Danksagung | 5 |
Inhaltsverzeichnis | 7 |
Abbildungsverzeichnis | 10 |
Tabellenverzeichnis | 11 |
Abkürzungsverzeichnis | 12 |
1 Einleitung | 13 |
1.1 Forschungsanlass | 13 |
1.2 Aufbau der Arbeit | 16 |
2 Computergestützte Lernund Austauschprozesse | 19 |
2.1 Wandel der Lernkultur in der Wissensgesellschaft | 20 |
2.2 Lernund Interaktionsprozesse | 23 |
2.2.1 Konstruktivistische Lerntheorie | 24 |
2.2.2 Gestaltung der Lernumgebung | 29 |
2.2.3 Lehrpersonen als Facilitatoren | 35 |
2.2.4 Selbst gesteuertes Lernen | 40 |
2.2.5 Kooperation und Kollaboration | 45 |
2.2.6 Grounding als gemeinsamer Aushandlungsprozess | 53 |
2.3 Wissensmanagement | 56 |
2.3.1 Zum Begriff des Wissensmanagements | 56 |
2.3.2 Das Münchner Modell des Wissensmanagements | 58 |
2.3.2.1 Informations- und Handlungswissen | 58 |
2.3.2.2 Vier Wissensprozesse im Wissensmanagement | 60 |
1. Prozesse der Wissensrepräsentation: | 61 |
2. Prozesse der Wissensnutzung: | 62 |
3. Prozesse der Wissenskommunikation | 63 |
4. Prozesse der Wissensgenerierung | 64 |
2.3.3 Communities als Keimzelle | 65 |
2.3.4 Lerngemeinschaften | 67 |
2.3.5 Forschungsund Produktionsgemeinschaften | 70 |
2.4 Digitale Medien und ihr Potenzial zur Interaktivität | 72 |
2.4.1 Definition digitale Medien | 72 |
2.4.2 Computer als evokatorisches Objekt | 74 |
2.4.3 Computerunterstütztes Lehren und Lernen | 80 |
2.4.4 Medienkompetenz und Gefahren der Mediennutzung | 91 |
2.4.5 Gender und digitale Medien | 92 |
2.4.6 Forschungsbefunde: Lehren und Lernen mit digitalen Medien | 96 |
3 Forschungsdesign | 109 |
3.1 Entwicklung der Fragestellung | 109 |
3.2 Sampling und Datenerhebung | 112 |
3.2.1 Interviews | 112 |
3.2.2 Videos | 113 |
3.2.3 Methodentriangulation:Videodaten und Interviewdaten | 117 |
3.3 Falldarstellungen | 118 |
3.3.1 Freier Einsatz digitaler Medien | 119 |
3.3.2 Märchenprojekt | 121 |
3.3.3 Einsatz von Lernprogrammen | 123 |
3.3.4 Klassische und Neue Medien | 125 |
3.3.5 Wirtschaft und Schule | 127 |
3.3.6 Computergestütztes Stationenlernen | 128 |
3.3.7 Gegenüberstellung der Fälle | 129 |
3.4 Datenauswertung anhand der Grounded Theory | 132 |
3.4.1 Der Prozess der Codierung | 134 |
3.4.1.1 Offenes Codieren | 136 |
3.4.1.2 Axiales Codieren | 137 |
3.4.1.3 Selektives Codieren | 139 |
3.4.2 Wechselspiel zwischen Deduktion, Induktion und Abduktion | 140 |
3.5 Das Rahmenmodell der Gruppeninteraktionsforschung | 141 |
4 Modell zum gemeinsamen mediengestützten Wissensmanagement | 145 |
4.1 Kontext: Merkmale der Lernumgebung | 147 |
4.1.1 Integration digitaler Medien | 147 |
4.1.1.1 Computer als zeit-/raumübergreifendes Kommunikationsmedium | 147 |
4.1.1.2 Digitale Medien als Werkzeug zur Informations- undRessourcenbeschaffung | 150 |
4.1.1.3 Computer als Tutor | 151 |
4.1.1.4 Computer als kreatives Werkzeug | 154 |
4.1.1.5 Computer als Mindtool | 156 |
4.1.2 Aufgabenstellung/ Didaktik | 158 |
4.1.2.1 Selbst gesteuertes und schülerzentriertes Lernen | 158 |
4.1.2.2 Freiarbeit mit instruktionalen Anteilen | 161 |
4.1.2.3 Authentisches und fächerübergreifendes Lernen | 163 |
4.1.2.4 Klasseninterne bis schulexterne Kooperationen | 165 |
Austausch mit Externen | 170 |
4.1.2.5 Produkt- und Zielorientierung | 171 |
