Deckblatt | 1 |
Titelseite | 4 |
Impressum | 5 |
Inhaltsverzeichnis | 8 |
Vorwort | 6 |
Abkürzungsverzeichnis | 24 |
Teil 1: Allgemeine Hinweise zur Assessorklausur | 28 |
1. Kapitel: Der Beginn des Lernens | 28 |
2. Kapitel: Klausuren schreiben, Klausuren schreiben, Klausuren schreiben | 30 |
3. Kapitel: Die Arbeitsgemeinschaft der Ausbildungsbehörde | 31 |
4. Kapitel: Die private Arbeitsgemeinschaft | 31 |
5. Kapitel: Zeitschriften/Bücher | 31 |
6. Kapitel: Der Prüfer | 31 |
7. Kapitel: Das Examen | 32 |
I. Allgemeines | 32 |
II. Das Schreiben | 32 |
1. Schrift und Äußerlichkeiten | 32 |
2. Stil | 33 |
3. Yes-Set | 33 |
4. Reihenfolge der Abfassung | 33 |
III. Die „richtige“ Lösung | 33 |
IV. Zeitplanung | 34 |
V. Gewichtung | 35 |
VI. Der Notfall | 36 |
VII. Übersicht zur Abfassung der Assessorklausur | 36 |
Teil 2: Gerichtliche Entscheidungen und Prozesshandlungen | 38 |
1. Kapitel: Einführung | 38 |
2. Kapitel: Urteile | 38 |
I. Allgemeines | 38 |
II. Urteilsarten | 39 |
1. Gegenstand der Entscheidung | 39 |
2. Rechtsschutzbegehren | 42 |
3. Zustandekommen | 42 |
4. Rechtskraftwirkung | 42 |
3. Kapitel: Beschlüsse | 43 |
4. Kapitel: Verfügungen | 47 |
5. Kapitel: Prozesshandlungen | 47 |
I. Allgemeines | 47 |
II. Auslegung von Prozesserklärungen | 47 |
III. Umdeutung von Prozesshandlungen | 48 |
6. Kapitel: Verfahrensgrundsätze | 48 |
I. Dispositionsmaxime | 48 |
II. Verhandlungsgrundsatz | 49 |
III. Beschleunigungsgrundsatz | 49 |
IV. Grundsatz des rechtlichen Gehörs | 53 |
V. Weitere Verfahrensgrundsätze | 54 |
1. Mündlichkeit | 54 |
2. Unmittelbarkeit der Beweisaufnahme | 54 |
3. Öffentlichkeit | 55 |
4. Prozessökonomie | 55 |
5. Wirkungsvoller Rechtsschutz | 55 |
Teil 3: Das Urteil | 57 |
1. Kapitel: Kopf des Urteils (Rubrum) | 57 |
I. Bestandteiles des Kopfes | 57 |
II. Aktenzeichen | 58 |
III. Verkündungsvermerk | 58 |
IV. Bezeichnung der Parteien/Vertreter | 58 |
1. Grundsätzliches | 58 |
2. Notwendige Angaben | 58 |
3. Grammatik der Parteibezeichnungen | 59 |
4. Streitgenossen | 59 |
5. Kaufleute | 60 |
6. Parteien kraft Amtes | 60 |
7. Erben | 60 |
8. Gesetzliche Vertreter | 60 |
V. Parteistellung | 61 |
VI. Prozessbevollmächtigte | 62 |
VII. Streithelfer | 62 |
VIII. Bezeichnung des Gerichts/der Richter | 63 |
IX. Angabe des letzten Verhandlungstermins | 64 |
X. Beispielsrubrum | 64 |
2. Kapitel: Tenor | 65 |
I. Einführung | 65 |
1. Urteilsformel | 65 |
2. Zulassung von Rechtsmitteln | 66 |
3. Gestaltung | 67 |
II. Hauptsachetenor | 67 |
1. Vollstreckungsfähige Entscheidung | 67 |
2. Knappe Entscheidung | 70 |
3. Erschöpfende Entscheidung | 70 |
III. Kosten | 72 |
1. Einführung | 72 |
2. Einheitliche Kostenentscheidung | 73 |
3. § 91 Abs. 1 ZPO | 76 |
4. § 92 ZPO | 76 |
5. Streitgenossen | 77 |
6. § 93 ZPO | 81 |
7. § 269 Abs. 3 S. 2 ZPO | 84 |
8. Entscheidungsgründe | 84 |
9. Exkurs: Erstattung vorgerichtlicher Anwaltskosten im Prozess | 85 |
