Sie sind hier
E-Book

Reden wie ein Profi

Selbstsicher auftreten - im Beruf, privat, in der Öffentlichkeit

AutorPatrick Rohr
VerlagBeobachter-Edition
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl239 Seiten
ISBN9783038750093
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis39,99 EUR
Der Schweizer Rhetorik-Bestseller bereits in der 4. Auflage! Patrick Rohr zeigt, wie jeder Auftritt vor Publikum gelingt. Er bietet praktische Hilfestellung und Insidertipps für Reden im beruflichen, öffentlichen oder privaten Rahmen. Selbstsicher reden und souverän wirken - das lässt sich jetzt noch einfacher lernen. - Wie baue ich die Rede auf? - Wie bringe ich meine Botschaft lebendig rüber? - Schweizerdeutsch oder Hochdeutsch? - Soll ich ablesen oder frei reden? Kommunikationsprofi Patrick Rohr verrät, welche rhetorischen Kniffe garantiert funktionieren und was gegen Nervosität hilft. Sein Werk beflügelt Laien wie auch geübte Redner. Ein wertvolles Buch für jeden Anlass: Familienfest, Auftritt im Verein oder in der Politik, Reden im Berufsleben. Weitere Pluspunkte: Kapitel über Gesprächsleitung und den Umgang mit Medien sowie hilfreiche Checklisten, die zeigen, wie Sie die Rede vorbereiten, das Lampenfieber besiegen und jedes Publikum fesseln.

Bevor Patrick Rohr im Februar 2007 die Patrick Rohr Kommunikation gründete, arbeitete er 15 Jahre als Redaktor, Redaktionsleiter und Moderator für das Schweizer Fernsehen (u.a. Schweiz aktuell, Arena, Quer). Seine journalistischen Sporen abverdient hat er als Zeitungsjournalist (Walliser Bote, Glarner Nachrichten) und als Mitglied im Gründungsteam von Radio Rottu Oberwallis.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

Darum gehts in diesem Buch


Ob Sie eine erfahrene Rednerin sind, die an ihrer Technik oder Sprachfertigkeit arbeiten möchte, oder ob Sie noch nie vor Leuten aufgetreten sind und sich optimal für den Fall der Fälle vorbereiten wollen: In diesem Buch können Sie gezielt das herauspicken, was Ihnen wichtig ist.

Um sich auf Ihren nächsten Auftritt vorzubereiten, brauchen Sie diesen Ratgeber nicht von der ersten bis zur letzten Seite zu lesen. Vielleicht möchten Sie zunächst einmal nur wissen, wie man ein Manuskript verfasst. Oder es interessiert Sie, was Sie tun können, wenn ein Störenfried im Publikum sitzt.

Sie finden in diesem Buch für jede Situation wichtige Angaben und Hilfestellungen. Tipps und Übungen in den verschiedenen Kapiteln helfen Ihnen, sich dem Thema auf spielerische Art zu nähern. Daneben finden Sie in fast allen Kapiteln praktische Beispiele, die Ihnen zeigen, wie Sie es machen könnten – oder auch besser nicht. Sie dürfen diese gerne als Gedankenanstoss für Ihren eigenen Auftritt verwenden. Am Schluss der einzelnen Kapitel werden spezielle Themen wie die Stegreifrede, die Teilnahme an einer Gesprächsrunde oder der Humor in einer Rede behandelt.

Stöbern Sie also in diesem Ratgeber ganz nach Ihren eigenen Bedürfnissen und picken Sie das heraus, was für Sie wichtig, interessant oder neu ist. Ich würde mich freuen, wenn es mit diesem Buch gelänge, in Ihnen die Lust und Freude am Reden und Auftreten vor Leuten zu wecken oder zu fördern.

Nachstehend finden Sie die wichtigsten Themen dieses Buches in einer Übersicht. Ausführliche Informationen finden Sie in den verschiedenen Kapiteln dieses Buches.

