Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, Ev. Hochschule für Soziale Arbeit & Diakonie Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Zeiten der Industrialisierung entwickelten sich differente Methoden im Umgang mit Ar-men und Hilfebedürftigen. Dazu zählten u.a. Zucht-, Arbeits- und Armenhäuser. Deren Auf-gabe war es, vorhandene Armut zu beseitigen und auffällige Bürger zur Vernunft zu bringen. Dabei wurden Art und Weise wenig mit Aufmerksamkeit bedacht (vgl. Kunstreich 2002, Müller 2006). Den Zucht-, Arbeits- und Armenhäusern standen die in England entstandenen Settlements gegenüber, die eine Lösung der Armutsproblematik ohne Gewalt und Drohung forderten. Die Settlementbewegung wollte einen Beitrag zum Umdenken leisten, indem sie den Menschen die Möglichkeiten gab, sich zu bilden, in Gemeinschaft zu leben und zu lernen, wechselseitige Beziehungen zu führen und so die Kompetenz für ein selbstbestimmendes Lebens zu erlangen. Das zu erreichen und auf längere Zeit oder gar auf Dauer zu halten, zog es die Settler in die Armen- und Arbeiterviertel der Städte, um sich vor Ort ein Bild der Problemlage zu ver-schaffen und sich dieser anzunehmen. In Großbritannien waren dies das Pfarrerehepaar Henrietta und Samuel Barnett, als sie im Londoner Stadtteil Whitechapel Toynbee Hall als erstes Settlement gründeten. Es galt als Vorbild für einen deutlich besseren Umgang mit den Hilfebedürftigen und wurde schnell über England hinaus bekannt, was das Interesse von Jane Addams weckte, deren Kindheitstraum etwas Vergleichbares war. Nach einem Besuch nahm sie die Idee mit in die USA und gründe-te in Chicago Hull House (vgl. Kunstreich 2002, Müller 2006). Beide Häuser legten den Grundstein für die heute bekannte Gemeinwesenarbeit und es ließe sich behaupten, dass die Settlements die erste Form dessen gewesen waren, aufgebaut mit einfachsten Mitteln und doch auch in der heutigen Zeit als Möglichkeit der Sozialen Arbeit aktuell. Im Folgenden werde ich kurz einen historischen Überblick (1.0) geben, im Anschluss daran die Settlements (2.0) sowie die Gemeinwesenarbeit (3.0) erörtern. Danach werde ich den Kontext (4.0) darstellen und mit Schlussbemerkungen (5.0) enden.
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...
Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg
Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...
Offenlegungsschriften der Patentanmeldungen beim Deutschen Patent- und Markenamt in drei Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch und wichtigste Zeichnung. Auszüge aus den Patentschriften ohne ...
BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...
Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW
- Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...
Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe
Seit über 40 Jahren sorgt die Zeitschrift Dr. med. Mabuse für einen anderen Blick auf die Gesundheits- und Sozialpolitik. Das Konzept einer Zeitschrift ...
evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft
Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...
rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...