungen in Deutschland 1994-2006 | 127 |
2.3 Dimensionen des latenten Rechtsextremismus im Vergleich: Ergebnisse der Untersuchungen von 1996 und 2006 | 131 |
2.4 Ergebnisse von Untersuchungen auf Basis der ALLBUS-Daten 1996 | 136 |
2.4.1 Bi- und trivariate Zusammenhänge | 137 |
2.4.2 Ergebnisse multivariater Analysen | 145 |
2.4.3 Zusammenfassung der Ergebnisse, Probleme und Kritik | 148 |
2.5 Auswertung des ALLBUS-Datensatzes 2006: Soziale Determinanten rechtsextremer Orientierungen | 150 |
2.5.1 Beschreibung bivariater Zusammenhänge | 150 |
2.5.2 Zusammenfassung und Interpretation der Ergebnisse | 157 |
2.6 Fazit: Was lässt sich auf Basis der ALLBUS-Daten zum Verhältnis von Prekarisierung und rechtsextremen Einstellungen sagen? | 158 |
3 Ausmaß, Entwicklung und Erklärungen Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeitin Deutschland: Ausgewählte Untersuchungsergebnisse 2002-2008 | 160 |
3.1 Untersuchungsgegenstand, Stichprobe und Vorgehen | 160 |
3.2 Zur Entwicklung menschenfeindlicher Einstellungen 2002-2008 | 162 |
3.3 Soziale Desintegration und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit | 165 |
3.4 Soziale Prekarisierung und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit | 167 |
3.4.1 Das Gefühl der sozialen Bedrohung und der Anstieg feindseliger Mentalitäten in der „politischen Mitte“ | 167 |
3.4.2 Soziale Lage, Wahrnehmung der sozialen Krise und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit | 168 |
3.4.3 Sozialräumliche Analysen: Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit in abwanderungsstarken und abwärtsdriftenden Regionen | 173 |
3.5 Weitere diskutierte Faktoren zur Erklärung Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit | 175 |
3.5.1 Relative Deprivation | 175 |
3.5.2 Orientierungslosigkeit (Anomia) und politische Machtlosigkeit | 177 |
3.5.3 Nationalstolz und ökonomistische Einstellungen | 179 |
3.5.4 Interkulturelle Kontakte und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit | 180 |
3.6 Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und Prekarisierung in Deutschland: Zusammenfassung der Ergebnisse | 181 |
4 Ergebnisse des Forschungsprojekts Socio-Economic Change, Individual Reactions and the Appeal of the Extreme Right (SIREN) | 183 |
4.1 Das SIREN-Projekt | 183 |
4.2 Die Ergebnisse der qualitativen Untersuchung in Deutschland | 184 |
4.2.1 Stichprobe und Vorgehensweise | 184 |
4.2.2 Politische Orientierungen und Verarbeitungsformen sozioökonomischer Veränderungen in verschiedenen Statusgruppen | 186 |
4.2.3 Sozioökonomische Motive und Hintergründe rechtspopulistisch/-extremistisch orientierter Personen | 191 |
4.2.4 Nicht-ökonomische Motive und alternative Übergänge zum Rechtspopulismus/-extremismus | 196 |
4.2.5 Zusammenfassung der Ergebnisse der qualitativen Untersuchung | 197 |
4.3 Die Ergebnisse der quantitativen Befragung für Deutschland | 198 |
4.3.1 Zum Survey-Design | 198 |
4.3.2 Dimensionen rechtsextremer/-populistischer Einstellungen und ihre sozialen Determinanten | 199 |
4.3.3 Zusammenfassung der Ergebnisse der quantitativen Untersuchung | 204 |
4.4 Zusammenfassung der Ergebnisse des SIREN-Projektes | 205 |
5 Ergebnisse der FIAB-Untersuchung Prekäre Beschäftigungsverhältnisse – Ursache von sozialer Desintegration und Rechtsextremismus? | 206 |
5.1 Design und Methodik der FIAB-Studie | 206 |
5.2 Zonen der Lohnarbeitsgesellschaft und Typen der arbeitsweltlichen (Des-) Integration | 207 |
5.3 Subjektive Brücken zum Rechtspopulismus | 209 |
5.4 Zusammenhänge von arbeitsweltlichen Prekarisierungserfahrungen und rechtspopulistischen Potenzialen | 215 |
