Inhaltsverzeichnis | 8 |
Vorwort | 6 |
Abkürzungsverzeichnis | 12 |
1 Bedenkliche Ausgangsstoffe und Rezepturen | 14 |
1.1 Grundproblem | 14 |
1.2 Allgemeine Handlungsempfehlung | 14 |
1.3 Rezepturbeispiele | 15 |
1.4 Arbeitshilfen | 16 |
2 Obsolete, aber nicht bedenkliche Ausgangsstoffe und Rezepturen | 24 |
2.1 Grundproblem | 24 |
2.2 Allgemeine Handlungsempfehlung | 24 |
2.3 Rezepturbeispiel | 25 |
2.4 Arbeitshilfen | 25 |
3 Verarbeitung von Kosmetika in Rezepturarzneimitteln | 31 |
3.1 Grundproblem | 31 |
3.2 Allgemeine Handlungsempfehlung | 31 |
3.3 Rezepturbeispiel | 33 |
3.4 Arbeitshilfen | 35 |
4 Über- bzw. Unterdosierungen | 39 |
4.1 Grundproblem | 39 |
4.2 Allgemeine Handlungsempfehlung | 53 |
4.3 Rezepturbeispiel | 55 |
4.4 Arbeitshilfen | 56 |
5 Verordnung kutan unwirksamer Glucocorticoide in Dermatika | 81 |
5.1 Grundproblem | 81 |
5.2 Allgemeine Handlungsempfehlung | 82 |
5.3 Rezepturbeispiel | 83 |
5.4 Arbeitshilfen | 84 |
6 Verordnetes Konservierungsmittel ungeeignet | 88 |
6.1 Grundproblem | 88 |
6.2 Allgemeine Handlungsempfehlung | 88 |
6.3 Rezepturbeispiel | 95 |
6.4 Arbeitshilfen | 96 |
7 Mikrobiell anfällige Zubereitungen ohne Konservierung | 99 |
7.1 Grundproblem | 99 |
7.2 Allgemeine Handlungsempfehlung | 100 |
7.3 Rezepturbeispiel | 104 |
7.4 Arbeitshilfen | 104 |
8 Inkompatible Wirkstoffe | 111 |
8.1 Grundproblem | 111 |
8.2 Allgemeine Handlungsempfehlung | 114 |
8.3 Rezepturbeispiel | 117 |
8.4 Arbeitshilfen | 118 |
9 Unlöslicher oder ausfallender Wirkstoff | 170 |
9.1 Grundproblem | 170 |
9.2 Allgemeine Handlungsempfehlung | 172 |
9.3 Rezepturbeispiel | 173 |
9.4 Arbeitshilfen | 174 |
10 Inkompatibilitäten mit Emulgatoren und Tensiden | 199 |
10.1 Grundproblem | 199 |
10.2 Allgemeine Handlungsempfehlung | 201 |
10.3 Rezepturbeispiel | 203 |
10.4 Arbeitshilfen | 204 |
11 Einwaage für vorhandene Waagen zu gering | 216 |
11.1 Grundproblem | 216 |
11.2 Allgemeine Handlungsempfehlung | 217 |
11.3 Rezepturbeispiel | 220 |
11.4 Arbeitshilfen | 221 |
12 Brechende Emulsionssysteme | 224 |
12.1 Grundproblem | 224 |
12.2 Allgemeine Handlungsempfehlung | 226 |
12.3 Rezepturbeispiel | 228 |
12.4 Arbeitshilfen | 229 |
13 Inkongruenz der rezeptierbaren pH-Bereiche | 241 |
13.1 Grundproblem | 241 |
13.2 Allgemeine Handlungsempfehlung | 241 |
13.3 Rezepturbeispiel | 254 |
13.4 Arbeitshilfen | 256 |
14 Nicht-isotone Zubereitungen | 272 |
14.1 Grundproblem | 272 |
14.2 Allgemeine Handlungsempfehlung | 273 |
14.3 Rezepturbeispiele | 276 |
14.4 Arbeitshilfen | 279 |
15 Verflüssigung halbfester Zubereitungen | 288 |
15.1 Grundproblem | 288 |
15.2 Allgemeine Handlungsempfehlung | 290 |
15.3 Rezepturbeispiel | 292 |
15.4 Arbeitshilfen | 293 |
16 Suspension instabil oder nicht aufschüttelbar | 294 |
16.1 Grundproblem | 294 |
16.2 Allgemeine Handlungsempfehlung | 294 |
16.3 Rezepturbeispiel | 298 |
16.4 Arbeitshilfen | 299 |
17 Problemrezepturen im automatischen Rührsystem | 312 |
17.1 Grundproblem | 312 |
17.2 Allgemeine Handlungsempfehlung | 315 |
17.3 Rezepturbeispiel | 320 |
17.4 Arbeitshilfen | 321 |
18 Raue oder körnige Zubereitungen | 329 |
18.1 Grundproblem | 329 |
18.2 Allgemeine Handlungsempfehlung | 329 |
18.3 Rezepturbeispiel | 334 |
18.4 Arbeitshilfen | 335 |
19 Klebrige Haptik der Zubereitung | 341 |
19.1 Grundproblem | 341 |
19.2 Allgemeine Handlungsempfehlung | 341 |
19.3 Rezepturbeispiel | 344 |
19.4 Arbeitshilfen | 345 |
20 Zubereitung und Packmittel inkompatibel | 349 |
20.1 Grundproblem | 349 |
20.2 Allgemeine Handlungsempfehlung | 351 |
20.3 Rezepturbeispiel | 353 |
20.4 Arbeitshilfen | 354 |
Sachregister | 358 |
Der Herausgeber | 382 |
Die Autoren | 382 |