Einleitung: Grundlagen und Aufbau des Buches | 6 |
Übersicht über die Leitlinien zur Diagnostik, Verlaufskontrolle und Behandlung von Rechenstörungen | 7 |
Inhaltsverzeichnis | 8 |
1 Stand der Forschung | 10 |
1.1 Symptomatik | 10 |
1.2 Klassifikation und Diagnosekriterien | 13 |
1.3 Epidemiologie | 15 |
1.4 Komorbide Störungen | 18 |
1.5 Ursachen und Pathogenese | 23 |
1.6 Modelle der Zahlenverarbeitung und Rechenfertigkeiten | 27 |
1.6.1 Single-Route-Transkodierung | 27 |
1.6.2 Multi-Route-Transkodierung | 29 |
1.6.3 Wechselseitige Transkodierung | 30 |
1.7 Entwicklung von Rechenkompetenzen: Verlauf und Prognose | 33 |
1.7.1 Gleich-Ungleich-Relationen | 33 |
1.7.2 Größer-Kleiner-Relationen oder Rangordnungen | 35 |
1.7.3 Rechenkompetenzen bei Kindern | 35 |
1.8 Netzwerkaktivierungen bei der Zahlenverarbeitung und beim Rechnen | 42 |
1.9 Interventionen | 48 |
1.9.1 Prävention | 48 |
1.9.2 Therapieansätze | 49 |
2 Leitlinien | 55 |
2.1 Leitlinien zur Diagnostik und Verlaufskontrolle | 55 |
2.1.1 Therapeutische Kompetenzen und diagnostischer Prozess | 55 |
2.1.2 Anamnese und Exploration | 58 |
2.1.3 Psychometrische Basisdiagnostik | 63 |
2.1.4 Differenzialdiagnostik | 67 |
2.1.5 Abschlussgespräch | 73 |
2.1.6 Verlaufskontrolle | 74 |
2.2 Leitlinien zur Therapie | 75 |
2.1.1 Aufbau und Aufrechterhaltung der Lern- und Leistungsmotivation | 76 |
2.2.2 Zusammenarbeit mit Erziehungsberechtigten und Lehrern | 79 |
2.2.3 Therapieplanung | 81 |
2.2.4 Therapie der Basiskompetenzen | 84 |
2.2.5 Vermitteln des semantischen Gehalts von Zahlen | 87 |
2.2.6 Vermitteln des Konzeptwissens | 91 |
2.2.7 Rechenfertigkeitserwerb: Addition und Subtraktion | 92 |
2.2.8 Rechnen mit Ergänzungs- und Platzhalteraufgaben | 98 |
2.2.9 Erwerb von Multiplikations- und Divisionsfertigkeiten | 99 |
2.2.10 Rechnen im Zahlenraum bis 1000 | 100 |
2.2.11 Schriftliches Rechnen | 101 |
2.2.12 Rechnen im Zahlenraum über 1000 | 102 |
3 Verfahren zur Diagnostik und Therapie | 104 |
3.1 Schulleistungstests | 104 |
3.2 Einzeltestverfahren | 105 |
3.3 Therapieverfahren und Auszüge aus der praktischen Durchführung | 110 |
3.3.1 Basiskompetenzen | 111 |
3.3.2 Der semantische Gehalt einer Zahl | 112 |
3.3.3 Rechnen im Zahlenraum bis 100 | 114 |
4 Materialien | 118 |
5 Fallbeispiele | 130 |
5.1 Grundschulalter: Lutz, 8 Jahre alt | 130 |
Symptomatik und Exploration | 130 |
Anamnese | 130 |
Beurteilung der Angaben aus der Anamnese und Exploration | 131 |
Diagnostik | 131 |
Ergebnisse aus der Basisdiagnostik | 131 |
Ergebnisse der Differenzialdiagnostik | 135 |
Das umfassende Befundgespräch | 136 |
5.2 Jugendalter: Julius, 13 | 7 Jahre alt | 138 |
Symptomatik und Exploration | 138 |
Anamnese | 139 |
Beurteilung der Angaben aus der Anamnese und Exploration | 140 |
Diagnostik | 140 |
Verhaltensbeobachtung und Fragebogenauswertung | 143 |
Zusammenfassende Beurteilung | 144 |
Therapieempfehlung | 144 |
Therapieverlauf | 145 |
Abkürzungsverzeichnis der Testverfahren | 148 |
Literatur | 150 |
Mehr eBooks bei www.ciando.com | 0 |