IV. Erledigung | 87 |
1. Einführung | 87 |
2. Übereinstimmende Erledigungserklärungen | 88 |
3. Einseitige Erledigungserklärung (Erledigungsfeststellungsklage) | 94 |
4. Die Teilerledigungserklärung | 99 |
5. Gebührenstreitwert | 102 |
6. Hilfsantrag | 102 |
7. Zusammenfassender Überblick | 103 |
V. Vollstreckbarkeit | 103 |
1. Einführung | 103 |
2. § 708 ZPO | 105 |
3. § 709 ZPO | 108 |
4. Mischentscheidungen | 109 |
5. Vollstreckungsschutzanträge | 109 |
6. § 713 ZPO | 109 |
7. Tenor | 109 |
8. Tatbestand | 110 |
9. Entscheidungsgründe | 110 |
3. Kapitel: Tatbestand | 111 |
I. Einführung | 111 |
II. Aufbau | 113 |
III. Sprache | 114 |
IV. Einzelheiten | 115 |
1. Einleitungssatz | 115 |
2. Sachstand/Geschichtserzählung | 115 |
3. Streitiges Vorbringen | 117 |
4. Eventuell Prozessgeschichte | 118 |
5. Anträge | 118 |
6. Streitiges Vorbringen des Beklagten | 119 |
7. Replik/Duplik | 119 |
8. Salvatorische Klausel | 119 |
9. Prozessgeschichte | 120 |
V. Sachbericht des Berufungsurteils | 120 |
1. Einführung | 120 |
2. Inhalt des Sachberichtes | 121 |
3. Zweck | 121 |
4. Rubrum und Tenor | 121 |
5. Einleitungssatz | 122 |
6. Zu Grunde gelegte Tatsachen | 122 |
7. Anträge | 122 |
4. Kapitel: Entscheidungsgründe | 123 |
I. Einleitung | 123 |
1. Allgemeines | 123 |
2. Urteilsstil | 123 |
3. Zitate | 124 |
4. Bezugnahmen | 125 |
5. Bezifferung | 125 |
6. Zeitform der Entscheidungsgründe | 125 |
7. Tatsächliche Feststellungen | 125 |
8. Gewichtung | 126 |
II. Aufbau der Entscheidungsgründe | 127 |
1. Einführung | 127 |
2. Vorzuziehende Punkte | 127 |
III. Sachurteilsvoraussetzungen | 129 |
1. Allgemeines | 129 |
2. Kein Zulässigkeitsproblem | 129 |
3. Ausnahmen | 129 |
4. Andere Klagen | 129 |
IV. Begründetheit | 130 |
1. Allgemeines | 130 |
2. Hauptanspruch | 130 |
3. Checkliste Anspruchsaufbau | 131 |
4. Nebenforderungen | 132 |
V. Nebenentscheidungen | 132 |
1. Kostenentscheidung | 133 |
2. Vorläufige Vollstreckbarkeit | 133 |
3. Zulassung von Rechtsmitteln | 133 |
VI. Rechtsbehelfsbelehrung | 134 |
VII. Gebührenstreitwert | 134 |
VIII. Aufbauhinweise zur Abfassung der Entscheidungsgründe | 134 |
1. Begründete Klage | 135 |
2. Unbegründete Klage | 135 |
IX. Berufungsurteil | 136 |
Teil 4: Besondere prozessuale Probleme | 137 |
1. Kapitel: Zulässigkeit | 137 |
I. Einführung | 137 |
1. Allgemeines | 137 |
2. Begriff | 137 |
3. Aktiv- und Passivlegitimation | 137 |
II. Voraussetzungen für die Klagezustellung | 138 |
1. Vorhandensein einer Klageschrift | 138 |
2. Deutsche Gerichtsbarkeit | 138 |
3. Prozessgebühr | 139 |
III. Echte Sachurteilsvoraussetzungen | 139 |
1. § 15a Abs 1 EGZPO | 139 |
2. Gerichtsbezogene Sachurteilsvoraussetzungen | 140 |
3. Parteibezogene Sachurteilsvoraussetzungen | 140 |
4. Streitgegenstandsbezogene Sachurteilsvoraussetzungen | 140 |
5. Besondere Sachurteilsvoraussetzungen | 143 |
