Sie sind hier
E-Book

Propaganda für den 2. Golfkrieg? Eine Analyse der britischen und amerikanischen Zeitungsberichte

Eine exemplarische Analyse von britischen und amerikanischen Zeitungsmeldungen unter Berücksichtigung der Kritischen Linguistik

AutorNicole Moramarco
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl49 Seiten
ISBN9783638279543
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis4,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Anglistik - Linguistik, Note: 2, Ruhr-Universität Bochum (Englisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Propaganda zu entlarven stellt eine anspruchsvolle Herausforderung dar. Gerade weil Propaganda mitunter dort anzutreffen ist, wo man nicht damit rechnet, ist es unerlässlich, eine kritische Haltung, in Zusammenhang mit erhöhter Aufmerksamkeit, einzunehmen. Dieser Herausforderung soll nachgekommen werden, indem zunächst in die komplexe Thematik und die besonderen Umstände des zweiten Golfkriegs eingeführt wird. Mit der Intention, auf die Verbindung zwischen staatlichen Interessen und der Verbreitung von Propaganda hinzuweisen, werden im nächsten Schritt sowohl die zentralen Argumente der Regierung näher beleuchtet, als auch den restriktiven Aspekten der Berichterstattung Beachtung geschenkt. Im methodischen Teil wird den Merkmalen von Propaganda und der Kritischen Linguistik Rechnung getragen. Gemeinsam bilden sie die Grundlage für die darauf folgende exemplarische Analyse. Zu diesem Zweck wird jeweils ein Leitartikel der britischen Wochenzeitschrift The Economist und ein Leitartikel der amerikanischen Wochenzeitschrift Newsweek ausgewählt. Im letzten Kapitel werden die Ergebnisse der Analyse bewertet und gegenübergestellt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Das 18. Jahrhundert

E-Book Das 18. Jahrhundert
Zeitalter der Aufklärung Format: PDF

Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft - Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen - Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit - Die…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...