5.4.1 Flexibilisierungsdruck und Mangel an politischer Repräsentation | 215 |
5.4.2 „Entweiblichung“ und „Zwangsfeminisierung“ | 216 |
5.4.3 Innerbetriebliche Spannungen und Antidiskriminierungsmaßnahmen | 218 |
5.5 Ausgrenzende Integrationsvorstellungen als Verbindungsglied zwischen Arbeitserfahrungen und rechtspopulistischer Axiomatik | 219 |
5.6 Zusammenfassung der FIAB-Ergebnisse | 221 |
6 Prekarisierung und Ressentiments in der empirischen Forschung: Zusammenfassung und erste Diskussion der Ergebnisse | 223 |
III Diskussion des Verhältnisses von Prekarisierung und rechtsextremen Orientierungen auf Basis der empirischen Daten und theoretischer Modelle | 231 |
1 Einleitung | 231 |
2 Reale Gruppenkonflikte und die „rationale Funktion“ von Ressentiments | 232 |
3 Zur selbstwertstabilisierenden Funktion von Ressentiments | 235 |
3.1 Aufwertung durch Abwertung | 235 |
3.2 Selbstwertstabilisierung durch Teilhabe am Gruppencharisma | 235 |
3.3 Nationalismus und Rassismus als Formen der kollektiven Selbstliebe unter selbstwertbedrohenden Bedingungen | 237 |
3.4 Der Strukturwandel der Arbeit im flexiblen Kapitalismus als „Nährboden“ für Ressentiments? | 239 |
3.4.1 Die Schwächung der Erwerbsarbeit als Quelle positiver Selbstwertbeziehungen | 239 |
3.4.2 Individuell-biographische Kontrollverluste und Ressentiments | 240 |
3.5 Ressentiments als Reaktion auf empfundene Benachteiligung | 242 |
3.6 Wirtschaftlicher Abstieg als narzisstische Kränkung | 243 |
4 Zur Orientierungs- und Erklärungsfunktion von Ressentiments | 245 |
4.1 Zur generellen Orientierungsfunktion von Stereotypen und Vorurteilen | 245 |
4.2 Ressentiments als phantasiegesättigte Erlebens- und Orientierungsmuster unter selbstwertbedrohenden Bedingungen | 245 |
4.3 Schuld- und Verantwortungszuschreibung durch Ressentiments | 248 |
4.4 Scapegoating und das Ressentiment als „konformistische Rebellion“ | 249 |
5 Exkurs zum Judenhass: Antisemitismus als prototypisches Ressentiment der Moderne63 | 251 |
5.1 Orientierungs- und Sündenbockfunktion antisemitischer Ideologeme in der kapitalistischen Moderne | 251 |
5.2 Schuldabwehrantisemitismus und Prekarisierung | 254 |
6 Rechtsextremismus als Reaktionsform auf sozialen Wandel, Globalisierung und Gefühle sozialer Atomisierung | 256 |
6.1 Rechtsextremismus als moderne Reaktionsform gegen die Moderne | 256 |
6.2 Zur identitätsverunsichernden Wirkung von Globalisierungsprozessen | 259 |
6.3 Vereinsamungs- und Vereinzelungserfahrungen als Nährboden von Ressentiments | 261 |
7 „Dominanzkultur“ und „rassistisches Wissen“ | 263 |
7.1 Zu den Defiziten von Defizitansätzen: Pathologisierung des Rechtsextremismus | 263 |
7.2 Zur kulturellen Hegemonie des „rassistischen Wissens“ | 265 |
7.3 Zur Dominanz der „Dominanzkultur“ | 268 |
7.4 Zur Bedeutung von Milieutraditionen | 269 |
8 Zum Verhältnis von Macht, Traditionen und Ressentiments in Deutschland | 271 |
8.1 Gesellschaftliche Machtverteilung und „rassistisches Wissen“ in Deutschland | 271 |
8.2 Funktionen des Rassismus in der Moderne | 276 |
8.3 Zur völkischen Tradition in Deutschland | 278 |
8.4 Kultureller Rassismus und Islamophobie | 280 |
9 Zusammenfassung der Überlegungen zum Verhältnis von Prekarisierung und Ressentiments auf theoretischer Ebene | 281 |
Schlussbetrachtung | 285 |
1 Zusammenfassung der Ergebnisse | 285 |
2 Entwurf eines Modells des Zusammenhangs von sozialer Prekarisierung und rechtsextremen Einstellungen | 290 |
3 Ausblick: Wie lässt sich der Entstehung und Verbreitung rechtsextremer Einstellungen entgegenwirken? | 295 |
Literaturverzeichnis | 298 |