Geleitwort | 6 |
Vorwort | 8 |
Inhaltsverzeichnis | 12 |
Die Struktur von schlankem Materialfluss mit Lean Production, Kanban und neuen Innovationen | 23 |
1 Elemente moderner, schlanker Produktionssysteme | 25 |
1.1 Lean Production – das Toyota Produktionssystem(TPS) | 27 |
1.1.1 Entwicklung | 28 |
1.1.2 Innovationen und Regeln des TPS | 29 |
1.2 Kanban – Element des Toyota Produktionssystems | 32 |
1.2.1 Verfahrensablauf | 32 |
1.2.2 Elemente | 33 |
1.2.3 Eigenschaften der Steuerungsmethode | 33 |
1.3 Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Just-intime-,Just-in-sequence- und One-piece-flow-Fertigungskonzepten | 36 |
1.3.1 Just-in-time (JIT) | 36 |
1.3.2 Just-in-sequence (JIS) | 38 |
1.3.3 One-piece-flow (Einzelstückfluss) | 38 |
1.3.4 Beispiel aus der Praxis | 39 |
1.4 Kaizen | 40 |
1.4.1 Der Begriff Kaizen [Imai 02] | 40 |
1.4.2 Gemba-Kaizen [Imai 97] | 41 |
1.4.3 5S-Aktion | 42 |
1.4.4 Das Kaizen-Management-System | 42 |
1.5 Flexible Produktion | 43 |
1.5.1 Problem der Planung | 44 |
1.5.2 Flexible Produktion nach dem Lean-Ansatz ermöglicht weitestgehend von Planung unabhängig zu werden | 44 |
1.5.3 Lange Produktionsdurchlaufzeiten in PPS | 46 |
1.5.4 Die Alternative | 46 |
1.5.5 6R – Das Ziel der flexiblen Produktion | 47 |
1.5.6 Festlegung der Fertigungskapazität und Aufbau einer Fertigungslinie | 47 |
1.5.7 Festlegung der Materialbereitstellung und Aufbau der Materiallogistik | 47 |
1.5.8 Grundtheoreme betrieblichen Handelns | 49 |
1.6 Das Synchrone Produktionssystem (SPS) | 50 |
1.6.1 Die Elemente | 51 |
1.6.2 Strikte Kundenorientierung | 52 |
1.6.3 Begriffsfelder des synchronen Produktionssystems (SPS) | 52 |
1.7 ForLog – neue Ansätze zur Adaptivität, Bayerischer Forschungsverbund Supra-adaptive Logistiksysteme | 54 |
1.7.1 FlexLog – Flexibilität und Adaptivität | 55 |
1.7.2 SysLog – IS-Architekturen supra-adaptiver Logistiksysteme in der Automobilindustrie | 55 |
1.7.3 PlanLog – Modellierung und Planung adaptiver Fabrikstrukturen | 56 |
1.7.4 TransLog – Logistikdienstleister-Organisation und Transportnetzwerkstrukturen | 56 |
1.7.5 NutzLog – Vorteilsausgleich-Nutzenverteilung | 57 |
1.7.6 MitLog – Mitarbeiterqualifizierung und -mobilität | 57 |
1.8 Low Cost Intelligent Automation (LCIA) | 58 |
1.8.1 Das Prinzip in Hochlohnländern | 58 |
1.8.2 Die flexiblere Lösung | 58 |
1.8.3 Umsetzung | 59 |
1.8.4 Veränderung der Abläufe | 60 |
1.8.5 Wachstum des Unternehmens-Know-Hows | 61 |
1.9 Poka Yoke – Fehlervermeidungsstrategien | 61 |
1.9.1 Qualitätsphilosophie abgeleitet von Poka Yoke | 62 |
1.9.2 Eigenschaften und Elemente | 63 |
1.9.3 Methoden und Regeln | 63 |
1.9.4 Ablauf von Aktivitäten | 64 |
1.10 Total Productive Management (TPM) | 66 |
1.10.1 Definition | 66 |
1.10.2 Das Gesamtsystem TPM | 67 |
1.10.3 Die 4 Basissäulen des Managementsystems | 68 |
1.11 Qualitätsmanagement | 72 |
1.11.1 Der Qualitätsbegriff im betrieblichen Sinne | 73 |
