Sie sind hier
E-Book

QB 13 Palliativmedizin

Die Prüfung sicher bestehen

AutorChristoph Gerhard, Frerk Meyer
VerlagSchattauer GmbH, Verlag für Medizin und Naturwissenschaften
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl174 Seiten
ISBN9783794567997
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis11,99 EUR
Sie stehen vor der QB-13-Prüfung und benötigen palliativmedizinisches Wissen? Dann sind Sie hier genau richtig. Dieses Buch bündelt eingängig alle prüfungsrelevanten Themen des Curriculums, orientiert an der Gewichtung des Gegenstandskatalogs: - Entwicklung, Definitionen und Organisationsformen der Palliativmedizin - Linderung von Schmerzen und anderen belastenden Symptomen - psychosoziale Aspekte - ethische und rechtliche Fragestellungen - Wahrnehmung und Kommunikation - Teamarbeit und Selbstreflexion Die Konzentration auf das Wesentliche ermöglicht Ihnen, sich effizient und zeitsparend das ganzheitliche Verständnis der Palliativmedizin für Ihre Prüfung anzueignen. Das kompakte Lernbuch für jeden Medizinstudierenden!

Christoph Gerhard, Dr. med., Facharzt für Neurologie, Zusatzbezeichnung spezielle Schmerztherapie, Zusatzbezeichnung Palliativmedizin, Weiterbildungsermächtigung Palliativmedizin; Leiter Kompetenzzentrum Palliativmedizin, Institut für Allgemeinmedizin, Universität Duisburg Essen; Leiter Palliativkonsiliardienst, Katholisches Klinikum Oberhausen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Cover1
Impressum5
Vorwort6
Inhalt8
1 Grundlagen der Palliativmedizin10
1.1 Organisationsformen und Teamarbeit16
1.2 Frühzeitige Integration der Palliativversorgung21
1.3 Typische Krankheitsverläufe26
2 Schmerz- und Symptombehandlung28
2.1 Schmerz- und Symptomerfassung28
2.1.1 Schmerzerfassungsskalen31
2.1.2 Schmerzerfassung bei verschiedenen Patientengruppen37
2.1.3 Schmerz- bzw. Symptommanagement und seine Grenzen43
2.2 Schmerztherapie45
2.2.1 Schmerzarten45
2.2.2 Prinzipien der Schmerztherapie47
2.3 Pulmonale Symptome64
2.3.1 Dyspnoe64
2.3.2 Husten68
2.3.3 Terminales Rasseln69
2.4 Gastrointestinale Symptome70
2.4.1 Übelkeit und Erbrechen70
2.4.2 Obstipation78
2.4.3 Diarrhoe86
2.4.4 Appetitlosigkeit und Gewichtsverlust88
2.5 Neuropsychiatrische Symptome90
2.5.1 Delir90
2.5.2 Angst94
2.5.3 Epileptische Anfälle95
2.5.4 Fatigue97
2.6 Dermatologische Symptome101
2.6.1 Juckreiz101
2.6.2 Wunden103
3 Kommunikation106
3.1 Grundlagen106
3.2 Nonverbale Kommunikation110
3.3 Aufklärung über die Diagnose114
3.4 Die besondere Rolle der Angehörigen117
4 Ethik121
4.1 Gewissen, Moral, Ethik123
4.2 Mittlere Prinzipien123
4.3 Die ethische Fallbesprechung127
4.4 Vorsorgeplanung133
4.4.1 Patientenverfügung134
4.4.2 Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung137
5 Psychosoziale Fragen140
5.1 Lebensqualität140
5.2 Lebenssinn142
5.3 Spiritualität144
5.4 Resilienz145
5.5 Trauer145
6 Die Sterbephase148
6.1 Flüssigkeitsgabe und Ernährung am Lebensende150
6.2 Liverpool Care Pathway151
Literaturempfehlungen155
Lernkontrollfragen156
Lösungen167
Sachverzeichnis168

Weitere E-Books zum Thema: Sonstiges Gesundheit - Medizin

Kopfschmerzen

E-Book Kopfschmerzen
Format: PDF

Kopfschmerzen zählen zu den häufigsten Erkrankungen. Oft beginnen sie bereits im Kindesalter und beeinträchtigen das Alltags- und Arbeitsleben erheblich. Das Chronifizierungsrisiko ist…

Kopfschmerzen

E-Book Kopfschmerzen
Format: PDF

Kopfschmerzen zählen zu den häufigsten Erkrankungen. Oft beginnen sie bereits im Kindesalter und beeinträchtigen das Alltags- und Arbeitsleben erheblich. Das Chronifizierungsrisiko ist…

Hören

E-Book Hören
Format: PDF

Das Buch bietet eine interdisziplinäre Darstellung über das Hören. Es informiert über die Geschichte der Hörforschung und vermittelt aktuelle Erkenntnisse zur Physiologie…

Hören

E-Book Hören
Format: PDF

Das Buch bietet eine interdisziplinäre Darstellung über das Hören. Es informiert über die Geschichte der Hörforschung und vermittelt aktuelle Erkenntnisse zur Physiologie…

Grenzbereiche der Perinatologie

E-Book Grenzbereiche der Perinatologie
Mit Beiträgen zur Praxis der Beatmung Neugeborener Format: PDF

Das Perinatalzentrum im Klinikum München Großhadern hat im März 2005 einen Kongress mit dem Ziel veranstaltet, neuere oder bislang weniger wahrgenommene Informationen aus der Perinatologie…

Stottern bei Kindern und Jugendlichen

E-Book Stottern bei Kindern und Jugendlichen
Bausteine einer mehrdimensionalen Therapie Format: PDF

Sie suchen fundiertes und umfassendes Rüstzeug für eine zeitgemäße Therapie stotternder Kinder und Jugendlicher? Das Buch vermittelt Ihnen dafür das theoretische und praktische Know-how in Form…

Stottern bei Kindern und Jugendlichen

E-Book Stottern bei Kindern und Jugendlichen
Bausteine einer mehrdimensionalen Therapie Format: PDF

Sie suchen fundiertes und umfassendes Rüstzeug für eine zeitgemäße Therapie stotternder Kinder und Jugendlicher? Das Buch vermittelt Ihnen dafür das theoretische und praktische Know-how in Form…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...