Sie sind hier
E-Book

Rollenspiele

Ein Handbuch mit Übungsfällen und Begleitung

AutorSabine Zurmühl
VerlagWolfgang Metzner Verlag
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl125 Seiten
ISBN9783943951943
FormatePUB
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis22,99 EUR
Unerwartete Reaktionen, starke Emotionen, Blockaden und Ratlosigkeit gehören zu den regelmäßigen Herausforderungen für Mediatorinnen und Mediatoren. Rollenspiele ermöglichen es, diese Situationen selber zu erfahren und ein professionelles Vorgehen zu üben. Wie handele ich in diesen konkreten Konstellationen? Welches Werkzeug entspricht mir? Welche Empfindungen und Widerstände erlebe ich als Verfahrensbeteiligte/r? In diesem Buch hat Sabine Zurmühl aus ihrem großen Erfahrungsschatz als praktizierende Mediatorin und Ausbilderin zehn reale Fallkonstellationen und Anleitungen zusammengestellt. Die Autorin lebt, lehrt und mediiert seit über 18 Jahren in Berlin und Umgebung.

Sabine Zurmühl ist Journalistin, Autorin und Mediatorin. Sie arbeitete nach dem Abitur beim RIAS Berlin und dem Westdeutschem Rundfunk als Volontärin und studierte anschließend Germanistik, Romanistik und Pädagogik. Das Studium schloss sie sowohl mit einem Magister Artium wie mit dem Staatsexamen für das Lehramt ab. Anschließend arbeitete sie zunächst als wissenschaftliche Angestellte am germanistischen Seminar sowie als freie Mitarbeiterin für den Hörfunk. 1976 bis 1984 übernahm sie die Geschäftsführung und Kulturredaktion der Zeitschrift Courage. 1987 war sie Gründungsmitglied des Journalistinnenbundes und anschließend sechs Jahre lang dessen Vorstandsmitglied. Von 1987 bis 2000 Tätigkeit als Film- und Buchautorin. Sie war von 2000-2011 Geschäftsführerin des 'Vereins zur Förderung der Familienmediation i.S. der BAFM' und war von 2000 bis 2011 Geschäftsführerin der Bundes-Arbeitsgemeinschaft für Familien-Mediation (BAFM). Seit 2006 gehört sie zum Ausbilder-Team des Berliner Instituts für Mediation BIM. Sie ist als selbständige niedergelassene Mediatorin tätig. Sabine Zurmühl ist Herausgeberin der Online Publikation 'Rollenspiele für die Mediationsausbildung und -praxis'. Sie ist Redaktionsmitglied der Zeitschrift 'perspektive mediation'. In aktuellen Veröffentlichungen beschäftigt sie sich z.B. mit Themen wie 'Elder Mediation' sowie Praxisfällen aus der Familienmediation.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

Einführung


Es handelt sich um einen Beispielfall aus der Familienmediation mit der Thematik der Trennung: Die Mediation befindet sich in der Phase II und III (siehe Seite 8), die Themen werden sortiert und einzeln bearbeitet. Besonderheit dieses Falles ist, dass im konstruktiven Bearbeiten der Sachthemen die unterschiedlichen Bedürfnisse (und Kränkungen) deutlich werden und so ein zügiges Arbeiten verzögert wird. Diese unterschiedlichen Tempi bei den Medianten sind typisch für Mediationen, in Familienmediationen werden sie oft besonders deutlich. Die Ungleichzeitigkeit ihrer jeweiligen Möglichkeiten ist ein Kennzeichen der vorliegenden Konfliktdynamik.

Es handelt sich um eine Mediation mit einem Ehepaar mit zwei Kindern. Die Sitzungen beginnen zu einem Zeitpunkt, an dem die wechselseitige Information zum Verfahren durch den/die Mediator/in bereits erfolgt ist und auch die Wünsche und Erwartungen durch die Medianten schon geäußert und sortiert wurden: z. B. Wohnung/Kinder/Geld/ Möbel/Haus. Die Rollenspieler bestimmen selbst, wie ausführlich sie den Fortgang und vielleicht auch überraschende Wendungen gestalten. Für die einzelnen Themen und Ebenen ist es durchaus möglich, mehrere Sitzungen in ihrem Verlauf aufeinander aufzubauen.