1.11.2 Anwenderbezogene Qualitätsdefinition (J.M. Juran) | 74 |
1.11.3 Abschließende Bemerkungen zum Thema „Qualität“ | 76 |
1.11.4 Pragmatische Ansätze für den schlanken Materialfluss mit Lean Production | 76 |
1.12 Six Sigma | 77 |
1.12.1 Abgrenzung von Lean, TQM, TPM und Six Sigma | 77 |
1.12.2 Aufwand für die Six Sigma Einführung | 77 |
1.12.3 Das Vorgehen mit DMAIC und DFSS | 78 |
1.12.4 Sigma Wert und Philosophie | 78 |
1.12.5 RTY (Rolled Throughput Yield) | 79 |
1.12.6 Infrastruktur im Unternehmen | 79 |
1.12.7 Methodeneinsatz | 79 |
1.12.8 Softwareeinsatz | 80 |
1.12.9 Führung und Probleme bei der Einführung | 81 |
1.12.10 Aussichten von Six Sigma | 81 |
1.13 CAQ-Systeme – Computergestütztes Qualitätsmanagement | 81 |
1.13.1 Grundlagen von CAQ-Management | 82 |
1.13.2 CAQ-Systeme in der Praxis | 83 |
1.14 Prozessorientierung – Ursachen ermitteln statt Symptome beheben | 86 |
1.14.1 Prozessorientierung ein Element des Toyota Produktionssystems (TPS) | 87 |
1.14.2 Wachstum der indirekten Bereiche durch Ergebnisorientierung | 89 |
1.14.3 Prozessoptimierungsstrategien | 90 |
1.15 Differenzierte Prozesskostenrechung | 93 |
1.15.1 Kostenrechung | 94 |
1.15.2 Komplexitätsproblem im „IT-Zeitalter“ | 94 |
1.15.3 Prinzip der Standard-Prozesskostenrechnung | 95 |
1.15.4 Verifikation nicht konstanter Einflussfaktoren auf die Kostentreiber | 96 |
1.15.5 Konsequenzen von unberücksichtigten nicht konstanten Einflussfaktoren – am Beispiel Grosserienteile und Ersatzteil | 98 |
1.15.6 Ablauf einer interdisziplinären differenzierten Prozesskostenanalyse (IDP) (basierend [Schie 03 | Diet 2005] ) | 98 |
1.15.7 Interdisziplinäre Arbeitsablaufstudie als Basis einer differenzierten Prozesskostenrechung | 99 |
1.16 Dezentrale und Schlanke Strukturen –Gemba-Orientierung | 100 |
1.16.1 Räumliche Nähe korreliert mit sozialer Nähe | 100 |
1.16.2 Dezentrale Verantwortungsstrukturen, die Entscheidung zur Verantwortung beim Spezialisten | 101 |
1.16.3 Stufen der Dezentralisierung | 102 |
1.16.4 Lean Management | 104 |
1.17 Kaizen in den indirekten Bereichen | 106 |
1.17.1 Weniger Fläche, schnellerer Durchlauf und Effizienzsteigerung sind gefragt | 106 |
1.17.2 Strukturierte Vorgehensweise | 106 |
1.17.3 Visualisierung steigert den Erfolg | 108 |
1.18 Probleme sind Schätze – Management-Ethik als Folge der Lean Production | 110 |
1.18.1 Ethik und Managementziele des Toyota Produktionssystems (TPS) | 111 |
1.18.2 Der Managementkreis – verbesserte Kommunikation und Führung | 112 |
1.18.3 Probleme sind Schätze – Kooperativer Führungsstil | 112 |
1.18.4 Ethik als evolutionäres Erfolgskonzept | 113 |
1.18.5 Maßnahmen zum nachhaltigen Managementerfolg | 114 |
1.19 Kundenorientierung | 115 |
1.19.1 Kundenorientierung | 116 |
1.19.2 Das neue Entscheidungskriterium heißt Flexibilität | 116 |
1.20 Vertriebsqualität – Prognose | 117 |
1.20.1 Überproduktion und Kundentakt | 118 |
1.20.2 Kundenorientierte Unternehmensstrukturen | 120 |