4.2 Intervenierende Variable: Genderfokus | 173 |
4.2.1 Männlich geprägte Computerkultur | 173 |
4.2.2 Unterschiedliche Medienzugänge bei Jungen und Mädchen? | 175 |
4.2.3 Zuschreibungen von Mädchen und Jungen | 177 |
4.2.3.1 Mädchen: Jungen als Computercracks- und –freaks | 177 |
4.2.3.2 Jungen: Frauen und Technik als Gegensatz | 179 |
4.2.4 (Un)Doing Gender von Lehrpersonen | 180 |
4.2.4.1 Lehrerinnen: Unsicherheit und „Geschaffte“ Abhängigkeit | 180 |
4.2.4.2 Sensibilisierung der Lehrpersonen für Doing Gender-Prozesse | 182 |
4.2.4.3 Lehrerinnen als Experten | 185 |
4.3 Interaktionsmuster: Der Computer als Arbeitspartner | 186 |
4.3.1 Computer als emotionslose Maschine | 187 |
4.3.2 Computer als undurchschaubares Objekt | 188 |
4.3.3 Computer als Subjekt mit eigenem Willen | 192 |
4.3.4 Computer als Gegenspieler | 194 |
4.3.5 Computer als „allwissende Hoheit“ | 196 |
4.4 Interaktionsmuster: Lerngemeinschaften | 198 |
4.4.1 Lehrende als Wissensvermittler/ SchülerInnen als Lernende | 199 |
4.4.2 Lehrer als Mit-Lernende und Schüler als Experten | 201 |
4.4.3 Facilitatoren und selbst gesteuert Lernende | 211 |
4.4.3.1 Moderatoren, Berater und Facilitatoren | 211 |
4.4.4 Lehrerinterventionen als Störvariable | 239 |
4.4.5 Kooperatives Tutoring unter SchülerInnen | 250 |
4.4.6 Fehlgeschlagenes Tutoring | 268 |
4.4.6.1 Inhaltlich falsche Hilfestellung | 268 |
4.4.6.2 Echte Hilfestellung ignorieren | 268 |
4.4.6.3 Unaufgeklärte Missverständnisse | 269 |
4.4.7 Experteninszenierungen | 271 |
4.4.7.1 Hilfe aufdrängen | 271 |
4.4.7.2 Fluchtverhalten nach fehlgeschlagener Experteninszenierung | 273 |
4.4.7.3 Überlegenheit demonstrieren | 275 |
4.4.7.4 Aufrechthalten der Expertenrolle durch Geheimhaltung von Wissen | 276 |
4.4.7.5 Entlarven und Stärken von (Pseudo-)Experten | 278 |
4.4.8 „Bedürfnisorientierten Hilfe“ versus „Experteninszenierung“ | 280 |
4.4.9 Funktion digitaler Medien in Lehr-/Lernkontexten | 282 |
4.5 Interaktionsmuster: Forschungsund Produktionsgemeinschaften | 284 |
4.5.1 Arbeitsteilung | 287 |
4.5.2 Wissensund Verhaltensdominanz | 295 |
4.5.3 Verantwortungsdiffusion, Trittbrettfahrer und Mitläufer | 300 |
4.5.4 Konkurrenz-, Machtund Revierkämpfe | 306 |
4.5.5 Konsensbildung und Groundingprozesse | 314 |
4.5.6 Computer in Forschungsund Produktionsgemeinschaften | 325 |
4.6 Konsequenzen: Erwerb von Schlüsselqualifikationen | 327 |
4.6.2 Selbstlernkompetenzen | 332 |
4.6.2.1 Intrinsische Motivation und Anstrengungsverhalten | 332 |
4.6.2.2 Selbstwirksamkeit | 333 |
4.6.2.3 Lernen lernen | 334 |
4.6.3 Medienkompetenzen | 334 |
4.6.3.1 Wissen selektieren und bewerten (Wissen generieren) | 335 |
4.6.3.2 Medien kritisch bewerten | 337 |
4.6.3.3 Wissen (re)präsentieren | 338 |
5 Kategorisierung der Wissensmanagementprozesse | 339 |
5.1 Axiale Dimensionalisierung der Interaktionsmuster | 339 |
5.2 Förderliche und hinderliche Aspekte des Wissensmanagements | 348 |
5.2.1 Rolle der Interaktionsmuster | 348 |
5.2.2 Rolle der digitalen Medien | 356 |
6 Fazit | 362 |
6.1 Zusammenfassung | 362 |
6.2 Konsequenzen und Ausblick | 369 |
6.2.1 Reflexion des methodischen Vorgehens | 369 |
6.2.2 Konsequenzen für Unterrichtspraxis und Lehrerfortbildung | 371 |
6.2.3 Ausblick | 372 |
Literatur | 374 |