IV. Prozesseinreden | 144 |
1. Gesetzliche Prozesseinreden | 144 |
2. Vertragliche Prozesseinreden | 144 |
V. § 260 ZPO | 144 |
VI. Amtsprüfung | 145 |
VII. Vorrang der Zulässigkeit | 146 |
VIII. Doppelrelevante Tatsachen | 146 |
IX. Vertiefung: Gerichtsstand | 147 |
1. Einführung | 147 |
2. Zuständigkeitsordnung | 148 |
3. Internationale Zuständigkeit | 149 |
4. Verordnung (EU) Nr 2015/2012 | 150 |
5. Rechtswegzuständigkeit | 150 |
6. Kompetenzkonflikte | 150 |
X. Vertiefung: Funktionelle, sachliche und örtliche Zuständigkeit | 151 |
1. Einführung | 151 |
2. Verweisung | 151 |
3. Funktionelle Zuständigkeit | 152 |
4. Sachliche Zuständigkeit | 152 |
5. Geschäftsverteilung | 152 |
6. Örtliche Zuständigkeit | 153 |
7. Abgabe von Mahnakten | 157 |
8. Ausschließliche Zuständigkeit | 157 |
9. Gerichtsstandsvereinbarungen | 157 |
10. Prorogation | 158 |
11. Angeordnete Zuständigkeit | 158 |
XI. Vertiefung: Die Partei | 158 |
1. Prozesshandlungsvoraussetzungen | 158 |
2. Parteibegriff | 159 |
3. Partei- und Prozessfähigkeit | 161 |
4. Mehrheit von Parteien (Streitgenossen) | 163 |
5. Parteiänderung | 165 |
6. Prozessstandschaft | 168 |
7. Die Vorschrift des § 265 ZPO | 169 |
2. Kapitel: Besondere Klagen | 170 |
I. Widerklage | 170 |
1. Einleitung | 170 |
2. Vorteile | 171 |
3. Zulässigkeit | 171 |
4. Besonderheiten bei der Urteilsabfassung | 174 |
5. Streitwert | 176 |
6. Besondere Fälle der Widerklage | 177 |
7. Aufrechnung und Widerklage | 181 |
8. Übungsfälle | 182 |
II. Stufenklage | 182 |
1. Einleitung | 182 |
2. Die Bestimmung des § 254 ZPO | 182 |
3. Vorteile einer Stufenklage | 184 |
4. Sachurteilsvoraussetzungen einer Stufenklage | 184 |
5. Vorgehen | 184 |
6. Rubrum und Ausspruch | 185 |
7. Kosten | 186 |
8. Tatbestand und Entscheidungsgründe | 186 |
9. Zuständigkeits-/Gebühren-/Rechtsmittelstreitwert | 186 |
10. Säumnis | 187 |
11. Erledigung | 187 |
12. Rechtskraft | 188 |
13. Sonstige unbezifferte Anträge | 188 |
14. Übungsfälle | 190 |
III. Feststellungsklage | 190 |
1. Einführung | 190 |
2. Zulässigkeit | 190 |
3. Begründetheit | 193 |
4. Negative Feststellungsklage (leugnende Feststellungsklage) | 194 |
5. Zwischenfeststellungsklage | 194 |
6. Kollisionen mit Leistungsklage | 195 |
7. Streitwert | 196 |
8. Urteilsaufbau | 196 |
9. Übungsfälle | 197 |
3. Kapitel: Klageänderung | 197 |
I. Einleitung | 197 |
II. Klageauswechselnde Klageänderung | 198 |
1. Zulässigkeit einer Klageauswechslung | 198 |
2. Klagerücknahme | 200 |
III. §§ 264, 265 Abs. 2 ZPO | 200 |
1. § 264 Nr 1. ZPO | 200 |
2. § 264 Nr 2. ZPO | 200 |
IV. Wirkungen | 203 |
1. Klageänderung zulässig | 203 |
2. Klageänderung unzulässig | 203 |
V. Tenor | 205 |
1. Zulässige Klageänderung | 205 |
2. Unzulässige Klageänderung | 205 |
3. Kostenentscheidung | 206 |
VI. Tatbestand | 206 |
1. Allgemeines | 206 |
2. Aufbau | 207 |
VII. Entscheidungsgründe | 207 |
