Buchtitel | 1 |
Inhalt | 5 |
Vorwort | 7 |
Schreiben als Medium des Lernens: Einleitung | 9 |
Der schlafende Riese: Versuch eines Weckrufs zum Schreiben im Fachunterricht (Eike Thürmann/Eva Pertzel/Anna Ulrike Schütte) | 17 |
1 Erste Stichprobe: Unterrichtsanalyse | 17 |
2 Zweite Stichprobe: Curriculare Vorgaben für das Schreiben im Fachunterricht | 25 |
3 Dritte Stichprobe: Befragung von SchülerInnen und Lehrkräften zum Schreiben im Fachunterricht | 29 |
4 Herausforderungen und Perspektiven | 32 |
5 Schlussbemerkungen | 41 |
Literatur | 42 |
Text und Lernen – Perspektivenwechsel in der Schreibforschung (Helmuth Feilke) | 47 |
1 Schreiben als Lernen – ein Rückblick | 48 |
1.1 Diskursreflexion | 48 |
1.2 Schrift und Schreiben als Lernfaktoren | 49 |
1.3 Sprachliche Praktiken als Lernfaktoren | 50 |
2 New Literacies: Wandel des Schreibens – Wandel des Lernens? | 51 |
2.1 Multimodalisierung: Mehr Texte, aber weniger Text | 51 |
2.2 Alltägliche Interaktivität: Ist der schulische Textbegriff überholt? | 52 |
2.3 Wissenschaftliche Interaktivität: Wie Schreiben Wissen schafft | 53 |
3 Schreibforschung ohne Textkompetenz | 55 |
3.1 Pädagogische Schreibleistungsmessung | 56 |
3.2 Psychologische Schreibforschung | 57 |
4 Die linguistische Perspektive: textorientierte Schreib- und Erwerbsforschung | 60 |
4.1 Textorientierung | 61 |
4.2 Textprozeduren des Perspektivenwechsels | 61 |
4.3 Beispiel: Prozeduren und lexikalische Inventare | 65 |
Literatur | 68 |
Schreiben als Medium des Lernens in der Zweitsprache. Förderung literaler Kompetenz im Fachunterricht durch eine „Prozedurenorientierte Didaktik und Focus?on?Form“ (Daniela Rotter/Sabine Schmölzer?Eibinger) | 73 |
1 Einleitung | 73 |
2 Theorie und Didaktik der Textprozeduren | 75 |
3 Textprozeduren und Focus?on?Form | 77 |
4 Resümee | 93 |
Literatur | 93 |
Schreiben als Motor für die Auseinandersetzung mit Fach und Sprache. Erklären und Argumentieren (Anita Schilcher/Karsten Rincke) | 99 |
1 Einleitung | 99 |
2 Grundlegende Ziele des schulischen Schreibunterrichts | 100 |
3 Unterrichtliches Vorgehen | 102 |
3.1 Der situative Rahmen | 102 |
3.2 Die Rolle des physikalischen Fachwissens | 104 |
3.3 Die Rolle des textuellen und sprachlichen Wissens | 106 |
4 Ein Beispiel: Exemplarische Analyse | 108 |
5 An deskriptiven Texten arbeiten: Informationen selektieren, strukturieren und darstellen | 110 |
6 An argumentativen Texten arbeiten: Schlüsse aus Fakten ziehen | 111 |
Dank | 113 |
Literatur | 113 |
Elemente einer ‚academic literacy‘: Kognitive Diskursfunktionen im englischsprachigen Fachunterricht (CLIL) (Christiane Dalton?Puffer) | 115 |
1 Einleitung | 115 |
2 Multiperspektivische theoretische Fundierung des CDF-Konstrukts in Bildungswissenschaft und Linguistik | 117 |
3 Beschreibung des CDF?Konstrukts | 120 |
4 Empirische Validierung des CDF?Konstrukts | 123 |
5 Diskursfunktionen und Literalität | 125 |
Literatur | 127 |
Unterstützende Schreibarrangements im Mathematikunterricht. Kriterien, Umsetzung und Grenzen (Sabine Stephany/Markus Linnemann/Lena Wrobbel) | 131 |
1 Schreiben im Mathematikunterricht? | 131 |
