Inhalt | 6 |
Arbeit, Familie und die (Re-)Produktion sozialer Ungleichheit | 8 |
Teil I: Intergenerationale Transfers und Unterstützungsleistungen | 10 |
Teil II: Prekäre Lebenslagen – Staatliche Steuerung versus individuelle Bewältigung | 13 |
Teil III: Familiale Lebenslage und Lebenschancen von Kindern | 15 |
Literatur | 19 |
TEIL I:INTERGENERATIONALE TRANSFERS UNDUNTERSTÜTZUNGSLEISTUNGEN | 21 |
Familiale Unterstützung und soziale Ungleichheit in Europa1 | 22 |
1 Einleitung | 22 |
2 Grundlagen und empirische Evidenz | 24 |
2.1 Hintergrund | 24 |
2.2 Forschungsstand | 27 |
2.3 Forschungsfrage und Hypothesen | 29 |
3 Untersuchungsgegenstand und Daten | 30 |
3.1 Daten, Variablen und Methoden | 30 |
4 Empirische Ergebnisse | 33 |
4.1 Generationensolidarität und Ungleichheit in Europa | 33 |
4.2 Individuelle, familiale und kontextuelle Ursachen im multivariaten Vergleich | 37 |
5 Fazit und Ausblick | 41 |
Literatur | 42 |
Intergenerationale Vermögenstransfers und soziale Ungleichheit | 47 |
1 Einleitung | 47 |
2 Theoretische Überlegungen und empirische Befunde zu Schenkungen und Erbschaften | 48 |
3 Daten und Methoden | 53 |
3.1 Prozessdefinition und Variablenkonstruktion | 54 |
3.2 Auswertungsmethoden | 56 |
4 Deskriptive und multivariate Befunde | 57 |
5 Fazit | 66 |
Literatur | 68 |
Familiale Transmission sozialer Ungleichheit in der zweiten Lebenshälfte | 71 |
1 Einleitung | 71 |
2 Hintergrund | 72 |
3 Forschungsstand | 73 |
4 Datengrundlage | 77 |
5 Empirische Befunde | 80 |
5.1 Erbund Schenkungsquoten und -summen | 80 |
5.2 Absolute Vermögensungleichheit | 83 |
5.3 Erbschafts-Vermögens-Relation | 85 |
6 Fazit | 87 |
Literatur | 89 |
Kurzzeitreziprozität in späten Eltern-Kind-Beziehungen1 | 91 |
1 Einleitung | 91 |
2 Theoretischer Hintergrund und Forschungsstand | 92 |
2.1 Die „Gleichzeitigkeit“ von Geben und Nehmen | 93 |
2.2 Ein Konzept der Kurzzeitreziprozität | 94 |
2.3 Determinanten von Kurzzeitreziprozität | 96 |
3 Daten und Methode | 98 |
3.1 Daten und Stichprobenzuschnitt | 98 |
3.2 Variablen | 99 |
3.3 Analysestrategie | 101 |
4 Ergebnisse | 102 |
4.1 Deskriptive Befunde | 102 |
4.2 Multivariate Analysen | 105 |
5 Diskussion | 110 |
Literatur | 114 |
(Re-)Traditionalisierung und FlexibilitätIntergenerationale Unterstützungsleistungen und dieReproduktion von Geschlechterungleichheiten inWest- und Ostdeutschland1 | 118 |
1 Einleitung | 118 |
2 Familienmodelle und Geschlechterverhältnisse in Westund Ostdeutschland: Persistenz und Wandel | 120 |
3 Sozialwissenschaftliche Erklärungen für Persistenz und Wandel von Geschlechtsrollenbildern | 122 |
4 Intergenerationale Austauschprozesse und Familienmodelle | 124 |
5 Datengrundlage und Methode | 128 |
5.1 Fallbeispiele | 129 |
5.1.1 Lübeck: Lisa und Lisbeth3 | 129 |
5.1.2 Rostock: Ronja und Renate (R11) | 131 |
6 Fazit | 134 |
Literatur | 137 |
TEIL II:PREKÄRE LEBENSLAGEN –STAATLICHE STEUERUNG VERSUSINDIVIDUELLE BEWÄLTIGUNG | 142 |
Familien in Verbraucherinsolvenz | 143 |
1 Einleitung | 143 |
1.1 Überschuldung in Deutschland | 145 |
1.2 Verbrauchersinsolvenz als Lösung des Überschuldungsproblems? | 147 |
2 Das Verbraucherinsolvenzprojekt | 149 |
2.1 Datenerhebung und Daten | 149 |
2.2 Operationalisierung: Familien und Lebensformen | 149 |
3 Ergebnisse | 150 |
3.1 Familien und Lebensformen in Verbraucherinsolvenz | 150 |
3.2 Leben in Verbraucherinsolvenz: Materielle Situation | 152 |
3.3 Verbraucherinsolvenz und Neuverschuldung | 156 |
3.4 Sozialisation zur Überschuldung: Transmission von Überschuldungsneigung im familiären Kontext? | 158 |
4 Schlussbetrachtung | 161 |
Literatur | 162 |
Zwischen familiärer Prägung und institutioneller Steuerung | 166 |
1 Einleitung | 166 |
2 Institutionelle Bedingungen in Deutschland und der DDR | 168 |