1. Allgemeines | 207 |
2. Aufbau | 208 |
VIII. Zusammenfassung | 208 |
1. Fälle der Klageänderung | 208 |
2. Prüfungsreihenfolge | 209 |
3. Klausur | 209 |
4. Übungsfälle | 209 |
4. Kapitel: Aufrechnung | 209 |
I. Einleitung | 209 |
1. Allgemeines | 209 |
2. Zulässigkeit | 210 |
II. Primär- und Hilfsaufrechnung | 211 |
1. Überblick | 211 |
2. Primäraufrechnung | 212 |
3. Hilfsaufrechnung | 212 |
III. Rechtskrafterstreckung | 213 |
1. Grundsatz | 213 |
2. Ausnahmen | 213 |
IV. Rechtsweg | 214 |
V. Rechtshängigkeit | 215 |
VI. Kosten | 215 |
1. Allgemeines | 215 |
2. Erledigung | 216 |
VII. Gebührenstreitwert | 216 |
VIII. Berufung | 216 |
IX. Urteil | 217 |
1. Rubrum | 217 |
2. Tatbestand | 217 |
3. Entscheidungsgründe | 217 |
X. Übungsfälle | 219 |
5. Kapitel: Prozessvergleich | 219 |
I. Einführung | 219 |
1. Allgemeines | 219 |
2. Doppelnatur | 220 |
II. Voraussetzungen | 220 |
1. Allgemeine Wirksamkeitsvoraussetzungen | 220 |
2. Besondere Wirksamkeitsvoraussetzungen | 220 |
3. Unwirksamkeit | 221 |
4. Form | 222 |
5. Bedingung | 222 |
III. Zweck | 223 |
IV. Wirkungen | 223 |
1. Prozessende | 223 |
2. Titel | 224 |
V. Urteil: Streit über Wirksamkeit des Vergleichs | 225 |
1. Allgemeines | 225 |
2. Tenor | 225 |
3. Tatbestand | 226 |
4. Entscheidungsgründe | 226 |
VI. Kosten | 227 |
VII. Übungsfälle | 228 |
6. Kapitel: Streitverkündung | 228 |
I. Einführung | 228 |
II. Zulässigkeit | 229 |
1. Streitverkündungserklärung gegen Dritten | 229 |
2. Anhängiger Hauptprozess | 230 |
3. Prozesshandlungsvoraussetzungen | 230 |
4. Streitverkündungsgrund | 230 |
III. Wirkung | 232 |
IV. Klausur | 232 |
1. Vorprozess (Erstprozess) | 232 |
2. Nachfolgeprozess | 233 |
7. Kapitel: Streithilfe | 234 |
I. Einführung | 234 |
II. Zulässigkeit | 235 |
1. Wirksame Beitrittserklärung | 235 |
2. Anhängigkeit zwischen anderen Parteien | 236 |
3. Dritter | 236 |
4. Interventionsgrund | 236 |
5. Prozesshandlungsvoraussetzungen | 237 |
6. Mängel | 237 |
III. Rechtsstellung | 238 |
1. Allgemeines | 238 |
2. Streitgenössische Nebenintervention | 239 |
IV. Interventionswirkung | 240 |
V. Klausur | 242 |
1. Vorprozess | 242 |
2. Folgeprozess | 244 |
VI. Übungsfälle | 245 |
8. Kapitel: Haupt- und Hilfsantrag | 245 |
I. Einführung | 245 |
II. Voraussetzungen | 247 |
1. Knüpfung an innerprozessuale Bedingung | 247 |
2. Zusammenhang | 249 |
3. Ein Antrag unbedingt | 249 |
III. Ausgesuchte Examensprobleme | 250 |
1. Bindung an Reihenfolge | 250 |
2. Bestimmtheit der Bedingung | 250 |
3. Sachliche Zuständigkeit | 250 |
4. Rechtshängigkeit | 251 |
5. „Uneigentliche“ Hilfsanträge | 252 |
6. Zulässigkeit | 253 |
7. Gebührenstreitwert | 253 |
8. Gutachten bei Anwaltsklausur und Votum | 254 |
IV. Urteil in der Klausur | 254 |
1. Tenor | 254 |
2. Tatbestand | 255 |
3. Entscheidungsgründe | 256 |
V. Hilfswiderklage | 258 |
VI. Hilfsaufrechnung | 258 |
VII. Erledigung | 259 |
