Vorwort | 6 |
Ziele dieses Buches | 6 |
Wer dieses Buch lesen sollte | 6 |
Inhalte dieses Buches | 7 |
Die Autoren | 8 |
Konventionen in diesem Buch | 9 |
Danksagungen | 9 |
Inhaltsverzeichnis | 10 |
1 Einführung in das Projektmanagement | 15 |
1.1 Was ist ein Projekt? | 15 |
1.2 Was ist Projektmanagement? | 17 |
1.3 Projektmanagement in der Theorie | 18 |
1.3.1 Die Integration von Projektmanagement in Prozessmodellen | 18 |
1.3.1.1 Hinführung zum Thema | 18 |
1.3.1.2 Allgemeines zu Prozessmodellen | 18 |
1.3.1.3 Sprachliche Aspekte von Prozessmodellen | 20 |
1.3.1.4 Integration von Projektmanagement im Rational Unified Process | 20 |
1.3.1.5 Projektmanagement im V-Modell | 24 |
1.3.2 Die Schnittstelle von Projektmanagement zu anderen Disziplinen im Software- Engineering | 27 |
1.3.3 Anforderungen an einen guten Projektleiter | 29 |
1.3.3.1 Einführung | 29 |
1.3.3.2 „ Nichtkriterien“ für einen guten Projektleiter | 30 |
1.3.3.3 Kriterien zur Projektleiterqualifikation | 30 |
1.3.4 Das Mentorenprinzip | 32 |
1.3.4.1 Ausgangssituation in den meisten Unternehmen | 32 |
1.3.4.2 Grundgedanke des Mentorenprinzips | 33 |
1.3.4.3 Der Stufenplan des Mentorenprinzips | 34 |
1.3.4.4 Knowledge -Management -Systeme als Hilfsmittel | 35 |
1.3.4.5 Negative Konsequenzen der Nichtbeachtung des Mentorenprinzips | 36 |
1.3.4.6 Vorteile und Nachteile des Mentorenprinzips | 38 |
1.3.5 Projektmanagement als Remote Management – mehr als nur eine Standortfrage | 38 |
1.3.5.1 Einführung | 38 |
1.3.5.2 Ausgangssituation für das Remote Management | 39 |
1.3.5.3 Tücken und Chancen des Remote Managements | 40 |
1.3.5.4 Zwischenlösung Büroservice | 41 |
1.3.5.5 Entscheidungskriterien | 43 |
1.3.6 Fazit | 44 |
1.4 Projektmanagement in der Praxis | 45 |
1.4.1 Der Spagat zwischen Theorie und Praxis | 45 |
1.4.2 Feindbild Kunde | 47 |
1.4.3 Feindbild interne Personalplanung | 49 |
1.4.4 Feindbild Gewerkschaften und Betriebsräte | 50 |
1.4.5 Feindbild Technologiewandel | 51 |
1.4.6 Feindbild Änderungswünsche | 53 |
1.4.7 Feindbild Toolumgebung | 55 |
1.4.8 Der Projektabbruch als letzte Konsequenz | 57 |
1.4.8.1 Einführung | 57 |
1.4.8.2 Kriterien für einen Projektabbruch | 57 |
1.4.8.3 Wer bricht ab? | 59 |
1.4.8.4 Vorgehensweise beim Projektabbruch | 60 |
1.4.8.5 Wenn der Kunde abbricht | 61 |
1.4.8.6 Schlussfolgerung | 62 |
1.4.9 Fazit | 62 |
1.5 Unterschiedliche Projekttypen | 63 |
1.5.1 Einführung | 63 |
1.5.2 Klassifizierung von Projekten anhand ihrer Größe | 64 |
1.5.3 Klassifizierung von Projekten anhand ihrer Kritikalität | 64 |
1.5.4 Klassifizierung von Projekten anhand der Art der Abwicklung | 66 |
1.5.5 Sonstige Klassifizierungen von Projekten | 67 |
1.5.6 Fazit | 67 |
1.6 Ausblick auf die weiteren Kapitel dieses Buches | 68 |
2 Die Softwarekrise – Ursachenforschung | 69 |
2.1 Einführung in die Problematik | 69 |
2.2 Statistiken zur Softwarekrise | 70 |
2.3 Warum Projekte scheitern | 71 |
2.3.1 Allgemeines | 71 |
2.3.2 Wann ist ein Projekt gescheitert? | 72 |
