Sie sind hier
E-Book

Prüfungsvorbereitung Bilanzbuchhalter

Gezielt das lernen, was in den IHK-Prüfungen verlangt wird

AutorManfred Wünsche
VerlagGabler Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl403 Seiten
ISBN9783834993144
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis34,99 EUR
Prüfungsvorbereitung Bilanzbuchhalter bietet angehenden, kurz vor der Prüfung stehenden Bilanzbuchhaltern eine klare, kompakte Anleitung zur Prüfungsvorbereitung unter Berücksichtigung der maßgeblichen Rechtslage. So finden Sie:
- detaillierte Informationen über die Anforderungen in den 7 schriftlichen Prüfungsgebieten
- methodische Hinweise zur optimalen Vorbereitung
- Übungsaufgaben zu den für die Prüfung besonders relevanten Themen, mit kommentierten Musterlösungen, sowie weiteren Recherche-Hinweisen. Insbesondere der Steuerrechtsteil ist aktualisiert. Er beinhaltet umfangreiche Musteraufgaben insbesondere auch zu den Schwerpunktthemen des Umsatzsteuerrechts.
- Das zusätzliche Aufgabenverzeichnis hilft Ihnen, besonders schwierige Themen ganz gezielt zu trainieren.
Die 3., aktualisierte Auflage wurde hinsichtlich der neuen Gesetze und geltenden Verordnungen und Vorschriften überabeitet.
Parallel zum Buch können Sie Rechtsänderungen über einen kostenlosen Online-Aktualisierungsservice abrufen.

Manfred Wünsche ist seit einigen Jahren erfolgreich in der Prüfungsvorbereitung zum Bilanzbuchhalter tätig. Er kennt all die Lern- und Verständnisschwierigkeiten hinsichtlich der fachtheoretischen Anforderungen an seine angehenden Prüflinge, als auch die Tücken in den Formulierungen der Prüfungsfragen selbst.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

Aufgabe Einkommensteuer (S. 223-224)
Die Otto Braun KG, Tiefenthal, ist ein mittelständischer Hersteller von Spezialwerkzeugen für die Automobilproduktion. Otto Braun, 55 Jahre, ist Komplementär der Otto Braun KG mit einem Gewinnanteil laut Gesellschaftsvertrag von 60 %, sein Sohn Fritz Braun und seine Frau Irma Braun sind Kommanditisten mit Gewinnanteilen von jeweils 20 %. Der vorläufige Jahresüberschuss der Otto Braun KG betrug im letzten Kalenderjahr 100.000 €.

1. Der geschäftsführende Komplementär Otto Braun erhält laut Gesellschaftsvertrag eine monatliche Tätigkeitsvergütung in Höhe von 5.000 €, die im vergangenen Geschäftsjahr als Personalaufwand verbucht wurde.

2. Ein im Eigentum der Otto Braun KG stehendes Grundstück mit einem als Bürogebäude genutzten Gebäude am Ortsrand von Tiefenthal wurde zum Ende des Geschäftsjahres an den Kommanditisten Fritz Braun zu einem Preis von 300.000 € veräußert. Der Erwerber beabsichtigt, das Grundstück zu privaten Wohnzwecken zu nutzen. Die Buchwerte betrugen zum Zeitpunkt der Veräußerung:

Grund und Boden 60.000,00 €

Gebäude 160.000,00 €

Die KG hat eine entsprechende Rücklage gem. § 6b EStG gebucht. Nach dem Gutachten eines vereidigten Sachverständigen betrug der Verkehrswert für Grund und Boden und Gebäude zum Zeitpunkt der Veräußerung insgesamt 320.000 €.

3. Am 1. Juli des vergangenen Geschäftsjahres hatte die Otto Braun KG zur Finanzierung einer Erweiterung der Produktionsanlage ein Darlehen in Höhe von 200.000 € zu einem Zins von 6 %, Laufzeit 5 Jahre, Auszahlung 90 Prozent, aufgenommen und das Damnum sofort als Betriebsausgabe gebucht.

4. Die KG hatte bei Anna Braun, der Tochter des Komplementärs, ein mit 6 % verzinsliches Darlehen in Höhe von 50.000 € aufgenommen. Ende April des vergangenen Geschäftsjahres hat Anna Braun die Rechte aus dem Darlehen ihrem Bruder Fritz mit Urkunde unentgeltlich zugewandt. Die KG hat am Ende des Jahres Zinsen in Höhe von 1.000 € an Anna Braun und in Höhe von 2.000 € an Fritz Braun überwiesen.

5. Im Laufe des vergangenen Geschäftsjahres wurde von Mitarbeitern der Otto Braun KG eine Software zur verbesserten Qualitätskontrolle entwickelt. Otto Braun hatte dazu die Software QualCon 5.0 privat erworben und den Mitarbeitern zur Weiterentwicklung zur Verfügung gestellt. Der Kaufpreis betrug 400 €. Die Nutzungsdauer ist mit vier Jahren anzusetzen. Nach den Berechnungen des Controllers sind bei der Weiterentwicklung Personalkosten in Höhe von 4.560 € angefallen. Die Kosten für Testläufe wurden auf 2.570 € geschätzt.

6. Der Komplementär Otto Braun erlitt auf der Fahrt zum Steuerberater mit dem betrieblichen PKW auf regennasser Straße einen Unfall mit Sachschaden. Er ließ die Reparatur in einer nahegelegenen Vertragswerkstatt auf eigene Kosten durchführen. Die Rechnung der Werkstatt belief sich auf 2.668 € (inkl. Umsatzsteuer). Dem Komplementär wurde der Betrag von der KG ausbezahlt und als Entnahme gebucht.

