Sie sind hier
E-Book

Risikomanagement und Marktrisiko für Versicherungsunternehmen

AutorManuel Rommel
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl107 Seiten
ISBN9783668569478
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis36,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,8, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, früher: Berufsakademie Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit stellt das Risikomanagement sowie die Einflussnahme des Marktrisikos in Versicherungsunternehmen theoretisch dar und analysiert es dabei kritisch. Sie widmet sich der offensichtlichen Notwendigkeit von Risikomanagement für Versicherungsunternehmen, der spezifischen Handhabung sowie dessen besonderer Beeinflussung durch das Marktrisiko, das in der heutigen Zeit von außergewöhnlicher Brisanz ist. In Zeiten der Finanzkrise ist kaum ein Thema aktueller und akuter als das Risikomanagement. Seit jeher ist das Risikomanagement ein wichtiges Teilstück der Unternehmenssteuerung, insbesondere in der Versicherungsbranche. Dies ist nicht nur aufgrund der wichtigen Funktion, die Finanzstärke von Versicherern zu bewahren, um den Forderungen der Kunden nachkommen zu können und für Aktionäre einen erkennbaren und stetigen Wert zu schaffen, der Fall, sondern auch, da gerade eine schwierige Wirtschaftslage vorzufinden ist. Zu Beginn dieses Jahrtausends wurden der Versicherungswirtschaft diverse beispiellose Belastungen zuteil. Der Terroranschlag am 11. September 2001 zeigte, wie problematisch eine bedarfsgerechte und sinnvolle, versicherungstechnische Prämienkalkulation ist. Auch die sogenannte Jahrhundertflut in Ostdeutschland oder diverse Naturkatastrophen führten zu starken Belastungen. Diese Vorkommnisse spiegelten sich vor allem auf der Passivseite der Bilanz wieder, wohingegen sich die Entwicklungen an den Aktienmärkten folgenschwer auf der Aktivseite der Versicherungsbilanz auswirkten. Der Assekuranz wurde dadurch auf unangenehme Art und Weise bewusst, dass sie ein Spielball der hochvolatilen Finanzmärkte geworden ist. Bedingt durch die heutige Finanz-, Wirtschafts- und Staatskrise ist die Lage der Assekuranz auf dem schwierigen Finanzmarkt noch beschwerlicher geworden. Insbesondere die Solvabilität vieler Versicherer ist durch die eben dargestellten Vorkommnisse gefährdet. Die Insolvenz eines Versicherungsunternehmens würde die Glaubhaftigkeit und Stabilität der gesamten Branche in Frage stellen. Aus diesem Grund muss es das Ziel eines jeden Versicherungsunternehmens sein, die ständige Solvenz zu garantieren. Die nationalen und internationalen Gesetzgeber haben diese Probleme erkannt und deshalb Gesetze und Normen erlassen, die den Umgang mit Risiken regulieren sollen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Banken - Versicherungen - Finanzdienstleister

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...