2 Schreiben und schriftliche Kommunikation | 132 |
3 Epistemisches und kommunikatives Schreiben im Mathematikunterricht | 133 |
3.1 Epistemisches Schreiben im Mathematikunterricht | 133 |
3.2 Kommunikatives Schreiben im Mathematikunterricht | 134 |
4 Supportive Writing Assignments | 135 |
5 Praktische Umsetzung von SWA im Mathematikunterricht | 138 |
5.1 Planen eines Tierparks – Schriftliches Beschreiben und Begründen | 139 |
5.1.1 Setting, Schreibaufgabe und Ergebnisse | 139 |
5.1.2 Diskussion | 144 |
5.2 Operative Aufgabenformate – schriftliches Erklären | 145 |
5.2.1 Setting, Schreibaufgabe und Ergebnisse | 145 |
5.2.2 Diskussion | 151 |
6 Fazit | 151 |
Literatur | 152 |
Das Versuchsprotokoll als fachtypische Textsorte des Physikunterrichts (Heiko Krabbe) | 157 |
1 Vorbemerkungen | 157 |
2 Bestandsaufnahme | 157 |
3 Fachdidaktische Perspektive | 160 |
4 Erkenntnistheoretische Perspektive | 163 |
5 Einordnung als Textsorte | 165 |
6 Konsequenzen für den Physikunterricht | 170 |
Literatur | 172 |
Schreiben als Instrument des Lernens im naturwissenschaftlichen Unterricht in den USA – Herausforderungen für Lehrende und Lernende (Martina Nieswandt) | 175 |
1 Einleitung | 175 |
2 Differenzierender Schreibzugang und Sprachliche Grundbildung in allen Schulfächern | 178 |
3 Die Studie: Einbindung von WERQ in den naturwissenschaftlichen Unterricht | 179 |
3.1 TeilnehmerInnen, Kontext und Erhebungsverfahren | 179 |
3.2 Ergebnisse und Diskussion | 182 |
4 Schlussfolgerungen und Implikationen für die Unterrichtspraxis | 192 |
Geschichte schreibend lernen (Olaf Hartung) | 201 |
1 Ausgangslage | 201 |
2 Voraussetzungen und fachdidaktische Anknüpfungspunkte für einen schreiborientierten Geschichtsunterricht | 203 |
3 Schreiborientierte Ansätze in der Geschichtsdidaktik | 205 |
4 Generisches Schreiben im Geschichtsunterricht | 208 |
5 Schluss: Schreiborientierte Aufgabenkultur als Teil eines kompetenzorientierten Geschichtsunterrichts | 212 |
Literatur | 213 |
Schauen – Wahrnehmen – Notieren: Wie das Schreiben die Sprache und den Blick dehnt. Anregungen für ein wahrnehmungsgeleitetes Schreiben und Lernen (nicht nur im Fach Kunst) (Johannes Berning) | 217 |
1 Bedingungen (schrift?)sprachlichen Lernens | 217 |
2 Die andere Seite des Schreibens | 218 |
3 Sehen und Wahrnehmen | 220 |
4 Die innere Sprache / Der innere Text | 223 |
5 Notieren – Skizzieren – Reflektieren | 225 |
6 Schreib? und Bilderdenken im Journal | 227 |
7 Die Belebung der Bilder | 228 |
Literatur | 231 |
Wissenschaftliche Schreibkompetenzen zwischen Schule und Universität (Thorsten Pohl) | 235 |
1 Einleitung | 235 |
2 Konflikt um Vermittlungsverantwortlichkeit (die institutionelle Perspektive) | 236 |
3 Was ist wissenschaftliches Schreiben? (die Produktperspektive) | 237 |
4 Die epistemischen Möglichkeiten des Schreibens (die Prozessperspektive) | 240 |
5 Schreibkompetenzen in der Entwicklung (die Erwerbsperspektive) | 241 |
6 Grenzen der gymnasialen Facharbeit sowie Alternativen (die Vermittlungsperspektive) | 245 |
Literatur | 247 |