1.21 Neue Ansätze um moderne und schlanke Produktionsmethoden zu vermitteln | 121 |
2 Grundlegende Steuerungsverfahren im heterogenen Logistiknetz mit Kanban | 125 |
2.1 Ruhiger kontinuierlicher Materialfluss | 125 |
2.1.1 Regeln und Phänomene um einen kontinuierlichen und störungsfreien Materialfluss zu erreichen | 126 |
2.2 Wertschöpfungsanalyse des Materialflusses und „das Einfachste ist das Beste“ | 132 |
2.2.1 Materialfluss am Arbeitsplatz | 133 |
2.2.2 Innerbetrieblicher Materialfluss | 134 |
2.2.3 Überbetrieblicher Materialfluss | 135 |
2.2.4 „Das Einfachste ist das Beste“ | 135 |
2.3 Grundlegende Steuerungsverfahren | 137 |
2.3.1 Bedarfsorientierte Verfahren | 139 |
2.3.2 Bestandsorientierte Verfahren | 139 |
2.3.3 Prognosebasierte Verfahren | 141 |
2.3.4 Belastungsorientierte Verfahren | 142 |
2.3.5 Generalisierte oder funktionale Steuerungen | 143 |
2.4 Die Kanban-Steuerung | 143 |
2.4.1 Kanban – der Allrounder | 144 |
2.4.2 Die Steuerung und ihre Eigenschaften | 144 |
2.4.3 Varianten der Steuerungsmethode | 146 |
2.4.4 Varianten der Steuerungsebene | 147 |
2.4.5 Varianten der Karten | 148 |
2.5 Dimensionierung von Kanban-Regelkreisen | 148 |
2.5.1 Berechnung des Umlaufbestandes | 149 |
2.5.2 Berechnung des Sicherheitsbestandes | 152 |
2.5.3 Beispiel | 154 |
2.6 Steuerungsverfahren mit Karten | 156 |
2.6.1 Bestandsorientierte Verfahren | 156 |
2.6.2 Prognosebasierte Verfahren | 157 |
2.6.3 Belastungsorientierte Verfahren | 157 |
2.6.4 Funktionsbasierte flexible Steuerung | 158 |
2.7 Dezentrale Bestandsorientierte Fertigungsregelung (DBF) | 159 |
2.7.1 Funktionsweise | 159 |
2.7.2 Anwendungsgebiete | 160 |
2.7.3 Erweiterungen | 160 |
2.7.4 Alternative Verfahren | 160 |
2.8 Das Production Authorization Card (PAC)-Konzept– ein Metakonzept zur Materialflusssteuerung | 161 |
2.9 Hybride Steuerungskonzepte | 165 |
2.9.1 Hybride operative Steuerungs-Algorithmen | 165 |
2.9.2 Hybride Steuerungen in der Simulation zur Ermittlung des optimalen Algorithmus und zur dynamischen Dimensionierung | 168 |
2.9.3 Hybride Steuerungen nach einer erweiterten Definition der Materialflusssteuerung | 168 |
2.10 Matrixhybride Materialflusssteuerung | 170 |
2.10.1 Matrixhybriden Steuerung (MHS)– das Chaos der Steuerungsinformationen nutzen und beherrschen [Lepr 05b] | 170 |
2.10.2 Dezentrale Entscheidungskompetenz | 171 |
2.10.3 Hybride Dimensionierung der Regelkreise [Dick 02 | Dick02b | Dick 02c] | 171 |
2.10.4 Matrixhybride Kanban-MRP-Steuerung | 172 |
2.10.5 Reduzierung von Störgrößen durch Abgleich | 173 |
2.10.6 Ergebnisse am Beispiel Voith [Dick 02c] | 174 |
2.11 Heterogene Materialflusssysteme | 175 |
2.11.1 Direkte steuerungsselektive Kriterien | 177 |
2.11.2 Indirekte Steuerungskriterien | 181 |
2.12 Steuerungsmanagement | 183 |
2.12.1 Steuerung der Herstellprozesse –eine Managementaufgabe | 183 |
2.12.2 Integration hybrider interdisziplinärer Informationen beim Steuerungsmanagement [Lepr 05b] | 184 |