Die Rahmenbedingungen klären


Klären Sie vor Ihrem Auftritt ab, wo er stattfinden soll. Der Ort des Auftritts und die entsprechenden Rahmenbedingungen haben einen grossen Einfluss auf die Art Ihrer Rede. Es macht einen Unterschied, ob Sie in einer Turnhalle, in einem Festsaal oder im Freien auftreten. Und es ist wichtig zu wissen, ob Sie auf Hilfsmittel wie Hellraumprojektor, Flipchart oder Beamer zurückgreifen können.

Finden Sie auch heraus, ob Sie mit oder ohne Mikrofon sprechen werden und ob Ihnen ein Rednerpult zur Verfügung steht.

Das Zielpublikum kennen


Fragen Sie sich vor dem Verfassen Ihrer Rede oder Ihres Referats, wer Ihr Zielpublikum ist.

Überlegen Sie sich, was für eine Sprache Sie verwenden: Können Sie es sich erlauben, Ihr Referat in einer Fachsprache zu halten, oder sprechen Sie besser in einer allgemein verständlichen Sprache ohne Fachausdrücke? Vom Zielpublikum hängt auch ab, ob Sie Ihr Referat in Hochdeutsch, Dialekt oder einer anderen Sprache halten werden.

Die Zusammensetzung des Publikums entscheidet schliesslich darüber, ob Sie eher in einem formellen oder in einem informellen Ton reden und wie Sie die Leute ansprechen und begrüssen.

Als Grundregel gilt: Jeder einzelne Zuhörer Ihrer Rede muss Ihnen folgen können, niemand darf ausgeschlossen werden.

Ein Thema wählen


Wenn Sie frei wählen können, müssen Sie als Erstes zahlreiche Entscheidungen treffen: Soll Ihr Thema eher mit dem Anlass oder mit Ihnen und Ihrem persönlichen Erfahrungsbereich zu tun haben? Soll die Rede eher sachlich-informativ oder launig-unterhaltend sein?

Ist das Thema vorgegeben, müssen Sie als Erstes festlegen, worauf Sie Ihren Fokus richten möchten, und dann, welches Ziel Sie mit Ihrer Rede erreichen wollen. Es lohnt sich, wenn Sie sich diese Fragen vorgängig gut überlegen.

Sich für Hochdeutsch oder Dialekt entscheiden


Sprechen Sie bei Ihrem Auftritt Hochdeutsch oder Dialekt? Diese Frage hat einen grossen Einfluss auf die Vorbereitung Ihrer Rede: Das Manuskript für eine Rede in Mundart sieht nämlich völlig anders aus als das Manuskript für eine Rede auf Hochdeutsch. Am besten verfassen Sie es in einem «Mundarthochdeutsch», denn einen in Schriftsprache abgefassten Text spontan im Dialekt abzulesen, ist sehr schwierig.

Zwei Beispiele zur Erläuterung: Im Schweizerdeutschen gibt es nur ein Relativpronomen («wo»), während es in der Schriftsprache deren drei gibt («der», «die», «das»). Die schriftdeutschen Relativpronomen «der», «die», «das» spontan in «wo» umzuwandeln, ist äusserst anspruchsvoll.

Gleich verhält es sich mit den schriftdeutschen Vergangenheitsformen: «War» und «waren» beim Ablesen in die einzige schweizerdeutsche Vergangenheitsform «isch gsi» bzw. «sind gsi» zu übersetzen, gelingt nur geübten Rednern.

Ein Manuskript für eine Rede im Dialekt muss also zwingend anders aussehen als das Manuskript für eine Rede auf Hochdeutsch.

Die Rede klug aufbauen


«Ich könnte zu diesem Thema so viel sagen – ich weiss gar nicht, womit ich beginnen und womit ich aufhören soll.» Wer so an sein Referat, an seine Rede herangeht, der hat ein Problem: Er will alles, was er zum Thema weiss, erzählen – und sieht bald den sprichwörtlichen Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. Wer alles, was er weiss, in ein Referat packen will, der schafft mehr Verwirrung als Übersicht.