VIII. Übungsfälle | 259 |
Teil 5: Wiedereinsetzung in den vorigen Stand | 260 |
1. Kapitel: Einführung | 260 |
2. Kapitel: Zulässigkeit | 261 |
I. Statthaftigkeit | 261 |
II. Form | 261 |
III. Frist | 261 |
IV. Zuständigkeit | 262 |
V. Prozesshandlungsvoraussetzungen | 262 |
VI. Rechtschutzbedürfnis | 262 |
VII. Nachholung der Prozesshandlung | 262 |
3. Kapitel: Begründetheit | 262 |
I. Verhinderte Fristwahrung | 263 |
1. Eigenes Verschulden der Partei | 263 |
2. Verschulden eines Bevollmächtigten | 263 |
3. Externe Ereignisse | 264 |
4. Ursächlichkeit | 264 |
II. Glaubhaftmachung | 264 |
III. Mitteilung der Gründe | 265 |
4. Kapitel: Entscheidung | 265 |
I. Allgemeines | 265 |
II. Tenor | 265 |
1. Antrag erfolgreich | 266 |
2. Antrag erfolglos | 266 |
III. Tatbestand | 266 |
IV. Entscheidungsgründe | 267 |
5. Kapitel: Auswirkungen auf den Prozess | 267 |
6. Kapitel: Übungsfälle | 267 |
Teil 6: Versäumnisurteile | 268 |
1. Kapitel: Einleitung | 268 |
2. Kapitel: Das Versäumnisurteil | 268 |
I. Das echte Versäumnisurteil | 268 |
1. § 330 ZPO | 268 |
2. § 331 ZPO | 269 |
II. Das „unechte“ Versäumnisurteil | 269 |
1. Gewöhnliches Sachurteil | 269 |
2. Schriftliches Vorverfahren | 269 |
III. Säumnis | 270 |
1. Ehe- und Kindschaftssachen | 271 |
2. Schriftliches Vorverfahren | 271 |
IV. § 337 ZPO | 271 |
V. § 335 ZPO | 272 |
VI. Zulässigkeit im Übrigen | 272 |
3. Kapitel: Prüfungsreihenfolge | 272 |
I. Säumnis des Klägers | 272 |
II. Säumnis des Beklagten | 273 |
4. Kapitel: Das Einspruchsverfahren | 273 |
I. Allgemeines | 273 |
II. Einspruch statthaft, § 338 ZPO | 274 |
1. Allgemeines | 274 |
2. Prüfungsmaßstab in der Berufung | 275 |
3. Versäumnisurteil und Grundsatz der Meistbegünstigung | 276 |
III. Form, § 340 Abs. 1, Abs. 2 ZPO | 277 |
IV. Frist, § 339 ZPO | 277 |
5. Kapitel: Tatbestand und Entscheidungsgründe | 278 |
6. Kapitel: Einspruch: Tatbestand66/Entscheidungsgründe | 278 |
7. Kapitel: Tenor | 279 |
8. Kapitel: Anwaltsklausur, §§ 707, 719 ZPO | 280 |
9. Kapitel: Rechtskraft79 | 281 |
10. Kapitel: Übungsfälle | 281 |
Teil 7: Mahnverfahren | 282 |
1. Kapitel: Einführung | 282 |
2. Kapitel: Zulässigkeit | 283 |
I. Bestimmtheit | 283 |
II. Örtliche Zuständigkeit | 284 |
III. Sachliche Zuständigkeit | 284 |
IV. Funktionelle Zuständigkeit | 284 |
V. Mahnantrag | 284 |
VI. Rücknahme des Mahnantrages | 285 |
1. Grundsatz | 285 |
2. § 269 Abs. 3 S. 3 ZPO | 285 |
VII. Rechtshängigkeit | 285 |
1. Widerspruch | 285 |
2. Einspruch | 287 |
VIII. Gerichtliche Verfahrensgebühr | 287 |
IX. Rechtsbehelfe | 287 |
1. Allgemeines | 287 |
2. Ausbleibende Anspruchsbegründung | 288 |
3. Kapitel: Verjährung | 288 |
4. Kapitel: Urteil | 289 |
I. Mahnbescheid | 289 |
II. Vollstreckungsbescheid | 289 |
III. Säumnis im Einspruchstermin | 290 |
IV. Rücknahme | 290 |
V. Zuständigkeit des Streitgerichts | 290 |
5. Kapitel: Übungsfälle | 290 |