2.3.2.1 Wann ist ein Projekt erfolgreich? | 72 |
2.3.2.2 Wann ist ein Projekt gescheitert? | 73 |
2.3.2.3 Früherkennung von nicht erfolgreichen Projekten | 74 |
2.3.3 Zu hohe Erwartungen an Projekte | 76 |
2.3.4 Unklare Anforderungen | 77 |
2.3.5 Wechselnde Technologien | 78 |
2.3.6 Mangelnde Kommunikation | 79 |
2.3.7 Zu späte Integration und fehlende Werkzeugunterstützung | 81 |
2.3.8 Zu hohe Dokumentenorientierung | 83 |
2.3.9 Fehlende Prozessmodelle | 84 |
2.3.10 Mangelnde Ausbildung | 85 |
2.3.11 Fehlende Ressourcen | 86 |
2.3.12 Fehlende Qualitätssicherung | 87 |
2.3.13 Nachlassende Produktivität bei langjährigen Projekten | 89 |
2.3.14 Zusammenfassung | 90 |
2.4 Auswirkungen der Softwarekrise auf das Projektmanagement | 90 |
2.4.1 Allgemeines | 90 |
2.4.2 Misstrauen gegenüber Aufwandsschätzungen | 91 |
2.4.3 Aufwändigere Vertragsgestaltungen | 92 |
2.4.4 Immer häufigerer Einsatz von Open-Source- Produkten | 93 |
2.4.4.1 Einführung in Open-Source-Produkte | 93 |
2.4.4.2 Vorteile von Open-Source-Produkten | 93 |
2.4.4.3 Nachteile von Open-Source-Produkten | 94 |
2.4.4.4 Nutznießer von Open-Source-Produkten | 96 |
2.4.4.5 Relativierung | 97 |
2.4.4.6 Projektmanagement und Open-Source-Problematiken | 97 |
2.4.5 Fazit | 99 |
2.5 Die 80:20-Regel | 100 |
3 Elemente und Techniken des Projektmanagements | 101 |
3.1 Einführung in die Thematik | 101 |
3.2 Der Projektleiter als Puffer zwischen Wunsch und Realität | 101 |
3.3 Rollen innerhalb des Projektmanagements | 104 |
3.3.1 Allgemeines zu Rollen | 104 |
3.3.2 Die Erstellung von Rollenbeschreibungen | 105 |
3.3.3 Die Rolle der Projektassistenz | 106 |
3.3.4 Die Rolle des Teilprojektleiters | 107 |
3.3.5 Die Rolle des Werkzeugverantwortlichen | 108 |
3.3.6 Die Rolle des externen Coaches | 110 |
3.3.7 Kaufmännische und technische Projektleitung | 111 |
3.4 Das zentrale Werkzeug im Projektmanagement | 112 |
3.4.1 Einführung | 112 |
3.4.2 Ein paar Grundlagen von Microsoft Project | 113 |
3.4.2.1 Einführung | 113 |
3.4.2.2 Projektbeginn | 113 |
3.4.2.3 Festlegung von Ressourcen | 114 |
3.4.2.4 Festlegung und Zuordnung von Arbeitszeiten | 115 |
3.4.2.5 Anpassung der Ansicht | 116 |
3.4.2.6 Der Meilenstein-orientierte Ansatz | 117 |
3.4.2.7 Integration von Sammelvorgängen | 118 |
3.4.2.8 Zuordnung von Aktivitäten | 119 |
3.4.3 Weitere Diagramme in MS Project | 122 |
3.4.3.1 Das Netzplandiagramm | 122 |
3.4.3.2 Das Diagramm Vorgang:Einsatz | 124 |
3.4.3.3 Das Diagramm Ressource:Einsatz | 124 |
3.4.3.4 Das Diagramm Ressource:Grafik | 125 |
3.4.3.5 Sonstige Diagrammarten | 125 |
3.4.4 Fazit | 126 |
3.5 Das Projekttagebuch | 126 |
3.6 Die Risikostrategie | 127 |
3.6.1 Allgemeines zum Thema Risikomanagement | 127 |
3.6.1.1 Definition | 127 |
3.6.1.2 Rückblick auf Ihre letzten Projekte | 127 |
3.6.1.3 Die häufigsten Risiken | 128 |
3.6.2 Elemente des Risikomanagements | 129 |
3.6.2.1 Einstellung zu Risiken | 129 |
3.6.2.2 Die Risikoidentifizierung | 132 |
3.6.2.3 Risikoklassen | 134 |
3.6.2.4 Risikowahrscheinlichkeitsklassen | 135 |