 

Der Fall


Sophie Kaufmann hatte die Mediation angeregt. Sie arbeitet – nach Kinderpause – seit sechs Jahren als Lehrerin, Hans Kaufmann, von Beruf Ingenieur, war längere Zeit arbeitslos und arbeitet seit einem halben Jahr als Computerfachmann, einerseits in einer festen Stelle, andererseits mit freien Aufträgen.

Beide haben die Töchter Anita (15) und Helen (13).

Das Paar will sich trennen und die Modalitäten des Umgangs mit den Kindern sowie die Finanzen klären.

Als das Paar die Mediation aufsucht, ist Hans Kaufmann bereits seit sechs Wochen zuhause ausgezogen, in eine kleine Wohnung im selben Viertel. Die Töchter wohnen weiter im Haus bei der Mutter.

Sophie Kaufmann verfügt über ihr Gehalt als Lehrerin, Hans Kaufmann hat seine Arbeitszeit und damit sein Einkommen um einen Arbeitstag pro Woche reduziert, um mit seiner neuen Freundin, die in einer anderen Stadt lebt, zusammen sein zu können. Diese neue Beziehung besteht seit drei Monaten.

Die Beteiligten

• Ehemann (Hans Kaufmann, 50)

• Ehefrau (Sophie Kaufmann, 43)

• Mediator/in

 

Rollenbeschreibung Hans Kaufmann

Hans Kaufmann (50) hat eine längere Phase des Misserfolgs durch die Arbeitslosigkeit hinter sich und ist jetzt gekräftigt durch seine neuen Arbeits- und Verdienstmöglichkeiten und durch seine neue Liebe. Seine Ehe mit Sophie ist für ihn zweifelsfrei beendet. Er ist ausgezogen in eine kleine Wohnung, nicht weit vom gemeinsamen Familienhaus, vor allem, um seinen Töchtern nahe zu sein. Er hat sich vorgenommen, »das Ganze« hier zügig (und dadurch hoffentlich billiger) durchzuziehen. Er hat seine Unterlagen deshalb immer gut sortiert dabei und übernimmt auch »Aufgaben«, wenn z. B. von Behörden Auskünfte einzuholen sind. Er weiß, dass die Trennung für Sophie eine große Belastung ist, findet aber, dass er durch seine Bereitschaft, an der Mediation teilzunehmen, schon ein bisschen wieder gut macht. Der Zeitdruck entsteht auch, weil seine neue Freundin drängt. Sie will Begegnungen zwischen Hans und Sophie auf das Notwendigste reduzieren.

Hans hat noch etliche Möbel in dem früher gemeinsamen Haus stehen. Die wiederholte Aufforderung von Sophie, diese »endlich auszuräumen« trifft ihn unerwartet schwer. Er hat seine kleine Wohnung bislang eher wie ein Hotelzimmer empfunden, sie ist für ihn ein unpersönliches Provisorium. Er fühlt sich blockiert, mit der Entscheidung für bestimmte Möbel auch die gewohnte Ordnung des gemeinsamen Hauses aufzubrechen. Dieser innere Widerstand ist Hans nicht bewusst, faktisch hält er jedoch keinen der für den Möbeltransport verabredeten Termine ein.

Die Beziehung zu seinen Töchtern war immer gut. Er ist ein zärtlicher und engagierter Vater. Aber die nun anstehende neue Definition seiner Rolle ist unklar für ihn; auch fürchtet er, dass die Begegnungen mit den halbwüchsigen Töchtern keinen Ort mehr haben könnten, wenn das Haus für ihn nicht mehr in Frage kommt und weil ihm die kleine Wohnung ungeeignet scheint.

Neben den klar strukturierten Anteilen zeigt Hans auch chaotische und ängstliche Züge, die mit der Trennung entstanden sind.

 