Akademische Textkompetenz am Beispiel der Facharbeit entwickeln. Zur Kooperation zwischen einem Kölner Gymnasium und der Universität zu Köln (Kirsten Schindler) | 249 |
1 Akademisches Schreiben an der Hochschule – Einstiegsüberlegungen | 249 |
2 Der Ausgangspunkt – Zum Schreiben in der gymnasialen Oberstufe | 251 |
2.1 Bildungsstandards, materialgestütztes Schreiben und Spontanschreiben | 251 |
2.2 Die Textsorte Facharbeit | 254 |
3 Die Kooperation zwischen dem Albertus?Magnus?Gymnasium und der Universität zu Köln | 257 |
3.1 Möglichkeiten der Kooperation | 257 |
3.2 Umsetzung der Kooperation | 257 |
3.3 Chancen und Grenzen der Kooperation | 259 |
4 Diskussion | 262 |
Literatur | 263 |
Wie baut man eine Hundehütte? Das Unterrichtsmodul „Wissenschaftliches Schreiben“ mit Fokus auf Studierende mit Deutsch als Zweitsprache (Bora Bushati/Christopher Ebner) | 267 |
Vorbemerkungen | 267 |
1 Theoretische Erwägungen für die Konzeption des Moduls | 268 |
1.1 Schnittstelle zwischen textlinguistischer Forschung, Schreibforschung und Schreibdidaktik | 268 |
1.2 Textprozeduren als Ressourcen für die Textproduktion und Textrezeption | 270 |
2 Das Modul | 272 |
2.1 Das Konzept | 272 |
2.2 Das Moduldesign im Detail | 274 |
3 Fazit und Ausblick | 289 |
Literatur | 290 |
Überlegungen zur Entwicklung diskursiver Schreibaufgaben für Auszubildende am Beispiel des Zeitungsprojekts „news to use“ (Lisa Schüler/Katrin Lehnen/Vera Ermakova) | 293 |
1 Schreiben zu Texten | 293 |
2 Förderung diskursiver Sprachkompetenzen von Auszubildenden. Das Projekt news to use – Zeitung und Ausbildung in Hessen | 297 |
3 Konzeption kontroversenorientierter Aufgaben zur Vermittlung diskursiver Schreibkompetenzen | 301 |
3.1 Schreibaufgaben und Textformen | 302 |
3.2 Sprachliche Anforderungen – Prozeduren der Redewiedergabe | 304 |
4 Exemplarische Befunde | 308 |
4.1 Selbsteinschätzungen der Auszubildenden | 308 |
4.2 Schreibkompetenz | 311 |
4.3 Beispielanalyse Kontroversenreferat | 314 |
Literatur | 317 |
Ich wünschte recht gelehrt zu werden. Der philosophische Schüleressay als vorwissenschaftliche Arbeit (Franz Zeder) | 321 |
1 Das Erste steht uns frei, bei’m Zweiten sind wir Knechte | 322 |
1.1 Vorwissenschaftliche Arbeit und Fachbereichsarbeit | 322 |
1.2 Steinerne Wahrheiten und träges Wissen | 324 |
2 Die Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners | 326 |
2.1 Lebendiges und wissenschaftliches Bewusstsein | 326 |
2.2 Forschendes und essayistisches Schreiben | 327 |
2.3 Das Wissenschaftsnotwendige: Das Zitat als Pflicht | 328 |
2.4 Das Essayförderliche: Das Zitat als Impuls | 329 |
3 Ich schreibe, um herauszufinden, was ich denke | 331 |
3.1 Der philosophische Schüleressay als Wettbewerbstext für die „Internationale Philosophieolympiade“ (IPO) und als Teil einer VWA | 332 |
3.2 Der LehrerInnenkommentar | 333 |
3.3 Die explizite Bewertung | 337 |
3.3 Zuletzt noch die Frage, ob der philosophische Schüleressay und die VWA reflexiv die Forderung nach „Kompetenzorientierung“ erfüllen | 339 |
Literatur | 341 |
Über die allmähliche Verfertigung der Gedanken beim Schreiben (Konrad Paul Liessmann) | 345 |