Deshalb sind für Ihre Rede eine klare Kernbotschaft und ein gut strukturierter Aufbau entscheidend. Fragen Sie sich: Was will ich sagen? Wie steige ich ein? Wo setze ich Schwerpunkte? Wie komme ich zum Schluss? Auch hier gilt: Weniger ist mehr.

Mit Manuskript oder Stichwortkarte reden?


Wenn Sie eine lange Rede halten müssen oder wenn Sie in der schriftlichen Formulierung brillant, in der mündlichen hingegen eher schwerfällig sind, dann verwenden Sie mit Vorteil ein Manuskript. Ein Manuskript ist allerdings nur eine Hilfe, wenn es in einer einfachen – das heisst gesprochenen – Sprache verfasst und in grosser Schrift geschrieben ist. Wichtig ist zudem eine klare, übersichtliche Gliederung des Textes.

Ist das Manuskript in geschriebener – und nicht gesprochener – Sprache verfasst, ist die Schrift zu klein und die Strukturierung unübersichtlich, dann hindert es Sie daran, Ihre Rede fliessend vorzutragen. Persönlich finde ich es deshalb besser, eine Rede oder ein Referat anhand einer Stichwortliste zu halten. Auf dieser sehen Sie mit einem Blick die Struktur Ihrer Rede. In der Formulierung sind Sie frei, weshalb Sie automatisch in gesprochener und nicht in geschriebener Sprache reden, was Ihre Rede echter und damit attraktiver macht.

ACHTUNG Ein wörtlich ausgeführtes Manuskript verleitet dazu, den Text abzulesen. Das verhindert, dass Sie mit Ihrem Blick bei den Zuhörenden sind, die sich in der Folge nicht angesprochen fühlen.

Beamer & Co.: Hilfsmittel einsetzen


Wenn Sie es schaffen, Ihr Publikum mit Ihren Worten und einer klar strukturierten, rhetorisch geschickt aufgebauten Rede in den Bann zu ziehen, dürfen Sie getrost auf PowerPoint-Folien verzichten. Möchten Sie trotzdem eine Präsentation einsetzen, achten Sie darauf, dass diese so wenig Text wie möglich enthält. Idealerweise gibt sie eine laufende Inhaltsübersicht und hebt Schlüsselwörter oder -sätze hervor. Fantasievolle Gestaltungen sowie allzu viele Detailinformationen verwirren nur und lenken von Ihrem Inhalt ab. Wenn es dumm läuft, spielt Ihnen auch noch die Technik einen Streich, oder Sie bringen in der Aufregung und weil Sie zu schnell weiterblättern die Reihenfolge der Folien durcheinander. In einer solchen Situation gilt die Aufmerksamkeit des Publikums nur noch diesen kleinen Pannen – was Sie sagen, interessiert dann wirklich niemanden mehr.

Frei reden


Geübten Rednerinnen und Rednern empfehle ich auf jeden Fall, frei und ohne Hilfsmittel zu reden. Das bedingt allerdings eine sorgfältige Vorbereitung.

Auch bei der freien Rede sind eine klare Kernbotschaft und ein klar strukturierter Aufbau unabdingbar. Deshalb sollten Sie auch in diesem Fall vorgängig ein Manuskript oder zumindest ein detailliertes Feinkonzept anfertigen. So können Sie überprüfen, ob Aufbau und Argumentationsketten funktionieren, und Sie können Ihre Rede oder Ihr Referat vor dem Auftritt üben.

TIPP VOM PROFI Üben Sie Ihre Rede, und lesen Sie sie beim Üben laut, so bekommen Sie einen Anhaltspunkt für die Länge. Gerade bei frei gehaltenen Reden laufen Rednerinnen und Redner nämlich Gefahr, in Fahrt zu kommen und die Zeit zu vergessen. Das kommt sowohl beim Publikum wie auch beim Veranstalter, der seinen Zeitplan einhalten will, schlecht an.

