Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,3, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Ingolstadt), Veranstaltung: Seminar: Ausgewählte Fragen der Bankbetriebslehre, Sprache: Deutsch, Abstract: Um eine wertmaximierende Geschäftssteuerung von Banken zu ermöglichen, sind einheitliche Kennzahlen unentbehrlich, damit knappe Eigenmittel entsprechend der Ertragschancen zugewiesen oder einzelne Bereiche hinsichtlich ihrer Profitabilität verglichen werden. Der Schwerpunkt von traditionellen Kennzahlen lag dabei bisher entweder auf der isolierten Rentabilitätsmessung oder der isolierten Risikomessung. Risikoadjustierte Performancemaße ermöglichen hingegen eine integrierte Messung von Rentabilität und Risiko, so dass eine risikoorientierte Geschäftssteuerung von Banken erfolgen kann. Risk-Adjusted Performance Measurement (RAPM)-Kennzahlen stellen risikobereinigte Erfolgsmaße dar, die zu einer nicht durch unterschiedliche Risikopositionen verzerrten Performancebeurteilung dienen können. Das Ziel dieser Hausarbeit liegt in der Darstellung und Interpretation risikoadjustierter Performancemaße, um darauf aufbauend die Geschäftssteuerung von Banken mittels RAPM-Kennzahlen auf Gesamtbankebene zu untersuchen. Grundlage dieser Arbeit ist somit in Kapitel 2 die Erläuterung risikoadjustierter Performancemaße, die in Kapitel 2.1 und 2.2 auf die bekanntesten RAPM-Kennzahlen RORAC und RAROC begrenzt werden. Des weiteren wird in Kapitel 2.3 zur modelltheoretischen Fundierung der Bezug zum Capital Asset Pricing Modell (CAPM) hergestellt. In Kapitel 3 werden die Funktionen risikoadjustierter Performancemaße im Rahmen der Kapitalallokation erläutert, die in einer kritischen Beurteilung münden. Kapitel 4 beschreibt den möglichen Einsatz der Kennzahlen im Bankcontrolling. Hier wird bei gegebener Kapitalallokation untersucht, wie bereits bestehende Kennzahlensysteme durch RAPM-Kennzahlen erweitert bzw. modifiziert werden können, um eine integrierte Messung von Ertrag und Risiko im Planungs- und Kontrollprozess von Banken zu ermöglichen.
Seit der Entstehung des Neuen Marktes haben Gründungsmanagement und Gründungsfinanzierung eine gänzlich neue Dynamik erfahren. In diesem Buch werden alle Facetten der Grü…
Seit der Entstehung des Neuen Marktes haben Gründungsmanagement und Gründungsfinanzierung eine gänzlich neue Dynamik erfahren. In diesem Buch werden alle Facetten der Grü…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF
Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten.
Autor
Dr.…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...
Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...
Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...
Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...
care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...
Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...