3.6.2.5 Die Risikomatrix | 136 |
3.6.2.6 Fazit | 138 |
3.7 Die Meilensteinorientierung | 138 |
3.7.1 Allgemeines und Begriffsfindung | 138 |
3.7.2 Unterschiedliche Meilensteine | 139 |
3.7.3 Der LCO-Meilenstein | 140 |
3.7.4 Der LCA-Meilenstein | 140 |
3.7.5 Der IOC-Meilenstein | 141 |
3.7.6 Das Produktrelease | 141 |
3.7.6.1 Allgemeines | 141 |
3.7.6.2 Produktrelease einer individuellen Lösung | 142 |
3.7.6.3 Release eines Produktes, das großflächig verteilt wird | 142 |
3.8 Die „Commitment-Orientierung“ | 143 |
3.8.1 Problemfall Motivation | 143 |
3.8.2 Management by Commitment | 144 |
3.8.3 Das erforderliche Umfeld | 146 |
3.9 Unterauftragnehmermanagement | 147 |
3.9.1 Warum Unterauftragnehmer? | 147 |
3.9.2 Aspekte der Auswahl und Zusammenarbeit mit einem Unterauftragnehmer | 148 |
3.9.2.1 Ausgangssituationen | 148 |
3.9.2.2 Vom Kunden vorgegebener Unterauftragnehmer | 148 |
3.9.2.3 Eigener Unterauftragnehmer | 149 |
3.9.2.4 Ausschreibung | 150 |
3.9.3 Gefahren und Risiken der Integration von Unterauftragnehmern | 152 |
3.9.3.1 Art der Integration des Unterauftragnehmers im Projekt | 152 |
3.9.3.2 Body Leasing | 152 |
3.9.3.3 Auslagerung eines Teilprojektes | 153 |
3.9.3.4 Zulieferer | 155 |
3.9.4 Fazit | 155 |
3.10 Programmierrichtlinien | 156 |
3.10.1 Hinführung zum Thema | 156 |
3.10.2 Der MISRA-Standard | 157 |
3.10.3 Beispiele | 159 |
3.10.4 Die Bedeutung von Reports | 160 |
3.10.5 Aussicht | 161 |
3.11 Zusammenfassung | 162 |
4 Das Berichtswesen im Projektmanagement | 163 |
4.1 Eine Neufassung von Krieg und Frieden | 163 |
4.2 Berichtswesen gegenüber dem Kunden | 164 |
4.2.1 Sinn und Ziele des Berichtswesens | 164 |
4.2.2 Projektfortschrittsberichte | 166 |
4.2.2.1 Allgemeines zu Projektfortschrittsberichten | 166 |
4.2.2.2 Der Aufbau eines Projektfortschrittberichtes in Formularform | 166 |
4.2.3 Prototypen | 169 |
4.2.4 Output von MS Project | 170 |
4.3 Berichtswesen gegenüber dem eigenen Management | 172 |
4.3.1 Sinn und Zweck des Berichtswesens gegenüber dem eigenen Management | 172 |
4.3.2 Mehr als nur bunte Bilder | 172 |
4.3.2.1 Einführung | 172 |
4.3.2.2 Der Fokus des Managements | 173 |
4.3.2.3 Exkurs: Der Projektleiter und sein Status als Vertriebsmitarbeiter | 174 |
4.3.2.4 Goldene Regeln | 175 |
4.3.2.5 Inhalte | 176 |
4.3.3 Automatisiertes Berichtswesen im Projekt | 177 |
4.3.3.1 Allgemeines | 177 |
4.3.3.2 Berichte aus MS Project | 178 |
4.3.3.3 Berichtsgeneratoren der einzelnen Werkzeuge | 179 |
4.3.3.4 SQS Process Performance Management (PPM) | 179 |
4.3.3.5 Business Objects Crystal Reports | 180 |
4.3.4 Fazit | 181 |
4.4 Mit dem Druck umgehen | 181 |
4.4.1 Der Druck auf den Projektleiter | 181 |
4.4.2 Den Druck nach unten weitergeben | 182 |
4.4.3 Den Druck aus dem Projekt nehmen | 183 |
4.4.4 Die gesunde Mischung | 183 |
4.5 Exkurs: Abhängigkeit vom Gehaltsmodell | 184 |
4.5.1 Einführung | 184 |
4.5.2 Die Diskrepanz zwischen fachlicher und disziplinarischer Führung | 185 |
4.5.3 Unterschiedliche Arten von Gehaltsmodellen und Kündigungsschutz | 187 |