2.1 Institutionelle Bedingungen vor der deutschen Wiedervereinigung 1990 in der BRD und der DDR | 168 |
2.2 Institutionelle Regelungen in Deutschland nach der Wiedervereinigung | 169 |
2.3 Väter und Erziehungszeitregelungen | 170 |
3 Erwerbstätigkeit und Erwerbsunterbrechungen von Frauen in Deutschland und der DDR | 171 |
4 Normen und Wertvorstellungen in Ostund Westdeutschland? | 173 |
5 Theoretischer Hintergrund | 175 |
5.1 Institutionelle Bedingungen und kulturelle Erwartungen | 175 |
5.2 Die Familie, das Bildungsund Wohlfahrtsstaatsystem als Sozialisationsinstanz | 176 |
6 Daten und Methoden | 177 |
7 Familienbedingte Erwerbsunterbrechungen in Ostund Westdeutschland und der DDR | 181 |
7.1 Die Dauer von Erwerbsunterbrechungen: BRD und DDR im Vergleich | 181 |
7.2 Die Dauer von Erwerbsunterbrechungen nach der Wiedervereinigung | 182 |
7.3 Einflussfaktoren auf die Dauer der Erwerbsunterbrechung: BRD und DDR im Vergleich | 185 |
7.4 Einflussfaktoren auf die Dauer der Erziehungszeit nach der deutschen Wiedervereinigung | 187 |
8 Der lange Weg zum einheitlichen Wiedereinstiegsmuster | 190 |
Literatur | 191 |
Armut im Kontext von Partnerschaft und Familie | 196 |
1 Einleitung | 196 |
2 Stand der Forschung | 197 |
3 Theoretischer Bezugsrahmen und Fragestellung | 200 |
3.1 Armutskonzepte | 200 |
3.2 Zum Zusammenhang von Armut und Familienform | 202 |
3.3 Fragestellung der eigenen Untersuchung | 203 |
4 Datenbasis und Operationalisierungen | 203 |
4.1 Definition der Lebensformen | 204 |
4.2 Operationalisierung der Lebenslage | 205 |
4.3 Operationalisierung von Aspekten subjektiven Wohlbefindens | 208 |
4.4 Verwendete Auswertungsmethoden | 208 |
5 Ergebnisse | 209 |
5.1 Lebenslagen unterschiedlicher Lebensformen | 209 |
5.2 Partnerschaftliche und familiale Beziehungen als Dimension der Lebenslage | 216 |
6 Fazit | 218 |
Literatur | 220 |
Anhang | 223 |
TEIL III:FAMILIALE LEBENSLAGE UNDLEBENSCHANCEN VON KINDERN | 229 |
Schulleistung von Kindern und familiale Einkommensarmut | 230 |
1 Einleitung | 230 |
2 Einkommensarmut und Bildungschancen | 232 |
3 Zur Erklärung ungleicher Schulleistungen von Kindern | 233 |
4 Daten und Methode | 236 |
4.1 Datenbasis | 236 |
4.2 Variablen und Konstrukte Schulleistung | 237 |
4.3 Methode | 240 |
5 Ergebnisse | 241 |
5.1 Deskriptive Befunde | 241 |
5.2 Erklärung der schulischen Leistung | 243 |
6 Zusammenfassung | 247 |
Literatur | 248 |
Familiäre Einkommensarmut und kindlicher Bildungserfolg | 252 |
1 Einleitung | 252 |
2 Theorie und Hypothesen zum Zusammenhang von Armut und Bildung | 254 |
3 Daten und Operationalisierungen | 257 |
4 Ergebnisse der empirischen Analysen | 259 |
4.1 Deskriptive Analysen | 259 |
4.2 Multivariate Analysen | 262 |
4.3 Ist der Effekt der Armut wirklich kausal? | 266 |
5 Zusammenfassung und Diskussion | 267 |
Literatur | 269 |
Soziale Ungleichheit und Familie | 272 |
1 Einleitung | 272 |
2 Konzeptuelle Überlegungen | 273 |
3 Theoretischer Hintergrund | 276 |
4 Ein empirisches Beispiel: Daten und Methoden | 281 |
5 Ergebnisse der Analyse | 283 |
6 Fazit | 288 |
Literatur | 290 |
Migrationshintergrund und Beteiligung an beruflicher Weiterbildung | 294 |
1 Einleitung | 294 |
2 Theoretischer Hintergrund und Fragestellung | 296 |
2.1 Theoretischer Hintergrund | 296 |
2.2 Fragestellung | 301 |
3 Datenbasis und verwendete Variablen | 302 |
3.1 Datenbasis | 302 |
3.2 Bestimmung von Migrationshintergrund und Herkunft | 303 |
3.3 Analysedatensatz | 304 |
3.4 Abhängige Variable und Kontrollvariablen | 305 |
4 Ergebnisse | 306 |
4.1 Beteiligung Erwerbstätiger an beruflicher Weiterbildung | 306 |
4.2 Multivariate Analysen Generelle Einflussfaktoren | 307 |
5 Diskussion und Ausblick | 313 |
Literatur | 316 |
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren | 319 |