Sie sind hier
E-Book

Relative Unernehmensbewertung mit Market Multiples

Eine Alternative zur DCF-Mehtode

AutorSimon Bandi
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2002
Seitenanzahl74 Seiten
ISBN9783832454661
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Die Arbeit beschreibt die Market Multiples-Methode (oder die Marktwertmethode) und vergleicht diese mit anderen Verfahren, wobei das Hauptaugenmerk auf dem Discounted Cash Flow-Verfahren (DCF-Verfahren) liegt. Ebenfalls wird überprüft, ob die marktorientierte Bewertung bei allen Branchen ihre Gültigkeit hat und was für Vor- und Nachteile die Methode aufweist. Im zweiten Abschnitt geht es um die Frage, warum man überhaupt eine Unternehmensbewertung durchführt. Die verschiedenen Gründe für eine Bewertung werden aufgezeigt, und das Vorgehen einer Unternehmensbewertung wird kurz erklärt. Abschnitt drei zeigt dann die verschiedenen Verfahren der Unternehmensbewertung auf. Nebst dem DCF-Verfahren werden auch weniger bekannte, wie zum Beispiel die noch relativ junge Real Options-Methode oder das Economic Value Added-Verfahren (EVA-Verfahren), erläutert. Der vierte Abschnitt, der Hauptteil dieser Arbeit, behandelt die Market Multiples. Zuerst wird der Grundgedanke der Multiples erläutert und verschiedene Multiples werden aufgezeigt. Zusätzlich wird über verschiedene Ansätze der Multiple-Theorie diskutiert. Anschliessend geht es darum, ob man Branchenunterschiede feststellen kann. Das Augenmerk wird hier vor allem auf den Unterschied zwischen der Old- und der New Economy gelegt. Schliesslich werden noch die Chancen und Gefahren der Multiples-Methode aufgezeigt. Im letzten Abschnitt wird die Arbeit kurz zusammengefasst, und es wird ein Ausblick auf die zukünftige Entwicklung der Unternehmensbewertung geworfen. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung1 2.Die Unternehmensbewertung3 3.Verschiedene Verfahren der Unternehmensbewertung5 3.1Die Discounted Cash Flow-Methode6 3.1.1Der Equity-Ansatz7 3.1.2Der WACC-Ansatz11 3.1.3Der APV-Ansatz15 3.1.4Der DUK-Ansatz17 3.1.5Die vorteilhafteste DCF-Variante17 3.2Substanz- und Ertragswert18 3.2.1Der Substanzwert19 3.2.2Der Ertragswert20 3.2.3Vergleich zwischen Ertragswert- und Equity-Verfahren21 3.3EVA-Ansatz21 3.4Real Options24 4.Bewertung mit Multiples28 4.1Grundgedanke29 4.2Verschiedene Ansätze31 4.2.1Comparable Quoted Company Analysis32 4.2.2Recent Transactions Analysis34 4.2.3Initial Public Offering Analysis34 4.3Verschiedene Multiples35 4.3.1Das Kurs-Gewinn-Verhältnis36 4.3.2Das Kurs-Cash Flow-Verhältnis38 4.3.3Die EBIT-Multiples39 4.3.4Der Price/Book-Multiple40 4.3.5Der Gesamtkapital/Umsatz-Multiple40 4.3.6Spezielle [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...