4.5.4 Unterschiedliche Arten der Mitarbeiterführung in kritischen Projekten | 189 |
5 Notwendigkeiten größerer Projekte | 191 |
5.1 Gute Vorbereitung ist 90% des Erfolgs | 191 |
5.2 Planungswerkzeuge | 191 |
5.2.1 Sicht für Sicht zum Überblick | 192 |
5.2.1.1 Allgemeines | 192 |
5.2.1.2 Projektumfang und Meilensteine | 193 |
5.2.1.3 Projektstrukturplan | 197 |
5.2.1.4 Größen-, Aufwands- und Kostenschätzungen | 199 |
5.2.1.5 Zeit- und Ressourcenplan | 203 |
5.2.1.6 Kostenplan | 204 |
5.2.1.7 Q- Plan und Risikobetrachtung | 205 |
5.2.2 Planungshorizonte | 206 |
5.2.3 Fazit | 206 |
5.3 Konfigurations- und Änderungsmanagement | 207 |
5.3.1 Alles auf einen Griff verfügbar: Konfigurationsmanagement | 208 |
5.3.2 Alles unter Kontrolle: Änderungsmanagement | 209 |
5.3.3 Volldampf voraus: Parallele Änderungen | 210 |
5.3.4 Tools | 211 |
5.3.4.1 IBM Rational ClearCase | 211 |
5.3.4.2 Telelogic Synergy (Continuus) | 212 |
5.3.4.3 CVS | 213 |
5.3.4.4 Weitere Tools | 214 |
5.3.5 Fazit | 214 |
6 Projekte als Prozess-Instanzen | 215 |
6.1 Die Rydersoft AG | 215 |
6.1.1 Das Unternehmen | 215 |
6.1.2 Das Projektvorhaben | 216 |
6.1.3 Das Projektumfeld | 218 |
6.2 Startvorbereitungen | 219 |
6.2.1 Allgemeines | 219 |
6.2.2 Prozesse und Prozessmodelle | 219 |
6.2.2.1 Übersicht | 219 |
6.2.2.2 | 220 |
6.2.2.3 | 221 |
6.2.2.4 | 222 |
6.2.2.5 | 223 |
6.2.3 Prozess-Metamodelle | 225 |
6.2.4 Darstellung von Prozessmodellen | 228 |
6.2.5 Das Projektportal project>kit | 230 |
6.2.5.1 Einführung | 230 |
6.2.5.2 | 231 |
6.2.5.3 | 235 |
6.2.5.4 | 236 |
6.2.5.5 Werkzeugeinsatz bei Rydersoft | 237 |
6.2.6 Berücksichtigung von Prozessnormen | 238 |
6.2.7 Erstellung von Prozessmodellen | 238 |
6.2.8 Anpassung an die Corporate Identity | 242 |
6.3 Achtung, Fertig, Los! | 242 |
6.3.1 Der Projektstart | 242 |
6.3.2 Das Projekt als Prozessinstanz | 243 |
6.3.3 Die Initialisierung der anderen Werkzeuge | 245 |
6.3.4 Die Projektplanung | 245 |
6.3.5 Festlegung der Meilensteine | 249 |
6.4 Auf dem Projekt-Fairway | 250 |
6.4.1 Hinführung | 250 |
6.4.2 Lebende Prozessbeschreibungen | 250 |
6.4.3 Ständiger Informationsaustausch | 253 |
6.5 Im Projektcockpit | 254 |
6.5.1 Einführung | 254 |
6.5.2 Der aktuelle Projektstatus | 254 |
6.5.2.1 Unterschiedliche Sichten | 254 |
6.5.2.2 Der Projektstatus aus Sicht des Projektleiters | 255 |
6.5.2.3 Der Projektstatus aus Managementsicht | 256 |
6.5.3 Geänderte Rahmenbedingungen | 257 |
6.5.4 Einhaltung der Prozessqualität | 259 |
6.6 Am Ende steht der Anfang | 260 |
6.6.1 Kontinuierliche Prozessverbesserung | 261 |
6.6.2 Effizienzsteigerung durch Prozessorientierung | 262 |
Literaturverzeichnis | 263 |
Abbildungsverzeichnis | 267 |
Akronyme | 271 |
Numerisch | 273 |
A | 273 |
B | 273 |
C | 274 |
D | 274 |
E | 274 |
F | 274 |
G | 275 |
H | 275 |
I | 275 |
K | 275 |
L | 276 |
M | 276 |
N | 276 |
O | 276 |
P | 276 |
Q | 277 |
R | 277 |
S | 278 |
T | 278 |
U | 279 |
V | 279 |
W | 279 |
X | 279 |
Z | 279 |
Stichwortverzeichnis | 273 |