2.12.3 Iterative Managementstruktur | 187 |
2.13 Logistik-Controlling im schlanken Materialfluss, mit der Valuecycle Analyze (VCA) | 188 |
2.13.1 Intransparenz der Kostenstrukturen | 189 |
2.13.2 Dynamische contra statische Bestände | 190 |
2.13.3 Die neuen Differenztypen im schlanken System | 190 |
2.13.4 Valuecycle Analyze (VCA) | 192 |
2.14 Valuecycle Optimizing (VCO) | 195 |
2.14.1 Methoden des TPS, Wertschöpfungsanalyse und zeitwirtschaftliche Methoden übertragen auf den Kanban-Kreis | 196 |
2.14.2 Die Umlaufzeit als Basis der Betrachtung | 197 |
2.14.3 Die Methode | 198 |
2.14.4 Projektablauf | 199 |
2.14.5 Kanban-Controlling | 200 |
2.14.6 Anwendungsfälle | 201 |
3 Kanban – der Weg ist das Ziel | 203 |
3.1 Projektmanagement zur Einführung von Kanban-Steuerungen | 206 |
3.1.1 Prinzipien zur Einführung von Kanban-Steuerungen | 207 |
3.1.2 Voraussetzungen zur Einführung von Kanban-Steuerung | 207 |
3.1.3 Zusammensetzung des Projektteams und Aufgaben | 209 |
3.1.4 Projektplan | 211 |
3.1.5 Definition von Prozessen nach der Implementierung | 212 |
3.2 Kanban-Karten | 213 |
3.2.1 Steuerungsvarianten, die sich durch den Karten-Typ definieren | 213 |
3.2.2 Sicht-Kanban | 215 |
3.2.3 Informationen auf der Karte | 215 |
3.2.4 Hardware der Karten | 216 |
3.2.5 Kanban für Gemeinkostengüter | 221 |
3.3 Produktionsnivellierung – mit Heijunka Produktion und Logistik stabilisieren | 223 |
3.3.1 Die Problemstellung von Produktionsnivellierung mit Heijunka | 224 |
3.3.2 Ziele der Produktionsnivellierung | 224 |
3.3.3 Notwendigkeit der verkleinerten Losgrößen | 225 |
3.3.4 Heijunka als Steuerungsprinzip | 226 |
3.3.5 Visualisierung von Produktionsaufträgen mit Heijunka-Tafeln | 228 |
3.3.6 Die Güte der Produktionsnivellierung | 229 |
3.4 Effizienter Materialfluss mit der richtigen Regaltechnik – Dynamik im Lager | 230 |
3.4.1 Regalsysteme – So kommt Bewegung ins Lager | 230 |
3.4.2 Paletten-Durchlaufsysteme – Kein Problem mit schweren Lasten | 233 |
3.4.3 Stückgut-Durchlaufsysteme – Kartonagen und Stückgutgebinde zum Rollen bringen | 234 |
3.4.4 Lagertuning – als kostengünstige Lösung | 235 |
3.4.5 Höchste Flexibilität – Spaß am Lagern | 235 |
3.4.6 Bis zu 50 % Raumgewinn | 236 |
3.5 Flexible ergonomische Arbeitsplatzgestaltung –Steigerung der Effizienz am Beispiel der manuellen Produktionssysteme (MPS) von Rexroth | 237 |
3.6 Verpackung – Moleküle des Materialflusses | 242 |
3.6.1 Kernaufgaben der Verpackung | 243 |
3.6.2 Betriebswirtschaftliche Risiken | 243 |
3.6.3 Verschwendung in Gebinde, Lager und Transport | 244 |
3.6.4 Einflussgröße für Materialfluss | 246 |
3.6.5 Prozessvergleiche von Verpackungsvarianten | 248 |
3.6.6 Kostenabschätzung: | 249 |
3.7 Materialstamm-, MaterialflussundWertstromanalysen | 250 |
3.7.1 Variantenentwicklung und Auswirkungen auf die Produktion | 251 |
3.7.2 Wertstromanalyse | 252 |
3.7.3 Systembasierte Datenanalyse | 254 |
3.8 Moderne Fabrikplanung – Materialfluss- und Arbeitsplatzdesign | 258 |
