Sie sind hier
E-Book

Rating für den Mittelstand in Deutschland

AutorTobias Edelmann
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2001
Seitenanzahl113 Seiten
ISBN9783832444945
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis58,00 EUR
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Zielsetzung der Arbeit ist es, das Thema 'Rating für den Mittelstand in Deutschland' grundlegend und systematisch aufzuarbeiten. Dabei macht das 'externe Unternehmensrating', d. h. das von einer externen Ratingagentur durchgeführte Rating, den Schwerpunkt der Untersuchung aus. Im Grundlagenteil (Teil B) werden zuerst die für diese Arbeit relevanten mittelständischen Unternehmen abgegrenzt. Dabei werden insbesondere auch Unternehmen aus traditionellen Branchen ab einem Jahresumsatz von 2,5-5 Millionen Euro in die potenzielle Zielgruppe für ein externes Rating mitaufgenommen. Im Rahmen der Erläuterung verschiedener Arten des Ratings wird anschließend auf das 'externe Unternehmensrating' für mittelständische Unternehmen hingeführt. Zur besseren Einordnung dieses neuen Beurteilungsinstrumentes erfolgt eine Gegenüberstellung des externen Unternehmensratings mit der Unternehmensbewertung. Abschließend wird im Grundlagenteil der Auslöser für die verstärkte Ratingdiskussion, 'Die neue Basler Eigenkapitalvereinbarung' (Basel II), skizziert. Im Hauptteil der Arbeit erfolgt eine detaillierte Vorstellung des Instrumentes des externen Ratings für mittelständische Unternehmen. (Teil C). Nach der Vorstellung der relevanten Ratingagenturen und verschiedener Anforderungen an das externe Rating zur Sicherung der Beurteilungsqualität wird der Ablauf eines externen Ratings detailliert beschrieben. Im darauffolgenden Kapitel werden verschiedene Einsatz- und Anwendungsmöglichkeiten externer Ratings für mittelständische Unternehmen diskutiert. Mit möglichen kurz- sowie langfristigen Entwicklungstendenzen des Marktes für ein entsprechendes Rating schließt der Hauptteil der Arbeit ab. Das sogenannte 'e-R@ting' als einen Ansatz der Ratingagentur Rating Services AG, den Markt für ein externes Rating für mittelständische Unternehmen aufzubauen, wird in Ergänzung zum Hauptteil vorgestellt (Teil D). Dabei handelt es sich um eine verkürzte Version des externen Unternehmensratings, die mittelständische Unternehmen an die noch weitgehend unbekannte Ratingthematik heranführen soll. Das e-R@ting ist ein Analyse- und Beurteilungsinstrument, das die subjektive Einschätzung des Unternehmers mit einer - verglichen zum externen Unternehmensrating - verkürzten Vor-Ort-Erhebung eines professionellen Analysten verbindet. Das Schlussfazit beinhaltet u. a. eine Schätzung über das vorhandene Marktpotenzial für ein externes Rating für mittelständische [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...