Sie sind hier
E-Book

Selbst- und Partnerevaluation unter Schülern

Lernwege individualisieren - Kompetenzen steigern. Mit Online-Materialien

AutorMonika Wilkening
VerlagBeltz
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl127 Seiten
ISBN9783407293077
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis18,99 EUR
Durch systematische Selbst- und Partnerevaluation lernen Schüler/innen ihre Fähigkeiten kennen, tragen mehr Verantwortung für ihr Lernen und bilden umfassende Kompetenzen aus. Dieses Praxisbuch konzentriert sich erstmals auf die Formen der Selbst- und Partnerevaluation durch Schülerinnen und Schüler. Sie erhalten eine Anleitung, wie diese Methoden sinnvoll in den Unterricht integriert werden und so traditionelle Praktiken der Einschätzung, Rückmeldung und Bewertung erweitern können. Dieses Buch mit Workshop-Charakter bietet außerdem zahlreiche praxiserprobte Kopiervorlagen nach Klassenstufen gefächert für den Einsatz in der Sekundarstufe I und II. Durch die sehr enge Verzahnung zwischen Theorie und Praxis, werden Sie in der Lage sein Befragungen selbst zu erstellen. »Kein anderes Instrument kann in Hatties Ranking eine größere Effektstärke aufweisen als die systematische Selbsteinschätzung von Schülern.« ZEIT Aufbau: Teil A: Grundlagen (Warum erweiterte Formen von Evaluation?, Grundzüge und Vorteile und Grenzen der Selbst- und Partnerevaluation, Voraussetzungen, Tipps und Tricks für die Erstellung) Teil B: Verbindung der Grundlagen mit der Schulpraxis (Tipps und Beispiele für den systematischen Aufbau, die Sensibilisierung und Durchführung der genannten Evaluationsformen). Schwerpunkt bilden hierbei die fächerübergreifenden, nach Klassenstufen (5, 7, 9 u. Oberstufe) gefächerten Beispiele und Kopiervorlagen. Abschließend wird exemplarisch eine Unterrichtseinheit dargestellt und Schritt für Schritt die eigenständige Entwicklung von Befragungen beispielhaft erläutert.

Dr. Monika Wilkening ist Lehrerin für Englisch und Französisch an einem hessischen Gymnasium. Sie promovierte zum Thema »Selbst- und Partnerevaluation im schülerorientierten Fremdsprachenunterricht« und hält häufig Vorträge auf Landes- und Bundeskongressen, führt Fortbildungsveranstaltungen durch und publiziert in Fachzeitschriften. Monika Wilkening ist außerdem Mitglied der Arbeitsgruppe »Lernen sichtbar machen« zu den Hattie-Studien.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis6
Vorwort8
Teil A: Einführung10
1 Evaluation – Eine allgemeine Betrachtung10
2 Evaluation von Bildung, Schule, Unterricht12
2.1 Von der Makro- zur Mikroebene13
2.2 Selbst- und Partnerevaluation als überfachliche Kompetenzen14
2.3 Überfachliche Kompetenzen allgemein15
2.4 Selbst- und Partnerevaluation für lebenslange Bildung15
2.5 Selbst- und Partnerevaluation und die Hattie-Studie16
3 Merkmale von Selbst- und Partnerevaluation17
3.1 Selbst- und Partnerevaluation18
3.2 Besonderheiten von Partnerevaluation20
3.3 Voraussetzungen, Zeitpunkt und Grenzen21
3.4 Kombination von Selbst- und Partnerevaluation25
3.5 Überfachliche Themen26
3.6 Evaluationsbögen27
4 Arten von Befragungen28
5 Exkurs: Metakognition in alternativen schriftlichen Arbeiten30
6 Erweiterte Rollen von Lernenden und Lehrkräften32
6.1 Erweiterte Rollen von Lernenden32
6.2 Erweiterte Rollen von Lehrkräften33
7 Schülerorientierte Lernarrangements35
Teil B: Praxis37
8 Praxis Praxis von Selbst- und Partnerevaluation: Einführung, Durchführung, Auswertung37
8.1 Evaluation in der Grundschule38
8.2 Evaluation ab der Sekundarstufe I39
8.3 Methodenarrangements zum Aufbau einer Evaluationskultur39
8.4 Beispielschemata für Klasse 553
8.5 Beispielschemata für Klasse 762
8.6 Beispielschemata für Klasse 972
8.7 Oberstufe85
8.8 Kopiervorlage: Elternbrief88
9 Weitere Kopiervorlagen zur Evaluation von schülerorientierten Unterrichtsarrangements90
9.1 Selbstevaluation von Wochenplanarbeit92
9.2 Selbstevaluation von Stationenlernen94
9.3 Selbstevaluation zur Selbstherstellung von Übungsmaterial96
9.4 Selbstevaluation von überfachlichen Kompetenzen98
10 Workshop Erstellung von Befragungen: Tipps und Beispiele104
10.1 Erstellung von Fragebögen104
10.2 Erstellung von Beurteilungsskalen, Kompetenzrastern und Checklisten110
11 Konstruktives Feedback: Tipps und mögliche Stolpersteine113
12 Metaevaluation: Selbst- und Partnerevaluation115
13 Zusammenfassung118
Anhang119
Verzeichnis der Kopiervorlagen119
Verzeichnis der Aktivitäten120
Literatur und Webliografie122

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...