Inhaltsverzeichnis | 6 |
Heinrich Oberreuter im Dienste der res publica: Zum Geleit | 11 |
Ad multos annos! | 13 |
Festschriftoffener Brief an den Herausgeber | 14 |
Politikwissenschaft und Wissenschaftspolitik: Disziplin und Leidenschaft Heinrich Oberreuters | 16 |
Zu welchem Ende studiert man Politische Wissenschaft? | 17 |
Droht der Politikwissenschaft ein massiver Relevanzverlust? Eine Erfolgsgeschichte in den Grenzen von Spannungspunkten | 25 |
Über die Gründung von Universitäten. Erinnerungen an eine wandelbare Zeit | 41 |
Spezielle Kompetenz durch interdisziplinäre Synergie: Die Rolle Heinrich Oberreuters beim Aufbau der neuen TU Dresden1 | 53 |
Demokratie und Verfassungsstaat: Traditionen und Begründungsmuster | 63 |
Vom Sinn gemeinsamer Freiheit | 64 |
Liberale Aporien | 77 |
Immanuel Kants Schrift „Zum Ewigen Frieden“ – ein philosophischer Entwurf“ als Satire gelesen. | 90 |
Liberale, republikanische, deliberative Demokratie | 101 |
Das politisch-kulturelle Dispositiv des Verfassungsstaates Das politisch-kulturelle Dispositiv des Verfassungsstaates: Zur Kritik des Böckenförde-Theorems | 111 |
Christentum und demokratischer Verfassungsstaat Christentum und demokratischer Verfassungsstaat: Zum Verhältnis von Religion und Politik in der Moderne | 120 |
Herausforderungen moderner Politik: Deutschlands Erfahrungen im internationalen Kontext | 130 |
Aktuelle Herausforderungen des säkularisierten Staates: Schwächelndes Christentum, erstarkender Islam | 131 |
Alte Eliten in jungen Demokratien und neuen Autokratien: Zur Rolle alter und neuer Führungsgruppen in den Transformationsstaaten Mittel- und Osteuropas | 145 |
Mehr Schein als Sein? Gefährdungen der parlamentarischen Demokratie Gefährdungen der parlamentarischen Demokratie in der Mediengesellschaft | 154 |
Web 2.0 trifft Politik 3.11 Web 2.0 trifft Politik 3.11: Bringt politische Kommunikation durch das Internet mehr Transparenz, Partizipation und Legitimität? | 164 |
Kitsch in der Sprache von Politik und Medien | 176 |
Journalistische Kompetenz für eine pluralistische Demokratie | 189 |
Parlamentarismus in Theorie und Praxis: Allgemeine Aussagen und empirische Befunde | 203 |
Eherne Dichotomien und Diskrepanzen der Demokratie: Ein Beitrag zur Parlamentarismustheorie | 204 |
Vom Nutzen eines weiten Parlamentsbegriffs: Leitideen und institutionelle Formen des Parlamentarismus | 219 |
Modewort oder Alarmsignal? Befunde und Überlegungen zur Entparlamentarisierung Befunde und Überlegungen zur Entparlamentarisierung | 235 |
Fraktionsdisziplin und Amtsgewissen: Verfassungsrechtliche Garantie der Freiheit des Mandats im politischen Prozess | 249 |
Führung durch Kommunikation: Die Handlungsressourcen des Bundeskanzlers Eine Übersicht über die Handlungsressourcen des Bundeskanzlers | 263 |
Umgangsstil und Regelverletzungen: Indikatoren politischer Machterrosion? Indikatoren politischer Machterosion? | 286 |
Kleine Anfragen: Funktionale Analyse einer parlamentarischen Praxis | 299 |
Der italienische Parlamentarismus der „Ersten“ Republik Der italienische Parlamentarismus der „Ersten“ Republik: Besonderheiten und Wandel | 315 |
Zwei ungleiche Schwestern? Cohabitation und divided government Die Cohabitation und das divided government im Vergleich | 327 |
Von Adenauer zur deutschen Einheit: Die politische Praxis in der Bundesrepublik Deutschland | 340 |
Adenauers mühsame Suche nach einem „Staatssekretär des Äußeren“ 1949/50: Zwei Angebote an und zwei Absagen von Paulus van Husen | 341 |
Die Große Koalition 1966–1969: Gefährdung oder Bewährung der parlamentarischen Demokratie? | 354 |
Wandel durch Anpassung: Die Veränderung der CSU-Wählerschaft 1966 – 2003 Die Veränderung der CSU-Wählerschaft 1966 – 2003 | 368 |
Emanzipiert und ungeliebt: Nicht-, Wechsel- und Protestwähler in Deutschland Nicht-, Wechsel- und Protestwähler in Deutschland | 384 |
Kartelle und Wettberbspolitik nach der Treuhandprivatisierung: Der Fall des ostdeutschen Zementkartells | 407 |
Logik und Praxis der Diktatur: Deutsche Erfahrungen zwischen Nationalsozialismus und Kommunismus | 423 |
Apotheose und Denkmalsturz: Diktatoren im 20. Jahrhundert | 424 |
Demokratie und Föderalismus – Diktatur und Totalitarismus: Der Weg des Nationalsozialismus an die Macht | 434 |
Diktatur und Totalitarismus: Der Weg des Nationalsozialismus an die Macht | 434 |
Der Widerstand in Bayern gegen das NS-Regime | 448 |
Die Wahrnehmung der französischen Résistance und des deutschen Widerstands in Frankreich und des deutschen Widerstands in Deutschland: Versuch eines Vergleichs. | 467 |
Immunisierung politischer Ideologien: Der „Wissenschaftliche Kommunismus“ Das Beispiel des „Wissenschaftlichen Kommunismus“ | 479 |
Die Nacht der Nächte – 9. November 1989: Zeitzeugenbericht zum Fall der Berliner Mauer | 496 |
Deutschland und die Welt: Bausteine der Internationalen Beziehungen | 513 |
Deutschland – Österreich: Von der Veränderung der Rollenbilder Von der Veränderung der Rollenbilder | 514 |
Bröckeln die Fundamente? Deutsch-amerikanische Beziehungen Deutsch-amerikanische Beziehungen, öffentliche Meinung und gesellschaftliche Identitäten | 530 |
Die internationalen Beziehungen des Hl. Stuhls unter Benedikt XVI. | 542 |
Globalisierung und Europäische Integration: Parlamentarismus und Regieren jenseits des Nationalstaats | 556 |
Voraussetzungen für „Politik“ unter Globalisierungsbedingungen | 557 |
Nationale Parlamente auf dem Weg zur Mitgestaltung internationalen Rechts? | 570 |
Europa – eine eigenständige Gegenmacht im Internationalen System? Internationalen System? | 580 |
Sui(sse) generis – Die Eidenossenschaft als Referenzsystem für die EU? Die Eidgenossenschaft – Referenzsystem für die institutionelle Fortentwicklung der Europäischen Union? | 587 |
Das Europäische Parlament: Kompetenzzuwachs Kompetenzzuwachs durch Vertragsänderung und im politischen Prozess von der Montanunion zum Maastrichter Unions-Vertrag | 602 |
Anhang | 616 |
Verzeichnis der wissenschaftlichen Schriften Heinrich Oberreuters | 617 |
Verzeichnis der Herausgeber und Autoren | 645 |