Sie sind hier
E-Book

Rechtsphilosophie

Eine Einführung

AutorDietmar von der Pfordten
VerlagVerlag C.H.Beck
Erscheinungsjahr2013
ReiheBeck'sche Reihe 2801
Seitenanzahl128 Seiten
ISBN9783406644856
FormatePUB/PDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis9,99 EUR
Die Rechtsphilosophie besteht aus Rechtstheorie und Rechtsethik. Die Rechtstheorie stellt die Frage «Was ist Recht?» Sie grenzt das Recht von anderen sozialen Ordnungen wie Moral, Politik, Konventionen sowie Religion ab. Da das Recht eine Form menschlichen Handelns ist, sind für diese Abgrenzung seine Ziele und Mittel wesentlich. Ziel des Rechts ist die Vermittlung zwischen gegenläufigen, im Widerstreit stehenden Belangen. Die Rechtsethik untersucht dagegen die Gerechtigkeit des Rechts. Zunächst werden die verschiedenen Arten der Gerechtigkeit dargestellt: die Tauschgerechtigkeit, Beitragsgerechtigkeit, Verteilungsgerechtigkeit und Korrekturgerechtigkeit. Inhaltlich wird die Rechtsethik als Teil der allgemeinen Ethik von deren Theorien beherrscht, die erläutert werden. Nach Entfaltung einer vermittelnden Ethik des normativen Individualismus werden als Anwendungsbeispiele die Gerechtigkeit staatlicher Strafe und die internationale Gerechtigkeit erörtert. Dieses Buch wendet sich nicht nur an Philosophen und Juristen, sondern an jeden, der das Recht als soziale Ordnung, welche unser Leben entscheidend prägt, besser verstehen will.

Dietmar von der Pfordten ist Professor für Rechts- und Sozialphilosophie an der Georg-August-Universität Göttingen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Cover1
Titel3
Zum Buch2
Über den Autor
2
Impressum4
Inhalt5
I. Einleitung: Was ist Rechtsphilosophie?7
1. Die Rechtsphilosophie als Teil der Philosophie11
2. Die Rechtsphilosophie als Teil der Rechtswissenschaft12
3. Die Teile der Rechtsphilosophie: Rechtstheorie und Rechtsethik13
II. Die Rechtstheorie: Was ist Recht?17
1. Das Recht als menschliches Handeln17
2. Die Ziele des Rechts: das Gute, die Gerechtigkeit, das Gemeinwohl22
3. Weniger anspruchsvolle Ziele des Rechts in der Neuzeit25
4. Die Vervielfachung der angenommenen Ziele im 19. und 20. Jahrhundert27
5. Die Mittel des Rechts I: Denken, Sprache, Pflichten/Normen, Regeln31
6. Die Mittel des Rechts II: Befehle/Zwang, Normhierarchie, Regelzweistufigkeit, Prinzipien36
7. Das notwendige Ziel des Rechts53
8. Die notwendigen Mittel des Rechts59
9. Wider einen Reduktionismus der Mittel62
10. Recht und entwickeltes Recht63
11. Recht und Moral/Ethik66
12. Die Radbruchsche Formel78
III. Die Rechtsethik: Welches Recht ist gerecht?82
1. Die Frage nach der Objektivität der Ethik82
2. Die Verhältnisse der Gerechtigkeit84
3. Die Prinzipien der Gerechtigkeit/Die normative Ethik95
4. Die deontologische Ethik/Der Kantianismus97
5. Der Utilitarismus100
6. Die Vertragstheorie/Die Diskurstheorie101
7. Die Tugendethik104
8. Eine Ethik des normativen Individualismus106
9. Der normative Individualismus im Recht110
10. Die Gerechtigkeit staatlicher Strafe116
11. Die Internationale Gerechtigkeit117
Literatur121
Personenregister125
Sachregister126

Weitere E-Books zum Thema: Nachschlagewerke Philosophie

Nietzsche-Wörterbuch Bd 1

E-Book Nietzsche-Wörterbuch Bd 1
Abbreviatur, einfach Format: PDF

Das Nietzsche-Wörterbuch ist das erste umfassendes Lexikon speziell zu Nietzsches Vokabular. Insgesamt werden etwa 300 Begriffe eingehend erläutert, 67 davon im ersten Band. Berücksichtigt werden u.…

Leben mit Lärm?

E-Book Leben mit Lärm?
Risikobeurteilung und Regulation des Umgebungslärms im Verkehrsbereich Format: PDF

Verkehrslärm ist lästig und leistungsmindernd; er birgt darüber hinaus auch gesundheitliche Risiken. Die kontinuierliche Zunahme des Verkehrs entfacht daher gesellschaftliche Konflikte um Mobilität…

Leben mit Lärm?

E-Book Leben mit Lärm?
Risikobeurteilung und Regulation des Umgebungslärms im Verkehrsbereich Format: PDF

Verkehrslärm ist lästig und leistungsmindernd; er birgt darüber hinaus auch gesundheitliche Risiken. Die kontinuierliche Zunahme des Verkehrs entfacht daher gesellschaftliche Konflikte um Mobilität…

Leben mit Lärm?

E-Book Leben mit Lärm?
Risikobeurteilung und Regulation des Umgebungslärms im Verkehrsbereich Format: PDF

Verkehrslärm ist lästig und leistungsmindernd; er birgt darüber hinaus auch gesundheitliche Risiken. Die kontinuierliche Zunahme des Verkehrs entfacht daher gesellschaftliche Konflikte um Mobilität…

Leben mit Lärm?

E-Book Leben mit Lärm?
Risikobeurteilung und Regulation des Umgebungslärms im Verkehrsbereich Format: PDF

Verkehrslärm ist lästig und leistungsmindernd; er birgt darüber hinaus auch gesundheitliche Risiken. Die kontinuierliche Zunahme des Verkehrs entfacht daher gesellschaftliche Konflikte um Mobilität…

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Gott oder Darwin?

E-Book Gott oder Darwin?
Vernünftiges Reden über Schöpfung und Evolution Format: PDF

Die Naturwissenschaften beschreiben, wie sich die Welt entwickelt hat und erklären kausal den Wirklichkeitsprozess. Religionen geben eine Antwort darauf, wozu die Welt geschaffen wurde, und…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...