Rhetorische Kniffe anwenden


Rhetorische Kniffe helfen Ihnen, Ihr Publikum für die Inhalte zu interessieren, die Ihnen wichtig sind. Steigen Sie mit einer Überraschung in Ihr Referat ein, indem Sie zum Beispiel eine provokative These in den Raum stellen. Oder platzieren Sie gleich zu Beginn eine Pointe, die Ihr Publikum zum Lachen veranlasst.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Sie Ihr Publikum von Anfang an in Ihren Bann ziehen können: Stellen Sie eine Frage, die Sie erst am Schluss beantworten, erzählen Sie eine Anekdote, machen Sie eine (selbst-)ironische Bemerkung.

Auch um die Zuhörerinnen und Zuhörer im weiteren Verlauf der Rede bei der Stange zu halten, gibt es einige rhetorische Tricks: Machen Sie zum Beispiel nach einer Frage oder einem humoristischen Einschub bewusst eine längere Pause, führen Sie Ihr Publikum auf eine falsche Fährte oder streuen Sie immer wieder mal eine witzige Bemerkung ein.

Nicht vom Inhalt ablenken


Ein verwirrendes Bild im Hintergrund, eine schlecht gebundene Krawatte, ein unpassendes Kleid, unbeholfene Handbewegungen, die falsche Folie: Es gibt vieles, was vom Inhalt Ihrer Rede ablenken kann. Überprüfen Sie deshalb vor...