Teil 8: Eilentscheidungen | 291 |
1. Kapitel: Einleitung | 291 |
2. Kapitel: Einstweilige Verfügung | 292 |
I. Allgemeines | 292 |
II. Sicherungsverfügung | 293 |
III. Regelungsverfügung | 293 |
IV. Leistungsverfügung | 294 |
V. Zulässigkeit | 295 |
1. Allgemeines | 295 |
2. Verfügungsgrund | 295 |
3. Begründetheit | 296 |
4. Glaubhaftmachung | 297 |
5. Aufbaufragen | 297 |
3. Kapitel: Arrest | 298 |
I. Allgemeines | 298 |
II. Zulässigkeit | 299 |
1. Allgemeines | 299 |
2. Arrestgrund | 299 |
III. Begründetheit | 299 |
IV. Glaubhaftmachung | 300 |
V. Aufbaufragen | 300 |
4. Kapitel: Entscheidung | 301 |
I. Zurückweisung | 301 |
II. Arrestbefehl | 301 |
III. Einstweilige Verfügung | 302 |
5. Kapitel: Rechtsbehelfe | 303 |
6. Kapitel: Klagefristversäumung | 304 |
7. Kapitel: Aufhebung wegen veränderter Umstände | 304 |
8. Kapitel: Schadenersatz | 304 |
9. Kapitel: Übungsfälle | 305 |
Teil 9: Zwangsvollstreckungsrecht | 306 |
1. Kapitel: Einführung | 306 |
I. Allgemeines | 306 |
II. Übersicht Rechtsmittel | 306 |
III. Vollstreckungsorgane | 306 |
IV. Voraussetzungen der Zwangsvollstreckung | 306 |
V. Klausurrelevanz | 307 |
2. Kapitel: Vollstreckungserinnerung (§ 766 ZPO) | 307 |
I. Allgemeines | 307 |
II. Zulässigkeit | 309 |
III. Abgrenzung zur sofortigen Beschwerde | 310 |
IV. Aufbaufragen | 310 |
1. Rubrum | 310 |
2. Tenor | 310 |
3. Gründe | 311 |
3. Kapitel: Vollstreckungsabwehrklage (§ 767 ZPO) | 312 |
I. Allgemeines | 312 |
II. Zulässigkeit | 313 |
1. Allgemeines | 313 |
2. Einzelheiten | 313 |
III. Nicht hinreichend bestimmte Titel (Titelgegenklage), prozessuale Gestaltungsklage sui generis | 314 |
IV. Entstehung der Gründe | 315 |
V. Aufbaufragen | 317 |
1. Rubrum und Tenor | 317 |
2. Tatbestand | 317 |
3. Entscheidungsgründe | 317 |
4. Kapitel: Drittwiderspruchsklage (§ 771 ZPO) | 318 |
I. Allgemeines | 318 |
II. Zulässigkeit | 318 |
III. Aufbaufragen | 319 |
1. Rubrum und Tenor | 319 |
2. Tatbestand | 320 |
3. Entscheidungsgründe | 320 |
IV. Exkurs: Die Einziehungs-(oder „Drittschuldner-“)Klage | 322 |
1. Zulässigkeit | 322 |
2. Begründetheit | 322 |
5. Kapitel: § 805 ZPO | 322 |
6. Kapitel: Sofortige Beschwerde | 323 |
7. Kapitel: Rechtspflegererinnerung | 323 |
8. Kapitel: Beschwerde nach § 71 GBO | 324 |
9. Kapitel: Übungsfälle | 324 |
Teil 10: Anwaltsklausuren | 325 |
1. Kapitel: Einführung | 325 |
2. Kapitel: Sachverhaltswiedergabe | 326 |
3. Kapitel: Gutachten = Aktenvermerk | 327 |
I. Allgemeines | 327 |
II. Aufbau | 328 |
1. Vorschlag | 328 |
2. Zulässigkeit | 328 |
3. Materielle Rechtslage | 328 |
4. Zweckmäßigkeit | 329 |
III. Gutachten bei Angriffsklausur | 329 |
1. Allgemeines | 329 |
2. Aufbau | 329 |
IV. Gutachten bei Verteidigungsklausur | 329 |
1. Allgemeines | 329 |
2. Hinweise zum Aufbau | 330 |
V. Prozesstaktischer Teil | 330 |
4. Kapitel: Ergebnis der Überlegungen | 332 |
I. Schriftsatz | 332 |
