Vorwort | 8 |
Inhaltsverzeichnis | 10 |
1. Kapitel: Einleitung | 18 |
2. Kapitel: Das Schuldverhältnis mit Schutzwirkung zu Gunsten Dritter in der Rechtsprechung | 24 |
A. Das Anwendungsfeld des Rechtsinstituts in der Rechtsprechung | 25 |
I. Die geeignete Fallgruppenbildung | 25 |
II. Fallkonstellationen (vornehmlich) mit Personen- oder Sachschäden | 29 |
1. Schutzwirkung rund um das Miet-, Pacht- bzw. Leihverhältnis | 29 |
2. Verwahrungsverhältnis | 35 |
3. Schuldverhältnisse über Dienstleistung bzw. Werkherstellung | 35 |
4. Kauf | 45 |
5. Pflichten außerhalb der eigentlichen Vertragsdurchführung | 47 |
III. Fälle mit primären Vermögensschäden | 49 |
1. Schädigende Auskunftserteilung | 49 |
2. Schutzwirkung in Zusammenhang mit der Führung einer Gesellschaft | 56 |
3. Mehrgliedriger bargeldloser Zahlungsverkehr | 56 |
4. Geschäftsbesorgung | 60 |
5. Eingestellte Leistungen | 62 |
B. Die abstrakte Rechtsfigur | 63 |
I. Rechtsgrundlage | 63 |
1. Zugrundelegung des rechtsgeschäftlichen Modells ohne grundsätzliche Ablehnung des gesetzlichen Modells | 63 |
2. Verwendung erläuternder und ergänzender Vertragsauslegung | 72 |
II. Drittschutzvoraussetzungen | 75 |
1. Begründende Gesichtspunkte | 76 |
a) Klassische Bezugspunkte | 78 |
b) Neuere Betrachtungsweise | 84 |
aa) Auflockerung des verlangten Gläubigerinteresses | 85 |
bb) Verlagerung des Argumentationsschwerpunkts auf die Leistungsnähe | 87 |
2. Negative Voraussetzungen: Erkennbarkeit des Drittschutzes und Schutzbedürftigkeit des Dritten | 93 |
3. Gesamtbetrachtung | 98 |
III. Rechtsfolgen | 101 |
IV. Einwendungsdurchgriff | 104 |
C. Funktionelle Betrachtung | 107 |
3. Kapitel: Kritische Überlegungen zu bisherigen Erklärungsmodellen | 111 |
A. Die Notwendigkeit einer dogmatischen Erklärung | 111 |
B. Die Grenzen der Vertragsauslegung | 113 |
I. Grundsätzliche Orientierung der Vertragsauslegung an den Parteiinteressen | 114 |
II. Allgemeine Zulässigkeit einer Drittschutzabrede | 118 |
III. Vertragsauslegung in den Drittschutzfällen | 118 |
1. Vertragsauslegung bei fehlenden Drittschutzerklärungen – Maßgeblichkeit der objektiven Interessenlage | 119 |
2. Grundsätzliche Maßgeblichkeit des Haftungsmodells | 121 |
3. Konkrete Beurteilung der Interessenlage in den Drittschutzfällen | 122 |
a) Erste Prüfebene: Das Vorliegen hinreichender Parteiinteressen für den Drittschutz | 123 |
aa) Allgemeine Gesichtspunkte | 123 |
bb) Konstellationen mit einem Interessengegensatz | 127 |
b) Zweite Prüfebene: Vertragsauslegung bei vorliegenden Parteiinteressen für den Drittschutz | 130 |
aa) Erläuternde Auslegung | 131 |
bb) Ergänzende Vertragsauslegung | 133 |
(1) Allgemeine Vorgehensweise – die Voraussetzung einer Vertragslücke | 134 |
(2) Der vertragliche Regelungsplan in den Drittschutzfällen – Unzulässigkeit der ergänzenden Auslegung mangels Vertragslücke | 138 |
IV. Zusammenfassung – Gesamtwertung des rechtsgeschäftlichen Modells | 144 |
C. Richterliche Rechtsfortbildung: Inhaltsbedürftige Rahmensetzung | 146 |
I. Die Bedeutung der Rechtsprechung in normativer Hinsicht | 147 |
II. Legitimationsvoraussetzungen einer Rechtsfortbildung | 148 |
1. Rechtsfortbildung als über den möglichen Gesetzeswortsinn hinausgehende Rechtsfindung | 148 |
2. Vorliegen einer „Gesetzeslücke“ als Rechtsfortbildungsvoraussetzung? | 150 |
3. Rechtliches Gebot einer Normhinzufügung | 153 |
a) Rechtliche Notwendigkeit der Regelungsergänzung | 154 |
b) Rechtliche Möglichkeit der Regelungsergänzung | 156 |
c) Das Verhältnis zum herkömmlichen Lückenschema | 157 |
III. Rechtsfortbildung zur Rechtfertigung des SSD | die Berufung auf allgemeine Prinzipien | 158 |
1. Der Grundsatz von Treu und Glauben (§ 242 BGB) | 160 |
