Sie sind hier
E-Book

Biographien jenseits von Erwerbsarbeit

Prozesse sozialer Exklusion und ihre Bewältigung

AutorBirgit Reißig
VerlagVS Verlag für Sozialwissenschaften (GWV)
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl220 Seiten
ISBN9783531925417
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis33,26 EUR


Dr. Birgit Reißig ist am Deutschen Jugendinstitut im Forschungsschwerpunkt 'Übergänge im Jugendalter' zu Themen der beruflichen und sozialen Integration Jugendlicher tätig.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis5
1 Einleitung7
2 Theorie der sozialen Exklusion16
2.1 Soziale Exklusion – kein neues Phänomen im Kapitalismus16
2.2 Einblick in den internationalen Diskurs – eine Begriffsgeschichte19
2.2.1 Frankreich – die Ansätze von PAUGAM und CASTEL19
2.2.2 Die angloamerikanische Debatte – der Underclass-Begriff24
2.3 Der Diskurs in Deutschland – die Hauptlinien27
2.3.1 Soziale Ungleichheit, Zentrum-Peripherie und die „Überflüssigen“27
2.3.2 Konzept der sozialen Exklusion nach KRONAUER33
3 Institutionalisierung des Lebenslaufs – biographische Verläufe44
3.1 Institutionalisierung des Lebenslaufs und Normalbiographie44
3.2 Biographische Verläufe47
4 Copingstrategien im Lebenslauf54
4.1 Kritische Lebensereignisse und allgemeine Bewältigungsstrategien54
4.2 Bewältigungskonzepte im Jugendalter58
4.3 Der Copingansatz von BRANDSTÄDTER und GREVE60
5 Annahmen der Untersuchung66
6 Untersuchungsdesign und Methoden70
6.1 Grundlagen des qualitativen Untersuchungsdesigns70
6.2 Datenerhebung71
6.2.1 Das erste Interview: biographische Erzählung71
6.2.2 Das zweite Interview: Aspekte sozialer Exklusion und ihre Bewältigung74
6.3 Datenauswertung – qualitative Inhaltsanalyse77
7 Untersuchungssample81
8 Ergebnisse85
8.1 Soziodemographische Beschreibung des Untersuchungssamples85
8.2 Ausbildungsund Erwerbsverläufe der jungen Erwachsenen87
8.3 Erfahrungen mit sozialer Exklusion94
8.3.1 Erfahrungen sozialer Exklusion neben der Arbeitsmarktexklusion94
8.3.2 Verteilung von Erfahrungen sozialer Exklusion im Untersuchungssample117
8.4 Copingstrategien120
8.4.1 Bewältigung auf der Einstellungsebene120
8.4.2 Bewältigung auf der Ebene des Handelns126
8.4.3 Copingstrategien auf der Einstellungsund Handlungsebene in beiden Erfahrungsgruppen mit sozialer Exklusion129
8.5 Verlaufstypen131
8.5.1 Verlaufstyp I: Verschärfung sozialer Exklusion133
8.5.2 Verlaufstyp II: gleichbleibendes Ausmaß sozialer Exklusion151
8.5.3 Verlaufstyp III: Verringerung sozialer Exklusion173
8.5.4 Fazit zu den Verlaufstypen191
9 Zusammenfassung194
10 Literatur204

Weitere E-Books zum Thema: Sozialpolitik - Arbeitsmarkt

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...