Inhalt | 5 |
Vorwort | 6 |
1. Einleitung | 8 |
Teil einer bundesweiten Entwicklung | 9 |
Die Chance vor Ort ergreifen | 12 |
2. Gemeinschaftsschule (GemS) – eine neue alte Idee | 15 |
Frühe Schulreformer – Comenius, Condorcet | 15 |
Die deutsche Schulreformbewegung | 18 |
Die Grundschule | 21 |
Die Gesamtschule | 22 |
PISA und die Schulstrukturdebatte | 24 |
3. Die Gemeinschaftsschule findet Eingang in die Schulgesetzgebung | 27 |
Exkurs zur Namensfindung | 28 |
Das Zwei-Wege-Modell | 29 |
Die Protagonisten: Sachsen, Schleswig-Holstein, Berlin | 30 |
Die zweite Welle: NRW, Thüringen, Saarland, Baden-Württemberg, Sachsen-Anhalt | 31 |
Was machen die anderen Bundesländer – Hamburg, Bremen, Rheinland-Pfalz, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Hessen und Bayern? | 33 |
4. Die Gründung der Gemeinschaftsschule Handewitt (2007) | 35 |
Demografie macht Schule – Das Rösner-Gutachten | 36 |
Der Blick an die Basis | 39 |
Die Projektgruppe Gemeinschaftsschule | 41 |
Ein Schulträger und eine einzige Schule im Amt | 43 |
Das pädagogische Konzept | 43 |
Das lange Warten auf die Genehmigung | 45 |
Vetospieler – Nachbargemeinden und Landes-CDU | 48 |
Das Gründungskollegium – Der Gründungsjahrgang 2007 | 49 |
Die neue Stundentafel | 50 |
Medienkompetenz | 52 |
Schulsozialarbeit | 53 |
Schulentwicklungstage | 54 |
Der Gemeindehaushalt | 55 |
5. Die Aufbaujahre (2008–2013) | 57 |
Infoabende und Anmeldezahlen | 57 |
Unser Schulprogramm | 59 |
Neue Zeugnisse | 61 |
Erste Bauerweiterungen im Jahr 2008 | 62 |
Der Wahlpflichtbereich | 63 |
Wie lange kann gemeinsam gelernt werden? | 64 |
Die inklusive Schule | 66 |
Teambildung – Teamstrukturen | 67 |
Der Offene Ganztag – Referenzschule | 68 |
Gesunde Schule – Zukunftsschule | 70 |
Transparenz schaffen | 72 |
Die mittlere Ebene der Fachkonferenzleitungen | 72 |
Digitales Schwarzes Brett | 73 |
Wochenpläne | 73 |
Planungszeit (Leitungsklausuren) | 74 |
Ausbildungsschule | 75 |
Die Gemeinde als Schulträger – Haus 3 (Architektenwettbewerb) | 76 |
6. Die eigene Oberstufe für die GemS Handewitt (2012/2013) | 78 |
Die Vorgeschichte | 79 |
Die ersten Schritte zu einer eigenen Oberstufe in Handewitt | 82 |
Die Schulentwicklungsplanung des Kreises Schleswig-Flensburg | 83 |
Die Jahre der Entscheidung für die Oberstufe – 2012/2013 | 84 |
Wie geht es an den Gemeinschaftsschulen weiter? | 87 |
Gelingt der Start an der Handewitter Oberstufe? | 88 |
7. Stimmen die Leistungen? Evaluation | 91 |
Kein Sitzenbleiben mehr | 92 |
VERA 8 | 92 |
Zielvereinbarungen | 94 |
NEPS | 95 |
Abschlüsse | 95 |
Lehrergesundheit | 96 |
8. Kontakte – Netzwerkarbeit | 98 |
Werbung für die Gemeinschaftsschule – Vorträge | 99 |
Besuche an der Gemeinschaftsschule Handewitt | 100 |
9. Die Gemeinschaftsschule – Ein Modell für ganz Deutschland? | 102 |
Der Osten war Vorreiter | 102 |
Die Gemeinschaftsschule wird „gesellschaftsfähig“ | 104 |
Die Gemeinschaftsschule als Zwischenschritt | 107 |
Schulentwicklung von der Basis aus – Akzeptanz schaffen | 107 |
Literatur und Anhang | 112 |
Literatur | 112 |
Anhang | 116 |
a) Das pädagogische Konzept | 116 |
b) Zielvereinbarung mit dem Schulamt | 126 |
c) Das Schulprogramm | 129 |
d) Die Stundentafel (Klassenstufen 5–10) | 148 |