3.8.1 Moderne Werkzeuge in der Fabrikplanung | 258 |
3.8.2 Integrative Planung und Wandlungsfähigkeit | 262 |
3.9 Virtual Reality und Augmented Reality in der Materialflussplanung | 263 |
3.9.1 Technologie | 264 |
3.9.2 Nutzen und Anwendungen | 264 |
3.10 Fabrik- und Materialflusssimulation direkt aus einem ERP/PPS-System heraus – einfacher ist mehr! | 266 |
3.11 Störparameter im Materialfluss und in Produktionssystemen | 271 |
3.12 Flexible Entgeltsysteme | 274 |
3.12.1 Arbeiten in Teams | 274 |
3.12.2 Flexibilisierung der Einkommen | 275 |
3.12.3 Beispiel eines leistungsorientierten Entgelts | 276 |
3.13 Durchgängige Schulungssysteme – Qualifizieren statt Kapitulieren | 276 |
3.13.1 Konsequente Umsetzung als Erfolgsgarantie | 277 |
3.13.2 Wesentliche Bestandteile erfolgreicher Trainingsprogramme | 278 |
3.13.3 Erfolgsfaktoren bei der Umsetzung | 279 |
3.13.4 Lean-Enterprise-Methoden zur Standortsicherung | 281 |
4 Supply Chain Management (SCM) mit Kanban | 283 |
4.1 Einführung eines Supply Chain Management (SCM) Systems mit den speziellen Anforderungen beim Lieferanten-Kanban | 286 |
4.1.1 Einführung einer schlanken SCM-Umsetzung mit Kanban | 287 |
4.1.2 Ziele der Lieferantenkooperation | 287 |
4.1.3 Konkrete Umsetzungsvorgaben | 289 |
4.1.4 Operative Supply Chain-Steuerung und Dispositonskonzepte | 289 |
4.1.5 Abstimmung und Schulung | 292 |
4.1.6 Projektabwicklung | 292 |
4.1.7 Lieferantenbewertung und -klassifizierung | 293 |
4.1.8 Umsetzung einer Fokussierung aufgrund der Lieferantenbewertung | 294 |
4.2 C-Teile-Management – Ursprung, Chancen, Risiken und Ansatzpunkte | 294 |
4.2.1 Potentiale bzw. Ziele | 294 |
4.2.2 Charakteristika | 296 |
4.2.3 Das Kaufhauskonzept als Ursprung | 296 |
4.2.4 Varianten der Beschaffung | 297 |
4.2.5 Schritte, die zur Einführung und zum Betrieb notwendig sind | 298 |
4.2.6 Grenzen des Systems | 298 |
4.2.7 Resümee | 299 |
4.3 C-Teile-Management – optimale Prozesse | 300 |
4.3.1 Prozessvereinfachungen | 300 |
4.3.2 Produkt- und Prozessqualität | 301 |
4.3.3 Zuverlässigkeit | 303 |
4.3.4 Kontinuierliche Verbesserung | 305 |
4.4 Die Erweiterung des C-Teile-Managements | 305 |
4.4.1 Welche Teile eignen sich nun für ein C-Teile-Management in der Produktion? | 306 |
4.4.2 Welche Teile sind geeignet für ein C-Teile-Management in der Betriebsinstandhaltung? | 306 |
4.4.3 Was sind die Stärken und Schwächen der möglichen Dienstleister für das C-Teile-Management? | 307 |
4.4.4 Was übernimmt nun ein C-Teile-Dienstleister? | 307 |
4.4.5 Wo sind die Grenzen derartiger Systeme? | 310 |
4.5 Lieferanten-Management und Lieferanten-Optimierung | 310 |
4.5.1 Konzepte zur hochvolumigen Einkaufspreisreduzierung | 311 |
4.5.2 Qualitätsmanagement-orientierte Lieferantenund Preisoptimierungskonzepte | 314 |
4.5.3 Lean-Philosophie-orientierte Lieferanten- und Kostenoptimierung | 315 |
4.6 Kooperationsmanagement – Netzwerke | 319 |
