Inhalt | 5 |
A Einleitung | 8 |
1 Vorwort | 9 |
2 Der Fragehorizont der Arbeit | 14 |
B Voraussetzungen | 22 |
1 Die Pädagogik Martin Luthers – Versuch einer Rekonstruktion | 23 |
1.1 Luthers Pädagogik – neuzeitlich oder mittelalterlich? | 23 |
1.2 Voraussetzung einer Konstruktion der pädagogischen Theorie Luthers | 26 |
1.2.1 Die Möglichkeit des Lernens und die Präsenz des Heils | 26 |
1.2.2 Freiheit | 28 |
1.3 Ansätze einer Theorie der Erziehung | 33 |
1.4 Ansätze einer Theorie der Institutionen | 36 |
1.5 Bildung und Bildsamkeit | 43 |
1.6 Abschluss | 49 |
2 Gegenwärtige Herausforderungen religionsbezogener Bildung | 52 |
2.1 Religion | 52 |
2.1.1 Neuzeitliche Wurzeln | 52 |
2.1.2 Friedrich Schleiermacher | 53 |
2.1.3 Karl Barth | 55 |
2.1.4 Dietrich Bonhoeffer | 56 |
2.1.5 Thomas Luckmann | 59 |
2.1.6 Detlef Pollack | 61 |
2.1.7 Zwei Wege, Religion zu bestimmen | 68 |
2.2 Religionslosigkeit als Ausgangssituation für religiöse Bildung146 | 70 |
2.3 Religiöse Kompetenz als Zielbeschreibung des Religionsunterrichts | 74 |
2.4 Religionslosigkeit und Religiöse Kompetenz | 80 |
C Zur pädagogischen Bedeutung der juristischen Auseinandersetzung um den Religionsunterricht, LER und Ethik | 88 |
1 Kopftuch und Kruzifix – zwei Fälle | 89 |
2 Zum Verhältnis von Recht und Pädagogik195 | 91 |
3 Die juristische Debatte um den moralischevaluativen Unterricht | 93 |
4 Das Verhältnis von Recht und Pädagogik am Beispiel LER | 101 |
D Konzepte und Probleme religiöser Bildung223 | 106 |
1 Das öffentliche Interesse an religiöser Bildung | 107 |
2 Ausgangslagen und historische Konzepte religiöser Bildung | 110 |
2.1 Luther und die Reformation | 110 |
2.2 Schleiermacher | 111 |
2.3 Kontraste | 115 |
2.4 Der Böckenförde-Satz | 116 |
2.5 Konfessioneller Religionsunterricht und Pluralität | 119 |
2.6 Fazit | 122 |
2.7 Konsequenzen für die religiöse Bildung | 124 |
2.7.1 Antifundamentalistische Selbstaufklärung der Bezugsreligionen | 125 |
2.7.2 Verständigung zwischen den Religionen | 126 |
2.7.3 Traditionsabbruch und Konfessionslosigkeit als pädagogische Herausforderungen | 128 |
2.7.4 „Pädagogisch arrangierte Erfahrungsmöglichkeiten“ als Grundlegung eines reflexiven Unterrichts nach dem Traditionsabbruch | 129 |
2.7.5 Unbestimmte religiöse Identität | 135 |
E Ausgewählte Praxisfelder religiöser Bildung | 138 |
1 Die Leistungsfähigkeit von LER für die religiöse Bildung | 139 |
2 Religionsphilosophische Schulprojektwochen – Bildungsmöglichkeit – Mission – religiöse Kommunikation?305 | 143 |
2.1 Einleitung | 143 |
2.2 Mission als religiöse Kommunikation | 144 |
2.3 Religionsphilosophische Schulprojektwochen | 150 |
2.4 Die Leistungsfähigkeit der Religionsphilosophischen Schulprojektwochen | 154 |
3 Ein Vorschlag, Gegenstand und Grenze der Kindertheologie anhand eines systematischen Leitgedankens zu entwickeln335 | 159 |
3.1 Kindertheologie als neues Paradigma? | 159 |
3.2 Kindertheologie als Ernst-Nehmen der Kinder | 160 |
3.3 Bearbeitungsvorschlag der kindertheologischen Aporie | 165 |
3.4 Grenzen der Kindertheologie | 167 |
3.5 Kindertheologie – eine Praxis ohne Theorie? | 172 |
Literatur | 174 |