1. Allgemeines | 332 |
2. Klageschrift | 333 |
3. Klageerwiderung | 336 |
II. Beweisanträge | 338 |
III. Mandantenschreiben | 339 |
IV. Schriftsatz und Mandantenschreiben | 339 |
5. Kapitel: Kautelaraufgaben | 339 |
6. Kapitel: Übungsfälle | 340 |
Teil 11: Beweisrecht | 341 |
1. Kapitel: Einführung und Grundbergriffe | 341 |
I. Schlüssigkeit, Behauptungs- und Darlegungslast | 341 |
III. Beweisbedürftigkeit | 342 |
1. Klärung | 342 |
2. Unbestrittene und zugestandene Tatsachen | 342 |
3. Behauptungen „ins Blaue“ hinein | 343 |
IV. Gleichwertigkeit des Parteivorbringens | 343 |
2. Kapitel: Beweislast | 343 |
I. Begriff | 343 |
II. Gesetzliche Regeln und Vermutungen | 344 |
III. Sekundäre Darlegungslast | 344 |
IV. Urkunden | 345 |
V. Beweisvereitelung | 345 |
1. Begriff | 345 |
2. Rechtsfolge | 346 |
3. Kapitel: Hauptbeweis, Gegenbeweis, Beweis des Gegenteils | 347 |
4. Kapitel: Beweiserleichterungen | 347 |
I. Offenkundige Tatsachen | 347 |
II. Gesetzliche Vermutungen | 348 |
III. Anscheinsbeweis (Prima facie) | 348 |
IV. Indizienbeweis | 349 |
V. § 287 ZPO | 350 |
5. Kapitel: Beweisbeschluss | 351 |
I. Allgemeines | 351 |
II. Beweisantrag, insbesondere Beweisverbote | 351 |
III. Förmlicher Beweisbeschluss | 351 |
IV. Beispiel | 352 |
6. Kapitel: Beweismittel | 353 |
I. Streng- und Freibeweis | 353 |
II. Beweismittel | 353 |
1. Überblick | 353 |
2. Zeugenbeweis | 353 |
3. Sachverständigenbeweis | 355 |
4. Augenschein | 356 |
5. Urkunden | 357 |
6. Parteivernehmung | 358 |
7. Unzulässig erlangte Beweismittel | 359 |
7. Kapitel: Beweiswürdigung | 360 |
I. Allgemeine Grundsätze | 360 |
II. Beweismaß | 360 |
8. Kapitel: Beweis im Urteil | 361 |
I. Überblick | 361 |
II. Kosten | 361 |
III. Tatbestand | 362 |
IV. Entscheidungsgründe | 362 |
1. Überblick | 362 |
2. Tatsache ist bewiesen | 362 |
3. Tatsache ist nicht bewiesen | 363 |
4. Aufbau „innerhalb“ der Beweismittel | 364 |
5. Fehlende Beweisbedürftigkeit | 364 |
6. Fehlender Beweisantrag | 364 |
V. Aufbaubeispiel | 365 |
VI. Übungsfälle | 365 |
Teil 12: Prozesskostenhilfe – Kurzüberblick | 366 |
1. Kapitel: Sinn und Zweck | 366 |
2. Kapitel: Voraussetzungen | 366 |
I. Überblick | 366 |
II. Erfolgsaussicht | 366 |
III. Bedürftigkeit | 367 |
1. Allgemeines | 367 |
2. Einzelheiten | 367 |
IV. Mutwilligkeit (§ 114 Abs. 1 S. 1, Abs. 2 ZPO) | 368 |
3. Kapitel: Verfahren | 369 |
I. Antrag | 369 |
II. Erklärung | 370 |
III. Anhörung des Antragsgegners | 370 |
IV. Beweiserhebung | 370 |
V. Entscheidung | 370 |
1. Allgemeines | 370 |
2. Form | 370 |
3. Tenor | 371 |
4. Anfechtung | 371 |
4. Kapitel: Folgen | 372 |
5. Kapitel: Übungsfälle | 372 |
Teil 13: Zustellungsrecht | 373 |
1. Kapitel: Einführung | 373 |
2. Kapitel: Überblick zur Zustellung | 374 |
I. Erforderlichkeit | 374 |
II. Partei/Gericht | 374 |
III. Eigentliche Zustellung | 374 |
1. Adressat | 374 |
2. Empfänger | 375 |