7. Das seit Beginn des vergangenen Geschäftsjahres von der Otto Braun KG genutzte Bürogebäude hatte die Kommanditistin Irma Braun vor einigen Jahren von ihrem Vater geerbt und seit Jahresbeginn an die Otto Braun KG vermietet. Die Miete von 5.000 € monatlich wird von der Otto Braun KG als Aufwand gebucht. Der Bauantrag für das Gebäude war im Herbst 1985 gestellt worden. Der Verkehrswert des Gebäudes betrug zum Beginn des letzten Geschäftsjahres 250.000 €. Der Bodenanteil ist mit 20 Prozent anzusetzen.

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort6
Inhaltsverzeichnis8
Aufgabenverzeichnis12
Einleitung16
VOLKS- UND BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN20
1 Überblick22
1.1 Die Prüfungsinhalte22
1.2 Lernstrategien und Literaturhinweise23
2 Volkswirtschaftslehre24
2.1 Wirtschaftsordnung und Wirtschaftspolitik24
2.2 Markttheorie und Wettbewerbspolitik29
2.3 Konjunkturtheorie und Stabilitätspolitik37
2.4 Geldtheorie und Geldpolitik47
2.5 Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung50
2.6 Außenwirtschaftstheorie und - politik63
3 Betriebswirtschaftslehre68
RECHT74
1 Überblick76
1.1 Die Prüfungsinhalte76
1.2 Lernstrategien und Literaturhinweise77
2 Rechtsgrundlagen78
2.1 Rechtsfähigkeit und Geschäftsfähigkeit80
2.2 Rechtsgeschäfte80
2.3 Verträge81
2.4 Vertretung89
2.5 Verjährung90
2.6 Kaufmannseigenschaft und Handelsfirma91
3 Kaufvertragsrecht92
EDV, INFORMATIONS- UND KOMMUNIKATIONSTECHNIKEN109
1 Überblick110
1.1 Die Prüfungsinhalte110
1.2 Lernstrategien und Literaturhinweise111
2 Hardware112
2.1 Erweiterungskarten114
2.2 Schnittstellen für Peripherie- Geräte115
2.3 Modem, ISDN und Netzwerk117
2.4 Bildschirmarbeitsplatz121
2.5 EDV und BWL123
3 Software126
3.1 Grundlegende Begriffe126
3.2 Struktogramm132
3.3 Datenbank136
4 Datensicherheit140
4.1 Datenschutz140
4.2 Datensicherung142
5 Internet146
BUCHFÜHRUNG UND BUCHHALTUNGSORGANISATION, JAHRESABSCHLUSS UND JAHRESABSCHLUSSANALYSE151
1 Überblick152
1.1 Die Prüfungsinhalte152
1.2 Lernstrategien und Literaturhinweise153
2 Fallgebundene Aufgaben154
2.1 Methodische Hinweise154
2.2 Aufgaben zur Aktivseite der Bilanz158
2.3 Aufgaben zur Passivseite der Bilanz176
3 Nicht-fallgebundene Aufgaben184
3.1 Eigenkapitaldarstellung und Ergebnisverwendung184
3.2 Gesamtkostenverfahren und Umsatzkostenverfahren189
3.3 Anlagenspiegel192
4 Jahresabschlussanalyse198
4.1 Strukturbilanz198
4.2 Kapitalflussrechnung ( Cash- Flow- Rechnung)204
4.3 Betriebswirtschaftliche Kennzahlen216
STEUERRECHT UND BETRIEBLICHE STEUERLEHRE225
1 Überblick226
1.1 Die Prüfungsinhalte226
1.2 Lernstrategien und Literaturhinweise227
2 Abgabenordnung228
2.1 Betriebsprüfung230
2.2 Fristen232
2.3 Steuerliche Nebenleistungen233
2.4 Einspruch234
2.5 Haftung des Erwerbers234
3 Einkommensteuerrecht236
3.1 Einkommensteuer236
3.2 Lohnsteuer247
3.3 Körperschaftsteuer253
4 Gewerbesteuerrecht264
5 Umsatzsteuerrecht274
5.1 Unternehmereigenschaft275
5.2 Leistungsart und Leistungsort276
5.3 Bemessungsgrundlage und Höhe der Steuer280
5.4 Entstehen der Umsatzsteuer281
5.5 Vorsteuerabzug281
5.6 Meldungen an das Finanzamt282
5.7 Musteraufgaben Umsatzsteuer282
KOSTEN- UND LEISTUNGSRECHNUNG311
1 Überblick312
1.1 Die Prüfungsinhalte312
1.2 Lernstrategien und Literaturhinweise313
2 Kostenartenrechnung314
3 Kostenstellenrechnung324
4 Kostenträgerrechnung334
4.1 Kalkulation ( Kostenträgerstückrechnung)334
4.2 Betriebsergebnisrechnung346
5 Plankostenrechnung354
FINANZWIRTSCHAFT DER UNTERNEHMUNG UND PLANUNGSRECHNUNG361
1 Überblick362
1.1 Die Prüfungsinhalte362
1.2 Lernstrategien und Literaturhinweise363
1.3 Finanzwirtschaftliche Formeln363
2 Investitionsrechnung368
2.1 Statische Verfahren der Investitionsrechnung370
2.2 Dynamische Verfahren der Investitionsrechnung373
2.3 Vergleich statische und dynamische Verfahren377
3 Finanzierung380
3.1 Finanzierungsbedarf381
3.2 Außenfinanzierung386
3.3 Innenfinanzierung396
3.3 Termingeschäfte400
4 Finanzplanung402
Sachwortverzeichnis408

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...