a) Treu und Glauben im Verhältnis zwischen Schädiger (S) und Drittem (D) | 162 |
b) Treu und Glauben im Schuldverhältnis, das Schutzwirkungen entfalten soll | 163 |
2. Die Gerechtigkeit | 165 |
3. Das Gleichheitsgebot | 166 |
4. Der Vertrauensschutz | 168 |
5. Das Sozialstaatsprinzip | 169 |
D. Schlussfolgerung zu bisherigen Erklärungsmodellen | 170 |
4. Kapitel: Prämissen der weiteren Untersuchung | 173 |
A. Das SSD und der Relativitätsgrundsatz | 173 |
B. Die bestätigende Funktion von § 311 III S. 1 BGB | 179 |
I. Die Offenheit von § 311 III S. 1 BGB in Bezug auf Drittschutzwirkungen | 179 |
II. Zum Normierungsgehalt von § 311 III S. 1 BGB | 182 |
III. Die begrenzte Bedeutung von § 311 III S. 1 BGB für die Drittschutzproblematik | 184 |
C. Der Gang der Untersuchung | 185 |
I. Die Notwendigkeit einer Rechtsfortbildung | 185 |
II. Die Hypothese einer parteigleichen Drittstellung als Rechtsfortbildungsbasis | 186 |
III. Notwendigkeit zur Erforschung des einfachen Schuldverhältnisses | 191 |
IV. Grundsätzliche Anerkennung der Drittschutzwirkungen als Ausgangspunkt | 192 |
5. Kapitel: Pflichten in zweipoligen Schuldbeziehungen | 194 |
A. Terminologische Vorbemerkungen | 194 |
B. Allgemein anerkannte Ausgangspunkte | 196 |
I. Das Schuldverhältnis als Organismus | 196 |
II. Der Pflichteninhalt des Schuldverhältnisses | 198 |
1. Hauptpflichten | 198 |
2. Nebenpflichten | 199 |
a) Unselbständige Nebenpflichten | 200 |
b) Selbständige Nebenpflichten | 201 |
3. Ergänzende Bemerkungen | 204 |
C. Notwendigkeit einer erneuten Analyse | 206 |
I. Die Zentralrolle von Treu und Glauben – Konkretisierungsbedürfnis | 206 |
II. Treu und Glauben bei den Schutzpflichten – Konkurrenz mit dem Deliktsrecht | 207 |
III. Die entscheidende Systematisierung | 211 |
D. Erneute Analyse des primären Inhalts zweipoliger Schuldverhältnisse | 213 |
I. Unterscheidung zwischen Zentral- und Rahmenpflichten | 213 |
1. Kriterien und Inhalt der Unterscheidung | 213 |
2. Die materielle Rechtfertigung der Unterscheidung | 217 |
II. Zentralpflichten | Schuldverhältnisse ohne Zentralpflichten | 219 |
III. Rahmenpflichten | 222 |
1. Zum Inhalt der Rahmenpflichten | 223 |
2. Begründung von Rahmenpflichten: Aufstellung der maßgeblichen Grundfrage | 225 |
3. Stellungnahme zur Begründung von Rahmenpflichten | 228 |
a) Die zutreffende Betrachtungsweise | 228 |
b) Zur materiellen Rechtfertigung von Rahmenpflichten | 231 |
aa) Zweckförderungsfunktion als allgemeiner Orientierungspunkt | 231 |
bb) Maßgeblichkeit abstrakter Rechtfertigungsgründe | 235 |
cc) Bezug zu einem besonderen Schuldverhältniszweck | 236 |
dd) Institutionelle Optimierung der gesamten Schuldverhältnisordnung | 238 |
ee) Erklärung der Rahmenpflichten bei der Vertragsanbahnung und bei nichtigem Vertragsschluss | 240 |
ff) Ergänzende Bemerkungen | 243 |
c) Konkretisierung in Bezug auf die Schutzpflichten | 246 |
aa) Materielle Rechtfertigung der Schutzpflichten | 248 |
bb) Entstehungsvoraussetzungen von Schutzpflichten | 252 |
(1) Vorliegende Einwirkungsmöglichkeiten | 253 |
(2) Einwirkungsmöglichkeiten aufgrund des Willens der Beteiligten bzw. des Inhalts des Schuldverhältnisses | 253 |
(3) Bezugnahme auf einen besonderen Schuldverhältniszweck | 256 |
cc) Das willentliche Moment | 258 |
(1) Rechtsnatur, Inhalt und Ermittlung des Parteiwillens | 259 |
(2) Erfordernis ausreichender subjektiver Zurechnungsgründe | 266 |
(3) Insbesondere: Entstehung von Schutzpflichten im Verhältnis zu nicht voll geschäftsfähigen Personen | 268 |
dd) Der Einfluss Dritter auf die maßgebliche Willensbildung | 273 |
(1) Verdeckte und offenkundige Dritteinmischung | 273 |