3. Ausführung der Zustellung | 375 |
4. Ersatzzustellung | 375 |
5. § 185 ZPO (öffentliche Zustellung) | 376 |
IV. Mängel, § 189 ZPO | 376 |
3. Kapitel: Ausgesuchte Examensprobleme | 377 |
I. Sachurteilsvoraussetzungen | 377 |
1. Anschein des Wohnorts | 377 |
2. Einspruchsfrist | 378 |
3. Wiedereinsetzungsfrist | 379 |
4. Rechtshängigkeit | 379 |
5. § 189 ZPO (Heilung) | 380 |
II. Probleme des Versäumnisverfahrens | 380 |
1. Zustellung des Versäumnisurteils | 380 |
2. § 335 ZPO – Einlassungsfrist | 381 |
III. Nebenintervention | 381 |
IV. Erledigung | 381 |
1. Erledigungsfeststellungsklage | 381 |
2. Kostenfeststellungsklage | 382 |
V. Beweis der Zustellung | 382 |
VI. Zwangsvollstreckung | 382 |
VII. Keine Zustellung | 382 |
4. Kapitel: Urteil | 383 |
I. Rubrum | 383 |
II. Tenor | 383 |
III. Tatbestand | 383 |
1. Prozessgeschichte zur Zustellung | 384 |
2. Rechtshängigkeitszinsen | 384 |
3. Individualisierung der Forderung | 384 |
4. Vorausgegangener Titel | 384 |
IV. Entscheidungsgründe | 385 |
1. Zulässigkeit | 385 |
2. Begründetheit | 385 |
V. Übungsfälle | 386 |
Teil 14: Erstellung eines Votums/eines Aktenvortrags | 387 |
1. Kapitel: Einführung | 387 |
2. Kapitel: Formalien des Votums | 387 |
I. Sprache | 387 |
II. Anlagen | 388 |
III. Tabellen | 388 |
IV. Unterschrift | 388 |
3. Kapitel: Aufbau des Votums | 388 |
I. Vorblatt (Kopfblatt) | 389 |
II. Sachbericht | 391 |
III. Rechtliche Würdigung | 391 |
IV. Entscheidungsvorschlag | 393 |
V. Sonstige Entscheidungen | 393 |
VI. Vergleichsvorschlag | 393 |
4. Kapitel: Punktesachen im Votum | 394 |
I. Sachbericht | 394 |
II. Rechtliche Würdigung | 394 |
5. Kapitel: Vorvoten | 394 |
6. Kapitel: Das Votum nach der Beratung | 395 |
7. Kapitel: Der Aktenvortrag | 395 |
I. Allgemeines | 395 |
II. Aufbau | 395 |
1. Begrüßung der Prüfer | 395 |
2. Einleitender Satz, mit Bezug auf folgende Punkte | 395 |
3. Sachverhaltsschilderung | 396 |
4. Kurzvorschlag | 396 |
5. Rechtliche Erwägungen (im Gutachten- und Urteilsstil) | 396 |
6. Entscheidungsvorschlag | 396 |
Teil 15: Kurzüberblick zum FamFG | 397 |
1. Kapitel: Einführung | 397 |
I. Allgemeines | 397 |
II. Beteiligte | 397 |
III. Beweis | 397 |
2. Kapitel: Der Beschluss | 397 |
I. Beschlusskopf (Rubrum) | 398 |
II. Beschlussformel | 398 |
1. Hauptsacheformel | 398 |
2. Kostenentscheidung | 398 |
3. Vorläufige Vollstreckbarkeit | 399 |
4. Zulassung eines Rechtsmittels | 399 |
5. Sondervorschriften | 399 |
III. Beurkundung des Sach- und Streitstands | 399 |
IV. Beschlussbegründung | 400 |
V. Unterschriften | 400 |
VI. Beschlüsse des Beschwerdegerichts | 400 |
3. Kapitel: Ergänzende Vorschriften zum Beschluss | 400 |
4. Kapitel: Einstweiliger Rechtsschutz (einstweilige Anordnung) | 401 |
5. Kapitel: Rechtsmittel | 401 |
I. Überblick | 401 |
II. Beschwerde | 401 |
III. Sofortige Beschwerde | 402 |
IV. Rechtsbeschwerde | 402 |
Stichwortverzeichnis | 404 |