Sie sind hier
E-Book

Schmerzen behandeln mit EMDR

Das Praxishandbuch

AutorGünter H. Seidler, Jonas Tesarz, Wolfgang Eich
VerlagKlett-Cotta
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl264 Seiten
ISBN9783608202793
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis34,99 EUR
Mit EMDR lassen sich chronische Schmerzen wirkungsvoll behandeln. Wissenschaftliche Studien haben belegt, dass EMDR einen direkten Effekt auf chronische Schmerzen mit guter Langzeitwirkung hat. Dieses stark anwendungsorientierte Manual erläutert die Grundlagen der EMDR-basierten Schmerztherapie und zeigt anhand ausführlicher Fallbeispiele, wie TherapeutInnen effizient und sicher vorgehen können. Es gibt Zusatzmaterial zum Buch als PDF zum Download EMDR wird neben anderen Verfahren in allen Leitlinien bei psychischen Traumata und Traumafolgestörungen empfohlen. Da Schmerz als ein eigenständiges Trauma betrachtet werden kann, findet die EMDR-Therapie mittlerweile ebenfalls Einsatz bei zahlreichen Arten von chronischen Schmerzen. In klinischen Studien berichten über 50 % der Betroffenen von einer sehr starken Besserung oder Heilung ihrer Beschwerden. Das sind sehr beeindruckende Werte im Vergleich zu anderen Therapiemethoden. Das Buch enthält zahlreiche praktische Arbeitsmaterialen, einschließlich Therapieprotokollen für die direkte Anwendung, fundiertem Informationsmaterial für Patienten, sowie zahlreichen Anleitungen für Patienteneigenübungen mit wirksamen Techniken zur Schmerzkontrolle und Ressourcenaktivierung. - Neues Verfahren mit beeindruckenden Erfolgen - Enthält zahlreiche Arbeitsmaterialien, Ressourcenübungen und Patienteninformationen - Auch für interessierte PatientInnen und Angehörige geeignet >> EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) ist eine in der Traumatherapie seit langem bewährte Methode. Behandlungen mit EMDR sind Kassenleistung.