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Cover1
Titel3
Inhaltsverzeichnis5
Vorwort????????????????????????????13
1 Reden halten – eine Übersicht15
Der nächste Auftritt kommt bestimmt????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????16
Zum Begriff der Rhetorik??????????????????????????????????????????????????????????????16
Die zehn häufigsten Fragen??????????????????????????????????????????????????????????????????17
Was kann ich gegen die Angst tun?18
Was ziehe ich an?19
Wohin mit den Händen?19
Sind gesprochene und geschriebene Sprache identisch?20
Brauche ich ein ausführliches Manuskript?20
Soll ich meine Rede ablesen?21
Soll ich meine Rede mit Stichwortkarten halten?22
Soll ich meine Rede frei halten?22
Soll ich eine Powerpoint-Präsentation verwenden?23
Was tun, wenn mir niemand zuhört?23
Darum gehts in diesem Buch??????????????????????????????????????????????????????????????????24
Die Rahmenbedingungen klären??????????????????????????????????????????????????????????????????????25
Das Zielpublikum kennen????????????????????????????????????????????????????????????25
Ein Thema wählen??????????????????????????????????????????????26
Sich für Hochdeutsch oder Dialekt entscheiden????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????26
Die Rede klug aufbauen??????????????????????????????????????????????????????????26
Mit Manuskript oder Stichwortkarte reden?27
Beamer & Co.: Hilfsmittel einsetzen????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????27
Frei reden??????????????????????????????????28
Rhetorische Kniffe anwenden????????????????????????????????????????????????????????????????????28
Nicht vom Inhalt ablenken????????????????????????????????????????????????????????????????29
Selber moderieren????????????????????????????????????????????????29
Mit den Medien reden??????????????????????????????????????????????????????30
Diese Fallen sollten Sie umgehen??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????32
2 Gut vorbereitet ans Werk35
Die Rahmenbedingungen klären??????????????????????????????????????????????????????????????????????36
Den Zeitrahmen abstecken??????????????????????????????????????????????????????????????36
Wenn noch andere Redner auftreten????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????39
Die Örtlichkeiten kennen??????????????????????????????????????????????????????????????40
Stehen Beamer und andere Hilfsmittel zur Verfügung?43
Das Zielpublikum kennen????????????????????????????????????????????????????????????46
Korrekt begrüssen????????????????????????????????????????????????46
Verständlich reden??????????????????????????????????????????????????47
Der Ton macht die Musik????????????????????????????????????????????????????????????49
Die richtige Kleidung????????????????????????????????????????????????????????50
Die ideale Länge, der passende Ton??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????51
Die Begrüssungsrede????????????????????????????????????????????????????51
Die Grussbotschaft??????????????????????????????????????????????????53
Die Festansprache????????????????????????????????????????????????54
Die Überraschungsrede????????????????????????????????????????????????????????55
Die Rede zum Dienstjubiläum oder zur Beförderung??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????55
Die Laudatio??????????????????????????????????????56
Die Verabschiedungsrede????????????????????????????????????????????????????????????57
Die Abdankungsrede??????????????????????????????????????????????????58
Das Fachreferat????????????????????????????????????????????59
Das Referat in der Ausbildung????????????????????????????????????????????????????????????????????????60
Das Thema festlegen????????????????????????????????????????????????????61
Das Thema ist vorgegeben??????????????????????????????????????????????????????????????61
Sie wählen das Thema selbst????????????????????????????????????????????????????????????????????62
Der misslungene Auftritt – ein Erfahrungsbericht??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????64
3 Die Rede nimmt Form an67
Zusage – und jetzt?68
Nur ruhig Blut??????????????????????????????????????????68
Gedankenblitze sammeln??????????????????????????????????????????????????????????69
Jetzt wirds konkret????????????????????????????????????????????????????70
Vom wilden Brainstorming zu klaren Themenkreisen??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????70
Die Kernbotschaft als Ziel??????????????????????????????????????????????????????????????????71
Los geht die Reise??????????????????????????????????????????????????72
Der packende Einstieg????????????????????????????????????????????????????????72
Die Themenkreise in die richtige Reihenfolge bringen??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????76
Die Rede in drei Teile einteilen??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????78
Spannung erzeugen????????????????????????????????????????????????78
Der optimale Einsatz der Sprache??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????81
Die Dinge beim Namen nennen????????????????????????????????????????????????????????????????????81
Geschriebene oder gesprochene Sprache: die Unterschiede????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????83
Hochdeutsch oder Mundart??????????????????????????????????????????????????????????????86
Die Besonderheiten des Schweizerdeutschen????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????87
Wie gewinne und behalte ich mein Publikum?92
4 Die geeigneten Hilfsmittel95
Mit einem Manuskript reden??????????????????????????????????????????????????????????????????96
Zum Beispiel: 1.-August-Ansprache????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????96
Vom Grob- zum Feinkonzept????????????????????????????????????????????????????????????????99
Die Rede zu Papier bringen??????????????????????????????????????????????????????????????????100
Manuskript oder freie Rede?104
Mit Hilfe des Manuskripts reden????????????????????????????????????????????????????????????????????????????104
Eine Stichwortkarte verfassen????????????????????????????????????????????????????????????????????????106
Mit Hilfe der Stichwortkarte reden??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????107
Frei reden??????????????????????????????????107
PowerPoint richtig eingesetzt????????????????????????????????????????????????????????????????????????108
PowerPoint als letzter Schritt??????????????????????????????????????????????????????????????????????????109
Die Stegreifrede??????????????????????????????????????????????114
5 Rhetorische Kniffe117
Kleines Brevier der Stilmittel??????????????????????????????????????????????????????????????????????????118
Originelle Anrede????????????????????????????????????????????????118
Ein Zitat als Einstieg??????????????????????????????????????????????????????????119
Die rhetorische Frage????????????????????????????????????????????????????????120
Eine Frage stellen??????????????????????????????????????????????????121
Witz und Ironie????????????????????????????????????????????122
Die abgesetzte Pointe????????????????????????????????????????????????????????122
Vom Speziellen zum Allgemeinen??????????????????????????????????????????????????????????????????????????123
Die Klammer????????????????????????????????????123
Die Wiederholung??????????????????????????????????????????????124