Rollenbeschreibung Sophie Kaufmann

Sophie Kaufmann (43) ist eine gute Lehrerin, aber sie ist erschöpft und traurig durch die Trennungsentscheidung ihres Mannes, die sie überrascht hat. Sie hat in den letzten Jahren immer wieder versucht, ihm Mut zu machen, dass es mit einer neuen Arbeit klappen wird. Sie war froh, dass er sich durch die häusliche Anwesenheit viel um die Töchter kümmern konnte; sie war stolz darauf, dass sie es zu einem gemeinsamen Haus gebracht hatten. Mit der neuen Arbeit von Hans hatte sie auch auf eine auch private Erneuerung ihrer Beziehung gehofft und schon Reise- und andere Pläne dafür entworfen. Umso gekränkter ist sie, dass Hans seinen neuen Start ohne sie vornimmt. Sie hatte lange noch Hoffnung, dass es sich um eine kurze Affäre handeln könnte. Aber als Hans auch noch sein Arbeitspensum freiwillig reduziert, um mehr mit der neuen Freundin zusammen sein zu können, ist bei Sophie die Haltung umgeschlagen. Sie hat verstanden, dass er es ernst meint und sie ist besonders sauer darüber, dass er sich im Vertrauen auf ihr Lehrerinnen-Gehalt selbst freiwillig für einen geringeren Verdienst entscheidet. Sophie empfindet die aktuelle Situation als sehr belastend, sie schläft schlecht, hat gerade Abiturprüfungen abzunehmen und sie erlebt an den Mädchen zuhause die Beunruhigung durch den Weggang des Vaters. Sie muss sich überwinden, um in den Mediationssitzungen konstruktiv zu sein. Umso notwendiger findet sie es, dass Hans endlich seine Möbel aus dem Haus holt. Sie hat Pläne, sich dann neu einzurichten, den Töchtern ein Zimmer mehr zu geben und damit den von ihr nicht gewählten Neuanfang wenigstens mit einer neuen Einrichtung zu kennzeichnen. Das hat sie aber bislang für sich behalten.

 

Empfehlungen … für die Darsteller/innen des Paares

Der Mediant und die Mediantin befinden sich in einer belasteten Situation, die der Klärung bedarf. Sie werden meist umgetrieben von sehr entgegengesetzten Gefühlen: Freude auf eine neue Phase im Leben, Traurigkeit über eine vergangene Phase im Leben, Stolz über Erreichtes, Angst vor Verlust etc.

In diesem Fall hat der Mann als derjenige, der aus der Ehe geht, einen gewissen Vorteil, weil er gerade eine neue Beziehung aufbaut, verliebt ist, – dies aber in der Gegenwart seiner Frau auch zu Hemmung und schlechtem Gewissen, schlechter Laune, Aggressivität und Unoffenheit führen kann. Dagegen könnte es sein, dass die Frau nur zögernd und gekränkt in den Prozess der Mediation geht.

Bei Trennungsmediationen werden diese unterschiedlichen Impulse der Paare oft deutlich: auf der einen Seite gehen sie aufmerksam aufeinander zu, auf der anderen Seite streben sie in Zorn und Verbitterung voneinander weg. Zugleich agieren die Partnern in der Regel unterschiedlich in Bezug auf Konzentration, Tempo, Auskunfts- und Fragefreude sowie dem Wunsch, auch mit hohem Einsatz an Zeit, Geld und eigenem Nachdenken zu einer Einigung zu gelangen.

Versuchen Sie, dem Mann und der Frau, die Sie spielen, eine Glaubwürdigkeit zu verleihen, u. U. dadurch, dass Sie sich die Kindheit der Personen vorstellen, ihr jetziges Verhältnis zu ihren Geschwistern und Eltern, ihre Rolle als Vater und Mutter. All diese Themen sind in der Regel zeitweise auch Gegenstand der Mediation und sollten an gegebener Stelle abgefragt und einbezogen werden.

Vergessen Sie nie, wie gut das Paar sich kennt, wie genau jeweils wechselseitig das argumentative Verhalten bekannt ist, wer wie droht, verweigert, trauert, fordert… Und versuchen Sie, dieses Verhalten in Ihrem Spiel lebendig werden zu lassen.

Wir verweisen zusätzlich auf die Texte »Darstellung der Mediantinnen und Medianten« (S. 12) und »Agieren als Mediatorinnen und Mediatoren« (S. 14) im ersten Kapitel. Die dort aufgeführten Aspekte der eigenen Mediationsarbeit sind für alle geplanten Rollenspiele von Bedeutung und sollten deshalb jeweils mit Beginn eines neuen Falles neu einbezogen werden!

 

Die Besonderheiten des Falls


»Abschied mit Hindernissen«

An diesem Fall kann gut geübt werden, dass die Ergebnisorientiertheit der Mediation ihre Grenzen an der konkreten psychischen Leistungsfähigkeit der Mediant/innen findet. Beide wollen eine schnelle Einigung, worin ihnen zunächst der/die Mediator/in folgt. Dann aber schleichen sich reale Verzögerungen ein (Hans findet einfach keinen richtigen Termin für den Möbeltransport), die nun einen Wechsel in...

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Angewandte Psychologie - Therapie

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...