Inhalt | 6 |
Vorwort | 10 |
Einleitung | 11 |
1 Theoretische Vorüberlegungen | 34 |
1.1 Böses schreiben – böses Schreiben | 34 |
1.1.1 Karl Heinz Bohrer und das Böse als ästhetische Kategorie | 34 |
1.1.2 Sabine Friedrich: Bohrer und Bataille revisited | 38 |
1.1.3 Die Ästhetik des Bösen nach Peter-André Alt: Wiederholung, Transgression und Paradoxie | 41 |
1.1.4 Zwischenfazit | 47 |
1.2 Das Böse und Wirkungsästhetik | 48 |
1.2.1 Das Böse und (ästhetische) Empfindungen | 48 |
1.2.2 Das Böse und (ästhetischer) Genuss | 53 |
1.2.3 Das Erhabene | 59 |
1.2.4 Der Ekel | 64 |
1.2.5 Das Obszöne | 72 |
1.2.6 Zwischenfazit | 81 |
1.3 Das Böse und ethische Implikationen | 82 |
1.3.1 Vorverständnis von Ethik und Moral | 82 |
1.3.2 Das ethische Moment der ästhetischen Erfahrung | 83 |
1.3.3 Der ethical turn und narrative Ethik | 85 |
1.4 Skandal | 91 |
1.4.1 Skandal: Zur Etymologie und Bedeutung des Begriffs | 91 |
1.4.2 Literaturskandale | 97 |
1.4.3 Überlegungen zu einer Poetik des Skandals oder: die Performativität des Skandals | 104 |
2 Textanalysen | 107 |
2.1 Gustave Flaubert: Salammbô (1862) | 107 |
2.1.1 »La bataille de Salammbô« | 107 |
2.1.2 »Un livre cruel«: Flauberts Schreibweisen der Grausamkeit | 112 |
2.2 Mirbeau: Le Jardin des supplices (1899) | 135 |
2.2.1 Entstehung und Rezeption | 135 |
2.2.2 »Une monstruosité littéraire«: Le Jardin des supplices und das Prinzip der Dualität | 139 |
2.3 Pasolinis Salò und der Marquis de Sade | 155 |
2.4 Gioventù cannibale: Nove und Ammaniti | 184 |
2.4.1 Blut, Sex, Gewalt und Konsum: Die giovani cannibali und die letteratura pulp | 184 |
2.4.2 Aldo Noves Bagnoschiuma: Wenn der Freiheitskampf beim Duschschaum beginnt… | 190 |
2.4.3 Niccolò Ammaniti und die Apokalypse in der Postmoderne | 199 |
2.4.4 Zwischenfazit zu den giovani cannibali | 213 |
2.5 Michel Houellebecq | 215 |
2.5.1 Les Particules élémentaires (1998) | 217 |
2.5.1.1 Ein provokanter Thesenroman: Les Particules élémentaires und die Geschichte des modernen Menschen | 217 |
2.5.1.2 Dualismus und Komplementarität: die Janus-Köpfigkeit des Stils | 226 |
Die Houellebecq’schen Figuren: »[d]es individus [...] à peu près identiques« | 226 |
Erzählen im Zeichen Flauberts? Die Houellebecq’sche »impassibilité« | 227 |
Heterogenität des Stils | 231 |
Der Houellebecq’sche Erzähler: Unmögliche Erzählperspektiven und Polyphonie | 233 |
2.5.2 La Possibilité d’une île (2005) | 240 |
2.5.2.1 Dystopische Moralistik: die Erzählerfiguren in La Possibilité d’une île | 240 |
2.5.2.2 Die souffrance des modernen Menschen | 243 |
2.5.2.3 »If you have no sex, you need ferocity«: die universelle Barbarei des Menschen | 245 |
2.5.2.4 »[N]ous sommes tous […] un arrangement temporaire de molécules«: Menschenbild | 249 |
2.5.2.5 La »sérénité parfaite«: ein Glücksversprechen? | 252 |
2.5.2.6 Metapoetologische Selbstreflexion: zur Funktion des Schreibens und der Kunst | 256 |
2.5.2.7 Exkurs: La Possibilité d’une île und Cormac McCarthys The Road (2006) | 259 |
2.5.3 La Carte et le Territoire (2010) | 265 |
2.5.3.1 La Carte et le Territoire: ein Künstlerroman | 265 |
2.5.3.2 Jed Martin/Michel Houellebecq | 268 |
2.5.3.3 ›Michel Houellebecq‹/Michel Houellebecq | 270 |
2.5.3.4 »[U]ne assez médiocre imitation de Pollock«: der Mord an ›Michel Houellebecq‹ | 273 |
2.5.4 Zwischenfazit zu den Romanen Michel Houellebecqs | 282 |
Schluss | 285 |
Bibliographie | 293 |
A. Primärliteratur | 293 |
B. Philosophische und ästhetische Schriften, Abhandlungen | 294 |
C. Historische Quellen, Korrespondenz, Interviews und Literaturkritik | 295 |
D. Sekundärliteratur | 296 |