Die Kunstpause??????????????????????????????????????????124
Märchen und Fabeln: die andere Form????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????125
Das Ceterum censeo??????????????????????????????????????????????????127
Humor wirkungsvoll eingesetzt????????????????????????????????????????????????????????????????????????128
6 Der letzte Schliff131
Üben, üben, üben??????????????????????????????????????????????132
Auftritt vor dem Spiegel??????????????????????????????????????????????????????????????132
Unplanmässiges zulassen????????????????????????????????????????????????????????????133
Lampenfieber und Nervosität????????????????????????????????????????????????????????????????????133
Aufgeregt am Abend davor??????????????????????????????????????????????????????????????134
Lampenfieber im grossen Moment??????????????????????????????????????????????????????????????????????????134
Das hilft gegen allzu heftigen Stress????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????134
Angst abbauen????????????????????????????????????????135
Vorsicht Ablenkung138
Dezente Kleidung??????????????????????????????????????????????138
Die passende Frisur????????????????????????????????????????????????????139
Die Hände natürlich bewegen????????????????????????????????????????????????????????????????????140
PowerPoint-Präsentationen richtig einsetzen????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????140
Das Mikrofon im Griff????????????????????????????????????????????????????????141
Richtig beginnen??????????????????????????????????????????????145
Die ersten Sekunden????????????????????????????????????????????????????145
Sicher auftreten??????????????????????????????????????????????145
Mut zur Spontaneität??????????????????????????????????????????????????????146
Wir-Gefühl schaffen????????????????????????????????????????????????????148
Die Aufmerksamkeit behalten????????????????????????????????????????????????????????????????????148
Selbstbewusste Körperhaltung??????????????????????????????????????????????????????????????????????148
Häufiger Blickkontakt????????????????????????????????????????????????????????149
Ruhiger Atem??????????????????????????????????????150
Angemessenes Sprechtempo??????????????????????????????????????????????????????????????150
Was, wenns schiefgeht?151
Blackout??????????????????????????????151
Versprecher????????????????????????????????????152
Technische Pannen????????????????????????????????????????????????152
Störenfriede bändigen????????????????????????????????????????????????????????153
Unruhe im Publikum??????????????????????????????????????????????????154
Zum Abschluss: Frage- und Diskussionsrunde??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????155
Die Runde in Gang bringen????????????????????????????????????????????????????????????????156
Teilnehmen an einer Podiumsdiskussion????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????158
7 Selber moderieren161
In eine neue Rolle schlüpfen??????????????????????????????????????????????????????????????????????162
Vor und hinter den Kulissen wirken??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????162
Das Programm verstehen??????????????????????????????????????????????????????????163
Informationen besorgen??????????????????????????????????????????????????????????163
Den Anlass gestalten??????????????????????????????????????????????????????164
Das Publikum einbinden??????????????????????????????????????????????????????????166
Auf der Bühne ein Interview führen??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????166
Die besten Fragetechniken????????????????????????????????????????????????????????????????167
Den Auftritt richtig abschliessen????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????172
8 Mit den Medien reden175
Vielfältige Medienlandschaft??????????????????????????????????????????????????????????????????????176
Wachsendes Angebot??????????????????????????????????????????????????176
Die Aufgabe der Journalistinnen und Journalisten??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????179
Ihre Rechte im Umgang mit den Medien??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????180
So arbeiten Journalisten??????????????????????????????????????????????????????????????182
Klassisch: der Bericht??????????????????????????????????????????????????????????182
Beobachtend: die Reportage??????????????????????????????????????????????????????????????????183
Vielfältig: das Interview????????????????????????????????????????????????????????????????183
Kurz und knapp: das Statement????????????????????????????????????????????????????????????????????????185
Hintergründig: das Recherche-Gespräch????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????187
Die Botschaft anbringen????????????????????????????????????????????????????????????187
Sind Sie die richtige Person?188
Zeit ausbedingen??????????????????????????????????????????????188
Fragestellung klären??????????????????????????????????????????????????????188
Zusammenhängend antworten????????????????????????????????????????????????????????????????189
Mit Überraschungen zurechtkommen??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????189
Dos and Don’ts im Umgang mit Journalisten????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????190
Die Sprache wirksam einsetzen192
Keine Fachausdrücke oder Fremdwörter??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????192
Gesprochene statt geschriebene Sprache??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????193
Dialekt – aber richtig??????????????????????????????????????????????????????????193
Konkret, einfach, bildhaft??????????????????????????????????????????????????????????????????194
Wenn das Radio kommt??????????????????????????????????????????????????????196
Bilder im Kopf erzeugen????????????????????????????????????????????????????????????196
Wenn das Fernsehen kommt??????????????????????????????????????????????????????????????198
Kleidung, Frisur, Schmuck????????????????????????????????????????????????????????????????198
Ruhiger Blick????????????????????????????????????????199
Vertrauen erweckende Haltung??????????????????????????????????????????????????????????????????????199
Idealer Hintergrund????????????????????????????????????????????????????200
Vorteilhafte Kameraposition????????????????????????????????????????????????????????????????????200
Streitgespräch und Diskussionssendung????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????202
Anhang??????????????????????????205
Checklisten: 8-Punkte-Programm zur optimalen Vorbereitung206
Abklärungen vor der Zusage??????????????????????????????????????????????????????????????????206
Abklärungen nach der Zusage????????????????????????????????????????????????????????????????????207
Die Rede schreiben??????????????????????????????????????????????????209
Kurz vor dem Auftritt????????????????????????????????????????????????????????211
PowerPoint-Präsentation: Dos and Don’ts????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????212
Fragerunde nach dem Referat????????????????????????????????????????????????????????????????????213
Auftritt in den Medien??????????????????????????????????????????????????????????214
Anlässe und Gesprächsrunden moderieren??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????215
Musterreden????????????????????????????????????216