4.6.1 Was sind Netzwerke? | 320 |
4.6.2 Netzwerke – die nächste Evolutionsstufe der klassischen Managementmethoden zur Prozessoptimierung? | 320 |
4.6.3 Kooperationsmanagement | 322 |
4.6.4 Erfolgsfaktoren eines erfolgreichen Kooperationsmanagements | 323 |
4.6.5 Kanban – ein wesentliches ordnungspolitisches Element fertigungsorienterter Kooperationsformen | 324 |
4.6.6 Win-Win-Situation | 324 |
4.7 Intensiv-Lieferantenentwicklung | 325 |
4.7.1 Unterschätzte Auswirkungen von Krisenlieferanten | 326 |
4.7.2 Lieferantenprobleme bei Konzernen | 326 |
4.7.3 Lieferantenprobleme bei klein- und mittelständischen Unternehmen | 327 |
4.7.4 Provokation eines Lieferantenmarktes durch Auslastungsorientierung und Verzögern von Investitionen | 328 |
4.7.5 „Feuerlöschen“ als Normalzustand | 329 |
4.7.6 Process Due Diligence –die Intensiv-Lieferantenentwicklung | 332 |
4.8 Outsourcing und Lieferantenwechsel | 334 |
4.8.1 Outsourcing | 334 |
4.8.2 Insourcing | 335 |
4.8.3 Kostenrechung | 336 |
4.8.4 Kernkompetenzanalyse (KKA) [Zäh 04] | 337 |
4.8.5 Make-or-buy-Analyse (MoB) mit Risikofaktoren | 338 |
4.8.6 Chancen und Risiken – abwägen und optimieren | 339 |
4.9 Logistik-Outsourcing – Checkliste | 339 |
4.9.1 Logistik-Outsourcing | 340 |
4.9.2 Checkliste für Logistik-Outsourcing | 340 |
4.10 Transport-Logistik im Rahmen des Supply Chain Management | 342 |
4.10.1 Die Auswahl des Logistikpartners | 343 |
4.10.2 Das Optimierungspotential | 344 |
4.10.3 Die Schnittstellen mit anderen SCM-Bereichen | 344 |
4.10.4 Fazit | 345 |
5 EDV-Unterstützung in der Produktion und im Materialfluss | 347 |
5.1 EDV-Unterstützung moderner Produktionsabläufe am Beispiel von Kanban und unter besonderer Betrachtung der Thematik der konsistenten Daten | 352 |
5.1.1 Schlanker Materialfluss mit Kanban und MRP am Beispiel des „Fertigproduzierens“ etwa einer Montage im Kundentakt | 352 |
5.1.2 Absatz- und Materialbedarfsplanung mit EDV | 354 |
5.1.3 Konsistente Daten mit EDV | 354 |
5.1.4 Datenpflege | 356 |
5.1.5 Innovationen | 356 |
5.2 IT in der Produktion | 357 |
5.2.1 Das Prinzip von Datenbanksystemen, Reportingoder Analysefunktionen | 357 |
5.2.2 Produktionsprozesse lassen sich schlecht als geschlossenes Systemen abbilden | 358 |
5.2.3 Verschwendung zu eliminieren sollte im Focus stehen: | 358 |
5.2.4 Sinnvoller Einsatz von IT | 359 |
5.2.5 Synchrone IT | 359 |
5.3 Kaizen in der IT | 360 |
5.3.1 Der Mensch steht über der Technik | 360 |
5.3.2 Den Stein ins Rollen bringen mit der 5-S-Kampagne | 361 |
5.3.3 Die nächsten Schritte | 362 |
5.4 Elektronische Kanban-Systeme (eKanban) | 362 |
5.4.1 eKanban als Visualisierung der Bestellbestandssteuerung | 363 |
5.4.2 eKanban basierend auf einem Warehouse-Management-System (WMS) | 363 |
5.4.3 Varianten des Auftragsstarts | 364 |
5.4.4 Einführung von eKanban-Steuerungen | 367 |
5.5 Simulationsbasierte Optimierung der operativen Produktionsplanung und Lagerhaltung in heterogenen Produktionssystemen | 369 |
