Inhalt | 6 |
Vorwort | 10 |
1Arbeitsbedingungen im Sozial-, Bildungs- und Gesundheitswesen | 16 |
1.1Arbeitskontexte, Veränderungsprozesse und Selbstcoaching | 16 |
1.2Spezifische Bedingungen und Probleme ausgewählter Arbeitsfelder | 18 |
Kinder-?/?Jugendhilfe und Kindertagesstätten | 18 |
Alten- und Krankenpflege | 22 |
Schule | 28 |
2Coaching | 34 |
2.1Einführung, Begriffsklärung und Abgrenzung zur Supervision | 34 |
2.2Hintergründe der Nachfrage nach Coaching | 36 |
2.3 Anwendungsbereiche und Settings | 38 |
2.4Ziele und Themen | 39 |
2.5Methoden | 42 |
2.6Phasenmodell | 44 |
2.7Rollen als Coach | 47 |
2.8Coaching von Führungskräften | 49 |
2.9Grenzen | 51 |
2.10Vom Coaching zum Selbstcoaching | 52 |
3Selbstcoaching – Grundlagen | 53 |
3.1Grundannahmen und Ausgangskonzepte | 53 |
3.2Hinweise zum Praxisteil. Umgang mit den Methoden | 57 |
4Selbstcoaching – Praxis in fünf Anwendungsfeldern | 61 |
4.1Berufliche Sozialisation und Identität | 61 |
Elemente beruflicher Sozialisation | 61 |
Berufswahl und berufliche Motivation | 64 |
Berufliche Identität | 68 |
Im Spannungsfeld von Ökonomie und ethischer Verantwortung | 71 |
Berufliches Selbstverständnis und professionelle Handlungsmodelle | 76 |
Nähe-Distanz-Balance | 78 |
Stellenwert der beruflichen Identität | 80 |
4.2Rollengestaltung als Mitarbeiter und Kollege | 85 |
Grundlagen zu Personengemeinschaft, Team und Rolle | 85 |
Teamarbeit und Teamfähigkeit | 88 |
Teamphasen | 94 |
Kollegialität | 97 |
Aufgabenverteilung und Rollenverhandeln im Team | 101 |
Selbstbewusst und sicher im Umgang mit Vorgesetzten | 103 |
Umgang mit Rollenkonflikten | 107 |
4.3Konflikte | 111 |
Herausforderungen und Formen beruflicher Konflikte | 111 |
Konfliktanalyse | 113 |
Konfliktausgänge | 115 |
Harvard-Konzept sachgerechten Verhandelns | 120 |
Konstruktives Feedback | 129 |
Umdeutung (Reframing) in Konflikten | 133 |
Eskalation und Deeskalation in Konflikten | 135 |
Mobbing | 138 |
4.4Ziele | 145 |
Ziele und Intuition | 145 |
Definition und Kriterien guter Ziele | 147 |
Ziele der Organisation und Ziele des Mitarbeiters | 151 |
Ziele und Motivation | 156 |
Ziele und Kreativität | 158 |
Ziele zur Stabilisierung | 161 |
Zielkontrolle und Auswertung | 162 |
4.5Entscheidungen | 164 |
Der Prozess der Entscheidungsfindung | 164 |
Ziele als Voraussetzung für Entscheidungen | 165 |
Merkmale und Dimensionen von Entscheidungen | 167 |
Der Weg zu individuellen, selbst gewählten Entscheidungen | 169 |
Persönliche Muster in Entscheidungssituationen | 171 |
Der Entscheidungsspielraum im Betrieb | 173 |
Intuitive und rationale Entscheidungsfindung | 175 |
Dauer von Entscheidungen und Stoppregeln | 178 |
Umgang mit Ambivalenz | 179 |
5Betriebliche Gesundheitsförderung. Impulse für Führungskräfte | 183 |
Schlusswort | 189 |
Literatur | 190 |
Verzeichnis der Methoden und Checklisten | 194 |
Sachregister | 196 |