Sie sind hier
E-Book

Self-Assessment: Theorie und Konzepte

VerlagPabst Science Publishers
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl221 Seiten
ISBN9783899677829
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis19,99 EUR
Zwei Motive der Hochschulverantwortlichen führen dazu, dass im Zusammenhang mit der Studienberatung Self-Assessments derzeit große Bedeutung erhalten:

Durch Selbstselektion ungeeigneter Studiumsinteressierter soll die Grundrate bei den folgenden Auswahlverfahren optimiert bzw. die spätere Drop-Out-Rate reduziert werden.
Das Image der eigenen Universität/Hochschule soll via optimierter Studienberatung in Form attraktiver psychologischer Self-Assessments verbessert werden.

Neben dem potenziellen volkswirtschaftlichen Nutzen focussieren die Entwickler von Self-Assessments den förderungsorientierten Ansatz: Eine eignungsbezogene Rückmeldung an die Getesteten über ihre Stärken und Schwächen bietet Betroffenen nicht nur eine realistische Entscheidungsgrundlage, sondern auch Tipps, wie eventuelle Mängel mittelfristig durch psychologische Maßnahmen (Förderprogramme, Beratung über Verhaltensstrategien) egalisiert oder zumindest reduziert werden können; im schlimmsten Fall erfahren Betroffene rechtzeitig, mit welchen Schwierigkeiten sie im Laufe ihres Studiums zu rechnen haben, um sich darauf entsprechend einzustellen bzw. sich frühzeitig Unterstützungsressourcen für das gewählte Studium zu organisieren.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort6
Inhaltsverzeichnis10
1 Self-Assessment im Rahmen der Studienberatung: Möglichkeiten und Grenzen12
1 Einleitung12
2 Psychologische und gesellschaftliche Komponenten der Studienwahl13
3 Prinzipien eines Self-Assessments im Rahmen der Studienberatung15
4 Erfahrungen21
5 Kontroversielles23
2 Rahmenbedingungen von Self- Assessments zur Studienberatung28
1 Einleitung28
2 Technische Rahmenbedingungen28
3 Rechtliche Rahmenbedingungen34
4 Servicenotwendigkeit eines Self-Assessments im38
Rahmen der Studienberatung38
5 Rückmeldung39
6 Ökonomische Aspekte und das Setting der Internet-Vorgabe42
3 Ein Anforderungsprofil als Voraussetzung eines Self-Assessments zur Studienwahlberatung – am Beispiel „Architektur“52
1 Einleitung52
2 Critical Incident Technique53
3 Am Beispiel “Architektur”58
4 Herkömmliche Erhebungs-techniken in Self-Assessments zur Studienberatung66
1 Einleitung66
2 Prüfen66
3 Fragen69
4 Fazit71
5 Diagnostik des Lernstils: Der Lerntest LAMBDA74
1 Einleitung74
2 Testkonzept74
3 Testkennwerte77
4 Gütekritierien78
5 Der Einsatz von LAMBDA im Rahmen von Self- Assessments zur Studienberatung80
6 Wissenstests zur Erfassung des bereichspezifischen Vorwissens86
1 Einleitung86
2 Testkonzept87
3 Testkennwerte88
4 Gütekritierien89
5 Rückmeldung der Testergebnisse90
7 Experimentalpsychologische Verhaltensdiagnostik des Anspruchsniveaus: Der Untertest Symbole Kodieren aus den „Arbeitshaltungen“96
1 Einleitung96
2 Testkonzept97
4 Gütekriterien98
5 Der Einsatz des Untertests Symbole Kodieren im Rahmen von Self-Assessments zur Studien-beratung99
8 Das Wiener Studieneignungs- Persönlichkeitsinventar106
1 Einleitung106
2 Testkonzept107
3 Skalierung114
4 Der Einsatz des WSP im Rahmen von Self- Assessments zur Studienberatung116
5 Validität117
9 Intrinsische Studienmotivation: In-teresse, Erwartungen und Selbst-konzept eigener Fähigkeiten122
1 Einleitung122
2 Theoretische Grundlagen: Interesse, Erwartun-gen und Selbstkonzept122
3 Psychologisch-diagnostische Verfahren128
4 Schlussbetrachtung142
10 Schlussfolgerndes Denken figural: Der Färbige Matrizentest146
1 Einleitung146
2 Theoretischer Hintergrund147
3 Konstruktion und Beschreibung148
4 Ergebnisse151
5 Gütekriterien152
6 Der Einsatz des FMT im Rahmen von Self- Assessments zur Studienberatung152
11 Schlussfolgerndes Denken numerisch-figural: Der Test Rechnen in Symbolen156
1 Einleitung156
2 Testkonzept156
3 Gütekriterien158
5 Der Einsatz von Rechnen in Symbolen im Rah-men von Self-Assessments zur Studienberatung1159
6 Ausblick161
12 Schlussfolgerndes Denken numerisch: Der Wiener Zahlenreihentest164
1 Einleitung164
2 Testkonzept165
3 Testkennwerte166
4 Gütekriterien167
5 Rückmeldung der Testergebnisse im Wiener Self-Assessment Architektur168
13 Schlussfolgerndes Denken lexikalisch: Der Wiener Syllogismentest174
1 Einleitung174
2 Theoretischer Hintergrund174
3 Konstruktion und Beschreibung des Wiener Syllogismentests177
4 Gütekriterien181
14 Test zur Angewandten Raumvorstellung184
1 Einleitung184
2 Theoretischer Hintergrund184
3 Konstruktion und Beschreibung des Tests zur187
Angewandten Raumvorstellung187
3.1 Itemvorgabe des TARV: Sequentielle Vorgabe189
2.2 Itemvorgabe des TARV: Multiple-Choice- Vorgabe190
4 Validität des TARV191
5 Skalierung und Eichung des TARV194
15 Verstehen von Texten: Leseverständnistest für Technik-Studierende200
1 Einleitung200
2 Theoretischer Hintergrund201
3 Konstruktion des Leseverständnistests für Technik-Studierende203
4 Gütekriterien205
5 Diskussion und Ausblick206
16 Optische Differenzierungs-und Gliederungsfähigkeit: Der Test Figurales Synthetisieren210
1 Einleitung210
2 Theorie zum figuralen Synthetisieren211
3 Konstruktion und Beschreibung des Tests213
Figurales Synthetisieren213
4 Datenanalysen, Skalierung und Eichung216
5 Validität218

Weitere E-Books zum Thema: Angewandte Psychologie - Therapie

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...