5.6 Kanban Dimensionierungs-Systeme (KDS) | 372 |
5.6.1 Komplexität der Dimensionierung | 373 |
5.6.3 Dimensionierung mittels hybrider Steuerungsinformationen | 374 |
5.6.4 Iterative Prozessoptimierung | 375 |
5.6.5 Dynamische Auswahl der Steuerungsmethode –am Beispiel MRP und Kanban | 376 |
5.6.6 Dynamische Dimensionierung auf der Zeitachse | 377 |
5.6.7 Simulationsbasierte Kanban-Dimensionierung | 379 |
5.7 Mikro-MRP-Systeme | 380 |
5.8 Schlanke Software steuert Geschäftsprozesse und Materialflüsse im Mittelstand | 384 |
5.8.1 Anwendungsbeispiel Werkzeugbau | 386 |
5.8.2 Anwendungsbeispiel Maschinenbau | 387 |
5.8.3 Zusammenfassung und Ausblick | 388 |
5.9 Produktionsoptimierung mit SAP am Beispiel Kanban | 388 |
5.9.1 Erweiterung der Kanban-Philosophie durch‚ Integriertes eKanban | 389 |
5.9.2 Adaptives Prozessmodell als Grundlage für eKanban | 389 |
5.9.3 Erweiterte Kanban-Prozesse unterstützen die Philosophie | 390 |
5.9.4 Kollaborative Prozesse um Kanban | 391 |
5.9.5 eKanban mit SAP – Aktuelle Trends und Zusammenfassung | 392 |
5.10 Visualisierte Informationstechnologie | 392 |
5.10.1 Der Mensch und seine Sinne | 393 |
5.10.2 Schnelleres Lernen durch systematische Führung | 394 |
5.10.3 Besser und produktiver durch systematische Führung | 395 |
5.10.4 Der Quantensprung in der Produktion | 396 |
5.11 Papierlose Fertigung und visualisierte Montageführung und Qualitätssicherung | 397 |
5.11.1 Die Zielstellung von bildgeführter IT im Produktionsbereich | 397 |
5.11.2 Elektronische Verteilung von visualisierten Arbeitsanweisungen an Montage- und Qualitätskontrollstationen | 398 |
5.11.3 Interaktive Fertigungsprozesse | 399 |
5.11.4 Papierlose Fabrik | 399 |
5.11.5 Frühwarnportale – Aktion anstatt Reaktion oder Statistiken | 401 |
5.11.6 Die Zukunftsvision in der Informationstechnologie | 402 |
5.12 Production Synchronized Software (PSS) | 403 |
5.12.1 Optimaler Prozess und Standard-MRP-Systeme | 404 |
5.12.2 Unabgestimmte IT-Landschaften verhindern effiziente Prozesse | 405 |
5.12.3 Eigenschaften effizienter individueller PSS-Tools | 406 |
5.12.4 Anwendungsgebiete von PSS | 407 |
5.13 Identifizieren mit RFID und/oder Barcode –Auto-ID | 408 |
5.13.1 Auto-ID – welche Technologien gibt es? | 408 |
5.13.2 Gegenüberstellung der verschiedenen Technologien: | 409 |
5.13.3 Haupttechnologie Barcode vs. RFID | 410 |
5.13.4 RFID Technologien – wo sind die Unterschiede? | 410 |
5.13.5 Einsatzbeispiele der verschiedenen Frequenztypen: | 411 |
5.13.6 Ersetzt RFID den Barcode – wo sind die Grenzen? | 412 |
5.13.7 Verwendete Auto-ID-Standards | 413 |
5.14 Neue Ansätze ergonomischer Kommunikationstechnologien zu MRP-Systemen | 414 |
5.14.1 Techniken zur Identifikation im Montageprozess | 414 |
5.14.2 Methoden und Systeme zur Erstellung von Montageanweisungen | 417 |
5.14.3 Visualisierung/Ausgabe von Montageanweisungen | 418 |
5.14.4 Pick-To-Vision | 419 |
Literatur | 423 |
Index | 433 |