(2) Zurechnung im Innen- und Außenverhältnis | 274 |
(3) Handeln des Dritten für fremde Rechnung mit dem Willen des Betroffenen | 276 |
(4) Gesetzliche Vertreter und Organe juristischer Personen | 280 |
(5) Fehlende Zurechnung im Innen- oder im Außenverhältnis | 282 |
IV. Überschneidungsfragen in Bezug auf Zentral- und Rahmenpflichten | 284 |
1. Zusammentreffen von Zentral- und Rahmenpflichten | 284 |
2. Zur Abgrenzung von Zentral- und Schutzpflichten | 288 |
a) Abgrenzung anhand der geschützten Gläubigerpositionen – die Erwartung auf Erfüllung von Zentralpflichten als Schutzgegenstand | 290 |
b) Weitere Abgrenzungsgesichtspunkte | 298 |
V. Zusammenfassung wichtiger Erkenntnisse zum primären Pflichteninhalt von Schuldverhältnissen | 303 |
6. Kapitel: Pflichtenbegründung gegenüber Dritten | 312 |
A. Grundschema einer Rechtsfortbildung | 312 |
B. Ausdehnung von Rahmen- und insbesondere von Schutzpflichten auf Dritte (Rahmen- bzw. Schutzpflichtmodell) | 314 |
I. Überlegungen zur Begründung drittgerichteter Rahmenpflichten (Rahmenpflichtmodell) | 315 |
II. Begründung drittgerichteter Schutzpflichten (Schutzpflichtmodell) | 319 |
1. Allgemeine Ausgangspunkte | 319 |
2. Inhaltliche Erläuterungen | 327 |
a) Die erforderliche Interpretation der Lage: Gegenstand, Kriterien, Vorgehensweise | 327 |
b) Zum maßgeblichen Willensinhalt – Die entscheidende Grundfrage | 332 |
c) Rechtskreisöffnung des Dritten (D) | 338 |
aa) Die Positive Entscheidung des Dritten (D) zur Rechtskreisöffnung | 338 |
bb) Gerichtetheit der Rechtskreisöffnung des Dritten | 340 |
cc) Insbesondere: Rechtskreisöffnung im Verhältnis zum Erfüllungsgehilfen des Gläubigers | 343 |
dd) Insbesondere: Die Rechtskreisöffnung bei Stellvertretung | 350 |
ee) Anderweitige Verhältnisse zwischen Gläubiger (G) und Drittem (D) | 352 |
ff) Hervorhebung allgemeiner Anhaltspunkte zur Beurteilung der Lage | 354 |
d) Bezugnahme auf das Schuldverhältnis, das Schutzwirkungen entfalten soll | 356 |
aa) Das entscheidende Kriterium: Die Mitwirkung des Dritten an der fremden Schuldbeziehung | 356 |
bb) Gesichtspunkte zur Behandlung der Grundfrage bei drittgerichteten Schutzpflichten | 363 |
cc) Insbesondere: Die maßgebliche Grundfrage beim Einsatz von Erfüllungsgehilfen | 370 |
e) Nachträgliche Berührung mit der Leistung als Anknüpfungspunkt | 374 |
aa) Die interessierende Problematik | 374 |
bb) Bezugnahme auf die Schuldnerleistung | 376 |
cc) Leistungsnutzung als Teil des Vorgangs zur Schuldverhältnisabwicklung | 378 |
dd) Schutz vor künftigen Gefahren zur Förderung der gegenwärtigen Schuldverhältnisabwicklung | 380 |
ee) Schutzpflichten allein im Hinblick auf die nachträgliche Leistungsnutzung – Dritte mit einer Zentralstellung | 384 |
ff) Betonung der abstrakt-institutionellen Betrachtungsweise | 395 |
f) Klarstellende Bemerkungen | 396 |
3. Vergleich mit den Drittschutzvoraussetzungen der Rechtsprechung | 399 |
4. Anwendung auf Beispielsfälle aus der Rechtsprechung | 403 |
a) Schutzwirkung von Mietverhältnissen | 404 |
b) Schutzwirkung in Zusammenhang mit Dienst- und Werkverträgen | 406 |
c) Schutzwirkung bei Kauf-, Auskunfts- und Geschäftsbesorgungsverträgen | 413 |
d) Schutzpflichten beim mehrgliedrigen Zahlungsverkehr | 417 |
e) Weitere Fälle mit Vermögensschäden | 420 |
III. Rechtsfolgen – Kein Einwendungsdurchgriff auf das Verhältnis zum Dritten | 421 |
IV. Zusammenfassung wichtiger Erkenntnisse zum Drittschutz beim Rahmen- bzw. Schutzpflichtmodell | 429 |
C. Das Verhältnis des SSD beim Schutzpflichtmodell zu anderen Rechtsinstituten | 436 |
7. Kapitel: Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse | 440 |
Literaturverzeichnis | 452 |
Sachregister | 483 |