Prof. (apl.) Dr. med. Jonas Tesarz, Oberarzt der Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Psychosomatik am Uniklinikum Heidelberg. Leiter der Station Allgemeine Klinische Medizin (AKM) und des Psychosomatischen Konsiliar- und Liaisondienstes der Universitätsklinik Heidelberg.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Cover
1
Inhalt6
Vorwort10
Einführung12
Was ist EMDR?18
Woher kommt EMDR?18
Die Kernelemente von EMDR20
Die acht Phasen der EMDR-Therapie22
Phase 1: Erhebung der Vorgeschichte, Diagnostik und Behandlungsplanung22
Phase 2: Vorbereitung und Stabilisierung des Patienten22
Phase 3: Bewertung einer belastenden Erinnerung22
Phase 4: Desensibilisierung und Durcharbeitung23
Phase 5: Verankerung23
Phase 6: Körpertest24
Phase 7: Abschluss24
Phase 8: Nachbefragung24
Frau K.: Traumafolgestörung nach Herzrhythmusstörungen25
EMDR und Schmerz30
Warum EMDR bei Schmerz?30
Wie wirkt EMDR bei Schmerz?34
Die Bedeutung neuronaler Netzwerke34
Das Schmerzgedächtnis35
Der Prozess der Schmerzprägung und Hypermnesie40
Die körpereigene Schmerzmodulation42
Explizites und implizites Gedächtnis43
Die Netzwerktheorie45
Die Aktivierung neuronaler Netzwerke47
Weitere Effekte von EMDR bei Schmerzpatienten48
Exposition49
Entspannungsinduktion51
Der Einfluss des Traumas auf den Schmerz52
Der Schmerz als eine Traumafolgestörung53
Das Hypermnesia-Hyperarousal-Modell55
Der Schmerz infolge einer Traumafolgestörung59
Weitere Interaktionen von Trauma und Schmerz62
Vor Beginn der Behandlung65
Allgemeine Vorüberlegungen65
EMDR bei Schmerz ohne Vorliegen traumatischer Erinnerungen67
Herr P.: Der vor Wut starre Polizist67
EMDR bei Schmerz mit Vorliegen traumatischer Erinnerungen70
Frau S.: Rückenschmerz nach einem Autounfall71
Voraussetzungen und Kontraindikationen zur Behandlung mit EMDR72
Körperliche Stabilität73
Soziale Stabilität75
Psychische Stabilität76
Die Aufklärung des Patienten77
Die Behandlung: Das EMDR-Schmerzmanual79
Das Ausgangsthema und der EMDR-Therapiefokus79
Traumatische Erinnerungen80
Schmerzassoziierte Erinnerungen82
Aktueller Schmerz82
Die Auswahl des Ausgangsthemas85
Phase 1: Anamnese und Behandlungsplanung87
Schmerzanamnese88
Herr R.: Schmerzanamnese96
Traumaanamnese98
Herr R.: Traumaanamnese98
Ressourcenanamnese107
Herr R.: Ressourcenanamnese109
Entwicklung eines Behandlungsplans110
Herr R.: Die Behandlungsplanung115
Phase 2: Stabilisierung und EMDR-Vorbereitung116
Verbesserung der Distanzierungsfähigkeit120
Patientenedukative Informationen121
Innere Sicherheit und Stabilität126
Motivation schaffen137
Die Bedeutung körperlicher Aktivität142
Herr R.: Stabilisierung und Übergang in die Bewertungsphase144
Phase 3: Bewertungsphase147
Ausgangsbild (Target)150
Negative Selbstkognition152
Positive Selbstkognition und deren Validierung (VoC)154
Bewertung von Schmerz und Emotionen (SUD/SUP)157
Herr R.: Die Einschätzung vor dem Prozessieren161
Phase 4: Desensibilisieren und Reprozessieren162
Der duale Aufmerksamkeitsfokus164
Die Wahrnehmung und Verbalisierung der erlebten Inhalte166
Herr R.: Prozessierung und Desensibilisierung168
Der Umgang mit »Schwierigkeiten«175
Phase 5: Verankerung180
Klassische Installation der positiven Kognition182
Installation einer positiven Kognition auf der Basis einer positiven Körperressource183
Installation einer positiven Kognition durch Antidot-Imagination184
Finden eines positiven Abschlusses ohne Installation einer Kognition186
Herr R.: Verankerung187
Phase 6: Körpertest187
Herr R.: Körpertest189
Phase 7: Abschluss190
Phase 8: Überprüfung und Neubewertung193
Übungsmaterialien und ­Kopiervorlagen198
Standardprotokoll zur Fokussierung traumaassoziierter Erinnerungen zum Schmerz (TAP)199
Schmerzprotokoll zur Fokussierung schmerzassoziierter Erinnerungen (PAP)205
Schmerzprotokoll zur Fokussierung aktueller Schmerzen (CUP)211
Ressourcenübungen217
Der sichere Ort (Patientenversion)217
Der innere Wohlfühlort219
Die Lichtstrahlübung (Patientenversion)223
Der Aufbau einer positiven Körperressource226
Die Tresorübung229
Die 5-4-3-2-1-Übung232
Die Antidot-Imagery-Übung234
Selbstkontrolltechniken237
Schmerzprovokation-Reduktionsübung (Patientenversion)237
Die Absorptionsübung239
Edukationsmaterial für Patienten242
Informationen zur neurophysiologischen Basis der Schmerzwahrnehmung und Schmerzmodulation242
Informationen zum Schmerzgedächtnis und zu Erinnerungsprozessen245
Informationen zu EMDR und der adaptiven Informationsverarbeitung EMDR und Schmerz251
Literatur253
Literaturempfehlungen258
Übersichtsarbeiten zu EMDR und Schmerz258
Schmerzspezifische EMDR-Protokolle258
Kontrollierte Studien zu EMDR und Schmerz259
Einzelfallberichte zu EMDR bei Schmerz259
Adressen der Autoren260

Weitere E-Books zum Thema: Angewandte Psychologie - Therapie

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...