Sie sind hier
E-Book

Richtig wiegen

Gute Wägepraxis in der Apotheke

AutorStefan Seyferth
VerlagDeutscher Apotheker Verlag
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl95 Seiten
ISBN9783769265774
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis27,00 EUR

Wägefehlern auf die Schliche kommen

Waage einschalten, Tara drücken und schon geht's los? Von wegen! Richtiges Wiegen will gekonnt sein! ZL-Ringversuche zeigen, dass beim Einwiegen die größten Fehler passieren. Tatsächlich lauern tückische Fehlerquellen in diesem vermeintlich einfachen Vorgang. Höchste Zeit für dieses Buch, das unter anderem erklärt

- welche Waagen es gibt und wie sie funktionieren,

- was es im Rahmen der guten Wägepraxis zu beachten gilt und

- wie Einwaagekorrekturen korrekt berechnet werden.

Gehen Sie so gerüstet allen Fallstricken sicher aus dem Weg und stellen Sie nicht irgendwas her - sondern beste pharmazeutische Qualität.



Dr. rer. nat. Stefan Seyferth: Stefan Seyferth studierte Pharmazie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Von 1999 bis 2003 promovierte er am dortigen Lehrstuhl für pharmazeutische Technologie. Von 2003 bis 2004 war er bei Boehringer Ingelheim, Biberach an der Riß, im Bereich Produktion von Biopharmazeutika tätig. Seit 2004 ist er Akademischer Rat/Oberrat (2013) am Lehrstuhl für Pharmazeutische Technologie und Biopharmazie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und in der Lehre verantwortlich für die Vorlesung 'Grundlagen der Arzneiformenlehre' und das Praktikum 'Arzneiformenlehre'. Seit 2008 ist er Fachapotheker für Pharmazeutische Technologie und als Referent sowie als Weiterbildungsbevollmächtigter in der Weiterbildung zum Fachapotheker für die Bayerische Landesapothekerkammer tätig. Er ist Autor verschiedener Artikel zum Thema Rezeptur beim Deutschen Apotheker Verlag sowie Buchautor.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort6
Inhaltsverzeichnis7
Abkürzungsverzeichnis10
1 Physikalische Grundlagen12
1.1 Masse, Gewichtskraft und Kilogramm12
1.2 Funktionsweise von Waagen13
2 Waagen in der Apotheke19
2.1 Feinwaage22
2.2 Präzisionswaage23
2.3 Handelswaage24
2.4 Mehrteilungs- und Mehrbereichswaagen24
2.5 Das Typenschild25
2.6 Eichung von Waagen28
2.7 Prüfgewichte34
3 Kennwerte von Waagen36
3.1 Linearität/Linearitätsfehler36
3.2 Reproduzierbarkeit36
3.3 Wiederholbarkeit37
3.4 Empfindlichkeit38
3.5 Präzision38
3.6 Richtigkeit38
3.7 Genauigkeit39
3.8 Auflösung39
3.9 Ablesbarkeit40
3.10 Messunsicherheit40
3.11 Einschwingzeit41
3.12 Exzentrizität41
3.13 Drift41
3.14 Autozero41
4 Gute Wägepraxis42
4.1 Der richtige Aufstellungsort42
4.2 Einschalten der Waage43
4.3 Verschließen der Türen43
4.4 Gefahrstoffe44
4.5 Reinigung45
4.6 Die Funktionsfähigkeit der Waagen sicherstellen46
4.7 Fehlerquellen beim Wägen47
4.8 Wägegefäße53
4.9 Vorbehandelte Substanzen53
4.10 Tropfenweise Zugabe anstelle einer Einwaage54
5 Wägemodus und Tara-Taste55
5.1 Zuwaage-Modus55
5.2 Tara-Modus56
5.3 Differenz-Modus56
6 Stammzubereitungen58
6.1 Flüssige Stammzubereitungen58
6.2 Pulverförmige Stammverreibungen59
6.3 Halbfeste Stammzubereitungen und Rezepturkonzentrate60
7 Notwendige prozentuale Genauigkeit –Mindesteinwaage63
7.1 Festlegung der Mindesteinwaage mit der Standardabweichung64
7.2 Festlegung der Mindesteinwaage in der Apotheke65
8 Einwaagekorrektur69
8.1 Notwendigkeit der Einwaagekorrektur69
8.2 Grundregeln zur Einwaagekorrektur nach NRF71
8.3 Grundlagen zur Berechnung des Einwaagekorrekturfaktors72
9 Konkrete Rechenbeispiele78
9.1 Fall A78
9.2 Fall B81
9.3 Fall C82
9.4 Einwaagekorrektur bei Gehaltsangabe der Substanz als Aktivität (I. E.)84
9.5 Einwaagekorrektur mit stöchiometrischen Umrechnungen86
Glossar90
Literaturverzeichnis101
Sachregister104
Der Autor106

Weitere E-Books zum Thema: Sonstiges Gesundheit - Medizin

Kopfschmerzen

E-Book Kopfschmerzen
Format: PDF

Kopfschmerzen zählen zu den häufigsten Erkrankungen. Oft beginnen sie bereits im Kindesalter und beeinträchtigen das Alltags- und Arbeitsleben erheblich. Das Chronifizierungsrisiko ist…

Kopfschmerzen

E-Book Kopfschmerzen
Format: PDF

Kopfschmerzen zählen zu den häufigsten Erkrankungen. Oft beginnen sie bereits im Kindesalter und beeinträchtigen das Alltags- und Arbeitsleben erheblich. Das Chronifizierungsrisiko ist…

Hören

E-Book Hören
Format: PDF

Das Buch bietet eine interdisziplinäre Darstellung über das Hören. Es informiert über die Geschichte der Hörforschung und vermittelt aktuelle Erkenntnisse zur Physiologie…

Hören

E-Book Hören
Format: PDF

Das Buch bietet eine interdisziplinäre Darstellung über das Hören. Es informiert über die Geschichte der Hörforschung und vermittelt aktuelle Erkenntnisse zur Physiologie…

Grenzbereiche der Perinatologie

E-Book Grenzbereiche der Perinatologie
Mit Beiträgen zur Praxis der Beatmung Neugeborener Format: PDF

Das Perinatalzentrum im Klinikum München Großhadern hat im März 2005 einen Kongress mit dem Ziel veranstaltet, neuere oder bislang weniger wahrgenommene Informationen aus der Perinatologie…

Stottern bei Kindern und Jugendlichen

E-Book Stottern bei Kindern und Jugendlichen
Bausteine einer mehrdimensionalen Therapie Format: PDF

Sie suchen fundiertes und umfassendes Rüstzeug für eine zeitgemäße Therapie stotternder Kinder und Jugendlicher? Das Buch vermittelt Ihnen dafür das theoretische und praktische Know-how in Form…

Stottern bei Kindern und Jugendlichen

E-Book Stottern bei Kindern und Jugendlichen
Bausteine einer mehrdimensionalen Therapie Format: PDF

Sie suchen fundiertes und umfassendes Rüstzeug für eine zeitgemäße Therapie stotternder Kinder und Jugendlicher? Das Buch vermittelt Ihnen dafür das theoretische und praktische Know-how in Form…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...