Weitere E-Books zum Thema: Arbeitswelt - Karriere - Bewerbung

Wer hat das Zeug zum Unternehmer?

E-Book Wer hat das Zeug zum Unternehmer?
Training zur Förderung unternehmerischer Potenziale Format: PDF

Wer hat das Zeug zum Unternehmer? Sie? Ihre Schüler? Ihre Studenten? Die Teilnehmer eines von Ihnen angebotenen Weiterbildungsprogramms? Jeder in einer Phase beruflicher Orientierung profitiert von…

Wer hat das Zeug zum Unternehmer?

E-Book Wer hat das Zeug zum Unternehmer?
Training zur Förderung unternehmerischer Potenziale Format: PDF

Wer hat das Zeug zum Unternehmer? Sie? Ihre Schüler? Ihre Studenten? Die Teilnehmer eines von Ihnen angebotenen Weiterbildungsprogramms? Jeder in einer Phase beruflicher Orientierung profitiert von…

Wer hat das Zeug zum Unternehmer?

E-Book Wer hat das Zeug zum Unternehmer?
Training zur Förderung unternehmerischer Potenziale Format: PDF

Wer hat das Zeug zum Unternehmer? Sie? Ihre Schüler? Ihre Studenten? Die Teilnehmer eines von Ihnen angebotenen Weiterbildungsprogramms? Jeder in einer Phase beruflicher Orientierung profitiert von…

Duden

E-Book Duden
Erfolgreich bewerben Format: PDF

Bewerbung – schon in diesem Begriff steckt das Wort „Werbung“. Das kommt nicht von ungefähr: Als Bewerber hat man heute, im Zeitalter der Massenbewerbungen, große…

Das Unternehmen Agentur

E-Book Das Unternehmen Agentur
Erfolgreich selbständig in der Versicherungswirtschaft Format: PDF

Chancen einer Existenzgründung in der Versicherungswirtschaft Start ins Unternehmen Basis-Know-how einer Versicherungsagentur Strategie, Vision, Gewinnorientierung, Liquidität, Steuern…

Das Unternehmen Agentur

E-Book Das Unternehmen Agentur
Erfolgreich selbständig in der Versicherungswirtschaft Format: PDF

Chancen einer Existenzgründung in der Versicherungswirtschaft Start ins Unternehmen Basis-Know-how einer Versicherungsagentur Strategie, Vision, Gewinnorientierung, Liquidität, Steuern…

Das Unternehmen Agentur

E-Book Das Unternehmen Agentur
Erfolgreich selbständig in der Versicherungswirtschaft Format: PDF

Chancen einer Existenzgründung in der Versicherungswirtschaft Start ins Unternehmen Basis-Know-how einer Versicherungsagentur Strategie, Vision, Gewinnorientierung, Liquidität, Steuern…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...